Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Österreich
× Schlagwort Politik
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Südtirol
× Schlagwort Schule.

Gefunden 128 Dokumente.

Parameter anzeigen
Die Deutschen brauchen keine Schulen

Buch

Die Deutschen brauchen keine Schulen : Südtirols Geschichte oder Zukunft? / Karl Saxer | Günther Rauch | Othmar Parteli | Karl Pfeifhofer | Margareth Lun | Miriam Brunner | Eva Klotz | Efrem Oberlechner | Verena Geier | Bernard Wittmann | Johannes Ausserladscheiter ; Herausgeber: Verein Südtiroler Geschichte - Haus der Tiroler Geschichte

Neumarkt a.d. Etsch : Effekt! Buch, September 2020

Titel / Autor: Die Deutschen brauchen keine Schulen : Südtirols Geschichte oder Zukunft? / Karl Saxer | Günther Rauch | Othmar Parteli | Karl Pfeifhofer | Margareth Lun | Miriam Brunner | Eva Klotz | Efrem Oberlechner | Verena Geier | Bernard Wittmann | Johannes Ausserladscheiter ; Herausgeber: Verein Südtiroler Geschichte - Haus der Tiroler Geschichte

Veröffentlichung: Neumarkt a.d. Etsch : Effekt! Buch, September 2020

Physische Beschreibung: 188 Seiten : Illustrationen ; 24 cm x 27 cm

ISBN: 88-97053-69-6

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: 11 Autoren – Historiker, Lehrpersonen, Heimatforscher und Sprachwissenschaftler – geben in ihren Beiträgen einen guten Einblick in die Südtiroler Schule vom Faschismus bis heute und zeigen dabei den Wandel der Voraussetzungen und Anforderungen im Laufe eines Jahrhunderts auf. Bereichert wird dieses Werk durch Beiträge, die auch einen Blick auf das Elsass und auf die Bedeutung der deutschen Sprache in der Welt werfen. (www.effekt.it)

La scuola e la svastica

Buch

Vitali, Andrea

La scuola e la svastica : la scuola minoritaria in lingua italiana nell'Alto Adige/Südtirol, durante l'occupazione nazista (settembre 1943 - aprile 1945) / Andrea Vitali

Trento : Curcu & Genovese, ottobre 2019

Titel / Autor: La scuola e la svastica : la scuola minoritaria in lingua italiana nell'Alto Adige/Südtirol, durante l'occupazione nazista (settembre 1943 - aprile 1945) / Andrea Vitali

Veröffentlichung: Trento : Curcu & Genovese, ottobre 2019

Physische Beschreibung: 268 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-6876-234-6

Datum:2019

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
20 Jahre Autonomie der Schule in Südtirol

Buch

20 Jahre Autonomie der Schule in Südtirol : Einschätzungen und Erfahrungen / Martin Sitzmann (Hg.)

Bozen : Deutsche Bildungsdirektion Pädagogische Abteilung, 2019

Titel / Autor: 20 Jahre Autonomie der Schule in Südtirol : Einschätzungen und Erfahrungen / Martin Sitzmann (Hg.)

Veröffentlichung: Bozen : Deutsche Bildungsdirektion Pädagogische Abteilung, 2019

Physische Beschreibung: 176 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Zwanzig Jahre Autonomie der Schule in Südtirol
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Auf dem Weg zur sprachsensiblen Schule

Buch

Auf dem Weg zur sprachsensiblen Schule : das Mehrsprachencurriculum Südtirol / Evi Debora Schwienbacher, Franca Quartapelle, Ferdinand Patscheider (Hrsg.)

