Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Deutschland.
× Sprachen Französisch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 4171 Dokumente.

Parameter anzeigen
Literatur am Samstag

Buch

Literatur am Samstag / aufgelesen von Herbert Rosendorfer ..

(2003)

Athesia-Taschenbuch ; 20 - Literatur am Samstag ; 03

Teil von: Athesia-Taschenbuch

Teil von: Literatur am Samstag

Titel / Autor: Literatur am Samstag / aufgelesen von Herbert Rosendorfer ..

Veröffentlichung: (2003)

Physische Beschreibung: 153 S. : Ill.

Reihen: Athesia-Taschenbuch ; 20 - Literatur am Samstag ; 03

ISBN: 88-8266-263-2

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der bekannte Südtiroler Autor greift eine alte Tradition von Tageszeitungen auf und veröffentlicht an jedem ersten Samstag im Monat in den „Dolomiten“ eine Kurzgeschichte aus dem deutschsprachigen Raum. Das Ergebnis ist diese bunte Anthologie, kurzweilig und vielfältig, ein Abbild unserer Literaturszene heute. (www.athesia.com)

Twilight Gamblers

Buch

Twilight Gamblers : die Schattenspieler = i profilatori / Walter Guerzoni

Bozen : KunstPass, [2008]

Titel / Autor: Twilight Gamblers : die Schattenspieler = i profilatori / Walter Guerzoni

Veröffentlichung: Bozen : KunstPass, [2008]

Physische Beschreibung: 159 S. : überw. Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Die Porträtfotografien bekannter und weniger bekannter Südtiroler Persönlichchkeitendes stammen vom Bozner Fotografen Andreas Nestl. (kd)

Friedrich Gurschler

Buch

Friedrich Gurschler

(2008)

Friedrich Gurschler ; [1]

Teil von: Ammann, GertFriedrich Gurschler

Titel / Autor: Friedrich Gurschler

Veröffentlichung: (2008)

Physische Beschreibung: 231 S. : überwiegend Ill.

Reihen: Friedrich Gurschler ; [1]

ISBN: 88-8266-498-8

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Ammann, GertFriedrich Gurschler ; [1]
Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
  • Literaturverz. S. 219 - 220
Den Titel teilen

Abstract: Der Bildhauer Friedrich Gurschler lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Töll / Partschins, in der Nähe von Meran. In den einsamsten Gegenden, in den Bergen und bei der Beobachtung des Sternenhimmels findet er Ansporn zu seinen zeitlosen künstlerischen Schöpfungen, die Eingang finden sowohl im sakralen als auch im profanen Raum. (www.athesia.it)

Universitas est

Buch

Universitas est

Bozen : Ed. Raetia

Abstract: Die Freie Universität Bozen feiert den zehnten Jahrestag ihrer Gründung mit einem besonderen Verlagsprojekt: „Universitas est“ ist keine traditionelle Festschrift, sondern eine Sammlung von kritischen Fremdbetrachtungen: Insgesamt haben 23 Autoren Essays zur Bildungsgeschichte im Tiroler Raum vom Mittelalter bis Heute geschrieben. Die Besonderheit der Freien Universität Bozen liegt in ihrem mehrsprachigen Studienangebot: Die Vorlesungen werden in deutscher, italienischer und englischer Sprache gehalten. Damit spiegelt die FUB jenen europäischen Geist wider, der zur Überwindung der historischen Einwände gegen eine Universität in Bozen führte: Alle Gründungsinitiativen wurden vonseiten der Südtiroler als Italianisierungsmaßnahme des Staates gesehen. Universitäre Bildung genossen junge Südtiroler daher im deutschsprachigen Ausland, vor allem in Innsbruck, oder an italienischen Universitäten, so in Trient, Padua oder Bologna. Auch die Studentenunruhen an der Soziologie-Fakultät in Trient stärkten die Universitätsgegner. Doch Anfang der 90er-Jahre kam es zum Umdenken, vor allem wollte man nicht länger zusehen, wie die „klügsten Köpfe“ in ihren Universitätsstädten blieben und somit dem Land verloren gingen. Das deutsch-italienische Buch beschäftigt sich außerdem mit Themen wie dem „heimlichen Lehrplan“, der Mehrsprachigkeit in der Ausbildung, den Anforderungen der Wirtschaft an eine Universität, dem Konzept der „learning region“ oder mit zeitgemäßer Universitätsarchitektur. Ein Dokumentenband versammelt außerdem alle Dokumente, die zur Gründung der Freien Universität Bozen führten. (http://www.raetia.com)

Tomas Eller - Youblackhole

Buch

Tomas Eller - Youblackhole : [may 23 - june 27, 2014, Kunstraum Bernsteiner, Vienna] / Kunstraum Bernsteiner. [Ed.: Verena Kaspar-Eisert]

Berlin : Revolver Publ., [2014]

Titel / Autor: Tomas Eller - Youblackhole : [may 23 - june 27, 2014, Kunstraum Bernsteiner, Vienna] / Kunstraum Bernsteiner. [Ed.: Verena Kaspar-Eisert]

Veröffentlichung: Berlin : Revolver Publ., [2014]

Physische Beschreibung: 111 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-95763-110-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. engl., teilw. dt.
Den Titel teilen

Abstract: A journey in and around black holes with texts from the mathematicians and physicists Roger Penrose, Roland Steinbauer and Michael Kunziger, juxtaposed with art on the same theme by Tomas Eller, as well as an essay by the editor Verena Kaspar-Eisert. Tomas Ellers work ranges from huge phenomena to the tiniest detail - from astrophysics and endless horizons to nanophysics and the microcosmos. His work - whether film, installation, print, sculpture or photography - is notable for an approach which betrays his training as a sculptor. He creates fictional universes which reveal themselves as parallel worlds within the exhibition space. Verena Kaspar

Diversity4Kids

Buch

Diversity4Kids : Theaterspiele, Biographiearbeit, und Geschichten zum Thema Vielfalt ; Unterrichtsmaterial mit Audio-CD / Hrsg.: Armin Brugger ..

Innsbruck : Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT) [u.a.], [2014]

Titel / Autor: Diversity4Kids : Theaterspiele, Biographiearbeit, und Geschichten zum Thema Vielfalt ; Unterrichtsmaterial mit Audio-CD / Hrsg.: Armin Brugger ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT) [u.a.], [2014]

Physische Beschreibung: Getr. Zählung

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Schuber enth.: 1. Theaterwerkstatt und Rollenspiel (62 S.). - 2. Transkulturelle Biographiearbeit und kreatives Schreiben (51 S.). - 3. Geschichten der Vielfalt (35 S.). - Audio-CD: 11 Geschichten der Vielfalt
Den Titel teilen

Abstract: Im Projekt Diversity4Kids sollen sich Kinder von 8 bis 14 Jahren mit interkulturellen Unterschieden auseinandersetzen, um die Vorteile von Vielfalt zu verstehen und einzuüben. Sie sollen spielerisch Vorurteile und Ansätze zu Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung erkennen und überwinden lernen. Diversity4Kids möchte in Schulklassen das Miteinander fördern und die jungen Menschen auf das Leben in einer Gesellschaft der Vielfalt vorbereiten. (www.eurac.edu/it)

Südtirol im Jahreskreis

Buch

Südtirol im Jahreskreis / [Konzept, Gesamtkoordination: Toni Fischnaller]

(2014)

Südtirol im Jahreskreis ; 2015

Teil von: Südtirol im Jahreskreis

Titel / Autor: Südtirol im Jahreskreis / [Konzept, Gesamtkoordination: Toni Fischnaller]

Veröffentlichung: (2014)

Physische Beschreibung: 104 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Südtirol im Jahreskreis ; 2015

ISBN: 978-88-6839-032-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Südtirol im Jahreskreis ; 2015
Den Titel teilen

Abstract: Es gibt viel zu entdecken in einer Region, die wohl kaum facettenreicher sein kann: von mediterran bis hochalpin am Brennpunkt zwischen Nord und Süd. Jahr für Jahr werden neue Inspirationen und Tipps für einen erlebnisreichen Aufenthalt in Südtirol geben. Namhafte Autoren haben sich auf die Suche nach interessanten Themen gemacht, um Natur, Kultur und Tradition Südtirols näherzubringen. (www.athesiabuch.it)

Ich, Wolkenstein

Buch

Ich, Wolkenstein

(2011)

Ich, Wolkenstein ; 1

Teil von: Mück, Hans-DieterIch, Wolkenstein

Titel / Autor: Ich, Wolkenstein

Veröffentlichung: (2011)

Physische Beschreibung: 243 S. : Ill.

Reihen: Ich, Wolkenstein ; 1

ISBN: 978-88-8266-812-9

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Mück, Hans-DieterIch, Wolkenstein ; 1
Den Titel teilen

Abstract: Band 1: Ich - Wolkenstein - eine Biographie Dieser Band ist eine wissenschaftliche Biographie des Dichters nach Lebenszeugnissen und Liedtexten. Er beschreibt quellenorientiert die Stationen des Lebens des Sängers und Komponisten Wolkenstein. (http://www.athesiabuch.it)

Lieder. Nachdichtungen

Buch

Ruiss, Gerhard <1951->

Lieder. Nachdichtungen : Gesamtausgabe in drei Bänden / Gerhard Ruiss

Wien : Folio-Verl.

Transfer Bibliothek ; ..

Titel / Autor: Lieder. Nachdichtungen : Gesamtausgabe in drei Bänden / Gerhard Ruiss

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl.

Reihen: Transfer Bibliothek ; ..

