Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Kinderbuch
× Datum 2014
× Sprachen Deutsch
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 4 Dokumente.

Parameter anzeigen
Glaube Hoffnung Liebe

Buch

Perathoner, Sabine

Glaube Hoffnung Liebe : für Dich / Sabine Perathoner

Bozen : Eigenverl., 2014

Titel / Autor: Glaube Hoffnung Liebe : für Dich / Sabine Perathoner

Veröffentlichung: Bozen : Eigenverl., 2014

Physische Beschreibung: [7] Bl. : nur Ill.

ISBN: 978-88-940176-0-1

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Namen: Perathoner, Sabine (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Kinderbuch

Klassifizierungen: Kinderbuch

Den Titel teilen

Abstract: Eine Hommage an die Liebe

Zottel und der Nikolaus

Buch

Zottel und der Nikolaus : eine Geschichte / von Claudia Burger. Ill. von Evi Gasser

Brixen : Weger, 2014

Titel / Autor: Zottel und der Nikolaus : eine Geschichte / von Claudia Burger. Ill. von Evi Gasser

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2014

Physische Beschreibung: [13] Bl. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-6563-119-5

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Schlimm! Mit einer völlig verschnupften Nase stapft der Nikolaus durch den tief verschneiten Wald, begleitet von einer frechen Eselin. Wer soll nun aber den Kindern ihr Nikolaussäckchen bringen? Und wo kann der Nikolaus seinen Schnupfen auskurieren? Zottel, das Spielzeugmonster, und sein Freund Floh haben schon einige witzige Ideen, wie sie dem armen Nikolaus helfen können .. Claudia Burger, geb. 1978 in Brixen, wohnhaft in Natz, verheiratet, zwei Kinder, unterrichtet Latein und Deutsch am neusprachlichen Gymnasium Brixen, Mitarbeit in der Bibliothek. Erzählt und schreibt seit ihrer Kindheit Geschichten. (buch.ch)

Wandernder Berg, badender Zwerg

Buch

Zischg, Marcel <1988->

Wandernder Berg, badender Zwerg : [Märchen] / Marcel Zischg ; Oswald Zischg

Brixen : Provinz Verl., 2014

Titel / Autor: Wandernder Berg, badender Zwerg : [Märchen] / Marcel Zischg ; Oswald Zischg

Veröffentlichung: Brixen : Provinz Verl., 2014

Physische Beschreibung: 146 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88118-95-6

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Marcel Zischgs Märchen leben von der Kraft einer je eigenen, sensibel ausgeloteten Fantasiewelt, in der nicht alles rational erklärt werden kann: Träume, Gedanken, Fantasien und reale Begebenheiten durchdringen einander und die Grenzen dazwischen bleiben diffus. Auf diese Weise erleben die Helden dieser Geschichten die Kern-Problematiken oft in ganz verschiedenen Dimensionen. Pädagogischer Anspruch und „Moral“ der Geschichten treten hierbei nicht mit erhobenem Zeigefinger als klare Botschaften zutage, sondern erschließen sich aus den Bildern und Symbolen der Geschichten selbst. Ein besonderes Kolorit erhalten einige der Geschichten durch die Verwendung des Südtiroler Dialektes in einzelnen, stets auch übersetzten und erklärten Redewendungen sowie in wiederkehrenden, teilweise magischen Formeln, welche den Geschichten die Tiefe und Intensität starker Träume verleihen. Damit bietet diese Geschichtensammlung nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene ein reichhaltiges Lese-Erlebnis. (Umschlagtext) Der Autor lebt in Naturns. Sein erster Erzählband Familie am Bach erschien 2013 im Provinz Verlag.

Wudolin das Klappermaul

Buch

Wudolin das Klappermaul / erzählt von Alex Maier. Mit Bildern von Ivo Mahlknecht. [Hrsg.: Bernhard Steiner]

Bozen : Druck Longo, 2014

Titel / Autor: Wudolin das Klappermaul / erzählt von Alex Maier. Mit Bildern von Ivo Mahlknecht. [Hrsg.: Bernhard Steiner]

Veröffentlichung: Bozen : Druck Longo, 2014

Physische Beschreibung: 87 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-200-03865-3

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Wie kriegt man Zahnweg weg, bevor es kommt? Und was kann man tun, damit es draußen wieder warm wird? "Zähne putzen!" Damit hatte Wudolin schon die Antwort auf beide Fragen. Wudolin war ein kleines Schnappviech - kein Mensch und auch kein Tier. Aber er war schlau und lernte schnell, und mit seinem großen Maul und mit Paul und Franz und den anderen konnte er sogar den Winter vertreiben. Doch dazu musste er erst einmal am bösen Schneemann vorbei. Und an den dicken Eisbären und .. (Umschlagtext)