Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Englisch
× Sprachen Deutsch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Datum 2018
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 29 Dokumente.

Parameter anzeigen
Le planët dai mile corusc

Buch

Irsara, Veronica

Le planët dai mile corusc / Storia scrita y ilustrada da Veronica Irsara

San Martin de Tor : Uniun Ladins Val Badia, [2018]

Titel / Autor: Le planët dai mile corusc / Storia scrita y ilustrada da Veronica Irsara

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Uniun Ladins Val Badia, [2018]

Physische Beschreibung: 52 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 9788888682433

Datum:2018

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Gadertalisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Scrita te na prosa che se lascia lí saurí, por mirit dantadöt di dialogs frecuënc, é la publicaziun de Veronica Irsara. Cun na vivazité de corusc stersc fora dla man dl’auturia instëssa cunta chësc liber cun tröpa fantasia dl mister dla vita y de sciöche i mituns vëgn al monn. (www.uniunladins.it)

Diario familiare

Buch

Panizza, Maurizio

Diario familiare : dalle memorie di Luigi Sartori, storie di famiglia, di comunità, di amicizia e di guerra : Valsugana, Sud Tirolo, Austria 1883-1918 / Maurizio Panizza ; contributi storici sulla Grande Guerra di Jeschkeit Volker

Prima edizione

[Bozen] : Curcu Genovese, dicembre 2018

Curcu Genovese storia

Titel / Autor: Diario familiare : dalle memorie di Luigi Sartori, storie di famiglia, di comunità, di amicizia e di guerra : Valsugana, Sud Tirolo, Austria 1883-1918 / Maurizio Panizza ; contributi storici sulla Grande Guerra di Jeschkeit Volker

Prima edizione

Veröffentlichung: [Bozen] : Curcu Genovese, dicembre 2018

Physische Beschreibung: 213 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Curcu Genovese storia

ISBN: 88-6876-211-0

Datum:2018

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Scoprire in una vecchia cantina un diario “lungo” 35 anni è una circostanza non comune, è un fatto eccezionale, un vero colpo di fortuna se ci accorgiamo che le prime pagine riportano come data, addirittura quella del 1883: esattamente 135 anni fa, vale a dire un altro mondo. Rinvenuti assieme ad alcune casse di preziose lastre fotografiche della Prima Guerra Mondiale (pubblicate in appendice), i diari di Luigi Sartori narrano vicende di famiglia, di comunità, di vita e di morte ai tempi dell’Impero austro-ungarico e ben poco importa se l’ambientazione è quella di Roncogno, un minuscolo paese della Valsugana, perché le memorie, le sofferenze e le emozioni di questi scritti sono le stesse di tutto il popolo del Tirolo. Un popolo antico che visse in pace per secoli in questa terra di confine, condividendo e mescolando culture del mondo germanico con quello italiano. Nemmeno con il giungere della guerra il racconto di Luigi si interrompe: lui continuerà anche allora, come un cronista della Storia, a documentare i fatti da un punto di vista del tutto privilegiato. Seppur passato più di un secolo da quel torno di tempo, sembra quasi di vederlo ancora oggi, Luigi Sartori, curvo ogni sera sulla sua scrivania, alla luce fioca di una lanterna annotare ininterrottamente sui suoi “Almanacchi” le notizie del giorno trascorso. Notizie a volte sintetiche e frammentate, a volte tristi o liete, ma sempre immagini di vita vissuta da protagonista e mai da spettatore. Notizie che attraversano un’epoca e che assistono attonite a un mondo che cambia e che non tornerà mai più. E se quella di Luigi è certamente la storia di un uomo dell’Ottocento, se la sapremo guardare con altri occhi ci renderemo conto, con meraviglia, che la sua è anche la nostra storia, quello che siamo e ciò che eravamo. (www.athesiabuch.it)

Preparare la guerra

Buch

Preparare la guerra : logistica e militarizzazione del territorio in Alta Valsugana / a cura di Gustavo Corni ; Associazione Culturale Forte delle Benne

Prima edizione

[Bozen] : Curcu Genovese, dicembre 2018

Quaderni del Forte del Benne

Titel / Autor: Preparare la guerra : logistica e militarizzazione del territorio in Alta Valsugana / a cura di Gustavo Corni ; Associazione Culturale Forte delle Benne

Prima edizione

Veröffentlichung: [Bozen] : Curcu Genovese, dicembre 2018

Physische Beschreibung: 262 Seiten : Illustrationen ; 21 x 22 cm

Reihen: Quaderni del Forte del Benne

ISBN: 88-6876-209-9

Datum:2018

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: L’Alta Valsugana divenne, a partire dalla seconda metà dell’Ottocento, un luogo predestinato in cui le autorità militari austro-ungariche iniziarono a preparare una guerra con il confinante Regno d’Italia. Furono realizzate infrastrutture civili e militari, dalle strade alle ferrovie, dalle reti elettriche e telefoniche ai forti delle diverse generazioni. Infrastrutture che avevano un impatto sulla preparazione della guerra, ma anche – con una dinamica modernizzatrice - sulla società locale, costituita da agricoltori e piccoli artigiani e contrassegnata dall’emigrazione, ma che dall’inizio del Novecento vedeva i primi segni di un turismo termale d’elite. Militarizzazione del territorio e logistica, il più delle volte lasciate sullo sfondo nelle ricostruzioni della Grande guerra, sono protagoniste di questa raccolta di saggi, frutto di lunghe ricerche d’archivio. Gli storici, il cui lavoro è qui presentato, affrontano sulla base di una vasta documentazione temi originali, poco trattati dalla storiografia: dai rapporti, intrisi di difficoltà, fra civili e militari stanziati in valle, alla realizzazione di reti di comunicazione, in primo luogo le teleferiche, per collegare il fondovalle con il confine fortificato sugli Altipiani, dalla cartografia, allo spionaggio militare da ambo le arti, fino all’irrompere dell’aviazione sui cieli della Valsugana. I saggi sono accompagnati da un selezionato apparato di fonti documentarie, perlopiù inedite. Un nuovo approccio alla storia della Valsugana, ma anche una prospettiva originale di studio della Prima guerra mondiale in quest’area di confine. (www.athesiabuch.it)

Padiglione Italia-Austria =

Buch

Padiglione Italia-Austria = : Pavillon Italien-Österreich. Somatechnics. Transparent travelers and obscure nobodies / pubblicato da Letizia Ragaglia, Museion Bolzano, Bozen ; testi Marion Piffer Damiani, Letizia Ragaglia, Simone Frangi

Bozen : Museion Bolzano, [2018]

Titel / Autor: Padiglione Italia-Austria = : Pavillon Italien-Österreich. Somatechnics. Transparent travelers and obscure nobodies / pubblicato da Letizia Ragaglia, Museion Bolzano, Bozen ; testi Marion Piffer Damiani, Letizia Ragaglia, Simone Frangi

Veröffentlichung: Bozen : Museion Bolzano, [2018]

Physische Beschreibung: 297 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-98388-07-1

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Pavillon Italien-Österreich. Somatechnics. Transparent travelers and obscure nobodies
Notiz:
  • Text deutsch, italienisch, englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die der von im Museion fällt auf den 24. Mai An Tag sich die Inbetrieb- nahme des und zum 10. Mal. animierten und Brücken zu einer Land- Projektiert KSV ist mit den marke der In konnte das tionen zur des bei. Der Stif- Museion auf mit Präsenta- tungsrat wird sich auch in erst nach besten Kräften für die kontinuierliche Weiferentwicklung dieser enggiertoch tureinrichtung einsetzen. Dass Somatechnics genau am Jubiläumsfag des neuen Museion eröffnet i dabei kein Zufall. Konzeptuell knüpft die Aussfellung beim ursprünglichen Leitoe danken des Museion und seiner Brückenfunkfion an der geografischen Schnit stelle von zwei Sprach- und Kulturräumen an. Zugleich richtet sie den Blick poeh vorn und thematisiert Aspekte von Identitätspolitik aus einer aktuellen globo. len Perspektive mit unterschiedlichsten Formen und Facetten von Ein-, Aus- und Entgrenzungen. Somatechnics ist als Siegerprojekt aus einer Ausschreibung mit dem Titel „Pa- villon Italien - Österreich" hervorgegangen, die auf einer Idee von Letizia Raga- glia basiert. Dieser Titel spielt einerseits auf die (heuer wegen ihres Zweijahres- rhythmus pausierende) Biennale von Venedig mit ihren historischen Nationen-Pa- villons an. Andererseits erinnert der Titel an die Gründungsidee des Museion. Als das Museum 1985 von einer Gruppe Privater um Karl Nicolussi-Leck und Heinrich Gasser gegründet wurde, hatte man ein regionales Museum vor Augen, das Kunst seit 1900 aus der historischen Region Tirol zwischen Kufstein und Ala sammeln und präsentieren sollte. Dieses Konzept wurde in der Folge von Pier Luigi Siend, dem ersten Direktor, auf den deutschen und italienischen Sprachraum ausgedeni.

1317 - Eine Stadt und ihr Recht. Meran im Mittelalter

Buch

Internationale Tagung "1317 - Eine Stadt und ihr Recht. Meran im Mittelalter" <Meran ; 2017>

1317 - Eine Stadt und ihr Recht. Meran im Mittelalter : Bausteine zur Stadtgeschichte : Akten der Internationalen Tagung Meran, Kurhaus und Kurmittelhaus, 22. bis 25. Februar 2017 = 1317 - Una città e il suo diritto. Merano nel Medioevo : materiali di storia cittadina : Atti del Convegno internazionale Merano, Kurhaus e Vecchie Terme, 22-25 febbraio 2017 / herausgegeben von / a cura di Gustav Pfeifer

Bozen : Athesia Verlag, [2018]

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 43

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: 1317 - Eine Stadt und ihr Recht. Meran im Mittelalter : Bausteine zur Stadtgeschichte : Akten der Internationalen Tagung Meran, Kurhaus und Kurmittelhaus, 22. bis 25. Februar 2017 = 1317 - Una città e il suo diritto. Merano nel Medioevo : materiali di storia cittadina : Atti del Convegno internazionale Merano, Kurhaus e Vecchie Terme, 22-25 febbraio 2017 / herausgegeben von / a cura di Gustav Pfeifer

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, [2018]

Physische Beschreibung: 528 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 43

ISBN: 88-6839-331-X

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • 1317 - Una città e il suo diritto. - Merano nel Medioevo
  • Dreizehnhundertsiebzen - Eine Stadt und ihr Recht. Meran im Mittelalter
  • Milletrecentodiciasette - Una città e il suo diritto. Merano nel Medioevo
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die letzte umfassende Meraner Stadtgeschichte wurde im fernen Jahr 1889 vorgelegt. Das Privileg Heinrichs von Kärnten-Tirol vom 11. Juni 1317 mit der ersten schriftlichen Fixierung einer Stadtordnung nahm die Stadt Meran 700 Jahre später zum Anlass, um in einer internationalen stadtgeschichtlichen Tagung die eigene Vergangenheit aufzuarbeiten. (www.athesiabuch.it)

Botanicalirious

Buch

Senoner, Peter <1969->

Botanicalirious / Peter Senoner ; Organisation: Sabine Schwienbacher ; Kurator: Heinrich Schwazer

Tirol, Ort : Schloss Tirol, 2018

Titel / Autor: Botanicalirious / Peter Senoner ; Organisation: Sabine Schwienbacher ; Kurator: Heinrich Schwazer

Veröffentlichung: Tirol, Ort : Schloss Tirol, 2018

Physische Beschreibung: 50 Seiten, 10 ungezählte Seiten ; 28 cm

ISBN: 978-88-95523-20-0

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Allein schon der Ort der Ausstellung schafft eine bewusste Klammer zur Gegenwart, zumal der Ausstellungsraum an der Spitze des Bergfrieds, von Beginn an für kleine Ausstellungen konzipiert, die ideale Plattform bietet. Die Darstellung der Geschichte des 20. Jahrhunderts "mündet" in der Gegenwart. Und Senoners Menschenbilder gehören dazu. Senoner hatte das "Bildnen" des menschlichen Körpers schon an der Münchner Akademie erlernt. Seine Plastiken und hier auch seine Zeichnungen verlassen jedoch die Basis einer humanistisch entwickelten Menschendarstellung und greifen in den Raum des Fiktiven, schaffen hybride Körperskulpturen einer Science-Fiktion-Welt. Ein Großformat dieser Plastiken, COR, wird auf einem von der Firma Leitner gesponserten Drahtseil-Sockel in der Vorburg zu sehen sein und so eine sichtbare Brücke nach außen schlagen. Zugleich arbeitet Peter Senoner auf Holz und zeichnet seine plastischen Körperwelten auf heimatliches Material, aus dem traditionell Skulpturen gefertigt sind. Hier kommt es zu einer Symbiose von Körper und Pflanze , darauf spielt der Titel der Ausstellung an: Botanical, Delirious. Der Bildhauer betätigt sich als Zeichner, die Zeichnung verrät ihre plastische Dimension, in den Schichtungen der Zeichnung liegt Bewegung und Veränderung, Vorzustand und Fertiges. Wie es Heinrich Schwazer , der Kurator der Ausstellung, formuliert: "Peter Senoner ist, sowohl es als Zeichner als auch es als Bildhauer, ein Körperbesessener . Und er ist, sowohl es als Zeichner als auch als Bildhauer, ein Künstler der Hybridität . Beide Begriffe stehen gegenwärtig im Zentrum heftig geführter Debatten. Radikale Positionen des Posthumanismus streben unter dem Schlagwort ' Cyborgisierung des Menschen' eine Überwindung des als mangelhaft empfundenen Körpers an und sehen darin den nächsten großen Zivilisationssprung, Kritiker sehen in einem fortschreitend entkörperten Selbst den Körper selbst verschwinden."

Oswald Oberhuber, Gisela Stiegler

Buch

Oberhuber, Oswald <1931-2020>

Oswald Oberhuber, Gisela Stiegler / Text: Karin Schwarz-Hönig

Wien : Schlebrügge.Editor, [2018]

Titel / Autor: Oswald Oberhuber, Gisela Stiegler / Text: Karin Schwarz-Hönig

Veröffentlichung: Wien : Schlebrügge.Editor, [2018]

Physische Beschreibung: 44 Seiten ; 27 cm

ISBN: 3-903172-25-1

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text englisch und deutsch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieser Katalog dokumentiert eine gemeinsame Ausstellung von Oswald Oberhuber und Gisela Stiegler in der Wiener Galerie rauminhalt_harald bichler im Sommer 2018. Das Projekt basierte auf der langjährigen Freundschaft, die beide Künstler miteinander verbindet. In der Galerie standen ihre Arbeiten zwei- und dreidimensionale Objekte erstmals zusammen. Ähnlich einer guten Freundschaft tun sie dies, ohne sich gegenseitig zu bewerten oder in direkten Vergleich zu treten. Vielmehr erweiterte und vertiefte die gemeinsame Schau die Wahrnehmung ihres Werks, offenbar wird die großzügige Gelassenheit in der andeutenden Formfindung, die Oswald Oberhuber als großen Meister auszeichnet, ebenso wie Gisela Stieglers kraftvolle Gestaltung ihrer zwischen Biomorphismen und Abstraktion oszillierenden, Witz und Lebendigkeit mitteilenden Volumen. /// This catalogue documents a joint exhibition of selected works by Oswald Oberhuber and Gisela Stiegler at the rauminhalt_harald bichler gallery in Vienna from summer 2018. The project is rooted in the long-lasting friendship that connects both artists. The gallery provided the setting for a first physical encounter between their works, combining two and three-dimensional objects. They stand side by side without judging one another or demanding direct comparison just like a good friendship. The joint exhibition aimed rather to broaden our perception of their work, the generous serenity becomes apparent in the suggested formfinding process that distinguishes Oswald Oberhuber as a great master as well as Gisela Stiegler s powerful design of her volumes oscillating between biomorphism and abstraction and conveying wit and vibrancy.

Revitalisierung der Fließgewässer Südtirols

Buch

Blaas, Kathrin

Revitalisierung der Fließgewässer Südtirols : Hintergründe und Praxisbeispiele = Riqualificazione fluviale in Alto Adige = contesto generale ed esempi pratici / Autor/Autore: Kathrin Blaas. Co-Auto/Co-autore: Peter Hecher

Auflage/Edizione: 1.

Neumarkt : Effekt! Buch, Dezember/dicembre 2018

Titel / Autor: Revitalisierung der Fließgewässer Südtirols : Hintergründe und Praxisbeispiele = Riqualificazione fluviale in Alto Adige = contesto generale ed esempi pratici / Autor/Autore: Kathrin Blaas. Co-Auto/Co-autore: Peter Hecher

Auflage/Edizione: 1.

Veröffentlichung: Neumarkt : Effekt! Buch, Dezember/dicembre 2018

Physische Beschreibung: 89 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-88-9705357-6

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Riqualificazione fluviale in Alto Adige
Notiz:
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wasser ist die Grundlage des Lebens, aber es kann auch zur Gefahr werden. In Südtirol ist der Schutz menschlicher Siedlungen und Kulturgüter vor Wassergefahren die zentrale Aufgabe der Ämter für Wildbach- und Lawinenverbauung innerhalb der Agentur für Bevölkerungsschutz. http://www.provinz.bz.it/sicherheit-zivilschutz/wildbach/downloads/Endabgabe_EFS-Broschuere.pdf

Dolomiten

Buch

Messner, Reinhold <1944->

Dolomiten : die schönsten Berge der Welt - UNESCO Welterbe = Dolomiti : le montagne più belle del mondo - Patrimonio mondiale UNESCO = Dolomites : the most beautiful mountains in the world - UNESCO World Heritage Site / Reinhold Messner

Bozen : Tappeiner., 2018

Titel / Autor: Dolomiten : die schönsten Berge der Welt - UNESCO Welterbe = Dolomiti : le montagne più belle del mondo - Patrimonio mondiale UNESCO = Dolomites : the most beautiful mountains in the world - UNESCO World Heritage Site / Reinhold Messner

Veröffentlichung: Bozen : Tappeiner., 2018

Physische Beschreibung: 93 Seiten ; 20 cm

ISBN: 88-7073-894-9

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Dolomiten
Titelvarianten:
  • Dolomiti
  • Dolomites
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Aufnahme der Dolomiten in die Liste des Weltnaturerbes verdanken die wohl schönsten Berge der Welt mehreren Tatsachen: - die einzigartige geologische Entstehungsgeschichte - die außergewöhnliche Schönheit der Landschaft - die große Anzahl bestehender Schutzgebiete in Südtirol Das bestehende Buch soll die Schönheit der Dolomiten Berge widerspiegeln und uns diese Berge mit neuen Augen sehen lassen - als unwiederholbare Gestalt der Schöpfung und als immenser Reichtum für uns alle. Das Buch porträtiert folgende Berggruppen: Rosengarten - Latema, Schlern, Puez - Geisler, Langkofelgruppe, Sellagruppe, Fanes - Sennes, Sextner Dolomiten, Cortineser Dolomiten, Marmolada, Pelmo - Civetta, Belluneser Dolomiten und Brentagruppe. https://www.athesiabuch.it/list/9788870738940?back=efca0203a7699d8ae50495f38b21d068

Considerazioni sull'Alto Adige =

Buch

Considerazioni sull'Alto Adige = : Betrachtungen zu Südtirol / a cura di / herausgegeben von Patrick Rina / Ulrike Kindl / Tiziano Rosani

Bolzano : La Fabbrica del Tempo, [2018]

Titel / Autor: Considerazioni sull'Alto Adige = : Betrachtungen zu Südtirol / a cura di / herausgegeben von Patrick Rina / Ulrike Kindl / Tiziano Rosani

Veröffentlichung: Bolzano : La Fabbrica del Tempo, [2018]

Physische Beschreibung: 171 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-943205-1-0

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Betrachtungen zu Südtirol
  • 18/18 Alto Adige - Südtirol
  • 1918-2018 Alto Adige - Südtirol
Notiz:
  • Texte deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Jahr 1918 bedeutet für das heutige Südtirol einen bedeutungsschweren Wendepunkt. Dieses symbolträchtige Datum brachte, wie übrigens in ganz Europa, grundlegende Veränderungen auf der politischen wie auf der wirtschaftlichen Ebene mit sich, das Land musste sich neu orientieren. Anlässlich des Gedenkjahres 2018 lud der Kulturverein La Fabbrica del Tempo / Die Zeitfabrik Kulturschaffende zu einem gemeinsamen Nachdenken über die vergangenen hundert Jahre ein. (www.meranerland.org)

"Per essere quest'ufficio la chiave dell'Italia e Germania.."

Buch

Brunet, Francesca <1982->

"Per essere quest'ufficio la chiave dell'Italia e Germania.." : la famiglia Taxis Bordogna e le comunicazioni postali nell'area di Trento e Bolzano (sec. XVI-XVIII) = "Da dieses Amt der Schlüssel für Italien und Deutschland ist.." : die Familie Taxis Bordogna und die Postverbindungen im Raum Trient und Bozen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert / Francesca Brunet ; Herausgeber: Museo dei Tasso e della storia postale Camerata Cornello

Bergamo : Corponove Editrice, settembre 2018

Titel / Autor: "Per essere quest'ufficio la chiave dell'Italia e Germania.." : la famiglia Taxis Bordogna e le comunicazioni postali nell'area di Trento e Bolzano (sec. XVI-XVIII) = "Da dieses Amt der Schlüssel für Italien und Deutschland ist.." : die Familie Taxis Bordogna und die Postverbindungen im Raum Trient und Bozen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert / Francesca Brunet ; Herausgeber: Museo dei Tasso e della storia postale Camerata Cornello

Veröffentlichung: Bergamo : Corponove Editrice, settembre 2018

Physische Beschreibung: 254 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-99219-60-4

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • "Da dieses Amt der Schlüssel für Italien und Deutschland ist.."
Notiz:
  • Text italienisch und deutsch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Il libro di Francesca Brunet indaga la storia del casato dei Taxis Bordogna, che controllò le stazioni postali lungo il corso dell’Adige di Trento e Bolzano dal XVI al XVIII secolo. Si tratta di una storia lunga quasi tre secoli: dall’inizio del Cinquecento, quando il ramo Taxis Bordogna venne inaugurato dal matrimonio di Bonus Bordogna ed Elisabeth Taxis, fino all’incameramento del feudo, e quindi alla “statalizzazione” delle poste, avvenuta negli anni Sessanta del Settecento. Una storia che si intreccia con quella delle sovranità e delle configurazioni statuali entro cui la famiglia si trovò a gestire le propria attività: l’impero, la contea del Tirolo, il principato vescovile e la città di Trento. (www.museodeitasso.com)

Franco Rauzi

Buch

Rauzi, Franco <1932->

Franco Rauzi : una vita tra sindacato e cooperativa / a cura di Sandro Ottoni

Merano : Edizioni alphabeta Verlag, novembre 2018

Titel / Autor: Franco Rauzi : una vita tra sindacato e cooperativa / a cura di Sandro Ottoni

Veröffentlichung: Merano : Edizioni alphabeta Verlag, novembre 2018

Physische Beschreibung: 71 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 978-88-7223-321-4

Datum:2018

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Raramente la biografia di una persona aiuta così bene a capire le trasformazioni sociali di una comunità locale. Questo è il caso di Franco Rauzi. Franco Rauzi, nato il 23 aprile 1932 a Sanzeno in val di Non, in provincia di Trento, ha saputo accumulare esperienze sempre significative, dentro la vita politica, sindacale e cooperativa della provincia di Bolzano. Franco non ha mai avuto paura del nuovo ed ha sempre accettato con entusiasmo, con ottimismo, con giovanile “incoscienza”, le sfide dei cambiamenti. Con questo libro la cooperazione sociale vuole esprimere riconoscenza e gratitudine a Franco Rauzi per tutto quello che ha fatto nella sua vita e per il suo contributo alla convivenza nella nostra provincia. E lo fa anche a nome di tutte le persone svantaggiate che, grazie a lui, hanno potuto avviarsi al percorso del reinserimento nel lavoro e nella società. http://www.edizionialphabeta.it/it/Book/franco-rauzi/978-88-7223-321-4

Die Brennerroute

Buch

Die Brennerroute : eine europäische Verbindung zwischen Mittelalter und Neuzeit = Sulla strada del Brennero : una via d'Europa tra Medioevo ed Età moderna / Kuratoren/Curatori: Elisabetta Carnielli, Walter Landi ; Koordinierung/coordinamento generale: Elisabetta Carnielli ; Ausstellungsprojekt und Graphik/Progetto di allestimento e grafica: Roberto Festi ; Autoren: Elisabetta Carnielli, Walter Landi, Giuseppe Albertoni, Stefanie Paulmichl, Hanns-Paul Ties, Harald Toniatti, Paola Bassetti, Giovanni Novello, Andrea Bonoldi

Bozen : Handelskammer Bozen, 2018

Heft = Quaderno ; 9

Teil von: Museo Mercantile <Bozen>Heft = Quaderno 9

Titel / Autor: Die Brennerroute : eine europäische Verbindung zwischen Mittelalter und Neuzeit = Sulla strada del Brennero : una via d'Europa tra Medioevo ed Età moderna / Kuratoren/Curatori: Elisabetta Carnielli, Walter Landi ; Koordinierung/coordinamento generale: Elisabetta Carnielli ; Ausstellungsprojekt und Graphik/Progetto di allestimento e grafica: Roberto Festi ; Autoren: Elisabetta Carnielli, Walter Landi, Giuseppe Albertoni, Stefanie Paulmichl, Hanns-Paul Ties, Harald Toniatti, Paola Bassetti, Giovanni Novello, Andrea Bonoldi

Veröffentlichung: Bozen : Handelskammer Bozen, 2018

Physische Beschreibung: 115 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Reihen: Heft = Quaderno ; 9

ISBN: 978-88-942122-5-9

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Seit der Antike überqueren Kaiser und Soldaten, Pilger und Päpste, Postillonen und Künstler, Kaufleute und Diplomaten, einfache Menschen und Adlige das Land, zwischen Augsburg und Verona, aus den unterschiedlichsten Gründen: Grenzkontrollen, Zustellung von Briefen, Arbeitssuche, Geschäfte, Verfeinerung der eigenen Ausbildung, Konzerte, Auftragssuche, Heirat, Suche nach Erlösung oder Zuflucht, oder einfach nur, um im Wandeln die Zeit für eine Selbstbeobachtung zu finden.(http://www.handelskammer.bz.it/de)

Eisbären in Tirol

Buch

Trafoier, Martin

Eisbären in Tirol / gesammelt von Martin Trafoier

Weitra : Verlag Bibliothek der Provinz, 2018

Arunda ; 95

Teil von: Arunda

Titel / Autor: Eisbären in Tirol / gesammelt von Martin Trafoier

Veröffentlichung: Weitra : Verlag Bibliothek der Provinz, 2018

Physische Beschreibung: 83 Seiten : Illustrationen ; 22 x 24 cm

Reihen: Arunda ; 95

ISBN: 978-3-99028-798-9

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Arunda ; 95
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Braunbären! Wölfe! Und nun auch noch Eisbären in Tirol?? Die neuen Nummer der Kulturzeitschrift Arunda lässt dies tatsächlich vermuten. Martin Trafoier, der weltweite Präsident der Königlichen und Altehrwürdigen Eisbärengesellschaft und Koordinator dieser Arunda, Josef Feichtinger, Hans Wielander, Maria Magdalena Dietl, Andreas Sapelza, Martin Stecher und Tobias Marseiler nähern sich dem Thema von allen Seiten. Mit teils informativen, teils ironischen und teils kritischen Texten wird u. a. die Zukunft der Eisbären im Zuge der globalen Erwärmung beleuchtet. Beeindruckende Bilder aus Nordnorwegen und unterhaltsam arrangierte Bildstrecken mit in Tirol beheimateten Eisbären tragen ebenfalls dazu bei, dass man das Buch gerne in die Hand nimmt und sich schmunzelnd darin verfängt.(www.schlandersburg.it)

Reiseskizzen

Buch

Preims, Paul

Reiseskizzen : Texte mit Bildern, ein Querschnitt, 1972-2017, Erlebnisse, Begegnungen mit Menschen und Kunstwerken, Landschaft, Nostalgisches, Kulinarisches = Viaggiando, viandando : appunti, immagini / Paul Preims ; herausgegeben vom Arbeitskreis Vinschgau

Weitra : Verlag Bibliothek der Provinz, [2018?]

Arunda ; 94

Teil von: Arunda

Titel / Autor: Reiseskizzen : Texte mit Bildern, ein Querschnitt, 1972-2017, Erlebnisse, Begegnungen mit Menschen und Kunstwerken, Landschaft, Nostalgisches, Kulinarisches = Viaggiando, viandando : appunti, immagini / Paul Preims ; herausgegeben vom Arbeitskreis Vinschgau

Veröffentlichung: Weitra : Verlag Bibliothek der Provinz, [2018?]

Physische Beschreibung: 86 Seiten : Illustrationen ; 21 x 25 cm

Reihen: Arunda ; 94

ISBN: 978-3-99028-797-2

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Arunda ; 94
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Erlebnisse, Begegnungen mit Menschen und Kunstwerken, Landschaft, Nostalgisches, Kulinarisches = Viaggiando, viandando : appunti, immagini Erlebnisse von Paul Preims.

Aron Demetz

Buch

Demetz, Aron <1972->

Aron Demetz : Autark – Autarchic – Autarchia / mit Texten von Alessandro Romanini und Günther Oberhollenzer

München : Prestel, 2018

Titel / Autor: Aron Demetz : Autark – Autarchic – Autarchia / mit Texten von Alessandro Romanini und Günther Oberhollenzer

Veröffentlichung: München : Prestel, 2018

Physische Beschreibung: 192 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 3-7913-5788-3

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Texte deutsch, englisch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die menschliche Figur ist Leitmotiv der Kunst von Aron Demetz. Aktuelle Arbeiten, die im Kontext der Werke der klassischen Antike im Archäologischen Museum in Neapel geschaffen wurden, sowie Werkzyklen der letzten 20 Jahre stellt der vorliegende Band vor. Der Südtiroler Bildhauer beherrscht die traditionellen Techniken der Holzbearbeitung, arbeitet aber auch mit Materialien wie Marmor und Bronze. Demetz thematisiert in seinen Arbeiten oft die Wandlungen des Menschen in Verbindung mit dem jeweilig benutzten Material. In den meist figurativen Arbeiten geht es ihm mehr um Leib und Körperlichkeit als um das Individuum selbst. Seine Skulpturen sind von einer überzeugenden Sprache und bildhauerischen Form. Ihre außerordentliche physischer Präsenz wird in dem reich bebilderten Band anschaulich, zwei Essays von Kennern des Werks geben tiefe Einblicke in dieses außergewöhnliche Schaffen. (Buchkatalog.de)

Archive in Südtirol

Buch

Archive in Südtirol : Geschichte und Perspektiven = Archivi in Provincia di Bolzano : storia e prospettive / herausgegeben von / a cura di Philipp Tolloi

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2018]

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 45

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: Archive in Südtirol : Geschichte und Perspektiven = Archivi in Provincia di Bolzano : storia e prospettive / herausgegeben von / a cura di Philipp Tolloi

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2018]

Physische Beschreibung: 540 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 45

ISBN: 978-3-7030-0992-1

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Archivi in Provincia di Bolzano
Notiz:
  • Beiträge deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Archive gelten gemeinhin als Quellenlager der Forschung, im Zuge der verschiedenen geisteswissenschaftlichen Turns ist ihre Geschichte in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Dieser epistemologische Zugang und die Tatsache, dass das Südtiroler Archivwesen nach dem Ersten Weltkrieg zwar archivgeschichtlich hochinteressante Züge aufweist, aber kaum breiter erforscht ist, waren die primäre Triebfeder für die Erarbeitung dieses Sammelbands, mit dessen Ergebnissen zum Teil wirkliches Neuland betreten wird. (Klappentext)

Albedo

Buch

Neunhäuserer, Judith <1990->

Albedo : Observationen auf Neumayer III = Observations at Neumayer III / Judith Neunhäuserer

München : Hammann von Mier Verlag, [2018]

Titel / Autor: Albedo : Observationen auf Neumayer III = Observations at Neumayer III / Judith Neunhäuserer

Veröffentlichung: München : Hammann von Mier Verlag, [2018]

Physische Beschreibung: 254 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-3-947250-13-4

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Observations at Neumayer III
Notiz:
  • Diese Publikation erscheint zur Ausstellung Judith Neuhäuserer: PALAOA, 20. September bis 5. Oktober 2018 im Rahmen der Debütantinnenförderung der GEDOK München e.V.
  • Text deutsch und englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Diese Publikation erscheint zur Ausstellung Judith Neuhäuserer: PALAOA, 20. September bis 5. Oktober 2018 im Rahmen der Debütantinnenförderung der GEDOK München e.V.

Neue Architektur in Südtirol

Buch

Neue Architektur in Südtirol : 2012-2018 : Ausstellungskatalog = New architecture in South Tyrol = Architetture recenti in Alto Adige / Herausgeber Kunst Meran, Südtiroler Künstlerbund, Architekturstiftung Südtirol ; Essays Roman Hollenstein, Marco Mulazzani

Zürich : Park Books, [2018]

Titel / Autor: Neue Architektur in Südtirol : 2012-2018 : Ausstellungskatalog = New architecture in South Tyrol = Architetture recenti in Alto Adige / Herausgeber Kunst Meran, Südtiroler Künstlerbund, Architekturstiftung Südtirol ; Essays Roman Hollenstein, Marco Mulazzani

Veröffentlichung: Zürich : Park Books, [2018]

Physische Beschreibung: 343 Seiten ; 30 cm

ISBN: 3-03860-129-2

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • New architecture in South Tyrol
  • Architetture recenti in Alto Adige
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Seit den 1990er-Jahren hat die Architektur in Südtirol einen markanten Aufschwung erlebt. Nach dem Erfolg der zwei Vorläufer-Bücher über die Jahre 2000 bis 2012 erscheint nun der dritte Band über die neue Architektur in Südtirol, der die Jahre 2012 bis 2018 abdeckt. Vorgestellt werden 59, von einer internationalen Jury ausgewählte Bauten aus allen Teilen Südtirols. Mit Fotografien, Plänen und Texten zeigt das Buch die Bandbreite der regionalen Bauaufgaben auf und dokumentiert die Entwicklung der Südtiroler Architekturszene in den vergangenen Jahren. So bietet es einen umfassenden Überblick über das aktuelle Südtiroler Architektur geschehen und ermöglicht zugleich die Möglichkeit zum internationalen Vergleich. Gleichzeitig begleitet das Buch die gleichnamige Ausstellung von Kunst Meran, die auf selbstbewusste Weise die Qualitäten verschiedener Südtiroler Bauten hervorhebt. Nach der Erstpräsentation in Meran, präsentiert von Kunst Meran, wird die Wanderausstellung an interessierte Institutionen weitergereicht. (Verlagstext)

Franz Messner

Buch

Franz Messner : Spuren - Tracce / Herausgeber Sabine Gamper für den Südtiroler Künstlerbund ; Texte Helga von Aufschnaiter [und 10 weitere]

Bozen : Edition Raetia, April 2018

Titel / Autor: Franz Messner : Spuren - Tracce / Herausgeber Sabine Gamper für den Südtiroler Künstlerbund ; Texte Helga von Aufschnaiter [und 10 weitere]

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, April 2018

Physische Beschreibung: 174 Seiten ; 24 cm

ISBN: 978-88-7283-661-3

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Franz Messner (1952-2017) begann Ende der 80er-Jahre in seiner Werkstatt am Ritten künstlerisch zu arbeiten. Sein wohl bekanntestes Werk, die acht Meter große Kugel aus poliertem Edelstahl, thront seit 1995 bei Frangart über dem Bozner Talkessel. Einige Jahre später erhielt er von der Gemeinde Vöran einen weiteren prestigeträchtigen Auftrag, und so entstand das berühmte Knottnkino – ein Ort der Weite, der die Kunst mit der Natur und Landschaft vereint wie kaum ein anderer. Aber Messner widmete sich auch einer Reihe von Gestaltungen im sakralen Raum, in der Pfarrkirche von St. Michael/Eppan etwa oder der Waldkirche in Lichtenstern am Ritten. Während seiner gesamten Karriere hat er außerdem eine große Anzahl an kleineren Objekten und Papierarbeiten realisiert, welche bis heute kaum bekannt sind. https://www.raetia.com/de/neu-highlights/franz-messner-spuren-tracce-sabine-gamper-detail.html