Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Datum 2021
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 254 Dokumente.

Parameter anzeigen
Die Welt neu denken lernen - Plädoyer für eine planetare Politik

Buch

Wintersteiner, Werner <1951->

Die Welt neu denken lernen - Plädoyer für eine planetare Politik : Lehren aus Corona und anderen existentiellen Krisen / Werner Wintersteiner ; herausgegeben von Hans Karl Peterlini ; Nachwort von Helga Kromp-Kolb

Bielefeld : transcript : transcript Verlag, 2021

Edition Politik ; Band 119

Teil von: Edition Politik

Titel / Autor: Die Welt neu denken lernen - Plädoyer für eine planetare Politik : Lehren aus Corona und anderen existentiellen Krisen / Werner Wintersteiner ; herausgegeben von Hans Karl Peterlini ; Nachwort von Helga Kromp-Kolb

Veröffentlichung: Bielefeld : transcript : transcript Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 209 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Edition Politik ; Band 119

ISBN: 3-8376-5635-7

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Edition Politik ; Band 119
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In scharfsichtigen und einfühlsamen Essays, herausgegeben von Hans Karl Peterlini, wirft Werner Wintersteiner nicht nur zentrale Fragen des Lebens und Überlebens auf, sondern zeichnet auch Entwürfe für Auswege aus den globalen Krisen. Aus der Kritik an der imperialen Lebensweise der Gegenwart entwickelt er die konkrete Utopie einer Wende hin zu Frieden, Solidarität, Gerechtigkeit und einem sanften Umgang mit der Natur: Ein Plädoyer für eine planetare Politik. (www.transcript-verlag.de)

Ein gutes Wort

Buch

Gamper, Robert <1943->

Ein gutes Wort : Gedanken für den Lebensabend / P. Robert Gamper

Innsbruck : Tyrolia, [2021]

Titel / Autor: Ein gutes Wort : Gedanken für den Lebensabend / P. Robert Gamper

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia, [2021]

Physische Beschreibung: 111 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

ISBN: 3-7022-3928-6

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Als langjähriger Seelsorger und Prediger der bekannten Erzpfarre Gries in Bozen verstand es P. Robert Gamper, den Gläubigen Mut zuzusprechen und sie vor allem in schwierigen Situationen zu begleiten. Besonders lag und liegt ihm die Sorge um alte und kranke Menschen am Herzen. Seit 2019 schreibt er regelmäßig für das "Katholische Sonntagsblatt" der Diözese Bozen-Brixen. Seine Texte, Gebete und Gedanken geben Orientierung, Halt und Zuversicht und finden großen Anklang. Nun werden sie in diesem Buch gesammelt, für das der Südtiroler Bischof Ivo Muser in seinem Vorwort festhält: "Es sind Worte und Sätze, die leben helfen, und aus denen auch eine große Dankbarkeit gegenüber den Menschen am Lebensabend spricht." (www.athesiabuch.it)

Der Codex Brandis.

Buch

Der Codex Brandis.. Band 3. Die Burgen im Trentino und im Gebiet des oberen Gardasees / herausgegeben von Ulrike Kindl, Alessandro Baccin

Meran ; Bozen : Tangram : Curcu Genovese, 2021

Teil von: Der Codex BrandisBand 3

Titel / Autor: Der Codex Brandis.. Band 3. Die Burgen im Trentino und im Gebiet des oberen Gardasees / herausgegeben von Ulrike Kindl, Alessandro Baccin

Veröffentlichung: Meran ; Bozen : Tangram : Curcu Genovese, 2021

Physische Beschreibung: 189 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

