Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Material Mikrofilm/Mikrofiche
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Bildband
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 399 Dokumente.

Parameter anzeigen
Ein Florilegium

Buch

Flora, Paul <1922-2009>

Ein Florilegium / Paul Flora ; Karl-Markus Gauß

Salzburg : Müller [u.a.], 2002

Titel / Autor: Ein Florilegium / Paul Flora ; Karl-Markus Gauß

Veröffentlichung: Salzburg : Müller [u.a.], 2002

Physische Beschreibung: o. S. : überw. Ill.

ISBN: 3-7013-1054-8

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Diese CD-ROM versammelt die bekanntesten Beispiele deutscher Dichtkunst aus vier Jahrhunderten: die wichtigsten Gedichte der bedeutendsten Autoren sollten in elektronischer Form zugänglich gemacht und den Bedürfnissen eines breiten Lesepublikums gerecht werden. Die Anthologie setzt ein mit der Dichtung des Barock, vertreten durch Martin Opitz und Andreas Gryphius, und schließt mit Vertretern der Moderne im 20. Jahrhundert wie Rainer Maria Rilke und Hugo von Hofmannsthal. Alle Gedichte sind ungekürzt und originalgetreu wiedergegeben und basieren auf zuverlässigen, zitierfähigen Ausgaben. Alle Autoren werden in einer biographischen Zeittafel und mit einem Bild vorgestellt. Sämtliche Gedichte und Gedichtanfänge sind zudem in einer sorgfältig erarbeiteten Datenbank erfasst, die Angaben zur Entstehung und Erstveröffentlichung enthält und durch die Aufbereitung der Informationen in tabellarischer Form eine schnelle Orientierung und Recherchemöglichkeit in dem umfangreichen Datenbestand ermöglicht.

Altes Handwerk und ländliches Leben

Buch

Altes Handwerk und ländliches Leben / Gudrun Sulzenbacher. Fotografie: Augustin Ochenreiter

1. Aufl.

Bozen : Folio Verl., 2002

Titel / Autor: Altes Handwerk und ländliches Leben / Gudrun Sulzenbacher. Fotografie: Augustin Ochenreiter

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Folio Verl., 2002

Physische Beschreibung: 64 S. : überw. Ill.

ISBN: 3-85256-208-2

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Edition »Die Bibliothek der Weltliteratur« umfasst auf rund 80.000 Bildschirmseiten jeweils ein bis zwei herausragende Werke von etwa 120 Autoren. Das Spektrum reicht dabei vom Buch »Genesis« bis in das erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Alle Texte liegen in deutschen Übersetzungen vor. Der Auswahl wurden unterschiedliche Quellen zugrunde gelegt, darunter verbreitete Kanonlisten und Lektüreempfehlungen. Die Ausgabe bietet damit einen umfassenden Querschnitt durch die als unverzichtbar geltenden Werke der Weltliteratur.

Brixen in alten Ansichten

Buch

Brixen in alten Ansichten : Geschichte der druckgrafischen Veduten der Bischofsstadt und ihrer Umgebung / Wolfgang Hellrigl und Martina Stanek

Lana : Tappeiner [u.a.], 2002

Titel / Autor: Brixen in alten Ansichten : Geschichte der druckgrafischen Veduten der Bischofsstadt und ihrer Umgebung / Wolfgang Hellrigl und Martina Stanek

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner [u.a.], 2002

Physische Beschreibung: 304 S. : überw. Ill.

ISBN: 88-7073-318-1

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 291 - 301
Den Titel teilen

Abstract: Walter Scherfs Märchenlexikon ist ein umfassendes Nachschlagewerk für Sammler und Forscher und zugleich ein »Hausbuch der Märchen«. Die Artikel zu rund 500 Märchen geben Auskunft über die Überlieferungs- und Veröffentlichungsgeschichte. Der Inhalt der Märchen wird ausführlich und mit allen Details nacherzählt. Die Artikel weisen auch auf die anderen, im Lexikon behandelten Fassungen hin und zeigen Verbindungen zum Märchenschatz anderer Sprachen und Kulturen auf, ergänzt um einen Abschnitt mit Literaturangaben. Zahlreiche Querverweise und die reichhaltigen Register zu Typen, Motiven, Quellen und Personen machen das Märchenlexikon nicht nur zu einer Schatztruhe für Sammler, Forscher und Wissenschaftler, sondern erleichtern die Benutzung auch für den nicht wissenschaftlich interessierten Leserkreis.

