Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Südtirol
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Quelle
× Datum 2015
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 3 Dokumente.

Parameter anzeigen
Das Verlassenschaftsinventar des Salzburger Tuch- und Seidenhändlers Franz Anton Spängler von 1784

Buch

Das Verlassenschaftsinventar des Salzburger Tuch- und Seidenhändlers Franz Anton Spängler von 1784 : Einführung und kommentierte Edition / hrsg. von Reinhold Reith ..

Salzburg : Stadtarchiv und Statistik der Stadt Salzburg, 2015

Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg ; 42

Teil von: Archiv <Salzburg>Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg

Titel / Autor: Das Verlassenschaftsinventar des Salzburger Tuch- und Seidenhändlers Franz Anton Spängler von 1784 : Einführung und kommentierte Edition / hrsg. von Reinhold Reith ..

Veröffentlichung: Salzburg : Stadtarchiv und Statistik der Stadt Salzburg, 2015

Physische Beschreibung: 131 S. : Ill.

Reihen: Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg ; 42

ISBN: 978-3-900213-26-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Franz Anton Spängler wurde 1705 in Dietenheim (Südtirol) geboren und starb 1784 in Salzburg. Er war Tuch- und Seidenhändler, Ahnherr der bekannten Kaufmanns- und Bankiersfamilie Spängler in Salzburg . Das Inventar des Salzburger Tuch- und Seidenhändlers Franz Anton Spängler gibt selbstredend auch Aufschluss über die lokale und überregionale Wirtschaftsgeschichte und besonders über Haushalt und Handel der Salzburger Kaufmannsfamilie. (aus dem Vorwort)

Das Kriegstagebuch des Josef Wegl

Buch

Wegl, Josef <1873-1953>

Das Kriegstagebuch des Josef Wegl : ein Niederösterreicher an der Dolomitenfront 1915/16 / Josef Wegl. Maria Schiffinger (Hg.)

Salzburg : Österr. Milizverl., 2015

Österreichischer Milizverlag ; 38

Teil von: Österreichischer Milizverlag

Titel / Autor: Das Kriegstagebuch des Josef Wegl : ein Niederösterreicher an der Dolomitenfront 1915/16 / Josef Wegl. Maria Schiffinger (Hg.)

Veröffentlichung: Salzburg : Österr. Milizverl., 2015

Physische Beschreibung: 232 S. : Ill., Kt.

Reihen: Österreichischer Milizverlag ; 38

ISBN: 978-3-901185-54-0

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Österreichischer Milizverlag ; 38
Notiz:
  • Literaturverz. S. 228 - 229
Den Titel teilen

Abstract: In vielen Familien werden Dokumente und Erinnerungstücke der Vorfahren aufbewahrt, denen zumeist nur private Bedeutung zugeschrieben wird. In diesem Fall hat es hundert Jahre gedauert, bis das außergewöhnliche Tagebuch des Josef Wegl aus dem 1. Weltkrieg der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Josef Wegl, geb. 3.3.1873, Lehrer in Frauenhofen/Niederösterreich, war 1915/16 als Rechnungsunteroffizier im 1. Weltkrieg an der Dolomitenfront eingesetzt und hat dort seine täglichen Erlebnisse in Notizbüchern festgehalten. Seine Abteilungen befanden sich in der ersten Linie und hatten sämtliche Beschießungen der Werke und Unterkünfte mitzumachen. Eindrucksvoll sind seine genauen Schilderungen des Kriegsgeschehens aber auch der Alltagsroutine im Feld. Bei der Bewältigung der täglichen Bedrohung findet er Kraft in der Schönheit der Berglandschaft. Das Tagebuch des Großvaters bewog seinen Enkel Dr. Ernst Ibrom, diese Schauplätze in den Dolomiten zu besuchen. Die Enkelin Waltraud Bernhart, geb. Wegl, hat die Aufzeichnungen an ihre Jugendfreundin Maria Schiffinger zur Quellensicherung und zur Veröffentlichung weitergegeben. (www.miliz.at)

Bibia - Vedl Testamënt

Buch

Bibia - Vedl Testamënt : pertes cerdudes dl Vedl Testamënt aldò di ergumënc plu senificatifs / Istitut Micurà de Rü. [Red., trad. y sistemazion: Cristl Moroder]

San Martin de Tor : Istitut Micurà de Rü, 2015

Titel / Autor: Bibia - Vedl Testamënt : pertes cerdudes dl Vedl Testamënt aldò di ergumënc plu senificatifs / Istitut Micurà de Rü. [Red., trad. y sistemazion: Cristl Moroder]

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Istitut Micurà de Rü, 2015

Physische Beschreibung: 855 S. : Ill., Noten

ISBN: 978-88-8171-109-3

Datum:2015

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: L Vedl Testamënt ie la prima gran pert dla Bibia che on tla mans. Ti prim libri dl V.T. vëniel dantaldut lecurdà y spligà i elemënc plu mpurtanc dla vita y dla fede de cësc popul ebraich, de si istituziuns religëuses y amministratives y de si cult de vieres dl vere Die che s'á do y do for plu dat da cunëscer tla storia de Israel. L vën po' descrit la ntraunides dl popul de Israel nterpretendestl linëus dla fede te Die y aldò dla azions de Die che ie states d' aiut al popul ebraich sciche pra l deliberé dala stlavitù dl Egit. Dopro ons i livri dutrineres y poetics che mostra la vijion dl mond y dla persona singula aldò dla Bibia, vijion fundeda sun la Parola de Die y sustenida da si Pruvidëza. Coche ultimi dl V.T. ons i libri di cater majeri profec y chëi di dodesc mëndri profec che porta la Parola de Die te si perdiché y che à per fin de bën chëla de mantenì viva la fede tl popul y avisé si viver sun chësh mond ti jan ancontra a Die. (www.micura.it)