Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Namen Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
× Namen Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 3 Dokumente.

Parameter anzeigen
Schönheit vor Weisheit

Buch

Schönheit vor Weisheit : das Wissen der Kunst : die Kunst der Wissenschaft / herausgegeben von Christoph Bertsch, Rosanna Dematté, Claudia Mark, Helena Pereña im Auftrag der Tiroler Landesmuseen, Direktor Wolfgang Meighörner, und der Universität Innsbruck, Rektor Tilmann Märk

Innsbruck ; Wien : Haymon Verlag, [2019]

Ausstellungskatalog / Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck ; 30

Teil von: Ausstellungskatalog / Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck

Titel / Autor: Schönheit vor Weisheit : das Wissen der Kunst : die Kunst der Wissenschaft / herausgegeben von Christoph Bertsch, Rosanna Dematté, Claudia Mark, Helena Pereña im Auftrag der Tiroler Landesmuseen, Direktor Wolfgang Meighörner, und der Universität Innsbruck, Rektor Tilmann Märk

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Haymon Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 359 Seiten ; 27 cm

Reihen: Ausstellungskatalog / Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck ; 30

ISBN: 3-7099-3472-9

Datum:2019

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch, teilweise spanisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: EIN METHODISCHER UND INHALTLICHER DISKURS MIT WISSENSCHAFTLICHEN SAMMLUNGSBESTÄNDEN UND AKTUELLEN FORSCHUNGSPRAKTIKENKUNST wie WISSENSCHAFT verbindet DAS DENKEN ÜBER DIE WELT UND DAS ERFORSCHEN IHRER ORDNUNG. Die Annäherung dieser Disziplinen stellt historisch gewachsene Grenzen in Frage. Im Sinne der UNIVERSITAS stellt der REICH BEBILDERTE BAND die Frage nach dem ZUSAMMENWIRKEN VON KÜNSTLERINNEN UND WISSENSCHAFTLERINNEN an unterschiedlichen Institutionen und Orten, an Diskursen innerhalb und außerhalb der Geisteswissenschaften. INTERNATIONAL RENOMMIERTE WISSENSCHAFTLERINNEN aus den Bereichen Philosophie, Kunstgeschichte, Neurowissenschaften, Humanphysiologie, Psychologie, Quantenphysik und Biologie diskutieren in diesem Buch den aktuellen Forschungsstand und geben Ausblicke zu einer möglichen Weiterentwicklung. ARBEITEN VON MEHR ALS DREISSIG KÜNSTLERINNEN sind darin vertreten. (Buchkatalog.de)

Karin Ferrari. Trash mysticism

Buch

Ferrari, Karin <1982->

Karin Ferrari. Trash mysticism : Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 14.6.-25.8.2019 / Herausgeber: Wolfgang Meighörner, Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

[Innsbruck] : Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.h, [2019]

Studiohefte ; 36

Teil von: Studiohefte

Titel / Autor: Karin Ferrari. Trash mysticism : Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 14.6.-25.8.2019 / Herausgeber: Wolfgang Meighörner, Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

Veröffentlichung: [Innsbruck] : Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.h, [2019]

Physische Beschreibung: 108 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Studiohefte ; 36

ISBN: 978-3-900083-81-6

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Trash mysticism
Verknüpfte Titel: Studiohefte ; 36
Notiz:
  • "Karin Ferrari. Trash Mysticism, Zur Ausstellung / The exhibition, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck, 14.6. - 25.8.2019". - Text in deutsch und englisch
  • Text deutsch und englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Publikation befasst sich mit durch Fernsehen und Internet verbreiteten Sichten auf Okkultismus und handelt von Verschwörungstheorien und esoterischen Utopien. Sie zeigt so, dass diese Themenblöcke zum einen in einer modernen und aufgeklärten Gesellschaft virulent sind, weist aber zum anderen darauf hin, dass die schnelle und bisweilen oberflächliche Betrachung den Themen eigentlich nicht gerecht wird.

Tirol München

Buch

Tirol München : Begegnungen von 1880 bis heute ; Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck 11. April - 24. August 2014 ; [anlässlich der Ausstellung Tirol - München. Begegnungen von 1880 bis Heute Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 11. April - 24. August 2014] / [Hrsg. Wolfgang Meighörner; Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft]. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck

Innsbruck : Tiroler Landesmuseen-Betriebsges., 2014

Titel / Autor: Tirol München : Begegnungen von 1880 bis heute ; Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck 11. April - 24. August 2014 ; [anlässlich der Ausstellung Tirol - München. Begegnungen von 1880 bis Heute Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 11. April - 24. August 2014] / [Hrsg. Wolfgang Meighörner; Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft]. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck

Veröffentlichung: Innsbruck : Tiroler Landesmuseen-Betriebsges., 2014

Physische Beschreibung: 288 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-900083-52-6

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die reich bebilderte Publikation versteht sich als Begleitband zu einer Ausstellung im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck, die die facettenreichen Wechselbeziehungen zwischen der Kunst in München und jener in Tirol vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis heute aufzeigt. Prägend für die Tiroler Künstler waren nicht nur die Ausbildung an der Akademie in München, sondern auch die Aufenthalte in Künstlerkolonien in Dachau, am Chiemsee oder in Klausen. Zahlreiche Reise von in München ansässigen Künstlerinnen und Künstlern nach Tirol und Südtirol sowie die Teilnahme Tiroler Künstler an bedeutenden Ausstellungen in München sind Zeugnis für den intensiven Austausch. In einem Ausblick auf die Kunst nach 1945 werden darüber hinaus die Ausstellungen des Studio UND, die Kollektivmalerei der 1970er Jahre, die Akademie als Ausbildungsstätte für Tiroler und Südtiroler Bildhauer in den 1980er Jahren sowie für die jüngste Künstlergeneration beleuchtet. Kurzbiographien samt Literaturhinweisen aller erwähnten Künstlerinnen und Künstler schließen den Band ab, an dem zahlreiche namhafte Autorinnen und Autoren mitgewirkt haben. (Verlagstext)