Ulten

Buch

Ulten / Fotografien von Georg Mayr. Text: Luis Spath

Innsbruck : Ed. Löwenzahn [u.a.], 2002

Arunda ; 58

Teil von: Arunda

Titel / Autor: Ulten / Fotografien von Georg Mayr. Text: Luis Spath

Veröffentlichung: Innsbruck : Ed. Löwenzahn [u.a.], 2002

Physische Beschreibung: 142 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Arunda ; 58

ISBN: 3-7066-2327-7

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Arunda ; 58
Den Titel teilen

Abstract: Diese CD-ROM versammelt auf über 60.000 Bildschirmseiten die Schlüsselwerke deutscher Erzählkunst. Von Wieland und Goethe über Stifter und Fontane bis zu Kafka und Rilke vermitteln die ausgewählten Werke renommierter Autoren einen Überblick über die erzählende Literatur, der von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis in die zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts reicht. Bei der Auswahl der Texte wurde darauf Wert gelegt, die wichtigsten Romane der bedeutendsten Autoren in elektronischer Form zugänglich zu machen. Dies bedeutete, möglichst viele der immer wieder gelesenen, diskutierten und analysierten Werke der deutschen Literatur zu erfassen. Es wurde aber auch eine Auswahl von Erzählungen aufgenommen, die im Deutschunterricht sehr oft behandelt werden: z.B. »Die Judenbuche« von Annette von Droste-Hülshoff, »Kleider machen Leute« von Gottfried Keller etc. Alle Werke sind ungekürzt und originalgetreu wiedergegeben. Die Autoren werden in einer biographischen Zeittafel und mit einem Bild vorgestellt.

Paul Thuile - Zeichnungen

Buch

Paul Thuile - Zeichnungen : Disegni / Paul Thuile. [Hrsg.von/a cura di: Galerie Elisabeth und Klaus Thoman, Innsbruck]

Bozen : Folio-Verl., 2002

Titel / Autor: Paul Thuile - Zeichnungen : Disegni / Paul Thuile. [Hrsg.von/a cura di: Galerie Elisabeth und Klaus Thoman, Innsbruck]

Veröffentlichung: Bozen : Folio-Verl., 2002

Physische Beschreibung: 95 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 3-85256-217-1

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital. - Werkeverz. P. Thuile S. 94
Den Titel teilen

Abstract: Diese CD-ROM ist nur vom Arbeitsplatz 11 aufrufbar! Der Kluge ist eines der wichtigsten Wörterbücher für Herkunft und Geschichte der Wörter der deutschen Sprache. Es erklärt die Entstehungs- und Bedeutungsgeschichte von mehr als 13.000 Wörtern und ins Deutsche eingegangenen Fremdwörtern. Der Kluge informiert umfassend über Wurzel, Formwandel und Bedeutungsentwicklung aller im Deutschen gebräuchlichen Wörter. Über das Wörterverzeichnis hinaus bietet er eine konzise Einführung in die Terminologie der historischen Wortschatzforschung sowie eine umfangreiche Bibliographie zur Etymologie des Deutschen.

South Tyrol

Buch

Menara, Hanspaul <1945->

South Tyrol : paradise in the Dolomites ; a voyage of discovery through South Tyrol's magnificent natural and man-made landscape / Hanspaul Menara

Bozen : Athesia Publ., 2002

Titel / Autor: South Tyrol : paradise in the Dolomites ; a voyage of discovery through South Tyrol's magnificent natural and man-made landscape / Hanspaul Menara

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Publ., 2002

Physische Beschreibung: 175 S. : überw. Ill.

ISBN: 88-8266-159-8

Datum:2002

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Als internationales Standardlexikon ist die englische Encyclopaedia Britannica bereits seit 1768 auch im deutschen Sprachraum eine reiche Informationsquelle für alle Wissensbereiche. Übertroffen wird die 32-bändige gedruckte Ausgabe jedoch von Britannica 2006 auf DVD-ROM. Mit 100 000 Artikeln von Wissenschaftlern, Fachjournalisten und Nobelpreisträgern, mit knapp 21 000 Bildern sowie 166 000 Weblinks und Querverweisen bietet die DVD-ROM fundiertes Wissen in ansprechender Form.