ISBN: 978-88-6876-277-3

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Der Codex BrandisBand 3
Notiz:
  • Der Codex Brandis - Band 3 - 13 - 991005796293702876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mit diesem dritten Band liegt nun die erste Ausgabe des Codex Brandis, des einmaligen Burgenalbums aus dem frühen 17. Jahrhundert, vollständig vor: auf 37 Skizzenblättern sind 63 Veduten von Städten, Burgen, Schloss-Anlagen und Ansitzen aus dem südlichen Teil der damaligen Grafschaft Tirol festgehalten. Neben der Wiedergabe der originalen Zeichnungen des unbekannten Künstlers bietet der Band ein umfangreiches, begleitendes Bildmaterial, das von internationalen Museen, Archiven und Bibliotheken sowie auch von privaten Sammlungen zur Verfügung gestellt wurde. Einführende Essays von Leo Andergassen, Alessandro Baccin, Andreas Faistenberger, Ulrike Kindl, Alberto Mosca und Carlo Andrea Postinger erschließen dem interessierten Publikum die Welt des frühen 17. Jahrhunderts im Land „an der Etsch und im Gebirge“: es war eine unruhige Zeit, Krieg, Pestzüge und Hexenwahn waren prägende Alltagserfahrungen, aber auch wirtschaftlicher Aufschwung und steigende Mobilität. Auf den Verkehrswegen, den Straßen und schiffbaren Flüssen, war viel Volk unterwegs, von durchreisenden Botschaftern im diplomatischen Dienst über Kaufleuten und Wanderhändlern bis hin zu Pilgern und Künstlern. Immer wieder zogen auch Truppen von Landsknechten mit ihrem Tross durch das wichtige Passland, das in jener bedeutsamen Schwellenzeit entscheidende Weichen stellte für die Entwicklung der späteren Autonomen Region Trentino-Südtirol. Verzeichnis der Burgenskizzen im Band 3 des Codex Brandis: Die Haderburg bei Salurn, Königsberg, Ansicht der Stadt Trient, Schloss Pergine, Castello del Buonconsiglio, Die Burgen vonSeregnano, Fornace und Pergine, Mattarello, Schloss Beseno, Stein bei Calliano, Santa Mana [Maria] de Mont, Ansicht der Stadt Rovereto, Schloss Rovereto, Castellano, Castelnuovo und Nogaredo, Castel Barco, Die Burgen Dossomaggiore bei Brentonico und Castelkorn, Schloss Gresta, Umgebung von Avio, Schloss Avio, Alte Landesgrenze bei Mama d’Avio, Avio, Alte Landesgrenze bei Borghetto, Ansicht von Arco, Ansicht von Riva, Castel Penede, Castel Spine, Umgebung von Arc, Schloss Ivano und die Höhlenburg Kofel, Schloss Telvana, Belfort bei Spormaggiore, Molveno, Die Burgen Restor und Stenico, Castello di Tenno, Toblino, Der See von Santa Massenza, Schloss Madruzzo, Detailansicht von Madruzzo, Weitere Detailansicht von Madruzzo.(dnb.de)

Die bedeckte Halsgrube

Buch

Goldmann, Hanna <1920->

Die bedeckte Halsgrube : Erinnerungen aus den Jugendjahren einer Südtirolerin. / Hanna Goldmann ; herausgegeben, eingeleitet und bearbeitet von Brigitte Mazohl

Innsbruck : Wagner Innsbruck, [2021]

Erfahren – Erinnern – Bewahren ; Band 9

Teil von: Erfahren – Erinnern – Bewahren

Titel / Autor: Die bedeckte Halsgrube : Erinnerungen aus den Jugendjahren einer Südtirolerin. / Hanna Goldmann ; herausgegeben, eingeleitet und bearbeitet von Brigitte Mazohl

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner Innsbruck, [2021]

Physische Beschreibung: 137 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Erfahren – Erinnern – Bewahren ; Band 9

ISBN: 3-7030-6552-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Erfahren – Erinnern – Bewahren ; Band 9
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Erinnerungen aus dem bewegten Leben einer Südtirolerin im 20. Jahrhundert. Hanna Dalvai, verehelichte Goldmann, geboren am 18. Februar 1920 in Salurn an der südlichen Grenze der Provinz Bozen, hat in späteren Jahren als reife Frau ihre Erinnerungen an ihre kargen Kindheits- und Jugendjahre im Südtiroler Unterland (u.a. bei der gestrengen Tante Lora) niedergeschrieben. Sie erzählt anschließend auch von ihren Erfahrungen „fern von daheim“ (u.a. als „donna di servizio“ in Mailand) und berichtet über ihre abenteuerliche Reise – nach dem Zweiten Weltkrieg – über den Brenner zu ihrem in Österreich lebenden Mann. Dort standen beide allerdings vor dem Nichts und waren gezwungen, fünf Jahre lang in einem Flüchtlingslager in Eichat bei Absam mit ihren inzwischen zwei Kindern zu leben. Über diese schweren Jahre schreibt Hanna Goldmann ebenso eindrucksvoll wie über ihre unsagbare Freude, dann in Innsbruck in der Heilig-Jahr-Siedlung endlich eine Unterkunft zugewiesen bekommen zu haben, wo sie ihr weiteres Leben verbrachte. Brigitte Mazohl, em. Professorin für Österreichische Geschichte an der Universität Innsbruck, hat diese Texte bearbeitet, mit Fußnoten versehen und im Anhang Auszüge aus zwei Interviews veröffentlicht, die sie im Jahr 2018 mit der damals 98-jährigen Hanna Goldmann geführt hatte. (www.uvw.at)

Soldati di sventura

Buch

Fregona, Luca

Soldati di sventura : nella Legione straniera dall'Alto Adige alla guerra in Vietnam. L'inferno a 10 mila chilometri da casa / Luca Fregona

Seconda edizione

Bozen : Athesia Verlag, 2021

Titel / Autor: Soldati di sventura : nella Legione straniera dall'Alto Adige alla guerra in Vietnam. L'inferno a 10 mila chilometri da casa / Luca Fregona

Seconda edizione

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 272 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 88-6839-508-8

Datum:2021

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Il libro racconta la storia di tre ventenni altoatesini, partiti “volontari” per motivi diversi, che, senza conoscersi l’uno con l’altro, hanno visto le loro vite affondare nel fango “in-mezzo-al-nulla” di Dien Bien Phu, a diecimila chilometri da casa, in una guerra che non gli apparteneva, circondati dalla giungla ostile. “Prigionieri” di una valle spoglia, martellata dall’assedio feroce dei viet. Per capire cosa li ha spinti in questo viaggio all’inferno, bisogna però conoscere anche la loro vita “prima”. I drammi e la solitudine che gli hanno fatto credere di non avere più buone carte in mano e nessun altro posto al mondo dove andare. Sono le storie di Beniamino Leoni, che ha disertato e combattuto nel Vietminh contro i suoi ex compagni. Di Emil Stocker, sopravvissuto per caso al massacro insieme al suo straordinario reportage di 1036 foto che racconta i suoi quattro anni di Vietnam. E di Rudi Altadonna, ucciso e poi sepolto nella terra rossa di Dien Bien Phu.(www.athesiabuch.it)

Bewährungsprobe

Buch

Troi, Heidi <1972->

Bewährungsprobe / Heidi Troi

1. Auflage

Salzburg : Servus, 2021

Ein Brixen-Krimi - Lorenz Lovis ermittelt ; [Band 2]

Teil von: Lorenz Lovis ermittelt

Titel / Autor: Bewährungsprobe / Heidi Troi

1. Auflage

Veröffentlichung: Salzburg : Servus, 2021

Physische Beschreibung: 314 Seiten ; 21 cm

Reihen: Ein Brixen-Krimi - Lorenz Lovis ermittelt ; [Band 2]

ISBN: 3-7104-0215-8

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Lorenz Lovis ermittelt ; [Band 2]
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der »Südtiroler Columbo« auf Verbrecherjagd: Fall zwei für Privatdetektiv Lorenz Lovis Die Schulden seines Erbbauernhofs wachsen von Tag zu Tag, der neu eröffnete Reiterhof wartet vergeblich auf Kunden und seine Angebetete Angelika macht sich rar. Als ob Lorenz Lovis damit nicht schon genug um die Ohren hätte, geschieht auch noch ein Mord – ausgerechnet in seinem Weinberg! Der Verdacht fällt auf seinen Knecht Paul, der in der Mordnacht so einen Rausch hatte, dass er sich an nichts erinnern kann. Hinzu kommt erschwerend: Bei der Toten handelt es sich um die streitsüchtige Jasmin Oberegger, die mit Paul ständig in Konflikt war. Trotzdem glaubt Lorenz Lovis an die Unschuld seines Knechts und beginnt, eigene Nachforschungen anzustellen. Scatolin, Lovis‘ Freund und ehemaliger Kollege von der italienischen Staatspolizei, ist von dessen Eigeninitiative wenig begeistert. Kann Lovis seinem Spürsinn vertrauen und den Mordfall aufklären? - Tatort Weinberg: Mordermittlung im malerischen Setting Südtirols - Band 2 der Krimireihe um Privatdetektiv Lorenz Lovis - Wer ist der wahre Mörder? Der »Südtiroler Columbo« (ORF) ermittelt wieder auf eigene Faust - Junggeselle, Bauer wider Willen und Detektiv: sympathische und hemdsärmelige Ermittler-Figur mit bodenständigem Charme Schauplatz Brixen: Regionalkrimi für Südtirol-Fans Grüne Täler, sanft geschwungene Weinberge, darüber das eindrucksvolle Panorama der Alpen: Die traumhafte Landschaft lockt viele Besucher nach Südtirol. Doch hinter der Idylle offenbart sich dem Leser in diesem Krimi so mancher Abgrund. Die Autorin Heidi Troi ist geborene Südtirolerin und lebt in Brixen. Sie kennt die Schauplätze ihrer Kriminalromane und die Eigenheiten der Einheimischen genau. Durch diese Ortskenntnis werden ihre Geschichten besonders lebendig und anschaulich. Nach »Feuertaufe« ist auch der zweite Band der Brixen-Krimireihe »Bewährungsprobe« die ideale Urlaubslektüre für Krimi-Fans! (www.servus-buch.at)

Von der Wildnis im Museum

Buch

Wolfsgruber, Linda <1961->

Von der Wildnis im Museum / Linda Wolfsgruber ; mit Beiträgen von Katja Alves, Ditha Brickwell, Reinhard Golebiowski, Christian Köberl und Iris Ott

Wien : mandelbaum verlag, 2021

Titel / Autor: Von der Wildnis im Museum / Linda Wolfsgruber ; mit Beiträgen von Katja Alves, Ditha Brickwell, Reinhard Golebiowski, Christian Köberl und Iris Ott

Veröffentlichung: Wien : mandelbaum verlag, 2021

Physische Beschreibung: 105 Seiten ; 24 cm

ISBN: 3-85476-872-9

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mit Beiträgen von Katja Alvers, Ditha Brickwell, Reinhard Golebiowski, Christian Köberl und Iris OttLinda Wolfsgrubers rund 30 in diesem Bildband versammelten Ölgemälde fangen die Atmosphäre der stillgelegten Wildnis im naturhistorischen Museum ebenso ein wie die Beziehungen zwischen BesucherInnen und den Museumsobjekten. Die Südtiroler Künstlerin, deren Werke in Europa, den USA und Japan ausgestellt wurden, lässt dabei die Grenze zwischen Menschen und Objekten im Museum verschwinden und macht Marmorzitterrochen, Königspinguine, Passionsblumenfalter & Co. lebendig - die Grenze zwischen Mensch und Objekt hebt sich auf. (dnb.e)

Kochen zu zweit

Buch

Trettl, Roland <1971->

Kochen zu zweit : Rezepte für genussvolle Momente / Roland Trettl, Daniela Trettl

München : Südwest, 2021

Titel / Autor: Kochen zu zweit : Rezepte für genussvolle Momente / Roland Trettl, Daniela Trettl

Veröffentlichung: München : Südwest, 2021

Physische Beschreibung: 208 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 3-517-09992-9

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das erste Kochbuch vom charmanten Fernsehkoch! Jetzt endlich erscheint das erste Kochbuch von Roland Trettl mit über 80 Rezepten. Hier lädt er zum Nachkochen ein mit seinen von Südtirol und Italien inspirierten Gerichten wie Rote-Beete-Knödel, Heidelbeer-Datschi oder Safran-Risotto. In diesem Buch vermittelt er seine Kochideen auf die von Fans geliebte sympathische und direkte Art und Weise. Dabei steht bei jedem Rezept das Würz-Detail zentral im Raum, um die besten Seiten eines Gerichtes hervorzubringen. Mit eigens erstellten Fotos vom Küchenchef persönlich bebildert stellt Trettl zusammen mit seiner Frau Dani einfache, alltagstaugliche Rezepte für zwei mit individueller Note vor. Gemeinsam kochen und gemeinsam genießen ist das Motto dieses Buchs. (www.penguinrandomhouse.de)

Das dunkle Dorf

Buch

Koppelstätter, Lenz <1982->

Das dunkle Dorf : ein Fall für Commissario Grauner / Lenz Koppelstätter

1. Auflage

Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2021

KiWi ; 1749

Titel / Autor: Das dunkle Dorf : ein Fall für Commissario Grauner / Lenz Koppelstätter

1. Auflage

Veröffentlichung: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2021

Physische Beschreibung: 297 Seiten ; 19 cm

Reihen: KiWi ; 1749

ISBN: 3-462-05304-3

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Vendetta im verschneiten Südtirol. Rachsüchtige Mafiosi, ein toter Dorfpolizist und geheime Ermittlungen: In seinem sechsten Fall bekommt es Südtirols beliebtestes Ermittlerduo mit Italiens gefährlichsten Verbrechern zu tun. Es ist Mitte Januar, im verschneiten Grödental zittert immer wieder die Erde. Rund um das luxuriöse Winteridyll St. Christina gehen ungewöhnlich viele Lawinen ab. Doch Commissario Grauner hat keine Augen für dieses Naturspektakel. Auch als ein Toter in einer heruntergekommenen Villa gefunden wird, ermittelt er nur widerwillig. Denn seit Tagen ist seine achtzehnjährige Tochter Sara spurlos verschwunden. Als er erfährt, dass sein neapolitanischer Kollege Saltapepe untertauchen musste, weil der Mafiaboss Giorgio Garebani, den der Ispettore einst ins Gefängnis brachte, hinter ihm her ist, glaubt Grauner nicht mehr an einen Zufall. Gemeinsam mit seiner Frau Alba ermittelt er gegen alle Vorschriften – sie stürzen sich in einen Kampf, den sie eigentlich nicht gewinnen können, aber nicht verlieren dürfen. (www.kiwi-verlag.de)

Mein Frühstückstisch

Buch

Prast, Barbara

Mein Frühstückstisch : Bowls und Powersnacks auch für zwischendurch / Barbara Prast

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2021

Titel / Autor: Mein Frühstückstisch : Bowls und Powersnacks auch für zwischendurch / Barbara Prast

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2021

Physische Beschreibung: 165 Seiten : Illustrationen ; 20 cm x 23 cm

ISBN: 88-7283-761-8

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Taste of Babs
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Gesund und gesättigt in einen erfolgreichen Tag! Egal ob Porridge, Overnight Oats, Chiapudding und Smoothies oder Herzhaftes wie Pizzacrackers – die Ideen für Frühstück und Jause in diesem Buch sind rasch zubereitet und auch für den Thermomix® geeignet. » Schnelle Zubereitung » Brot und Aufstriche » Pancakes und Waffeln » Kuchen, Kekse und Muffins (www.raetia.com)

"Großdeutschland ruft!"

Buch

Obermair, Hannes <1961->

"Großdeutschland ruft!" : Südtiroler NS-Optionspropaganda und völkische Sozialisation = "La Grande Germania chiama!" : la propaganda nazionalsocialista sulle Opzioni in Alto Adige e la socializzazione "völkisch" / Verfasser und Ausstellungskurator / autore dei testi e responsabile del concetto espositivo Hannes Obermair ; künstlerische Position / posizione artistica Riccardo Giacconi ; Katalogredaktion / redazione del catalogo Leo Andergassen, Dorothea von Miller ; italienische Redaktion / redazione italiana Sara Di Gesaro ; Übersetzungen / traduzioni Andrea Michler

2., erweiterte Auflage

[Tirol] : Schloss Tirol, [2021]

Titel / Autor: "Großdeutschland ruft!" : Südtiroler NS-Optionspropaganda und völkische Sozialisation = "La Grande Germania chiama!" : la propaganda nazionalsocialista sulle Opzioni in Alto Adige e la socializzazione "völkisch" / Verfasser und Ausstellungskurator / autore dei testi e responsabile del concetto espositivo Hannes Obermair ; künstlerische Position / posizione artistica Riccardo Giacconi ; Katalogredaktion / redazione del catalogo Leo Andergassen, Dorothea von Miller ; italienische Redaktion / redazione italiana Sara Di Gesaro ; Übersetzungen / traduzioni Andrea Michler

2., erweiterte Auflage

Veröffentlichung: [Tirol] : Schloss Tirol, [2021]

