Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2019
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Kongress
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 66 Dokumente.

Parameter anzeigen
Schule in der Fremde - Fremde in der Schule

Buch

Schule in der Fremde - Fremde in der Schule : Heterogenität, Bilingualität - kulturelle Identität und Integration / Rudolf W. Keck .. (Hg.)

Münster : Lit-Verl., 2004

Historisch-vergleichende Studien zum internationalen Bildungsdialog ; 4

Teil von: Historisch-vergleichende Studien zum internationalen Bildungsdialog

Titel / Autor: Schule in der Fremde - Fremde in der Schule : Heterogenität, Bilingualität - kulturelle Identität und Integration / Rudolf W. Keck .. (Hg.)

Veröffentlichung: Münster : Lit-Verl., 2004

Physische Beschreibung: 380 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Historisch-vergleichende Studien zum internationalen Bildungsdialog ; 4

ISBN: 3-8258-7302-1

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Die Konferenz 2002 der International Academy for Humanization of Education an der Freien Universität Bizen/Brixen greift eine hocbrisante Thematik auf, die im Zuge der Globalisierung zu herausragender Bedeutsamkeit geworden ist. Der Kongressband rückt nach den Grundsatzüberlegungen zu den Themen Heterogenität, Bilingualität, kulturelle Integration und Identität im besonderen Maße die sprachlichen und kulturellen Probelme von Migrantenkindern in den Blickpunkt - sowohl in Schule und Unterricht als auch Netzwerksystemen. (Herausgeber)

Lernort Bibliothek

Buch

Lernort Bibliothek / hrsg. von Franz Berger

Berlin : BibSpider Infonetworking for libraries, 2004

Titel / Autor: Lernort Bibliothek / hrsg. von Franz Berger

Veröffentlichung: Berlin : BibSpider Infonetworking for libraries, 2004

Physische Beschreibung: 68, 66 S.

ISBN: 3-936960-08-9

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Nebent.: La biblioteca apprende. - Text dt. und ital. - Wendebuch
Den Titel teilen

Abstract: Bibliotheken als Orte des Lebenslangen Lernens werden - im Unterschied zu den angelsächsischen Ländern - in Europa informationspolitisch noch nicht genügend in die Verantwortung genommen. In unserer Wissensgesellschaft sind Bibliotheken gefordert, sich von einer bewahrenden, dem kulturellen Erbe verpflichtenden Institution zu einem proaktiven, medienkompetenten Lernort zu wandeln. Damit stehen die Bibliotheken vor großen Aufgaben: strukturelle und administrative Änderungen müssen auch mit neuen personellen Konzepten entwickelt werden. Die Beiträge dieses Buches aus Italien, Österreich, der Schweiz und Deutschland zeigen - entsprechend dem politischen Umfeld - sehr verschiedene institutionelle Fortbildungsmodelle . Sie berichten über Ideen und Konzepte für ein neues, innovatives Management für die Mitarbeiter, für die die Änderung keine Bedrohung, sondern eine positive Herausforderung bedeutet. Nur dann kann der Lernort Bibliothek auch zum Lernort für alle Nutzer einer Bibliothek werden. (http://bibspider.de)

Der Tiroler Bergbau und die Depression der europäischen Montanwirtschaft im 14. und 15. Jahrhundert

Buch

Der Tiroler Bergbau und die Depression der europäischen Montanwirtschaft im 14. und 15. Jahrhundert : Akten der internationalen bergbaugeschichtlichen Tagung Steinhaus / hrsg. von Rudolf Tasser .. Redig. von Gustav Pfeifer

Innsbruck : Studien-Verl., 2004

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 16

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: Der Tiroler Bergbau und die Depression der europäischen Montanwirtschaft im 14. und 15. Jahrhundert : Akten der internationalen bergbaugeschichtlichen Tagung Steinhaus / hrsg. von Rudolf Tasser .. Redig. von Gustav Pfeifer

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2004

Physische Beschreibung: 324 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 16

ISBN: 3-7065-1887-2

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw franz., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Die Tagungsakten umfassen neunzehn Beiträge, die vor allem montan- und geldwirtschaftliche Entwicklungen und Probleme des 14. und 15. Jahrhunderts nach verschiedenen geographischen Schwerpunkten und inhaltlichen Aspekten abhandeln. (aus dem Klappentext)