Geheimnisvolles Südtirol

Buch

Geheimnisvolles Südtirol / [Fotos]: Karl Gruber ; [Texte]: Hans Griessmair

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Titel / Autor: Geheimnisvolles Südtirol / [Fotos]: Karl Gruber ; [Texte]: Hans Griessmair

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Physische Beschreibung: 175 S. : überw. Ill.

ISBN: 88-8266-143-1

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Diese CD-ROM bietet einen schnellen Einstieg in über 450.000 informative Kurzbiographien (Lebensdaten, eine Berufsangabe und die Quelle), die in 565 biografischen Nachschlagewerken mit Erscheinungsjahren zwischen 1712 (Paullini) und 1991 (NDB) nachgewiesen sind. Die eigentlichen ausführlichen Informationen sind erst in den zugrundeliegenden Lexika bzw. auf den Mikrofiches des DBA zu finden (um die Mikrofiches zu konsultieren, fragen Sie bitte am Informationsschalter).

Des Kaisers Rock im 1. Weltkrieg

Buch

Rest, Stefan

Des Kaisers Rock im 1. Weltkrieg : Uniformierung und Ausrüstung der österreichisch-ungarischen Armee von 1914 bis 1918 / Rest - Ortner - Ilming

Wien : Militaria Verl., 2002

Titel / Autor: Des Kaisers Rock im 1. Weltkrieg : Uniformierung und Ausrüstung der österreichisch-ungarischen Armee von 1914 bis 1918 / Rest - Ortner - Ilming

Veröffentlichung: Wien : Militaria Verl., 2002

Physische Beschreibung: 507 S. : überw. Ill.

ISBN: 3-9501642-0-0

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Engl. Ausg. u.d.T.: The Emperor's coat in the First World War
Den Titel teilen

Abstract: Das »Biblisch-historische Handwörterbuch« dient dem Verständnis der empirischen Grundlagen der biblischen Gedanken- und Vorstellungswelt. Die Artikel behandeln Fragen der biblischen Landeskunde, der Archäologie, Völker-, Kultur- und Literaturgeschichte, der Biographie sowie der religiösen Terminologie und der Religionsgeschichte. Bei der Abfassung der Beiträge wurde wissenschaftliche Zuverlässigkeit, bei der Zusammenstellung der Stichworte weitgehende Vollständigkeit angestrebt. Sorgfältige Literaturangaben, zahlreiche Verweise, ein umfassendes Register sowie Abbildungen und Karten runden die Ausgabe ab. Das Handwörterbch ist ein Standardwerk von internationalem Rang für Theologen, Religionswissenschaftler, Philologen und Bibelleser, die exakte, umfassende und übersichtliche Informationen erwarten.

Hans Weber-Tyrol

Buch

Maireth, Elisabeth <1957->

Hans Weber-Tyrol : 1874 - 1957 / Elisabeth Maireth

Bozen : Athesia, 2002

Titel / Autor: Hans Weber-Tyrol : 1874 - 1957 / Elisabeth Maireth

Veröffentlichung: Bozen : Athesia, 2002

Physische Beschreibung: 255 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-8266-166-0

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Nebent.: Weber Tyrol
Den Titel teilen

Abstract: Multimedial aufbereitete enzyklopädische Datenbank in italienischer Sprache mit über - 70000 Eintragungen - 8000 Bildern - 5200 mathematische Formeln - 420 geographische Karten und Tafeln - 285 Kurzbeschreibungen von literarischen Werken etc.

Der Sterzinger Apostelaltar von Friedrich Pacher

Buch

Der Sterzinger Apostelaltar von Friedrich Pacher / Leo Andergassen ..

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Titel / Autor: Der Sterzinger Apostelaltar von Friedrich Pacher / Leo Andergassen ..

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Physische Beschreibung: 74, XLIV S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

ISBN: 88-8266-162-8

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die CD-ROM-Ausgabe der dreibändigen Geschichte der deutschen Literatur im Mittelalter ist ein materialreiches Nachschlagewerk zur deutschen Literatur von den Anfängen im 8. Jahrhundert bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts. Die Datenbank gibt einen fundierten Überblick über die Literatur des »frühen«, »hohen« und »späten« Mittelalters und bietet zugleich eine Einführung in die Kultur und Geschichte dieser Zeit.

