Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Namen Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Namen Südtiroler Künstlerbund

Gefunden 33 Dokumente.

Parameter anzeigen
Was isst Kunst?

Buch

Was isst Kunst? : Kochrezepte Südtiroler Künstlerinnen / Herausgeber: Südtiroler Künstlerbund ; Texte: Paola Bassetti, Eva Gratl, Lisa Trockner, Künstlerinnen

Bozen : Athesia Verlag, 2022

Titel / Autor: Was isst Kunst? : Kochrezepte Südtiroler Künstlerinnen / Herausgeber: Südtiroler Künstlerbund ; Texte: Paola Bassetti, Eva Gratl, Lisa Trockner, Künstlerinnen

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 163 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-6839-685-8

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Namen: Alberti, Gino <1962-> (Suche in Wikipedia) AliPaloma (Suche in Wikipedia) Bassetti, Paola (Suche in Wikipedia) Baumgartner, Marlies <1995-> (Suche in Wikipedia) Bornefeld, Julia <1963-> (Suche in Wikipedia) Bosisio, Robert <1963-> (Suche in Wikipedia) Corrent, Claudia <ca. 20./21. Jh.> (Suche in Wikipedia) Dall'O, Arnold Mario <1960-> (Suche in Wikipedia) Demetz, Aron <1972-> (Suche in Wikipedia) Egger, Hannes <1981-> (Suche in Wikipedia) Gamper, Ruth <1950-> (Suche in Wikipedia) Gratl, Eva <1954-> (Suche in Wikipedia) Heiler, Mirijam <1991-> (Suche in Wikipedia) Holzknecht, Arnold <1960-> (Suche in Wikipedia) Hölzl, Elisabeth <1962-> (Suche in Wikipedia) Kaserer, Margareth <1983-> (Suche in Wikipedia) Kostner, Hubert <1971-> (Suche in Wikipedia) Lazari, Sophie <1997-> (Suche in Wikipedia) Micheli, Sissa <1975-> (Suche in Wikipedia) Moroder, Veronica <1992-> (Suche in Wikipedia) Moroder, Walter <1963-> (Suche in Wikipedia) Schmuck, Karin <1981-> (Suche in Wikipedia) Schwazer, Leander <1982-> (Suche in Wikipedia) Senoner, Peter <1969-> (Suche in Wikipedia) Südtiroler Künstlerbund (Suche in Wikipedia) Südtiroler Künstlerbund, Südtiroler (Herausgeber) (Suche in Wikipedia) Thuile, Paul <1959-> (Suche in Wikipedia) Trockner, Lisa <1978-> (Suche in Wikipedia) Veit, Gabi <1968-> (Suche in Wikipedia) Verlagsanstalt Athesia (Verlag) (Suche in Wikipedia) Willeit, Gustav <ca. 20./21. Jh.> (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Kochbuch Kochen Künstler Südtirol

Klassifizierungen: 641.5945383

Den Titel teilen

Abstract: In diesem etwas anderen Kochbuch lassen uns 24 Kunstschaffende des Südtiroler Künstlerbundes an einem unglaublich spannenden und kreativen Entstehungsprozess teilhaben. Sie wechseln die Perspektive und kreieren Gerichte, inspiriert von ihrem eigenen künstlerischen Schaffen, die sich wunderbar zum Nachkochen eignen und gleichzeitig über sie selbst und ihre Arbeit erzählen. In der Umsetzung unterstützt wurden sie dabei von den Kuratorinnen sowie von Sternekoch Herbert Hintner. Ein Buch nicht nur zum Nachkochen und Schmökern, sondern auch zum Eintauchen in die Welten von 24 faszinierenden Persönlichkeiten aus der Kunstwelt: AliPaloma / Mirijam Heiler, Gino Alberti, Julia Bornefeld, Marlies Baumgartner, Robert Bosisio, Claudia Corrent, Aron Demetz, Hannes Egger, Ruth Gamper, Arnold Mario Dall’O, Elisabeth Hölzl, Arnold Holzknecht, Margareth Kaserer, Hubert Kostner, Sophie Lazari, Sissa Micheli, Veronica Moroder, Walter Moroder, Karin Schmuck, Leander Schwazer, Peter Senoner, Paul Thuile, Gabi Veit, Gustav Willeit. (https://www.athesia-tappeiner.it)