1. Auflage

Köln : Carl Link, [2017]

Handlungsfeld: Unterricht & Erziehung

Titel / Autor: Auf dem Weg zur sprachsensiblen Schule : das Mehrsprachencurriculum Südtirol / Evi Debora Schwienbacher, Franca Quartapelle, Ferdinand Patscheider (Hrsg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Köln : Carl Link, [2017]

Physische Beschreibung: VIII, 101 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: Handlungsfeld: Unterricht & Erziehung

ISBN: 3-556-07227-0

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In diesem Werk erläutern die Autoren die Notwendigkeit, sich in mehreren Sprachen verständigen zu können, und wie dies didaktisch umgesetzt werden kann. Am Beispiel Südtirol wird auf die Geschichte der Mehrsprachigkeit eingegangen und ein beispielhaftes Modell erstellt, welches erfolgreich in den Schulunterricht integriert werden kann. Sie als Lehrpersonen erhalten Anregungen, wie Sie konkret mit dem Thema Mehrsprachigkeit im Unterricht umgehen können. Einige durchgeführte Lerneinheiten veranschaulichen die Umsetzung in der Praxis. (shop.wolterskluwer.de)

An der Seite des Lernens

Buch

An der Seite des Lernens : Erfahrungsprotokolle aus dem Unterricht an Südtiroler Schulen - ein Forschungsbericht / Siegfried Baur/Hans Karl Peterlini (Hg.)

Innsbruck : StudienVerlag, [2016]

Erfahrungsorientierte Bildungsforschung ; Band 2

Teil von: Erfahrungsorientierte Bildungsforschung

Titel / Autor: An der Seite des Lernens : Erfahrungsprotokolle aus dem Unterricht an Südtiroler Schulen - ein Forschungsbericht / Siegfried Baur/Hans Karl Peterlini (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : StudienVerlag, [2016]

Physische Beschreibung: 224 Seiten

Reihen: Erfahrungsorientierte Bildungsforschung ; Band 2

ISBN: 978-3-7065-5579-1

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Erfahrungsorientierte Bildungsforschung ; Band 2
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: .. An 15 Südtiroler Mittelschulen konzentrierten sich die ForscherInnen auf den "lernseitigen" Aspekt des Lernens und sammelten Erfahrungen, welche dann in Vignetten verdichtet wurden. Ergebnis ist ein Lesebuch mit wissenschaftlichem Anspruch, das sich als Beitrag zur Grundlagenforschung mit starkem Praxisbezug gleichermaßen an die Wissenschaftsgemeinschaft der Lern- und Bildungsforschung wie an die Südtiroler Schulwelt richtet. Die Vignetten aus dem Unterrichtsgeschehen sollen darüber hinaus der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften dienen. (http://www.studienverlag.at)

Austeilen und Einstecken

Buch

Austeilen und Einstecken : Feedbackkultur in der Schule / Ursula Pulyer (Hrsg.)

Bozen : Athesia-Verl., 2015

Titel / Autor: Austeilen und Einstecken : Feedbackkultur in der Schule / Ursula Pulyer (Hrsg.)

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 87 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6839-105-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Austeilen und Einstecken

Buch

Austeilen und Einstecken : Feedbackkultur in der Schule / Ursula Pulyer (Hrsg.)

Bozen : Athesia-Verl., 2015

Titel / Autor: Austeilen und Einstecken : Feedbackkultur in der Schule / Ursula Pulyer (Hrsg.)

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 87 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6839-105-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die langen Jahre, die Kinder in der Schule verbringen, sind mit sehr vielen Emotionen verbunden, sowohl seitens der Kinder, Eltern als auch seitens der Lehrer. Das Buch gibt einen Einblick in das Regelwerk des Systems „Schule“ und zielt darauf ab, Verständnis zu schaffen – für die Bewertung im schulischen Kontext in all ihren Widersprüchen, für die verschiedenen Mitspieler und Ansichten, für Regeln und Grenzen, für Komplexität und Konflikte. ES soll zum gelassenen Umgang mit Emotionen im Schulalltag beitragen. (Umschlagtext)

Brückenbau(e)r

Buch

Brückenbau(e)r : Festschrift für/Miscellanea per/Publicazion en onour de/Article collection in honour of Siegfried Baur / Doris Kofler .. (Hrsg.)

Meran : Alpha & Beta Verl., 2013

Contact ; 22

Teil von: Contact

Titel / Autor: Brückenbau(e)r : Festschrift für/Miscellanea per/Publicazion en onour de/Article collection in honour of Siegfried Baur / Doris Kofler .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Meran : Alpha & Beta Verl., 2013

Physische Beschreibung: 495 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Contact ; 22

ISBN: 978-88-7223-222-4

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Contact ; 22
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Brückenbau(e)r

Buch

Brückenbau(e)r : Festschrift für/Miscellanea per/Publicazion en onour de/Article collection in honour of Siegfried Baur / Doris Kofler .. (Hrsg.)

Meran : Alpha & Beta Verl., 2013

Contact ; 22

Teil von: Contact

Titel / Autor: Brückenbau(e)r : Festschrift für/Miscellanea per/Publicazion en onour de/Article collection in honour of Siegfried Baur / Doris Kofler .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Meran : Alpha & Beta Verl., 2013

Physische Beschreibung: 495 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Contact ; 22

ISBN: 978-88-7223-222-4

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Contact ; 22
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Selten widerspiegelt eine Biographie so dicht Aufbrüche, Widerstände, Entwicklungen der Südtiroler Bildungs- und Schulgeschichte wie das Curriculum Vitae von Siegfried Baur: Lehrer in Klein- und Bergschulen, jüngster Schuldirektor Italiens trotz des Misstrauens der offiziellen Schulpolitik gegen den „roten“ Pädagogen, Gewerkschafter und Intellektuellen, Schulinspektor, Vordenker und schließlich gesuchter Dialogpartner für Spracherwerb, Zwei- und Mehrsprachigkeit, kulturelle Abstandshaltungen und interkulturellen Austausch. Zu seinem 70. Geburtstag widmen ihm Doris Kofler, Hans Karl Peterlini und Gerda Videsott diese Festschrift, unterstützt von namhaften Autorinnen und Autoren aus Baurs vielfältigen Wirkungskreisen zwischen Schule, Sprachen & Sprachpolitik, Mehrsprachigkeit & Interkulturalität, Universität & Zivilgesellschaft. (aus dem Umschlagtext)

Vorbilder oder Zeugen des Zeitgeistes?

Buch

Vorbilder oder Zeugen des Zeitgeistes? : Schulnamensgebung als umstrittene Erinnerungskultur / Martha Verdorfer (Hrsg.)

Bozen : Ed. Raetia, 2013

Titel / Autor: Vorbilder oder Zeugen des Zeitgeistes? : Schulnamensgebung als umstrittene Erinnerungskultur / Martha Verdorfer (Hrsg.)

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2013

Physische Beschreibung: 170 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-447-3

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Brückenbau(e)r

Buch

Brückenbau(e)r : Festschrift für/Miscellanea per/Publicazion en onour de/Article collection in honour of Siegfried Baur / Doris Kofler .. (Hrsg.)

Meran : Alpha & Beta Verl., 2013

Contact ; 22

Teil von: Contact

Titel / Autor: Brückenbau(e)r : Festschrift für/Miscellanea per/Publicazion en onour de/Article collection in honour of Siegfried Baur / Doris Kofler .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Meran : Alpha & Beta Verl., 2013

Physische Beschreibung: 495 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Contact ; 22

ISBN: 978-88-7223-222-4

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Contact ; 22
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
La scuola dell'autonomia provinciale

Buch

Vidoni, Claudio

La scuola dell'autonomia provinciale : cenni storici e profili statutari, ordinamentali e legislativi della scuola nella Provincia autonoma di Bolzano / Claudio Vidoni

Roma : Armando, 2013

Orientamenti e gestione delle scuole

Titel / Autor: La scuola dell'autonomia provinciale : cenni storici e profili statutari, ordinamentali e legislativi della scuola nella Provincia autonoma di Bolzano / Claudio Vidoni

Veröffentlichung: Roma : Armando, 2013

Physische Beschreibung: 478 S.

Reihen: Orientamenti e gestione delle scuole

ISBN: 978-88-6677-356-6

Datum:2013

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Vorbilder oder Zeugen des Zeitgeistes?

Buch

Vorbilder oder Zeugen des Zeitgeistes? : Schulnamensgebung als umstrittene Erinnerungskultur / Martha Verdorfer (Hrsg.)

Bozen : Ed. Raetia, 2013

Titel / Autor: Vorbilder oder Zeugen des Zeitgeistes? : Schulnamensgebung als umstrittene Erinnerungskultur / Martha Verdorfer (Hrsg.)