La roda dl tëmp

Buch

La roda dl tëmp : morins da paur tla val da Lungiarü / Giovanni Mischì ; Mario Clara

San Martin de Tor : Uniun Ladins Val Badia, 2002

Titel / Autor: La roda dl tëmp : morins da paur tla val da Lungiarü / Giovanni Mischì ; Mario Clara

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Uniun Ladins Val Badia, 2002

Physische Beschreibung: 191 S. : überw. Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 88-88682-00-7

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und ladin.
  • Literaturverz. S. 192
Den Titel teilen

Abstract: Die Datenbank verzeichnet Werke von Schriftstellerinnen und Übersetzerinnen (fiktionale Literatur), die seit 1945 in Deutschland veröffentlicht wurden. Berücksichtigt sind sowohl Monographien als auch die jeweiligen Beiträge in Anthologien. Die Ausgabe 2002 der Datenbank wurde mit Monographien aus der DDR von 1945-1985 ergänzt und enthält zusätzlich Lebensdaten von DDR-Schriftstellerinnen, sofern sie recherchiert werden konnten. Hinweise zur Bedienung der CD-ROM: Nachdem Sie auf Start geklickt haben, können Sie aus vier Datenbanken (Anthologien, Beiträge, Hörspiele oder Monographien) auswählen und die Anwendung mit Datenbank öffnen starten.

Max Schreiber

Buch

Schreiber, Max

Max Schreiber : Photoamateur = fotoamatore / Willi Pechtl

Innsbruck : Loewenzahn, 2002

Titel / Autor: Max Schreiber : Photoamateur = fotoamatore / Willi Pechtl

Veröffentlichung: Innsbruck : Loewenzahn, 2002

Physische Beschreibung: 96 S. : überw. Ill.

ISBN: 3-7066-2332-3

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Diese Datenbank ist nur vom Arbeitsplatz 11 aufrufbar! Dieses Referenzwerk der Musikgeschichte informiert in über 11.500 Einträgen umfassend und auf hohem fachlichem Niveau über alle Fragen der Musik von der Antike bis zur Gegenwart. Ein einzigartiges Kompendium, das außer Ernster Musik auch andere Stilrichtungen wie Jazz oder Unterhaltungsmusik berücksichtigt.

Requiem für die Welt

Buch

Requiem für die Welt : die Glasfenster der Kapelle im Friedhof von Petersberg / Karin Welponer. Texte: Hans Wielander ..

Innsbruck : Ed. Löwenzahn [u.a.], 2001

Arunda ; 57

Teil von: Arunda

Titel / Autor: Requiem für die Welt : die Glasfenster der Kapelle im Friedhof von Petersberg / Karin Welponer. Texte: Hans Wielander ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Ed. Löwenzahn [u.a.], 2001

Physische Beschreibung: [44] S. : zahlr. Ill.

Reihen: Arunda ; 57

ISBN: 3-7066-2325-0

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Arunda ; 57
Den Titel teilen

Abstract: Die CD-ROM »100 Theaterstücke, die jeder haben muss« versammelt auf über 15.000 Bildschirmseiten die Schlüsselwerke deutscher Dramendichtung. Von Lessing, Goethe, Schiller und Kleist über Hebbel und Grillparzer bis zu Wedekind und Hofmannsthal vermitteln die ausgewählten Werke einen Überblick über die dramatische Literatur, der von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Beginn der Moderne reicht. Die Ausgabe enthält die vollständigen Texte der Bühnenfassungen, originalgetreu und unverändert. Bei der Auswahl der Texte wurde darauf Wert gelegt, die wichtigsten Dramen der bedeutendsten Autoren in elektronischer Form zugänglich zu machen. Die Ausgabe eignet sich auch für den Schulunterricht, da sie die im Fach »Deutsch« behandelten klassischen Theaterstücke enthält. Alle Autoren werden zudem in einer biographischen Zeittafel und mit einem Bild vorgestellt.

Rivedere Barth

Buch

Rivedere Barth : Barth wiedersehen / [Hrsg./ed.: Stiftung der Kammer der Architekten, Raumplaner, Denkmalpfleger der Provinz Bozen/Fondazione dell'Ordine degli Architetti, Pianificatori, Paesaggisti Conservatori della Provincia di Bolzano]

Bozen : Dr. Longo AG, [2010]

Turrisbabel edition

Titel / Autor: Rivedere Barth : Barth wiedersehen / [Hrsg./ed.: Stiftung der Kammer der Architekten, Raumplaner, Denkmalpfleger der Provinz Bozen/Fondazione dell'Ordine degli Architetti, Pianificatori, Paesaggisti Conservatori della Provincia di Bolzano]

Veröffentlichung: Bozen : Dr. Longo AG, [2010]

Physische Beschreibung: 239 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Turrisbabel edition

ISBN: 978-88-7283-391-9

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Eine erste umfangreiche Monografie über die Werke Othmar Barths erschien 2007 im Verlag Anton Pustet. Es war seine Autobiografie: Barth persönlich stellte die Auswahl der Skizzen, Zeichnungen und Fotoaufnahmen zusammen Zeitdokumente, die nicht den aktuellen Zustand der Gebäude dokumentierten, sondern ihre ursprüngliche Perfektion. Eine Würdigung der Architektur Barths stand bisher noch aus als solche ist der vorliegende Band zu verstehen: Dreizehn Fotografen betrachten zwanzig Bauten des über Südtirol hinaus bekannten Architekten neu, fangen ihren aktuellen Zustand ein und beschönigen dabei nichts. Die Fotografen wurden gebeten gleichsam ohne Vorankündigung die Bauwerke aufzusuchen, ohne Möbel zu verrücken, Vorhänge zu verschieben, das Laub im Hof zusammenzukehren. Der Band zeigt somit nicht die üblichen Architekturaufnahmen, sondern Bilder der Nutzung von Architektur, Eindrücke gelebter Erhaltung aber auch Anklagen angesichts eines beginnenden Verfalls. Die Bilder von Othmar Barths Bauten machen deutlich, wie als revolutionär gefeierte zeitgenössische Architektur bereits nach wenigen Jahrzehnten zerbrechlich wird. (manz.de)

Twilight Gamblers

Buch

Twilight Gamblers : die Schattenspieler = i profilatori / Walter Guerzoni

Bozen : KunstPass, [2008]

Titel / Autor: Twilight Gamblers : die Schattenspieler = i profilatori / Walter Guerzoni

Veröffentlichung: Bozen : KunstPass, [2008]

Physische Beschreibung: 159 S. : überw. Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Die Porträtfotografien bekannter und weniger bekannter Südtiroler Persönlichchkeitendes stammen vom Bozner Fotografen Andreas Nestl. (kd)

Im Namen der Liebe

Buch

Hölzl, Elisabeth <1962->

Im Namen der Liebe : Leben und Wirken der Deutschordensschwestern in Südtirol / Elisabeth Hölzl ; Jutta Telser

Wien : Folio-Verl., [2013]

Titel / Autor: Im Namen der Liebe : Leben und Wirken der Deutschordensschwestern in Südtirol / Elisabeth Hölzl ; Jutta Telser

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., [2013]

Physische Beschreibung: 157 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85256-621-4

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im Mutterhaus in Lana/Südtirol leben nur mehr wenige Deutschordensschwestern. Ihr Leben ist geprägt vom Leitgedanken „Helfen und Heilen“, von der Liebe zu Gott und dem Nächsten. In behutsamer Annäherung hält die Südtiroler Fotokünstlerin Elisabeth Hölzl die Alltagsrealität, die Lebensräume und den Tagesablauf der Ordensfrauen fotografisch fest. Autorin Jutta Telser dokumentiert und erläutert die Werte, die die Frauen prägen. So entsteht das Gesamtbild eines Lebens, das sich der Fürsorge für Alte und Kranke, der Erziehung und Bildung, der Selbstfindung im Geiste der Spiritualität und der Gemeinschaft verschrieben hat. Der Bildband dokumentiert die Sorgfalt und Hingabe der Schwestern in ihren alltäglichen Verrichtungen und bezieht den Betrachter in die meditative Atmosphäre mit ein. (www.folioverlag.com)

Michael Höllrigl

Buch

Höllrigl, Michael <1936->

Michael Höllrigl : Bildhauer und Zeichner / hrsg. von Heinrich Schwazer

Innsbruck : Skarabaeus Verl., [2012]

Titel / Autor: Michael Höllrigl : Bildhauer und Zeichner / hrsg. von Heinrich Schwazer