Neue Architektur in Südtirol

Buch

Neue Architektur in Südtirol : 2012-2018 : Ausstellungskatalog = New architecture in South Tyrol = Architetture recenti in Alto Adige / Herausgeber Kunst Meran, Südtiroler Künstlerbund, Architekturstiftung Südtirol ; Essays Roman Hollenstein, Marco Mulazzani

Zürich : Park Books, [2018]

Titel / Autor: Neue Architektur in Südtirol : 2012-2018 : Ausstellungskatalog = New architecture in South Tyrol = Architetture recenti in Alto Adige / Herausgeber Kunst Meran, Südtiroler Künstlerbund, Architekturstiftung Südtirol ; Essays Roman Hollenstein, Marco Mulazzani

Veröffentlichung: Zürich : Park Books, [2018]

Physische Beschreibung: 343 Seiten ; 30 cm

ISBN: 3-03860-129-2

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • New architecture in South Tyrol
  • Architetture recenti in Alto Adige
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Seit den 1990er-Jahren hat die Architektur in Südtirol einen markanten Aufschwung erlebt. Nach dem Erfolg der zwei Vorläufer-Bücher über die Jahre 2000 bis 2012 erscheint nun der dritte Band über die neue Architektur in Südtirol, der die Jahre 2012 bis 2018 abdeckt. Vorgestellt werden 59, von einer internationalen Jury ausgewählte Bauten aus allen Teilen Südtirols. Mit Fotografien, Plänen und Texten zeigt das Buch die Bandbreite der regionalen Bauaufgaben auf und dokumentiert die Entwicklung der Südtiroler Architekturszene in den vergangenen Jahren. So bietet es einen umfassenden Überblick über das aktuelle Südtiroler Architektur geschehen und ermöglicht zugleich die Möglichkeit zum internationalen Vergleich. Gleichzeitig begleitet das Buch die gleichnamige Ausstellung von Kunst Meran, die auf selbstbewusste Weise die Qualitäten verschiedener Südtiroler Bauten hervorhebt. Nach der Erstpräsentation in Meran, präsentiert von Kunst Meran, wird die Wanderausstellung an interessierte Institutionen weitergereicht. (Verlagstext)

Franz Messner

Buch

Franz Messner : Spuren - Tracce / Herausgeber Sabine Gamper für den Südtiroler Künstlerbund ; Texte Helga von Aufschnaiter [und 10 weitere]

Bozen : Edition Raetia, April 2018

Titel / Autor: Franz Messner : Spuren - Tracce / Herausgeber Sabine Gamper für den Südtiroler Künstlerbund ; Texte Helga von Aufschnaiter [und 10 weitere]

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, April 2018

Physische Beschreibung: 174 Seiten ; 24 cm

ISBN: 978-88-7283-661-3

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Franz Messner (1952-2017) begann Ende der 80er-Jahre in seiner Werkstatt am Ritten künstlerisch zu arbeiten. Sein wohl bekanntestes Werk, die acht Meter große Kugel aus poliertem Edelstahl, thront seit 1995 bei Frangart über dem Bozner Talkessel. Einige Jahre später erhielt er von der Gemeinde Vöran einen weiteren prestigeträchtigen Auftrag, und so entstand das berühmte Knottnkino – ein Ort der Weite, der die Kunst mit der Natur und Landschaft vereint wie kaum ein anderer. Aber Messner widmete sich auch einer Reihe von Gestaltungen im sakralen Raum, in der Pfarrkirche von St. Michael/Eppan etwa oder der Waldkirche in Lichtenstern am Ritten. Während seiner gesamten Karriere hat er außerdem eine große Anzahl an kleineren Objekten und Papierarbeiten realisiert, welche bis heute kaum bekannt sind. https://www.raetia.com/de/neu-highlights/franz-messner-spuren-tracce-sabine-gamper-detail.html

Garten

Buch

Südtiroler Künstlerbund

Garten : 70 Jahre Südtiroler Künstlerbund = Giardino : 70 anni Südtiroler Künstlerbund / Herausgeber/Editore: Südtiroler Künstlerbund ; Ausstellungskatalog/concetto espositivo della mostra: Lisa Trockner, Arnold Mario Dall'O

Brixen : Südtiroler Künstlerbund, [2016]

Titel / Autor: Garten : 70 Jahre Südtiroler Künstlerbund = Giardino : 70 anni Südtiroler Künstlerbund / Herausgeber/Editore: Südtiroler Künstlerbund ; Ausstellungskatalog/concetto espositivo della mostra: Lisa Trockner, Arnold Mario Dall'O

Veröffentlichung: Brixen : Südtiroler Künstlerbund, [2016]

Physische Beschreibung: 397 Seiten : Illustrationen, Noten

ISBN: 978-88-88570-25-9

Datum:2016

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text deutsch und italienisch
  • Ausstellung/mostra: Garten/Giardino, 70 Jahre/anni Südtiroler Künstlerbund, Hofburg Brixen/Bressanone, 3.9. - 30.10.2016
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: 164 Kunstschaffende, allesamt Mitglieder des Südtiroler Künstlerbundes, aus den Bereichen Bildende Kunst, Architektur, Literatur und Musikkomposition zeigen anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Südtiroler Künstlerbundes ihr Schaffen. „Der Künstler als Gärtner“ ist im erweiternden Sinn das Leitmotiv dieser umfassenden Werkschau. (https://www.kuenstlerbund.org/de/info/archiv/veranstaltungen/2016/garten-giardino-70-jahre-suedtiroler-kuenstlerbund)

Maß, Zahl und Gewicht

Buch

Maß, Zahl und Gewicht : Kunst in der Kartause = arte nella certosa = Misura, numero e peso / eine Ausstellung in Zusammenarbeit zwischen Kulturverein Schnals und Südtiroler Künstlerbund

Karthaus : Kulturverein Schnals, 2015

Titel / Autor: Maß, Zahl und Gewicht : Kunst in der Kartause = arte nella certosa = Misura, numero e peso / eine Ausstellung in Zusammenarbeit zwischen Kulturverein Schnals und Südtiroler Künstlerbund

Veröffentlichung: Karthaus : Kulturverein Schnals, 2015

Physische Beschreibung: 1 Faltbl.

Datum:2015

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
14. Februar bis 7. März 2014

Buch

14. Februar bis 7. März 2014 : Kunstverein Kärnten, Künstlerhaus, Klagenfurt, A ; 24. Mai bis 31. Oktober 2014: Galerie im Messner Mountain Museum RIPA, Schloss Bruneck, Bruneck, I ; Gino Alberti, Hubert Kostner, Sissa Micheli, Walter Moroder, Gabriela Oberkofler, Robert Pan, Martin Pohl, Carlo Speranza / [Hrsg.: Südtiroler Künstlerbund. Kurator: Martin Pohl ..]

2014

Born in the Dolomites ; [3]

Teil von: Südtiroler KünstlerbundBorn in the Dolomites

Titel / Autor: 14. Februar bis 7. März 2014 : Kunstverein Kärnten, Künstlerhaus, Klagenfurt, A ; 24. Mai bis 31. Oktober 2014: Galerie im Messner Mountain Museum RIPA, Schloss Bruneck, Bruneck, I ; Gino Alberti, Hubert Kostner, Sissa Micheli, Walter Moroder, Gabriela Oberkofler, Robert Pan, Martin Pohl, Carlo Speranza / [Hrsg.: Südtiroler Künstlerbund. Kurator: Martin Pohl ..]

Veröffentlichung: 2014

Physische Beschreibung: 23 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Born in the Dolomites ; [3]

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Grünes Holz

Buch

Grünes Holz : 6.7.- 28.7.2013 = Legno fresco = Lën vërt / Südtiroler Künstlerbund. Red.: Tobia Moroder ..

Bozen : Südtiroler Künstlerbund, 2013

Titel / Autor: Grünes Holz : 6.7.- 28.7.2013 = Legno fresco = Lën vërt / Südtiroler Künstlerbund. Red.: Tobia Moroder ..

Veröffentlichung: Bozen : Südtiroler Künstlerbund, 2013

Physische Beschreibung: [12] Bl. : Ill.

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und ladin.
Den Titel teilen
19. Juli bis 11. August 2013

Buch

19. Juli bis 11. August 2013 : k/haus galerie, Wien ; Lois Anvidalfarei, Paul Feichter, Jörg Hofer, Irene Hopfgartner, Ingrid Hora, Ursula Huber, Elisabeth Oberrauch, Roland Senoner, Bruno Walpoth, Andreas Zingerle / [Hrsg.: Südtiroler Künstlerbund. Kurator: Lisa Trockner]

2013

Born in the Dolomites ; 2

Teil von: Südtiroler KünstlerbundBorn in the Dolomites

Titel / Autor: 19. Juli bis 11. August 2013 : k/haus galerie, Wien ; Lois Anvidalfarei, Paul Feichter, Jörg Hofer, Irene Hopfgartner, Ingrid Hora, Ursula Huber, Elisabeth Oberrauch, Roland Senoner, Bruno Walpoth, Andreas Zingerle / [Hrsg.: Südtiroler Künstlerbund. Kurator: Lisa Trockner]

Veröffentlichung: 2013

Physische Beschreibung: 47 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Born in the Dolomites ; 2

ISBN: 978-3-900354-48-0

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Grünes Holz

Buch

Grünes Holz : 6.7.- 28.7.2013 = Legno fresco = Lën vërt / Südtiroler Künstlerbund. Red.: Tobia Moroder ..

Bozen : Südtiroler Künstlerbund, 2013

Titel / Autor: Grünes Holz : 6.7.- 28.7.2013 = Legno fresco = Lën vërt / Südtiroler Künstlerbund. Red.: Tobia Moroder ..

Veröffentlichung: Bozen : Südtiroler Künstlerbund, 2013

Physische Beschreibung: [12] Bl. : Ill.

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und ladin.
Den Titel teilen
19. Juli bis 11. August 2013

Buch

19. Juli bis 11. August 2013 : k/haus galerie, Wien ; Lois Anvidalfarei, Paul Feichter, Jörg Hofer, Irene Hopfgartner, Ingrid Hora, Ursula Huber, Elisabeth Oberrauch, Roland Senoner, Bruno Walpoth, Andreas Zingerle / [Hrsg.: Südtiroler Künstlerbund. Kurator: Lisa Trockner]

2013

Born in the Dolomites ; 2

Teil von: Südtiroler KünstlerbundBorn in the Dolomites

Titel / Autor: 19. Juli bis 11. August 2013 : k/haus galerie, Wien ; Lois Anvidalfarei, Paul Feichter, Jörg Hofer, Irene Hopfgartner, Ingrid Hora, Ursula Huber, Elisabeth Oberrauch, Roland Senoner, Bruno Walpoth, Andreas Zingerle / [Hrsg.: Südtiroler Künstlerbund. Kurator: Lisa Trockner]

Veröffentlichung: 2013

Physische Beschreibung: 47 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Born in the Dolomites ; 2

ISBN: 978-3-900354-48-0

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Heiner Gschwendt

Buch

Heiner Gschwendt : Maler und Graphiker ; Briefe aus der Werkstatt / Hrsg.: Südtiroler Künstlerbund .. Bearb. von Mathias Frei

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Titel / Autor: Heiner Gschwendt : Maler und Graphiker ; Briefe aus der Werkstatt / Hrsg.: Südtiroler Künstlerbund .. Bearb. von Mathias Frei

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Physische Beschreibung: 143 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-8266-868-6

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Heiner Gschwendt (Bozen 1914 – Klausen 2011) hat als Maler und Graphiker das künstlerische Gestalten im regionalen Raum in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wesentlich mitgeprägt. Vor allem in seinen zahlreichen Wandgemälden vermochte er zu einer stilistischen Neuformulierung überkommener Bildtraditionen zu gelangen. Sicheres Empfinden für Maß und Proportion im strengen Formenkanon architektonischer Gesetzmäßigkeit kennzeichnet seine „Kunst am Bau“. Zu unverkennbar eigenständigen Aussageformen fand der Künstlers auch in seinen symbolstarken figürlichen bis großflächig abstrahierenden Holzschnitten. Er beherrschte ebenso die vielfältigen Techniken des Tafelbildes als lichtdurchwirkte Kompositionen in ihren nuancenreichen Farbklängen. (Verlagstext)

27. Mai bis 26. Juni 2011

Buch

27. Mai bis 26. Juni 2011 : k/haus galerie, Wien ; Gino Alberti, Hubert Kostner, Sissa Micheli, Walter Moroder, Gabriela Oberkofler, Robert Pan, Martin Pohl, Carlo Speranza / [Hrsg.: Südtiroler Künstlerbund. Kurator: Martin Pohl]

2011

Born in the Dolomites ; [1]

Teil von: Südtiroler KünstlerbundBorn in the Dolomites

Titel / Autor: 27. Mai bis 26. Juni 2011 : k/haus galerie, Wien ; Gino Alberti, Hubert Kostner, Sissa Micheli, Walter Moroder, Gabriela Oberkofler, Robert Pan, Martin Pohl, Carlo Speranza / [Hrsg.: Südtiroler Künstlerbund. Kurator: Martin Pohl]

Veröffentlichung: 2011

Physische Beschreibung: 39 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Born in the Dolomites ; [1]

ISBN: 978-3-900354-25-1

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
27. Mai bis 26. Juni 2011

Buch

27. Mai bis 26. Juni 2011 : k/haus galerie, Wien ; Gino Alberti, Hubert Kostner, Sissa Micheli, Walter Moroder, Gabriela Oberkofler, Robert Pan, Martin Pohl, Carlo Speranza / [Hrsg.: Südtiroler Künstlerbund. Kurator: Martin Pohl]

2011

Born in the Dolomites ; [1]

Teil von: Südtiroler KünstlerbundBorn in the Dolomites

Titel / Autor: 27. Mai bis 26. Juni 2011 : k/haus galerie, Wien ; Gino Alberti, Hubert Kostner, Sissa Micheli, Walter Moroder, Gabriela Oberkofler, Robert Pan, Martin Pohl, Carlo Speranza / [Hrsg.: Südtiroler Künstlerbund. Kurator: Martin Pohl]

Veröffentlichung: 2011

Physische Beschreibung: 39 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Born in the Dolomites ; [1]

ISBN: 978-3-900354-25-1

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Joseph Brunner

Buch

Joseph Brunner : Bildhauer - Maler - Zeichner / Mathias Frei. Hrsg. Südtiroler Künstlerbund

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titel / Autor: Joseph Brunner : Bildhauer - Maler - Zeichner / Mathias Frei. Hrsg. Südtiroler Künstlerbund

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Physische Beschreibung: 107 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-8266-601-9

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 106
Den Titel teilen

Abstract: Joseph Brunner ist 1924 in Prad am Stilfserjoch geboren und seit 1956 in Meran ansässig. An der Akademie fur Bildende Künste in Wien fand er in Fritz Wotruba als Bildhauer und Herbert Boeckl als Maler jene Lehrer und Vorbilder, die sein Schaffen in Skulptur, Malerei und Zeichnung bestimmend prägen. Vor allem Brunners bildhauerische Werke nehmen mit ihrem Dialog zwischen naturbezogener Gestaltung und abstrakter Asthetik eine unverkennbar eigenständige Position im Spektrum der zeitgenössischen Kunst Südtirols ein. (www.stol.it)

Anton Hofer 1888 - 1979

Buch

Anton Hofer 1888 - 1979 : Architekt, Entwurfskünstler, Grafiker / Hrsg. Südtiroler Künstlerbund. [Gesamtkonzept und Texte: Elisabeth Maireth. Mitarb.: Ilona Hofer .. ]

Bozen : Athesia, 2008

Titel / Autor: Anton Hofer 1888 - 1979 : Architekt, Entwurfskünstler, Grafiker / Hrsg. Südtiroler Künstlerbund. [Gesamtkonzept und Texte: Elisabeth Maireth. Mitarb.: Ilona Hofer .. ]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia, 2008

Physische Beschreibung: 48 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 88-8266-496-1

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Weit über den regionalen Kunstraum hinaus nimmt der gebürtige Bozner Anton Hofer eine klar umrissene Sonderstellung ein. Er hat im künstlerischen Milieu der Wiener Secession seine Ausbildung erfahren und ist ihr in Geist und Form in seinem Werk weitgehend verpflichtet geblieben. Vor allem als vielseitiger, innovativer Formgestalter hat Hofer besonders dem Kunsthandwerk neue formale und ästhetische Impulse verliehen. (rd)

Walter Dietl, Arnold Gapp, Werner Tscholl

Buch

Walter Dietl, Arnold Gapp, Werner Tscholl : drei Vinschgauer Architekten im Portrait = Ritratto di tre architetti Venostani = Portraits of Three Val Venosta Architects / hrsg. von Bettina Schlorhaufer und dem Südtiroler Künstlerbund. [Übers. ins Engl.: Roderick O'Donovan. Übers. ins Ital.: Reinhold Ferrari]

Wien : Springer, 2008

Titel / Autor: Walter Dietl, Arnold Gapp, Werner Tscholl : drei Vinschgauer Architekten im Portrait = Ritratto di tre architetti Venostani = Portraits of Three Val Venosta Architects / hrsg. von Bettina Schlorhaufer und dem Südtiroler Künstlerbund. [Übers. ins Engl.: Roderick O'Donovan. Übers. ins Ital.: Reinhold Ferrari]

Veröffentlichung: Wien : Springer, 2008

Physische Beschreibung: 311 S. : überwiegend Ill., Kt.

ISBN: 978-3-211-32767-8

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben - Text dt., ital. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Eine überraschend große Anzahl der zuletzt im Südtiroler Vinschgau entstandenen Bauten trägt die Handschrift der Architekten Walter Dietl, Arnold Gapp oder Werner Tscholl. Diese drei Architekturbüros gestalten Verwaltungs- und Wohngebäude, Schulen und Sportstätten bis hin zu höchst ungewöhnlichen, alpinen Bauprojekten. So realisierte z.B. Walter Dietl Haltestellen und Remisen für die neue Vinschgerbahn. Werner Tscholl revitalisierte die Fürstenburg Burgeis und funktionierte das mittelalterliche Ensemble in eine Schule um. Arnold Gapp plante eine Seilbahn. Alle drei Architekten arbeiten für den weltbekannten, ebenfalls aus dem Vinschgau stammenden Bergsteiger Reinhold Messner, der den Bau des Messner Mountain Museums initiierte (Bauherr: Autonome Provinz Bozen-Südtirol). Die großformatige Monografie bietet viele Abbildungen, Pläne und Skizzen (200 Abb. in Farbe). (Klappentext)

Valentin Gallmetzer

Buch

Valentin Gallmetzer : Bildhauer, 1870 - 1958 / Hrsg. Südtiroler Künstlerbund .. Maria Hölzl Stifter .. [Red.: Mathias Frei]

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2008

Monographien Südtiroler Künstler ; 30

Teil von: Monographien Südtiroler Künstler

Titel / Autor: Valentin Gallmetzer : Bildhauer, 1870 - 1958 / Hrsg. Südtiroler Künstlerbund .. Maria Hölzl Stifter .. [Red.: Mathias Frei]

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2008

Physische Beschreibung: 103 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Monographien Südtiroler Künstler ; 30

ISBN: 978-88-8266-311-7

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Monographien Südtiroler Künstler ; 30
Notiz:
  • Literaturverz. S. 99 - 100
Den Titel teilen

Abstract: Valentin Gallmetzer (1870 in St. Nikolaus/Eggen - 1958 in Klausen) hat als Bildhauer und Bildschnitzer, aber auch als Zeichner und Maler sowohl im sakralen als auch im profanen Bereich ein breit gefächertes Werk hinterlassen. Während seine zahlreichen Altarwerke stilistisch noch dem Historismus verpflichtet sind, zeigen einige Bildnisse und Genremotive eine Zuwendung zum expressiven Realismus. Valentin Gallmetzer nimmt eine markante Position in der Tiroler Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein. (rd)

Othmar Winkler

Buch

Othmar Winkler : Bildhauer / Südtiroler Künstlerbund.. [Texte: Gert Ammann .. ]

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2007

Monographien Südtiroler Künstler ; 29

Teil von: Monographien Südtiroler Künstler

Titel / Autor: Othmar Winkler : Bildhauer / Südtiroler Künstlerbund.. [Texte: Gert Ammann .. ]

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2007

Physische Beschreibung: 143 S. : zahlr. lll.

Reihen: Monographien Südtiroler Künstler ; 29

ISBN: 978-88-8266-475-6

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Monographien Südtiroler Künstler ; 29
Notiz:
  • Literaturverz. S. 139 - 141. - Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Othmar Winkler (Bruneck 1907-Trient 1999) hat als Bildhauer, Maler und Grafiker das Erscheinungsbild der Kunst im regionalen Raum über Jahrzehnte wesentlich mitgeprägt. Der streitbare, häufig unbequeme sozialkritische Künstler hat in seiner unverkennbaren, dynamischexpressiven Stilform zahlreiche sakrale und profane Bildwerke, insbesondere in Holz und Bronze, sowie grafische Zyklen geschaffen. ( www.stol.it )

Kunstszene Südtirol aktuell

Buch

Kunstszene Südtirol aktuell : Ausstellung/mostra Lanserhaus Eppan/Appiano [herausgegeben anlässlich der Ausstellung im Lanserhaus/Eppan a.d.W. vom 8. bis 29. April 2006] / Text/testi Letizia Ragaglia. Hrsg./ed. Südtiroler Künstlerbund und/e Gemeinde Eppan a.d.W. [Red.: Mathias Frei]

Frangart : Karodr., 2006

Titel / Autor: Kunstszene Südtirol aktuell : Ausstellung/mostra Lanserhaus Eppan/Appiano [herausgegeben anlässlich der Ausstellung im Lanserhaus/Eppan a.d.W. vom 8. bis 29. April 2006] / Text/testi Letizia Ragaglia. Hrsg./ed. Südtiroler Künstlerbund und/e Gemeinde Eppan a.d.W. [Red.: Mathias Frei]

Veröffentlichung: Frangart : Karodr., 2006

Physische Beschreibung: 55 S. : Ill.

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Die Präsentation des Südtiroler Künstlerbundes im Lanserhaus in Eppan möchte einen Einblick in die gegenwärtige Südtiroler Kunstszene ermöglichen. Es handelt sich dabei um eine kritische Einblendung in eine Szene, die in den letzten Jahren ziemlich herangewachsen ist. Die schon etablierten Südtiroler Künstler/innen sowie die erst kürzlich aufgetauchten Namen bewegen sich in einem immer breiteren Umfeld: Trotz des lokalen Bezugsrahmens sind viele Künstler außerhalb der Grenzen unseres Landes tätig und schöpfen Erfahrungen aus internationalen Situationen, die sich wiederum in ihren Werken widerspiegeln. (rd)

Kunst Sakralraum

Buch

Kunst Sakralraum : Arte Tempio / Kurator: Peter Weiermair. [Hrsg.: Südtiroler Künstlerbund]

Bozen : Südt. Künstlerbund, 2006

Titel / Autor: Kunst Sakralraum : Arte Tempio / Kurator: Peter Weiermair. [Hrsg.: Südtiroler Künstlerbund]

Veröffentlichung: Bozen : Südt. Künstlerbund, 2006

Physische Beschreibung: 159 S. : Ill.

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Zur gleichnamigen Ausstellung, die ab Oktober 2006 in der Hofburg in Brixen stattfand, ist diese Publikation erschienen, die wie die Ausstellung die zeitgenössische sakrale Kunst in Südtirol zum Inhalt hat. Die vorgestellten Werke stammen alle aus den ersten Jahren des neuen Jahrtausends und zeigen, dass in unserem Land zahlreiche sakrale Räume mit einem beachtlichen Spektrum künstlerischer Ausdrucksformen entstanden sind. (Sonja Webhofer)