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2013

Physische Beschreibung: 170 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-447-3

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Josef Ferrari, Ada Negri, Jakob Philipp Fallmerayer: Vielen SüdtirolerInnen sind diese Namen geläufig, sind doch einzelne Schulen nach ihnen benannt. In unserem Alltag werden sie allerdings kaum wahrgenommen, dabei können Schulnamen viel über die Entwicklung eines Landes aussagen. Dies ist vor allem im mehrsprachigen Südtirol der Fall, wo die Schulpolitik nach der Annexion durch Italien für die ethnische Selbstdefinition von zentraler Bedeutung war. Eine Liste der SchulnamensgeberInnen mit jeweils einer kurzen Biografie rundet dieses Buch ab und macht es zu einem gelungenen Nachschlagewerk. (www.raetia.com)

Differenzierung, Integration, Inklusion

Buch

Differenzierung, Integration, Inklusion : was können wir vom Umgang mit Heterogenität an Kindergärten und Schulen in Südtirol lernen? / Karin Bräu .. (Hrsg.)

Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2011

Titel / Autor: Differenzierung, Integration, Inklusion : was können wir vom Umgang mit Heterogenität an Kindergärten und Schulen in Südtirol lernen? / Karin Bräu .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2011

Physische Beschreibung: 278 S. : graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-8340-0882-4

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Der angemessene Umgang mit der Heterogenität der Heranwachsenden in Bildungseinrichtungen ist zum zentralen Thema geworden, wenn es um die Verbesserung der Bildungsangebote, um gewachsene Anforderungen in pädagogischen Berufen und um die Ausbildung von Pädagogen geht. Es werden Plädoyers für (innere) Differenzierung, Integration und Inklusion gehalten und gleichzeitig sind die Erfahrungen damit oft ernüchternd. Daher lohnt es sich, einen Blick über den Zaun zu wagen, wie andere Bildungssysteme strukturell und didaktisch die Herausforderung Heterogenität annehmen und gestalten. Dieser Band beschäftigt sich mit Südtirol: Italien hat bis zum Ende des achten Schuljahres eine Gesamtschulstruktur, seit über 30 Jahren werden junge Menschen mit Behinderung in Kindergarten und Regelschule integriert und in Südtirol gibt es darüber hinaus eine besondere Situation hinsichtlich der Mehrsprachigkeit. Es ist also anzunehmen, dass die Beobachtung und Reflexion der schulischen und vorschulischen Praxis in Südtirol Anregungspotenzial für die Situation in Deutschland und Österreich haben können. Gleichzeitig kann der Austausch mit auswärtigen Erziehungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern für die Kolleginnen und Kollegen aus Südtirol gleichermaßen eine spannende Perspektivenerweiterung bedeuten. In diesem Band sind daher Beiträge zusammengestellt, die zum einen aus der Innensicht das Schulsystem sowie die Lehrer- und Erzieherinnenausbildung in Südtirol beleuchten. Zum anderen werden ihnen Beobachtungen und Reflexionen von Besuchern aus Deutschland und Österreich als Außensicht gegenübergestellt. (Umschlagtext)

Wege zur Mehrsprachigkeit in Südtirol

Buch

Scochi, Claudia

Wege zur Mehrsprachigkeit in Südtirol : von Sprach- und Schulpolitik über Schulgeschichte zum Sach- und Fachunterricht in der Zweitsprache / Claudia Scochi

Saarbrücken : VDM, Verl. Dr. Müller, 2011

Titel / Autor: Wege zur Mehrsprachigkeit in Südtirol : von Sprach- und Schulpolitik über Schulgeschichte zum Sach- und Fachunterricht in der Zweitsprache / Claudia Scochi

Veröffentlichung: Saarbrücken : VDM, Verl. Dr. Müller, 2011

Physische Beschreibung: 173 S. : graph. Darst.