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabaeus Verl., [2012]

Physische Beschreibung: 434 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-7082-3301-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der 1936 in Laas geborene Michael Höllrigl zählt zu den singulären Persönlichkeiten der Südtiroler Kunst nach 1945. In unbeirrbarer, das heißt, in stets von Zweifeln durchtränkter Beharrlichkeit und Eigenständigkeit, hat er ein Werk geschaffen, dessen Leitthema die Frage nach dem Existenziellen und die Suche nach den eigenen Fundamenten ist. Im Zentrum seines Werks stehen der monologische Moment des künstlerischen Aktes und die Grundidee der Moderne: Reduktion. Zeichnen ist für ihn der höchste denkbare Erregungszustand, in dem Linien entstehen und sich aneinanderfügen, immer weiter, solange der Zustand dauert. Sein Leitsatz lautet: „Die Hand ist klüger als der Kopf“. Der breiten Öffentlichkeit ist Michael Höllrigl vor allem durch seine Skulpturen im öffentlichen Raum und in sakralen Bauten bekannt, von denen einige in Zusammenarbeit mit dem bedeutendsten Südtiroler Architekten der Nachkriegszeit, Othmar Barth, entstanden sind. Doch sein Werk ist bei weitem umfangreicher. Parallel zu seiner Tätigkeit als Restaurator und Bildhauer schafft er seit den 1960er Jahren ein umfangreiches Zeichnungs- und Radierwerk, das in mehreren Mappen und zahlreichen Einzelwerken seinen Ausdruck findet. (kulturinstitut.org)

30.000 Bilder aus dem Südtirol der 30iger bis 60iger Jahre [Elektronische Ressource]

Buch

Atzwanger, Hugo <1883-1960>

30.000 Bilder aus dem Südtirol der 30iger bis 60iger Jahre [Elektronische Ressource] : Atzwanger-Archiv ; DVD-ROM / Fotos von Hugo Atzwanger und Erika Groth-Schmachtenberger

Prettau : Studio-3b, [2008]

Titel / Autor: 30.000 Bilder aus dem Südtirol der 30iger bis 60iger Jahre [Elektronische Ressource] : Atzwanger-Archiv ; DVD-ROM / Fotos von Hugo Atzwanger und Erika Groth-Schmachtenberger

Veröffentlichung: Prettau : Studio-3b, [2008]

Physische Beschreibung: 1 DVD-ROM

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Dreissigtausend Bilder aus dem Südtirol der 30iger bis 60iger Jahre
  • Dreißigtausend Bilder aus dem Südtirol der 30iger bis 60iger Jahre
Notiz:
  • Systemvoraussetzungen: Win2000/XP/Vista, 10 MB Festplattenspeicher
Den Titel teilen

Abstract: Das Atzwanger-Schmachtenberger Bildarchiv umfasst 29.096 Bilder aus dem Südtirol der 30er bis 60er Jahre und stammt von den Fotografen Hugo Atzwanger und Erika Groth Schmachtenberger. (aus dem Klappentext)

Egetmann-Hansls Hochzeit

Buch

Egetmann-Hansls Hochzeit : Tramin - ein Dorf im Ausnahmezustand = La sfilata dell'Egetmann a Termeno = The wedding of John Egetmann / [Texte: Peter Kofler ..]

Tramin : Egetmann-Verein, [2009]

Titel / Autor: Egetmann-Hansls Hochzeit : Tramin - ein Dorf im Ausnahmezustand = La sfilata dell'Egetmann a Termeno = The wedding of John Egetmann / [Texte: Peter Kofler ..]

Veröffentlichung: Tramin : Egetmann-Verein, [2009]

Physische Beschreibung: 227 S. : zahlr. Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 225. - Beitr. teilw. dt., teilw. ital., teilw. engl.
Den Titel teilen

Abstract: Südtirol besitzt eine reiche und lebendige Volkskultur, die auf zum Teil jahrhunderte alte Bräuche und Traditionen zurückgeht. Dazu zählt auch der Traminer Egetmann-Umzug, der an ungeraden Jahren jeweils am Faschingsdienstag stattfindet und in seiner bunten, lauten und oft rauen Art Zuschauerinnen und Zuschauer aus nah und fern fasziniert und in seinen Bann zieht. (aus dem Vorwort)