Romanische Wandmalerei im Alpenraum

Buch

Romanische Wandmalerei im Alpenraum : Referate der wissenschaflichen Tagung, veranstaltet vom Südtiroler Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt und dem Landesarchiv der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol ; Schloss Goldrain, 16. bis 20. Oktober 2001 / hrsg. von Helmut Stampfer

Lana : Tappeiner, 2004

Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; 4

Teil von: Südtiroler KulturinstitutVeröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes

Titel / Autor: Romanische Wandmalerei im Alpenraum : Referate der wissenschaflichen Tagung, veranstaltet vom Südtiroler Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt und dem Landesarchiv der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol ; Schloss Goldrain, 16. bis 20. Oktober 2001 / hrsg. von Helmut Stampfer

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 2004

Physische Beschreibung: 264 S. : Ill.

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; 4

ISBN: 88-7073-353-X

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Drei Jahre nach der wissenschaftlichen Tagung in Schloss Goldrain liegen nunmehr die Referate in gedruckter Fassung vor. Einige Referate fehlen zwar, aber trotz dieser Einschränkungen bietet der Band eine gute Übersicht zum gegenwärtigen Stand der Forschung im Ostalpenraum und in der Nordostschweiz. Zu einem vollständigen Situationsbericht über die Erforschung der romanischen Wandmalerei in den Alpen fehlt freilich der Westalpenraum mit Savoyen, Piemont, Aosta, der West- und Südschweiz sowie der Lombardei. (rd)

Entwicklung des Universums und des Menschen

Buch

Entwicklung des Universums und des Menschen : Entscheidung - Zufall - Naturgesetze? / 13. Bozner Treffen 4.-6. Oktober 2002. Inga Hosp .. (Hg.)

Herdecke : GCA-Verl., 2003

Titel / Autor: Entwicklung des Universums und des Menschen : Entscheidung - Zufall - Naturgesetze? / 13. Bozner Treffen 4.-6. Oktober 2002. Inga Hosp .. (Hg.)

Veröffentlichung: Herdecke : GCA-Verl., 2003

Physische Beschreibung: V, 196 S. : Ill.

ISBN: 3-89863-128-1

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Vom 4. bis zum 6. Oktober 2002 fanden in Bozen die 13. Bozner Treffen statt. Bei dieser von der Freien Universität Bozen getragenen Veranstaltung untersuchen Wissenschaftler die Schlüsselbegriffe der Wissenschaft. Insbesondere versuchen Experten Antwort zu geben auf die Frage, wie sich das Universum und der Mensch entwickelt haben: War es Entscheidung, Zufall oder Naturgesetz€ Namhafte Referenten aus den verschiedensten Wissenschaftszweigen gehen mit Referaten und Diskussionen den Fragen der Existenz menschlichen Lebens nach. (www.unibz.it)

Mehrsprachigkeit in Europa

Buch

Mehrsprachigkeit in Europa : Erfahrungen, Bedürfnisse, gute Praxis ; Tagungsband = esperienze, esigenze, buone pratiche ; atti del convegno = findings, needs, best pracitces ; proceedings ; 24. - 26.08.2006, Bolzano / Bozen = Plurilinguismo in Europa = Multilingualism across Europe / Hrsg.: Andrea Abel ..

Bozen : Europ. Akademie, [2006]

Titel / Autor: Mehrsprachigkeit in Europa : Erfahrungen, Bedürfnisse, gute Praxis ; Tagungsband = esperienze, esigenze, buone pratiche ; atti del convegno = findings, needs, best pracitces ; proceedings ; 24. - 26.08.2006, Bolzano / Bozen = Plurilinguismo in Europa = Multilingualism across Europe / Hrsg.: Andrea Abel ..

Veröffentlichung: Bozen : Europ. Akademie, [2006]

Physische Beschreibung: 546 S. : Ill., Kt.

ISBN: 88-88906-27-4

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. ital., teilw. engl.
Den Titel teilen

Abstract: Der vorliegende Band stellt Beiträge zusammmen, die auf der Tagung Mehrsprachigkeit in Europa vom 24.-26.08.2006 an der Europäischen Akademie Bozen gehalten wurden. Die Tagung bildete den Abschluss von Language Bridges, einem Projekt, das die Mehrsprachigkeit in sechs europäischen Grenzregionen vergleichend untersuchte. (aus dem Vorwort)