ISBN: 3-639-24081-2

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit den sprach- und schulpolitischen Bedingungen auseinander, die in Südtirol zu den verschiedenen Wegen der deutschen, ladinischen und italienischen Schulen führen. Die Umsetzung des Sprachunterrichts in den Schulen, insbesondere der Sach- und Fachunterricht in der Zweitsprache werden sowohl vom wissenschaftlichen Standpunkt als auch von den gesetzlichen Möglichkeiten her dargestellt, wobei ein tieferer Blick auf die Schulversuche der italienischen Schule mit dem Sach- und Fachunterricht in Deutsch als Zweitsprache gerichtet ist. Die unterschiedlichen Forderungen und Wünsche der Südtiroler Gesellschaft werden beleuchtet, im Kontext der gesetzlichen Rahmenbedingungen des Autonomiestatuts gesehen und die Voraussetzungen dafür aufgezeigt, welche Wege Südtirols Sprach- und Schulpolitik gehen könnte, um den Vorteil der Mehrsprachigkeit und Multikulturalität zu nutzen. (Umschlagtext)

Arbeiten in Kindergarten und Schule

Buch

Arbeiten in Kindergarten und Schule : Kraftquelle oder Bürde? / Deutsches Schulamt. [Red.: Renate Heissl Deporta ..]

Bozen : Deutsches Schulamt, 2010

Titel / Autor: Arbeiten in Kindergarten und Schule : Kraftquelle oder Bürde? / Deutsches Schulamt. [Red.: Renate Heissl Deporta ..]

Veröffentlichung: Bozen : Deutsches Schulamt, 2010

Physische Beschreibung: 75 S. : Ill.

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Stärkung der Lebenskompetenzen

Buch

Stärkung der Lebenskompetenzen : Sucht-, Gewalt- und Suizidprävention in Kindergarten und Schule / Deutsches Schulamt

Bozen : Deutsches Schulamt, 2010

Titel / Autor: Stärkung der Lebenskompetenzen : Sucht-, Gewalt- und Suizidprävention in Kindergarten und Schule / Deutsches Schulamt

Veröffentlichung: Bozen : Deutsches Schulamt, 2010

Physische Beschreibung: 81 S. : Ill.

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 79 - 81
Den Titel teilen
Leitfaden für Eltern in den Mitbestimmungsgremien

Buch

Leitfaden für Eltern in den Mitbestimmungsgremien : Kindergarten, Schule, Landesebene / [Deutsches Schulamt. Red.: Erica Fassa ..]

Bozen : Deutsches Schulamt, 2009

Titel / Autor: Leitfaden für Eltern in den Mitbestimmungsgremien : Kindergarten, Schule, Landesebene / [Deutsches Schulamt. Red.: Erica Fassa ..]

Veröffentlichung: Bozen : Deutsches Schulamt, 2009

Physische Beschreibung: 27 S. : Ill.

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Schriftt für Schritt

Buch

Schriftt für Schritt : Eingliederung der Schüler und Schülerinnen mit Migrationshintergrund / Herta Goller (Hrsg.)

Bozen : Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe, 2009

Projektberichte aus dem Pädagogischen Institut ; 19

Teil von: Pädagogisches Institut für die Deutsche Sprachgruppe (Bozen)Projektberichte aus dem Pädagogischen Institut

Titel / Autor: Schriftt für Schritt : Eingliederung der Schüler und Schülerinnen mit Migrationshintergrund / Herta Goller (Hrsg.)

Veröffentlichung: Bozen : Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe, 2009

Physische Beschreibung: 53 S. : Ill.

Reihen: Projektberichte aus dem Pädagogischen Institut ; 19

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Auf Entdeckung der Lebensmittel

Buch

Auf Entdeckung der Lebensmittel : Ernährungsinformation für die Besucher der Schulausspeisung und deren Familie

Bozen : Dienst für Diät und Klinische Ernährung - Sanitätsbetrieb Bozen, 2008

Titel / Autor: Auf Entdeckung der Lebensmittel : Ernährungsinformation für die Besucher der Schulausspeisung und deren Familie

Veröffentlichung: Bozen : Dienst für Diät und Klinische Ernährung - Sanitätsbetrieb Bozen, 2008

Physische Beschreibung: 20 S. : Ill. +1 Beil.

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen