Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Rezeption
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Namen Bortolotti, Oswald
× Datum 2017

Gefunden 2 Dokumente.

Parameter anzeigen
Domplatz und Via Roma

Buch

Mock, Hubert <1960->

Domplatz und Via Roma : die Straßennamen von Brixen und ihre Geschichte : erarbeitet auf der Grundlage eines Manuskripts von Oswald Bortolotti / Hubert Mock

Brixen : Verlag A. Weger, 2017

Titel / Autor: Domplatz und Via Roma : die Straßennamen von Brixen und ihre Geschichte : erarbeitet auf der Grundlage eines Manuskripts von Oswald Bortolotti / Hubert Mock

Veröffentlichung: Brixen : Verlag A. Weger, 2017

Physische Beschreibung: 284 Seiten : Illustrationen ; 21 cm +1 Karte

ISBN: 978-88-6563-207-9

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Domplatz und Via Roma

Buch

Mock, Hubert <1960->

Domplatz und Via Roma : die Straßennamen von Brixen und ihre Geschichte : erarbeitet auf der Grundlage eines Manuskripts von Oswald Bortolotti / Hubert Mock

Brixen : Verlag A. Weger, 2017

Titel / Autor: Domplatz und Via Roma : die Straßennamen von Brixen und ihre Geschichte : erarbeitet auf der Grundlage eines Manuskripts von Oswald Bortolotti / Hubert Mock

Veröffentlichung: Brixen : Verlag A. Weger, 2017

Physische Beschreibung: 284 Seiten : Illustrationen ; 21 cm +1 Karte

ISBN: 88-6563-207-0

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: erarbeitet auf der Grundlage eines Manuskripts von Oswald Bortolotti. Namen von Straßen und Plätzen dienen der Orientierung und Verortung. Dies wurde in der Vergangenheit überall dort notwendig, wo wachsende Siedlungen an Übersichtlichkeit einbüßten und sich die Menschen untereinander nicht mehr kannten. Zudem geht es bei den Namen öffentlicher Verkehrsflächen um viel mehr als die Angabe von Adressen. Es geht um die Macht der Benennung, um gesellschaftliche Leitwerte und ihre Darstellung, um symbolische Besitzstände im öffentlichen Raum, um Gefühle von Beheimatung und Entfremdung. Es geht um Identität. (Verlagstext)