Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Italienisch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Südtirol
× Datum 2022

Gefunden 93 Dokumente.

Parameter anzeigen
Ins Licht gerückt

Buch

Ins Licht gerückt : Tiroler Künstlerinnen = Messe in luce : artiste tirolesi / Kuratorinnen Silvia Höller, Lisa Trockner ; herausgegeben von Südtiroler Sparkasse

Brixen : Dialog Druck, [2022?]

Titel / Autor: Ins Licht gerückt : Tiroler Künstlerinnen = Messe in luce : artiste tirolesi / Kuratorinnen Silvia Höller, Lisa Trockner ; herausgegeben von Südtiroler Sparkasse

Veröffentlichung: Brixen : Dialog Druck, [2022?]

Physische Beschreibung: 72 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Messe in luce
Notiz:
  • Text Deutsch und Italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Das bittere Ende

Buch

Grote, Georg <1966->

Das bittere Ende : Südtiroler Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit 1943-1956 / Georg Grote

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2022

Titel / Autor: Das bittere Ende : Südtiroler Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit 1943-1956 / Georg Grote

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 224 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 88-6839-635-1

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die zweite Hälfte des Weltkrieges nach der Kapitulation der 6. Armee in Stalingrad im Februar 1943 brachte den Krieg auch nach Südtirol. Der Alltag wird mehr und mehr von den Sorgen des täglichen Überlebens geprägt, und dies schlägt sich auch in den Korrespondenzen zwischen Familienmitgliedern nieder, die kriegsbedingt getrennt sind. Das Kriegsende 1945 brachte letztendlich das Ende aller Illusionen auf einen Sieg des Deutschen Reiches, aber auch, in seiner Folge, das Ende jeder Hoffnung auf eine Wiederangliederung Südtirols an Österreich. Dies beschäftigte viele, die sich nach 1945 als Folge der Option außerhalb von Südtirol befanden und deren Weg in die alte Heimat nun versperrt war. Die Briefe von Soldaten aus alliierter Kriegsgefangenschaft – von Frankreich bis in die USA – erzählen Geschichten vom Überleben in der Fremde und von einer sich verändernden Sicht auf Südtirols Optionsentscheidungen von 1939 sowie eine beginnende Reflexion über die eigene Verantwortung. Die Wirren der Nachkriegszeit enden für die meisten Entheimateten nicht mit dem Pariser Vertrag von 1946, und die vielen Briefe und Feldpostkarten belegen eine allgemeine Orientierungslosigkeit des Einzelnen, aber auch der gesamten Gesellschaft, die in der traditonellen Geschichtsschreibung zur Nachkriegszeit bisher kaum beachtet wurde. Die Periode zwischen 1945 und 1950 ist ungleich facettenreicher als die politischen Daten Kapitulation, Gründung der SVP, Pariser Vertrag usw. suggerieren. Damit beschäftigt sich dieser dritte Band der Trilogie zur Sozialgeschichte Südtirols im 20. Jahrhundert, der anhand von Postkarten und Briefen, Tagebucheinträgen und Fotografien ein lebendiges Bild dieser turbulenten und deprimierenden Zeit entstehen lässt und zeigt, wie einzelne Individuen ihr Über-/Leben organisierten. (www.athesiabuch.it)

La convivenza in Alto Adige

Buch

Convegno 1920-2020. Dalla annessione alle opzioni fino alla proporzionale, la convivenza in Alto Adige oggi <Meran ; 2021>

La convivenza in Alto Adige : 1920-2020 = Zusammenleben in Südtirol / Luca Renzi, Ferruccio Delle Cave (a cura di/herausgegeben von)

Meran : Edizioni Alphabeta Verlag, [2022]

Gesellschaft - Territorio

Titel / Autor: La convivenza in Alto Adige : 1920-2020 = Zusammenleben in Südtirol / Luca Renzi, Ferruccio Delle Cave (a cura di/herausgegeben von)

Veröffentlichung: Meran : Edizioni Alphabeta Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 350 Seiten ; 21 cm

Reihen: Gesellschaft - Territorio

ISBN: 978-88-7223-398-6

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Zusammenleben in Südtirol
Notiz:
  • Documentazione del convegno promosso dal gruppo di ricerca "Culture di confine" - Università degli Studi di Urbino Carlo Bo il 9, 10 e 11 settembre 2021 all'Accademia di Merano
  • Dokumentation der von der Forschungsgruppe "Grenzkulturen" - Università degli Studi di Urbino Carlo Bo am 9., 10. und 11. September 2021 an der Akademie Meran geförderten Tagung
  • Text teilweise deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ein Jahrhundert nach dem offiziellen Anschluss Südtirols an das Königreich Italien (1920) zeichnet dieser Sammelband ein langes und komplexes historisch-politisches Werden nach, das ethnische Spannungen und atavistische Ressentiments, aber auch ein besonderes Modell des Zusammenlebens hervorgebracht hat. Von der erzwungenen Italianisierung bis zur Option, vom ersten Autonomiestatut bis zum Proporz bis hin zu den jüngsten Veränderungen eines zunehmend facettenreichen sozialen und wirtschaftlichen Gefüges bieten die verschiedenen Beiträge ein breites Spektrum historischer, soziologischer, politischer und literarischer Analysen als Untersuchungsmodell, das auch auf andere Grenzregionen in Europa und im Mittelmeerraum anwendbar ist. Insbesondere wird das Thema Minderheiten und die Verbundenheit mit der „kleinen Heimat“ untersucht, woraus sich Überlegungen und Hinweise auf mögliche Formen friedlicher Koexistenz zwischen unterschiedlichen sprachlich-nationalen Gruppen mit vorangegangen Konflikterfahrung anregen, Themen von großer Relevanz in einer von grassierenden Nationalismen, Regionalismen und Populismen zerrissenen Welt. (https://alphabeta-books.it)

Gedanken zur Nachhaltigkeit

Buch

Gedanken zur Nachhaltigkeit : für eine zukunftsfähige Entwicklung der Wirtschaft und der Gesellschaft in Südtirol / Herausgeber: Handelskammer Bozen, Katholischer Verband der Werktätigen (KVW), Harald Stauder, Ideengeber der Initiative

Bozen : Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammer Bozen, Mai 2022

Titel / Autor: Gedanken zur Nachhaltigkeit : für eine zukunftsfähige Entwicklung der Wirtschaft und der Gesellschaft in Südtirol / Herausgeber: Handelskammer Bozen, Katholischer Verband der Werktätigen (KVW), Harald Stauder, Ideengeber der Initiative

Veröffentlichung: Bozen : Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammer Bozen, Mai 2022

Physische Beschreibung: 83 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
meine.deine.unsere.AUTONOMIE

Buch

meine.deine.unsere.AUTONOMIE : Aktionstage Politische Bildung = la mia.la tua.la nostra.AUTONOMIA : verso una cittadinaza attiva = mi.ti.nosta.AUTONOMIA : dis de educazion politica / Autonome Provinz Bozen, Südtirol / Deutsche Kultur / Amt für Weiterbildung ; Redaktion Astrid Crepaz

Bozen : Autonome Provinz Bozen, Südtirol Deutsche Kultur Amt für Weiterbildung, 2022

Jahresheft Aktionstage politische Bildung ; 2022

Teil von: Jahresheft Aktionstage politische Bildung

Titel / Autor: meine.deine.unsere.AUTONOMIE : Aktionstage Politische Bildung = la mia.la tua.la nostra.AUTONOMIA : verso una cittadinaza attiva = mi.ti.nosta.AUTONOMIA : dis de educazion politica / Autonome Provinz Bozen, Südtirol / Deutsche Kultur / Amt für Weiterbildung ; Redaktion Astrid Crepaz

Veröffentlichung: Bozen : Autonome Provinz Bozen, Südtirol Deutsche Kultur Amt für Weiterbildung, 2022

Physische Beschreibung: 49 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: Jahresheft Aktionstage politische Bildung ; 2022

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text Deutsch, teilweise Italienisch, teilweise Ladinisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Literatur in Österreich und Südtirol

Buch

Scheichl, Sigurd Paul <1942->

Literatur in Österreich und Südtirol : ein Panorama in 30 Aufsätzen / Sigurd Paul Scheichl ; mit einem Geleitwort von Ilrike Danzer ; herausgegeben von Michael Pilz und Dirk Rose

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, 2022

Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe ; 96

Teil von: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft / Germanistische ReiheInnsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft

Titel / Autor: Literatur in Österreich und Südtirol : ein Panorama in 30 Aufsätzen / Sigurd Paul Scheichl ; mit einem Geleitwort von Ilrike Danzer ; herausgegeben von Michael Pilz und Dirk Rose

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : innsbruck university press, 2022

Physische Beschreibung: 497 Seiten ; 24 cm

Reihen: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe ; 96

ISBN: 3-901064-59-1

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Sigurd Paul Scheichl, langjähriger Inhaber der Professur für Österreichische Literaturgeschichte an der Universität Innsbruck, gehört zweifellos zu den bekanntesten Germanisten Österreichs. Der vorliegende Band bietet anlässlich seines 80. Geburtstags einen Querschnitt durch sein ungewöhnlich reiches, bislang weit über dreihundert Aufsätze umfassendes Oeuvre. In ihrer Gesamtheit entfalten die Beiträge ein Panorama der Literatur in Österreich und Südtirol in den letzten zweihundert Jahren. Die Texte sind unterschiedlichen literarischen Epochen, Gattungen sowie Autor*innen gewidmet, wobei bekannte neben weniger bekannten Namen stehen und auch zu Unrecht vergessene Autor*innen in Erinnerung gerufen werden. Die Auswahl kann und will nicht den Anspruch erheben, die Literaturgeschichte in Österreich und Südtirol in ihrer Gesamtheit abzubilden. Ihr panoramatischer Zuschnitt erlaubt es jedoch, Sichtachsen freizulegen und auf Zusammenhänge hinzuweisen, die in chronologischen, an Epochen oder Gattungsmustern orientierten Kompendien oft fehlen oder leicht übersehen werden. (www.uibk.ac.at)

Kennst du deine Heimat?

Buch

Kennst du deine Heimat? : Ratespiel für die Südtiroler Jugend Schuljahr 2022/23 / Herausgeber Autonome Provinz Bozen

Sonderausgabe zum 50-Jahr-Jubiläum des Zweiten Autonomiestatuts

[Bozen] : [Agentur für Presse und Kommunikation], [2022]

Titel / Autor: Kennst du deine Heimat? : Ratespiel für die Südtiroler Jugend Schuljahr 2022/23 / Herausgeber Autonome Provinz Bozen

Sonderausgabe zum 50-Jahr-Jubiläum des Zweiten Autonomiestatuts

Veröffentlichung: [Bozen] : [Agentur für Presse und Kommunikation], [2022]

Physische Beschreibung: 48 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Schlagworte: Autonomie Geschichte 1972-2022 Ratespiel Südtirol

Klassifizierungen: 945.383092

Den Titel teilen
Soziale Mobilität in Südtirol

Buch

Vogliotti, Silvia

Soziale Mobilität in Südtirol : wie gut funktioniert der soziale Aufzug? / S. Vogliotti, F. Windegger, A. Bissoli, E. Prias, Z.K. Weisel, V. Wallnöfer

Bozen : eurac research, [2022]

Titel / Autor: Soziale Mobilität in Südtirol : wie gut funktioniert der soziale Aufzug? / S. Vogliotti, F. Windegger, A. Bissoli, E. Prias, Z.K. Weisel, V. Wallnöfer

Veröffentlichung: Bozen : eurac research, [2022]

Physische Beschreibung: VII, 136 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Gelebte Autonomie

Buch

Gelebte Autonomie : Daten und Fakten : 1972_2022 / Herausgeber Autonome Provinz Bozen

Bozen : Athesia Druck, Jänner 2022

Titel / Autor: Gelebte Autonomie : Daten und Fakten : 1972_2022 / Herausgeber Autonome Provinz Bozen

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Druck, Jänner 2022

Physische Beschreibung: 32 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Schlagworte: Autonomie Geschichte 1972-2022 Südtirol

Klassifizierungen: 945.383092

Den Titel teilen
A. Scheidle

Buch

Scheidle, Arthur

A. Scheidle : eine Tiroler Unternehmerfamilie in der Textilwirtschaft / Arthur Scheidle

Brixen : Universitätsverlag A. Weger, 2022

Technische Kulturgüter im Rampenlicht

Titel / Autor: A. Scheidle : eine Tiroler Unternehmerfamilie in der Textilwirtschaft / Arthur Scheidle

Veröffentlichung: Brixen : Universitätsverlag A. Weger, 2022

Physische Beschreibung: 350 Seiten : Historische wie auch neuzeitliche Fotografien ; 27 cm x 21.6 cm, 1399 g

Reihen: Technische Kulturgüter im Rampenlicht

ISBN: 88-6563-338-7

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Für dieses Buch wurde in mühsamer Kleinarbeit ein Familien- und Betriebsgeschichte in analytischer Form rekonstruiert. (Aus dem Vorwort von Univ.Prof. Dr. Christoph Pan)

Geschichte im Kindergarten und in der Grundschule wahrnehmen und erleben

Buch

Geschichte im Kindergarten und in der Grundschule wahrnehmen und erleben : ein Handbuch für Studium und Praxis / Norbert Parschalk (Hrsg.)

Brixen : A. Weger, [2022]

Titel / Autor: Geschichte im Kindergarten und in der Grundschule wahrnehmen und erleben : ein Handbuch für Studium und Praxis / Norbert Parschalk (Hrsg.)

Veröffentlichung: Brixen : A. Weger, [2022]

Physische Beschreibung: 146 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 88-6563-331-X

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis Seite 146
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Geschichte durch interessante und spannende Sachquellen, Darstellungen und Erzählungen im Kindergarten und in der Grundschule wahrnehmen und erleben

Für mehr Frauen in der Politik

Buch

Für mehr Frauen in der Politik : ..und wie wir dieses Ziel erreichen = Più donne in politica : prospettive e soluzioni / Herausgeber: Beirat für Chancengleichheit, Frauenbüro/Commissione provinciale pari opportunità, Servizio donna

Bozen : Eurac Research, 2022

Titel / Autor: Für mehr Frauen in der Politik : ..und wie wir dieses Ziel erreichen = Più donne in politica : prospettive e soluzioni / Herausgeber: Beirat für Chancengleichheit, Frauenbüro/Commissione provinciale pari opportunità, Servizio donna

Veröffentlichung: Bozen : Eurac Research, 2022

Physische Beschreibung: 40, 40 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-98857-73-9

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Più donne in politica
Notiz:
  • Wendebuch
  • Text deutsch und italieinisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Ambition Lebensraum Südtirol

Buch

Pechlaner, Harald

Ambition Lebensraum Südtirol : auf dem Weg zu einer neuen Tourismuskultur : Landestourismusentwicklungskonzept 2030+ / Autorenschaft: Harald Pechlaner, Elisa Innerhofer, Mirjam Gruber, Anna Scuttari, Maximilian Walder, Daria Habicher, Silvia Gigante, Michael Volgger, Philipp Corradini, Peter Laner, Heiko von der Gracht

Bozen : eurac research, 2022

Reihe ; Zählung

Titel / Autor: Ambition Lebensraum Südtirol : auf dem Weg zu einer neuen Tourismuskultur : Landestourismusentwicklungskonzept 2030+ / Autorenschaft: Harald Pechlaner, Elisa Innerhofer, Mirjam Gruber, Anna Scuttari, Maximilian Walder, Daria Habicher, Silvia Gigante, Michael Volgger, Philipp Corradini, Peter Laner, Heiko von der Gracht

Veröffentlichung: Bozen : eurac research, 2022

Physische Beschreibung: 96 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: Reihe ; Zählung

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
TINY FOP MOB

Buch

Altavilla, Stefania

TINY FOP MOB : ein rollends Reallabor aus Holz und Hanf reist durch den Vinschgau : Wissenschaft und Gesellschaft arbeiten gemeinsam an nachhaltigen Lösungen / Autorenschaft: Stefania Altavilla, Francesco Babich, Lorenzo Bonelli, Yuri Borgianni, Josef Folie, Silvia Gigante, Alexander Habicher, Daria Habicher, Markus Habicher, Thomas Habicher, Irena Lara Ibeas, Ingrid Kofler, Chiara Nezzi, Guido Orzes, Silvia Ricciuti, Laura M. Ruiz-Pastor, Werner Schönthaler, Martina Thöni, Simone Torresin, Valeria von Miller, Fabian Zwick

Bozen : Eurac research, [2022]

Titel / Autor: TINY FOP MOB : ein rollends Reallabor aus Holz und Hanf reist durch den Vinschgau : Wissenschaft und Gesellschaft arbeiten gemeinsam an nachhaltigen Lösungen / Autorenschaft: Stefania Altavilla, Francesco Babich, Lorenzo Bonelli, Yuri Borgianni, Josef Folie, Silvia Gigante, Alexander Habicher, Daria Habicher, Markus Habicher, Thomas Habicher, Irena Lara Ibeas, Ingrid Kofler, Chiara Nezzi, Guido Orzes, Silvia Ricciuti, Laura M. Ruiz-Pastor, Werner Schönthaler, Martina Thöni, Simone Torresin, Valeria von Miller, Fabian Zwick

Veröffentlichung: Bozen : Eurac research, [2022]

Physische Beschreibung: 75 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis Seiten 74-75
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Altersvorsorge der Bevölkerung in Südtirol und im Trentino

Buch

Campregher, Philipp

Die Altersvorsorge der Bevölkerung in Südtirol und im Trentino : mit besonderer Berücksichtigung der privaten Altersvorsorge / Autoren Philipp Campregher, Urban Perkmann, Lukas Kleinheinz ; Herausgeber Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammer Bozen

Bozen : WIFO - Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen, Juli 2022

Studie zur Südtiroler Wirtschaft ; 2.22

Teil von: Studie zur Südtiroler Wirtschaft

Titel / Autor: Die Altersvorsorge der Bevölkerung in Südtirol und im Trentino : mit besonderer Berücksichtigung der privaten Altersvorsorge / Autoren Philipp Campregher, Urban Perkmann, Lukas Kleinheinz ; Herausgeber Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammer Bozen

Veröffentlichung: Bozen : WIFO - Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen, Juli 2022

Physische Beschreibung: 54 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: Studie zur Südtiroler Wirtschaft ; 2.22

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Studie zur Südtiroler Wirtschaft ; 2022,2
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Wirtschaftliche Analyse des Südtiroler Landeshaushalts

Buch

Padovani, Emanuele

Wirtschaftliche Analyse des Südtiroler Landeshaushalts : finanzielle Nachhaltigkeit, Analyse der Einnahmen und Ausgaben, inhaltliche Aussagekraft / Autoren Emanuele Padovani, Nicola Riz, Felix Steinwandter, Luciano Partacini

Bozen : WIFO - Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen, April 2022

Studie zur Südtiroler Wirtschaft ; 1.22

Teil von: Studie zur Südtiroler Wirtschaft

Titel / Autor: Wirtschaftliche Analyse des Südtiroler Landeshaushalts : finanzielle Nachhaltigkeit, Analyse der Einnahmen und Ausgaben, inhaltliche Aussagekraft / Autoren Emanuele Padovani, Nicola Riz, Felix Steinwandter, Luciano Partacini

Veröffentlichung: Bozen : WIFO - Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen, April 2022

Physische Beschreibung: 68 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: Studie zur Südtiroler Wirtschaft ; 1.22

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Studie zur Südtiroler Wirtschaft ; 2022,1
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Dem Himmel ganz nah

Buch

Degasperi, Fiorenzo <1955->

Dem Himmel ganz nah : die schönsten Wallfahrtsorte in Südtirol und im Trentino / Fiorenzo Degasperi

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2022

Titel / Autor: Dem Himmel ganz nah : die schönsten Wallfahrtsorte in Südtirol und im Trentino / Fiorenzo Degasperi

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 280 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

ISBN: 88-6839-634-3

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In Italien gibt es viele Wallfahrtsorte und Pilgerstätten. Sie sind seit Jahrhunderten unverzichtbarer Bestandteil kultureller Traditionen und Ausdruck lebendiger, tief empfundener Religiosität. Fiorenzo Degasperi hat bekannte und weniger bekannte Wallfahrtsorte in den Bergen Südtirols und des Trentino erwandert. Dabei ist ein umfangreiches historisch-künstlerisches und fotografisches Buch entstanden, das die schönsten Gnadenorte mit großem Detail- und Hintergrundwissen vorstellt. Wallfahrtskirchen sind auch beliebte Wanderziele, die aufgrund ihrer meist traumhaft schönen Lage seit jeher Pilger aus allen Teilen der Welt in ihren Bann zogen. Die beschreibenden Texte zu den einzelnen Kirchenbauten werden deshalb von ausführlichen Infokästen begleitet, die Informationen zum Erwandern der Baudenkmäler bieten: Wandertipps mit technischen Daten wie Ausgangs- und Endpunkt, den zu bewältigenden Höhenunterschied, die Gehzeiten, aber auch Infos zu den Besichtigungsmöglichkeiten der Kirchen. Einkehrmöglichkeiten und weitere Geheimtipps entlang der Wanderwege sorgen dafür, dass auch der Körper und die Seele nicht zu kurz kommen. Neben den 55 ausführlich beschriebenen Kultstätten finden sich am Ende des Buches weitere 40, die mit Kurzbeschreibung und Foto dokumentiert sind. (www.athesiabuch.it)

Diktaturen an der Grenze Trentino – Südtirol – Tirol

Buch

Di Michele, Andrea <1968->

Diktaturen an der Grenze Trentino – Südtirol – Tirol : 1935-1945 / Lorenzo Gardumi, Anselmo Vilardi (Hg.) ; Redaktion und Bildauswahl Paola Bernardi

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2022

Titel / Autor: Diktaturen an der Grenze Trentino – Südtirol – Tirol : 1935-1945 / Lorenzo Gardumi, Anselmo Vilardi (Hg.) ; Redaktion und Bildauswahl Paola Bernardi

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 224 Seiten ; 24 cm

ISBN: 88-6839-615-7

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Eine Rückschau auf zehn der schwierigsten Jahre europäischer Geschichte aus der Perspektive der Grenzregionen Tirol, Südtirol und dem Trentino. Die totalitären Regime wie Faschismus, Nationalsozialismus und Austrofaschismus führten dort zu einer dramatischen Geschichte voller Widersprüche und erschreckender Ereignisse, die ganze Bevölkerungen in einen ideologisch-militärischen Krieg verwickelten. Die “Option” schien der einzige Ausweg zu sein, um interne Spannungen abzubauen und den Interessen der beiden alliierten Mächte am Vorabend des Zweiten Weltkriegs zu dienen. Trentino und Südtirol werden schließlich unter strenge militärische Kontrolle gestellt (Operationszone Alpenvorland), sie erleiden ein ganz anderes Schicksal als der Rest Italiens. Ein Autorenteam aus Expertinnen und Experten aus Italien und Österreich nähert sich diesem Thema mit didaktisch einfach aufbereiteten Texten und zahlreichen selten veröffentlichten Fotos an. (www.athesiabuch.it)

Südtiroler Weihnacht

Buch

Lobis, Marlene <1986->

Südtiroler Weihnacht : 43 Tage mit Bräuchen, Rezepten und Geschichten / Marlene Lobis

1. Auflage

Wien ; Bozen : Folio, 2022

Titel / Autor: Südtiroler Weihnacht : 43 Tage mit Bräuchen, Rezepten und Geschichten / Marlene Lobis

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio, 2022

Physische Beschreibung: 112 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-85256-867-6

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Bergbau in Tirol

Buch

Neuhauser, Georg <1982->

Bergbau in Tirol : von der Urgeschichte bis in die Gegenwart : die Bergreviere in Nord- und Osttirol, Südtirol sowie im Trentino. / Georg Neuhauser, Tobias Pamer, Andreas Maier, Armin Torggler

Innsbruck : Tyrolia, [2022]

Titel / Autor: Bergbau in Tirol : von der Urgeschichte bis in die Gegenwart : die Bergreviere in Nord- und Osttirol, Südtirol sowie im Trentino. / Georg Neuhauser, Tobias Pamer, Andreas Maier, Armin Torggler

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia, [2022]

Physische Beschreibung: 479 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 3-7022-4069-1

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen