Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Deutschland.
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Datum 2017
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 15 Dokumente.

Parameter anzeigen
Auf den Spuren der Täufer in Tirol und Vorarlberg

Buch

Auf den Spuren der Täufer in Tirol und Vorarlberg / Reinhold Eichinger (Hg.)

1. Auflage

Nürnberg : VTR, [2017]

Titel / Autor: Auf den Spuren der Täufer in Tirol und Vorarlberg / Reinhold Eichinger (Hg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Nürnberg : VTR, [2017]

Physische Beschreibung: 146 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-95776-132-8

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wie ein Flächenbrand wurde Europa in der Reformationszeit von der Täuferbewegung erfasst. Ihre Botschaft war ansteckend und revolutionär, ihr Lebenswandel beeindruckend. Bald lebten tausende Anhänger dieses sogenannten dritten Flügels der Reformation in unseren Straßen und Städten. In ganz besonderem Maße gilt das für Tirol und Vorarlberg. Radikale Verfolgung war die Antwort. Unzählige Einzelschicksale standhafter Männer und Frauen endeten im Martyrium. Jakob Huter war nur einer von ihnen. Wer nicht auf dem Scheiterhaufen enden wollte, war gezwungen, heimlich aus dem Land zu fliehen. Die ständige Jagd nach diesen ‚Ketzern' führte letztlich zum völligen regionalen Erlöschen der Bewegung. Dennoch steht heute weltweit ein Drittel der Christenheit diesem reformatorischen Flügel nahe. Dies gilt auch für die Freikirchen Österreichs. Die Wahrheit kann letztlich weder totgeschwiegen noch verdrängt werden. Mit diesem Büchlein laden wir dazu ein, die lokalen Spuren der Täufer in Tirol und Vorarlberg zu entdecken. (www.scm-haenssler.de)

Domplatz und Via Roma

Buch

Mock, Hubert <1960->

Domplatz und Via Roma : die Straßennamen von Brixen und ihre Geschichte : erarbeitet auf der Grundlage eines Manuskripts von Oswald Bortolotti / Hubert Mock

Brixen : Verlag A. Weger, 2017

Titel / Autor: Domplatz und Via Roma : die Straßennamen von Brixen und ihre Geschichte : erarbeitet auf der Grundlage eines Manuskripts von Oswald Bortolotti / Hubert Mock

Veröffentlichung: Brixen : Verlag A. Weger, 2017

Physische Beschreibung: 284 Seiten : Illustrationen ; 21 cm +1 Karte

ISBN: 88-6563-207-0

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: erarbeitet auf der Grundlage eines Manuskripts von Oswald Bortolotti. Namen von Straßen und Plätzen dienen der Orientierung und Verortung. Dies wurde in der Vergangenheit überall dort notwendig, wo wachsende Siedlungen an Übersichtlichkeit einbüßten und sich die Menschen untereinander nicht mehr kannten. Zudem geht es bei den Namen öffentlicher Verkehrsflächen um viel mehr als die Angabe von Adressen. Es geht um die Macht der Benennung, um gesellschaftliche Leitwerte und ihre Darstellung, um symbolische Besitzstände im öffentlichen Raum, um Gefühle von Beheimatung und Entfremdung. Es geht um Identität. (Verlagstext)

Alpenreisen

Buch

Alpenreisen : Erlebnis, Raumtransformationen, Imagination / Kurt Luger/Franz Rest (Hg.)

Innsbruck ; Wien ; Bozen : StudienVerlag, [2017]

Tourismus: transkulturell & transdisziplinär ; Band 11

Teil von: Tourismus: transkulturell & transdisziplinär

Titel / Autor: Alpenreisen : Erlebnis, Raumtransformationen, Imagination / Kurt Luger/Franz Rest (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien ; Bozen : StudienVerlag, [2017]

Physische Beschreibung: 695 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Tourismus: transkulturell & transdisziplinär ; Band 11

ISBN: 3-7065-5652-9

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Kaum eine Region in Europa ist mehr Sehnsuchtsdestination, hat der menschlichen Phantasie sowie dem Drang, den Horizont hinauszuschieben, mehr Spielraum geboten als die Alpen. Sie bilden außerdem Lebensraum für die bäuerliche Bevölkerung, sind Quelle der industriellen und wirtschaftlichen Entwicklung sowie Rückzugs- und Schutzraum für Fauna und Flora Stand das große Gebirge einst eher im Wege und jagten die steil aufragenden Felsformationen ihren Besuchern den kalten Schauer über den Rücken, so sind sie heute ein präferierter Erholungs- und Erlebnisraum. Als Tourismushabitat sind die Alpen ein Ort des Glücks, aber durch den Klimawandel, eine ungezügelte Entwicklung und vielfach auch durch mutwillige Zerstörung der ökologischen Grundlagen bedroht. (www.studienverlag.at)

Merans grüner Salon

Buch

Pixner-Pertoll, Anna <1949->

Merans grüner Salon : die Parks, Promenaden und Alleen der Stadt von den Anfängen des Kurwesens bis zur Gegenwart / Anna Pixner Pertoll ; unter Mitarbeit von Romano Guagni (Sammlung historischer Ansichtskarten), Damian Pertoll (Fotografie)

Bozen : Edition Raetia, [2017]

Titel / Autor: Merans grüner Salon : die Parks, Promenaden und Alleen der Stadt von den Anfängen des Kurwesens bis zur Gegenwart / Anna Pixner Pertoll ; unter Mitarbeit von Romano Guagni (Sammlung historischer Ansichtskarten), Damian Pertoll (Fotografie)

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2017]

Physische Beschreibung: 257 Seiten ; 30 cm

ISBN: 88-7283-587-9

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Meran ist seit den Zeiten der Habsburgermonarchie ein Kurort von internationalem Rang. Dieses Buch dokumentiert anhand zahlreicher historischer Text- und Bildquellen die Kuranlagen und Promenaden Merans und damit die Entstehung einer unvergleichlichen Erholungsinfrastruktur. Daneben setzt es landschaftsplanerische Meisterwerke inmitten einer lebendigen, modernen Stadt anschaulich in Szene. Und es kann nicht zuletzt als eine reich illustrierte Zeitreise durch den Wandel unseres Lebensstils gelesen werden. Der in aufwendiger Arbeit recherchierte Band erzählt die Entstehung und Entwicklung Merans als mondäner Ort der Erholung. (Verlagstext)

Die Eggentaler Straße

Buch

Eisath, Kathrin <1985->

Die Eggentaler Straße : Eine straßenbauliche Pionierleistung / Kathrin Eisath

Bozen : Athesia Verlag, Dezember 2017

Titel / Autor: Die Eggentaler Straße : Eine straßenbauliche Pionierleistung / Kathrin Eisath

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, Dezember 2017

Physische Beschreibung: 175 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 88-6839-286-0

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Freude und Jubel im Thale verkündete das Programm, das 1860 anlässlich der Einweihung der Eggentaler Straße nach achtmonatiger Bauzeit in den Zeitungen erschien. Dieses Buch dokumentiert die Geschichte dieser Straße, die eine wichtige Anbindung des Bozner Beckens an den Dolomitenraum darstellt. Diese wichtige Verbindung brachte ein ganzes Tal wirtschaftlich und touristisch voran. (Umschlagtext)

Meraner Geschichten_n

Buch

Schönweger, Astrid <1968->

Meraner Geschichten_n : eine Stadtführung mal ganz anders / Autorin: Astrid Schönweger ; Herausgeberin: Frauenmuseum Meran

Meran : Edizioni Alpha & Beta, 2017

Titel / Autor: Meraner Geschichten_n : eine Stadtführung mal ganz anders / Autorin: Astrid Schönweger ; Herausgeberin: Frauenmuseum Meran

Veröffentlichung: Meran : Edizioni Alpha & Beta, 2017

Physische Beschreibung: 175 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

ISBN: 978-88-7223-294-1

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Meraner Geschichten
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Meran blickt auf eine lange Tradition als Kur- und Fremdenverkehrsort zurück und gilt als eine der ersten Touristenhochburgen des Habsburgerreiches mit vielen namhaften Gästen aus Politik und Kultur. Nach 1945 gelang es, aus Meran erneut einen der wichtigsten Fremdenverkehrsorte Südtirols zu machen. In Meran lebten und wirkten im Laufe der Jahrhunderte sehr interessante Persönlichkeiten und gerade an Frauenpersönlichkeiten mangelt es nicht. Mit der Gründung des Klarissenklosters 1309 beginnend startet dieses Buch einen Rundgang durch die Passerstadt, der wieder auf dem Kornplatz beim Frauenmuseum Meran im Jahr 2017 ankommt und zugleich eine Zeitreise von über 700 Jahren umfasst. Es erzählt von den Irrungen du Wirrungen dieser großen Zeitspanne, von – bekannteren und unbekannteren – Meraner Geschichte_n und ist dennoch ein leicht zu lesender und erlebbarer Stadtführer, der unaufgeregt und ohne übertriebenes Sendungsbewusstsein den Blick auf die Geschichte mit dem Schwerpunkt “Frauenleben” transportiert. (www.edizionialphabeta.it)

FingerZeiger

Buch

FingerZeiger : Politik, Frauen, Kunst, Lebensart: Karikaturen aus 150 Jahren, Stadtmuseum Bruneck, 15. Juli bis 22. Oktober 2017 ; 111 Bilder aus einer Südtiroler Privatsammlung = IndicePuntato : politica, donne, arte, costume: 150 anni di caricature, Museo Civico di Brunico, 15 luglio al 22 ottobre 2017 ; 111 immagini di una collezione privata dell'Alto Adige

Bruneck : Museumsverein Bruneck, 2017

Titel / Autor: FingerZeiger : Politik, Frauen, Kunst, Lebensart: Karikaturen aus 150 Jahren, Stadtmuseum Bruneck, 15. Juli bis 22. Oktober 2017 ; 111 Bilder aus einer Südtiroler Privatsammlung = IndicePuntato : politica, donne, arte, costume: 150 anni di caricature, Museo Civico di Brunico, 15 luglio al 22 ottobre 2017 ; 111 immagini di una collezione privata dell'Alto Adige

Veröffentlichung: Bruneck : Museumsverein Bruneck, 2017

Physische Beschreibung: 165 Seiten ; 27 cm

ISBN: 978-88-942756-0-5

Datum:2017

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung FingerZeiger Stadtmuseum Bruneck
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: FingerZeiger : Politik, Frauen, Kunst, Lebensart: Karikaturen aus 150 Jahren, Stadtmuseum Bruneck, 15. Juli bis 22. Oktober 2017 , 111 Bilder aus einer Südtiroler Privatsammlung = IndicePuntato : politica, donne, arte, costume: 150 anni di caricature, Museo Civico di Brunico, 15 luglio al 22 ottobre 2017 , 111 immagini di una collezione privata dell'Alto Adige

Kraft zum Widerstand

Buch

Scheuer, Manfred <1955->

Kraft zum Widerstand : Glaubenszeugen im Nationalsozialismus / Manfred Scheuer

Innsbruck ; ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2017

Titel / Autor: Kraft zum Widerstand : Glaubenszeugen im Nationalsozialismus / Manfred Scheuer

Veröffentlichung: Innsbruck ; ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2017

Physische Beschreibung: 130 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-7022-3632-5

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Glaubenszeugnisse in der Nazi-Zeit Beeindruckende Menschen, die das Christliche gegen die Gewalt stellten. „Nicht Kerker, nicht Fesseln auch nicht der Tod sind imstande, einen von der Liebe Gottes zu trennen, ihm seinen Glauben und den freien Willen zu rauben. Gottes Macht ist unbesiegbar.“ So schrieb Franz Jägerstätter, der vor 10 Jahren selig gesprochen wurde. Weil der oberösterreichische Bauer den Wehrdienst verweigerte, wurde er 1943 wegen „Zersetzung der Wehrkraft“ hingerichtet. Widerstand gegen den Nationalsozialismus aus dem Glauben heraus ergab sich für Jägerstätter zwangsläufig. Diese Haltung teilte er mit vielen anderen Christinnen und Christen. Bischof Manfred Scheuer nähert sich in seinen Texten einfühlsam den Biographien ausgewählter Glaubenszeugen und Märtyrer der NS-Zeit und fragt nach der Kraft, aus der sich ihr Widerstand nährte. Mit Biographien über Franz Jägerstätter / Otto Neururer / Jakob Gapp / Carl Lampert / Clemens August von Galen / Engelmar Unzeitig / Josef Mayr-Nusser / Franz Reinisch / Angela Autsch / Johann Gruber (www.tyroliaverlag.at)

Das Wunder von Mals

Buch

Schiebel, Alexander

Das Wunder von Mals / Alexander Schiebel

München : oekom verlag, [2017]

Titel / Autor: Das Wunder von Mals / Alexander Schiebel

Veröffentlichung: München : oekom verlag, [2017]

Physische Beschreibung: 242 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 978-3-96006-014-7

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In seinem Buch stellt Alexander Schiebel Vordenker, Rebellen und Bio-Landwirte vor. (www.oekom.de)

Geschichte als Leidenschaft

Buch

Geschichte als Leidenschaft : fachwissenschaftliche Gespräche mit Brigitte Mazohl / Margret Friedrich (Hg.)

Innsbruck : Innsbruck university press, [2017]

Titel / Autor: Geschichte als Leidenschaft : fachwissenschaftliche Gespräche mit Brigitte Mazohl / Margret Friedrich (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Innsbruck university press, [2017]

Physische Beschreibung: 91 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-3-903122-68-0

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wie kann man eine der ersten o. Professorinnen für Geschichte in Österreich ehren, wenn sie emeritiert und sich darauf freut, nun, abgesehen von ihren Tätigkeiten für die Österreichische Akademie der Wissenschaften, mehr Zeit für ihre Forschungen zu haben? Vielleicht sind Fachgespräche, die -resümieren, vertiefen und weiter führen, ein passendes Geschenk für diesen Übergang. Brigitte Mazohls Gespräche mit KollegInnen, die SpezialistInnen für ihre „Grands Thèmes“ sind, geben Einblicke in ihren wissenschaftlichen Werdegang, ihre -Forschungsleistungen und ihre Reflexionen zur Österreichischen Geschichte und zu universitären Veränderungen. (https://www.uibk.ac.at/iup/buecher/9783903122680.html)

Tirol für Anfänger

Buch

Weigel, Hans <1908-1991>

Tirol für Anfänger : Vorläufige Bruchstücke zum Entwurf einer Skizze über Land und Leute / Hans Weigel ; mit Zeichnungen von Paul Flora und einem Nachwort von Walter Klier

ungekürzte Taschenbuchausgabe

Innsbruck ; Wien : Haymon, 2017 ; 1964

HAYMON taschenbuch ; 49

Titel / Autor: Tirol für Anfänger : Vorläufige Bruchstücke zum Entwurf einer Skizze über Land und Leute / Hans Weigel ; mit Zeichnungen von Paul Flora und einem Nachwort von Walter Klier

ungekürzte Taschenbuchausgabe

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Haymon, 2017 ; 1964

Physische Beschreibung: 100 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

Reihen: HAYMON taschenbuch ; 49

ISBN: 978-3-85218-849-2

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Die vorliegende Ausgabe basiert auf der im Löwenzahn Verlag 1999 erschienenen Ausgabe
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mit spitzer Feder fangen der begnadete Satiriker Hans Weigel und der legendäre Zeichner Paul Flora die Eigenheiten Tirols und der Tiroler ein. Von der Vorliege zur Ansiedelung in malerischen Kleinstädten, von schönen Fassaden und noch schöneren Winkeln, von goldenen Dächern und schwarzen Mandern, nördlichen Bergketten und unliebsamen Nachbarn, von Kuhdörfern und Kurorten. (Umschlagtext)

Standhaft im Gegenwind

Buch

Olt, Reinhard <1952->

Standhaft im Gegenwind : der Südtiroler Schützenbund und sein Wirken für Tirol als Ganzes / Reinhard Michael Olt

Neumarkt a.d. Etsch : Effekt! GmbH, 2017

Titel / Autor: Standhaft im Gegenwind : der Südtiroler Schützenbund und sein Wirken für Tirol als Ganzes / Reinhard Michael Olt

Veröffentlichung: Neumarkt a.d. Etsch : Effekt! GmbH, 2017

Physische Beschreibung: 360 Seiten : Illustrationen ; 25 x 27 cm

ISBN: 978-88-97053-39-2

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Jüngere Geschichte des Südtiroler Schützenbundes (SSB). Was sich insbesondere seit den 1990er Jahren im SSB zutrug, was ihm und seinen Formationen geschah, und was er dadurch bewirkte, dass er auf sein gesellschaftliches Umfeld einwirkte, wird im Buch aufbereitet. Einleitend gibt der Autor eine knappe Betrachtung des Tiroler Schützenwesens, seiner Ursprünge und historischen Entwicklung. (www.effekt-shop.it)

Österreich liegt am Meer

Buch

Luther, Helmut <1961->

Österreich liegt am Meer : eine Reise durch die k.u.k. Sehnsuchtsorte / Helmut Luther

Wien : Amalthea Verlag, [2017]

Titel / Autor: Österreich liegt am Meer : eine Reise durch die k.u.k. Sehnsuchtsorte / Helmut Luther

Veröffentlichung: Wien : Amalthea Verlag, [2017]

Physische Beschreibung: 288 Seiten : Illustrationen, Karten

ISBN: 3-99050-072-4

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Durch die Geschichten seiner Großmutter über das alte Österreich und seine mondänen Kur- und Badeorte am Mittelmeer wird Helmut Luther früh mit dem Habsburg-Virus infiziert. Von Südtirol bis nach Istrien begibt er sich auf Spurensuche durch das alte Kaiserreich. Vielen großen Künstlern, Erfindern, Industriellen, Politikern und Wissenschaftlern von einst begegnet er unterwegs: Francesco Illy, dem Begründer des gleichnamigen Kaffeeimperiums, Alois Negrelli, einem der Ingenieure des Suezkanals, Ballerina Carlotta Grisi, der ersten »Giselle« der Geschichte, Josef Ressel, dem Erfinder der Schiffsschraube, dem Schriftsteller und Naturphilosophen Carl Dallago, dem Theaterzauberer Giorgio Strehler, den Luftfahrtpionieren Camillo Castiglioni, Edvard und Josip Rusjan und vielen anderen. Sie alle stammen von der österreichischen Riviera oder haben sie durch ihr Wirken geprägt – und damit die nationale wie geistige Vielfalt der Habsburgermonarchie auf einzigartige Weise gelebt. Mit einem Gespür für die Menschen und einem Bewusstsein für die enge Verbindung zwischen Gegenwart und Vergangenheit lädt Helmut Luther ein, im Heute das Damals zu entdecken: die Zeit, als Österreich tatsächlich noch am Meer lag. (www.amalthea.at)

Cusanus

Buch

Gelmi, Josef <1937->

Cusanus : Leben und Wirken des Universalgenies Nikolaus von Kues / Josef Gelmi

Kevelaer : Verlagsgemeinschaft topos plus, [2017]

Titel / Autor: Cusanus : Leben und Wirken des Universalgenies Nikolaus von Kues / Josef Gelmi

Veröffentlichung: Kevelaer : Verlagsgemeinschaft topos plus, [2017]

Physische Beschreibung: 125 Seiten : Illustrationen ; 18 cm

ISBN: 3-8367-1087-0

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: An der Schwelle zu einer neuen Zeit, zur Renaissance, trat ein Denker auf den Plan, der uns bis heute erstaunen lasst: Nikolaus von Kues (1401–1464), Kardinal, päpstlicher Diplomat, Pionier im Dialog mit dem Islam, vor allem aber ein großer Philosoph. Als Erster wagte er den Gedanken, dass das Universum unendlich ist. Seine kühne These vom „Zusammenfall aller Gegensätze“ wurde zur großen Inspirationsquelle der abendländischen Philosophie. Josef Gelmi führt meisterhaft in das Leben und Denken von Cusanus ein. Josef Gelmi, Prof. Dr. theol., geb. 1937, Professor für Kirchengeschichte in Brixen, zahlreiche Veröffentlichungen zur Papst- und Kirchengeschichte. (www.toposblus.de)

Das Gestapo-Lager Innsbruck-Reichenau

Buch

Breit, Johannes

Das Gestapo-Lager Innsbruck-Reichenau : Geschichte, Aufarbeitung, Erinnerung / Johannes Breit

Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2017

Titel / Autor: Das Gestapo-Lager Innsbruck-Reichenau : Geschichte, Aufarbeitung, Erinnerung / Johannes Breit

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2017

Physische Beschreibung: 200 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-7022-3570-1

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Lager Reichenau in Innsbruck-Reichenau wurde im August 1941 im Auftrag des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) Berlin in Zusammenarbeit mit dem Landesarbeitsamt Innsbruck errichtet. Bis zum Sommer 1942 diente es seinem ursprünglichen Zweck als Auffanglager für italienische Zivilarbeiter, die aufgrund der zunehmenden Bombenangriffe im Jahre 1942 auf die deutschen Industriezentren nach Italien zurückkehrten. Diese sollten im Lager Reichenau gesammelt und dem Arbeitsamt als Zwangsarbeiter zugeführt werden. Gegen Ende des Krieges wurden zunehmend auch politische Häftlinge der Gestapo Innsbruck in der Reichenau gefangen gehalten. Ab 1943 diente das Lager auch als Durchgangslager für Juden aus Norditalien auf dem Weg ihrer Deportation, die seit 1944 vielfach aus dem Durchgangslager Bozen kamen. Insgesamt waren im Lager Reichenau rund 8500 Personen inhaftiert, von denen nachweislich 130 Menschen ermordet oder durch unmenschliche Behandlung den Tod fanden. Dieses Buch ist die erste umfassende Abhandlung über das von der Geheimen Staatspolizei verwaltete Arbeitserziehungs- und Anhaltelager. Nicht nur dessen wechselvolle Geschichte wird darin beleuchtet werden, sondern auch die juristische und politische Aufarbeitung des Geschehenen nach dem Krieg. Vervollständigt wird der Band durch zahlreiche Zeitzeugeninterviews, die noch nie in dieser Form publiziert wurden und begreiflich machen, wie sich das Leben für die Gefangenen im Lager gestaltete. (www.tyroliaverlag.at)