Physische Beschreibung: 128 Seiten : Illustrationen ; 22 x 24 cm

ISBN: 978-88-95523-36-1

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • "La Grande Germania chiama!"
Notiz:
  • Katalog zur Ausstellung Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol März - Mai 2021; 2., erweiterte Auflage
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Katalog zur Ausstellung Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol 15.03.2021-02.05.2021, 2., erweiterte Auflage Als 1940 die Züge mit den in das „Dritte Reich“ abwandernden Menschen über den Brenner rollten, war – abseits des real vom deutschen Faschismus entfesselten Krieges – in Südtirol eine Propagandaschlacht im Gange, die alles Bisherige in den Schatten stellte. Die Menschen, um die es ging, waren hin- und hergerissen zwischen unglaubwürdigen Beteuerungen des italienischen Faschismus, man könne beruhigt in einer längst zur Fremde gewordenen Heimat bleiben, und nationalsozialistischen Versprechungen auf eine glänzende Zukunft innerhalb der deutschen „Volksgemeinschaft“. Dank sensationeller Neufunde und entsprechender Ankäufe seitens des Landesmuseums Schloss Tirols wird nun erstmals ein Blick hinter die Kulissen der NS-Bemühungen um das Südtiroler „Menschenmaterial“ möglich. Das Agitprop-Material stammt aus dem Fundus eines Südtiroler SS-Mannes, der bis zum Mitglied der berüchtigten „Leibstandarte Adolf Hitler“ aufgerückt war und 1944 im Aggressionskrieg gegen die Sowjetunion sein Leben verlor. Aus der Kernphase der Südtiroler Option sind mehrere aussagestarke Entwürfe überliefert, die für die Umsiedlung der Südtiroler Bevölkerung auf aggressive Weise werben. Das bisher völlig unbekannte Material wird durch den Kurator Hannes Obermair für die öffentliche Debatte und die fachliche Historisierung aufbereitet und zusätzlich durch einen aktuellen ästhetisch-politischen Kommentar des Künstlers Riccardo Giacconi perspektiviert. (www.schlosstirol.it/landesmuseum-suedtirol/ausstellungen)

Osttirol Süd

Buch

Mair, Walter <1939->

Osttirol Süd : Lienz, Drautal, Pustertal, Villgraten, Lesachtal : 50 ausgewählte Tal- und Bergwanderungen / Walter Mair

6., vollständig überarbeitete Auflage

München : Rother Bergverlag, 2021

Rother Wanderführer

Titel / Autor: Osttirol Süd : Lienz, Drautal, Pustertal, Villgraten, Lesachtal : 50 ausgewählte Tal- und Bergwanderungen / Walter Mair

6., vollständig überarbeitete Auflage

Veröffentlichung: München : Rother Bergverlag, 2021

Physische Beschreibung: 175 Seiten : Illustrationen, Karten ; 17 cm

Reihen: Rother Wanderführer

ISBN: 978-3-7633-4132-0

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Osttirol liegt südlich der Hohen Tauern, der höchsten Alpenkette Österreichs, die so manche Regenfront aus dem Norden abhält. So wundert es nicht, dass Osttirol als »Sonnenland« und der Hauptort Lienz als sonnenreichste Stadt Österreichs gilt – zusammen mit der herrlichen Bergwelt also beste Voraussetzungen für einen gelungenen Wanderurlaub. Der Rother Wanderführer »Osttirol Süd« stellt 50 Wanderungen und Bergtouren um Lienz, in den Lienzer Dolomiten, in den Villgratner Bergen sowie am Karnischen Hauptkamm vor. Im Süden Osttirols bieten die jäh aufragenden Lienzer Dolomiten und die mächtige Mauer des Karnischen Hautpkamms dem Wanderer eine imposante Kulisse und dem Bergsteiger spannende Gipfelziele. Während in den Villgratner Bergen die Höhe der beschriebenen Gipfel die 3000-Meter-Marke nur fast erreicht, werden aus der südlichen Schobergruppe sogar drei richtige Dreitausender vorgestellt. Der Autor Walter Mair ist einer der besten Kenner von Osttirols Bergwelt. Für diesen Rother Wanderführer hat er 50 abwechslungsreiche Touren zusammengestellt, bei denen sowohl Genusswanderer als auch sportlich ambitionierte Bergsteiger das Richtige finden: Von beschaulichen Talwanderungen bis zu hochalpinen Bergtouren und einigen Klettersteigen bietet er eine breite Auswahl. Jede Tour wird mit einer Kurzinfo mit allen wichtigen Angaben, einem Kartenausschnitt mit eingetragenem Routenverlauf, einem aussagekräftigen Höhenprofil und einer genauen Wegbeschreibung vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download zur Verfügung. Für die 6. Auflage wurde der Wanderführer vollständig überarbeitet. (www.rother.de)

Die mittelalterlichen Handschriften in der Bibliothek des Augustiner Chorherrenstiftes Neustift

Buch

Die mittelalterlichen Handschriften in der Bibliothek des Augustiner Chorherrenstiftes Neustift / Ursula Stampfer, Claudia Schretter-Picker ; unter Mitarbeit von Petra Ausserlechner, Giulia Gabrielli, Patrik Kennel, Gabriela Kompatscher Gufler, Walter Neuhauser, Anna Pinter, Susanne Rischpler, Maria Stieglecker, Lav Šubarič

Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, [2021]

Denkschriften ; 529. Band - Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters. Reihe 4, Monographien ; Band 9

Teil von: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische KlasseDenkschriften

Teil von: Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters. Reihe 4, Monographien

Titel / Autor: Die mittelalterlichen Handschriften in der Bibliothek des Augustiner Chorherrenstiftes Neustift / Ursula Stampfer, Claudia Schretter-Picker ; unter Mitarbeit von Petra Ausserlechner, Giulia Gabrielli, Patrik Kennel, Gabriela Kompatscher Gufler, Walter Neuhauser, Anna Pinter, Susanne Rischpler, Maria Stieglecker, Lav Šubarič

Veröffentlichung: Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, [2021]

Physische Beschreibung: 473 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: Denkschriften ; 529. Band - Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters. Reihe 4, Monographien ; Band 9

ISBN: 978-3-7001-8625-0

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das 1142 gegründete Augustiner Chorherrenstift Neustift verwahrt heute 92 mittelalterliche Handschriften. Diese wurden von einem interdisziplinären Expertenteam nach den Richtlinien der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erstmalig umfassend erschlossen. Der sämtliche kodikologische Aspekte berücksichtigende Katalog wird ergänzt durch eine umfangreiche Einleitung, Register und Anhänge.

Dizionar Ladin (Val Badia) - Deutsch =

Buch

Mischì, Giovanni <1964->

Dizionar Ladin (Val Badia) - Deutsch = : Wörterbuch Deutsch - Ladin (Val Badia) / Giovanni Mischí

Brixen : Verlag A. Weger, 2021

Titel / Autor: Dizionar Ladin (Val Badia) - Deutsch = : Wörterbuch Deutsch - Ladin (Val Badia) / Giovanni Mischí

Veröffentlichung: Brixen : Verlag A. Weger, 2021

Physische Beschreibung: 2 Bände ; 26 cm

ISBN: 978-88-6563-291-8

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Wörterbuch Deutsch - Ladin (Val Badia)
  • Dizionar Deutsch - Ladin (Val Badia)
Notiz:
  • Beide Bände in Schuber
  • Text Deutsch und Gadertalisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das neue Wörterbuch Deutsch-Ladinisch ist als modernes Nachschlagewerk konzipiert. Innovativ ist die lexikalische Erfassung von aktuellen Inhalten, die u.a. technische Neuerungen und soziokulturelle Veränderungen der letzten Jahrzehnte betreffen. Neben dem traditionellen Wortschatz beider Sprachen verzeichnet das Wörterbuch vor allem für das Ladinische eine reiche Auswahl an Neologismen und Fachtermini aus den Bereichen Recht, Verwaltung, Wirtschaft, Chemie, Medizin, Musik, Sport u.a.m. Die den jeweiligen Lemmabeschreibungen hinzugefügten kontextualisierten Beispiele liefern Informationen über den korrekten Gebrauch des entsprechenden ladinischen Wortes, tragen zur Erweiterung der Ladinischkenntnisse des Benutzers bei und verhelfen ihm dazu, sich verständlich und sprachlich korrekt auszudrücken. Die Angaben zur Rechtschreibung, Aussprache, Grammatik, zu den Stilebenen, Fach- und Sondersprachen erweisen dem Benutzer wertvolle Dienste und verleihen ihm eine größere Sicherheit im Umgang mit dem Schriftladinischen. Damit eignet sich das Wörterbuch als hilfreiches Instrument sowohl für den Unterricht als auch für den Berufsalltag. Band 1 und 2 im Schuber (weger.buchkatalog.de)