ISBN: 978-3-85256-524-8

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Mehr als 600 Jahre nach ihrer Entstehung gelingt es dem Lyriker Gerhard Ruiss sämtliche Lieder und Spruchdichtungen in ihrer Musikalität und Redekunst in unser heutiges Deutsch zu übertragen sowie die Weltgewandtheit des Minnesängers zum Ausdruck zu bringen. Die ganze Schaffensbreite Oswalds von Wolkenstein, seine Liebeslieder, Spottgesänge, Anklagen, Berichte und Reiseerinnerungen liegen damit erstmals als Gesamtausgabe im Schmuckschuber vor. • Gesamtausgabe aller Lieder Oswalds von Wolkenstein • In zeitgemäßer Sprache nachgedichtet • Mit Originaltexten im Anhang (www.folioverlag.com)

Bike-Paradies Gröden und Seiser Alm

Buch

Bike-Paradies Gröden und Seiser Alm : 33 Tourenkarten = 33 cartine dei percorsi = 33 touring maps

St. Christina : Val Gardena-Gröden Marketing [u.a.], [2011]

Titel / Autor: Bike-Paradies Gröden und Seiser Alm : 33 Tourenkarten = 33 cartine dei percorsi = 33 touring maps

Veröffentlichung: St. Christina : Val Gardena-Gröden Marketing [u.a.], [2011]

Physische Beschreibung: 33 Karten

ISBN: 978-88-8315-096-8

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.

Schlagworte: Grödner Tal Karte Mountainbiking Seiser Alm

Klassifizierungen: Karte

Den Titel teilen

Abstract: In den Ferienregionen Gröden und Seiser Alm die faszinierende Natur der Dolomiten mit all ihren Facetten und Reizen erleben. Die Ortschaften St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein bieten neben herrlicher Natur auch eine Fülle von abwechslungsreichen Angeboten rund um Sport, Tradition, Kunst und Kultur. Die Seiser Alm als größte Hochalm Europas und die umliegenden Dörfer Kastelruth, Seis und Völs bieten unendlich viele Möglichkeiten den Sommer in vollen Zügen zu genießen. (Umschlagtext)

Andreas Hofer

Buch

Gasser, Jochen <1981->

Andreas Hofer : .. ein Held kehrt zurück! / Jochen Gasser

Bozen : ff-Media GmbH, [2010?]

Titel / Autor: Andreas Hofer : .. ein Held kehrt zurück! / Jochen Gasser

Veröffentlichung: Bozen : ff-Media GmbH, [2010?]

Physische Beschreibung: [15] Bl. : überwiegend Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Namen: Gasser, Jochen <1981-> (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Comic Hofer, Andreas

Klassifizierungen: Comic

Den Titel teilen

Abstract: Jochen Gasser hat einer patriotischen Reliquie Leben eingehaucht. Er hat den Ander aus der Gruft befreit, er hat mit genialem Strich und dem Witz des Schelms aus dieser verstaubten Heldenfigur einen lebensfrohen, neugierigen, frechen Zeitgenossen gemacht. (Umschlagtext)

Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger]

CD

Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger] : Siegertexte des Südtirol-Förderpreises für junge Journalisten der ersten sechs Ausgaben

Bozen : Stiftung Südtiroler Sparkasse, [2010]

Südtirol

Titel / Autor: Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger] : Siegertexte des Südtirol-Förderpreises für junge Journalisten der ersten sechs Ausgaben

Veröffentlichung: Bozen : Stiftung Südtiroler Sparkasse, [2010]

Physische Beschreibung: 1 Audio-CD

Reihen: Südtirol

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar
  • Die Südtiroler Sparkasse hat Urheberrechte angekauft
Den Titel teilen

Abstract: Die  Südtiroler Merketing Gesellschaft (SMG) hat es sich zum Ziel gesetzt, jungen Talente zu fördern. Der seit 2004 ausgeschriebene und von der Stiftung Südtiroler Sparkasse gestiftete Förderpreis richtet sich an junge Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wie breit das Themenspektrum Südtirols sein kann, zeigen die Siegertexte der ersten sechs Ausgaben. Die Reportagen beleuchten die Region aus neuen Blickwinkeln und sind zugleich spannendes Hörerlebnis. (aus dem Klappentext)

Leo Putz, Frauenbilder

Buch

Leo Putz, Frauenbilder : Sammlung Siegfried Unterberger ; [anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der RLB-Kunstbrücke, Innsbruck, 9. März bis 7. Mai 2010] / mit Beitr. von Silvia Höller ..

Innsbruck : RLB-Kunstbrücke, [2010]

Titel / Autor: Leo Putz, Frauenbilder : Sammlung Siegfried Unterberger ; [anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der RLB-Kunstbrücke, Innsbruck, 9. März bis 7. Mai 2010] / mit Beitr. von Silvia Höller ..

Veröffentlichung: Innsbruck : RLB-Kunstbrücke, [2010]

Physische Beschreibung: 71 S. : zahlr. Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Als wichtigster Vertreter der Künstlergemeinschaft „Scholle“ war Leo Putz eine bedeutende Künstlerpersönlichkeit der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts in München. Seinen Nachruhm begründeten die hervorragenden Frauenporträts und Frauenakte. Die Ausstellung der Kunstbrücke Innsbruck präsentiert eine Auswahl dieser „Frauen Bilder“ aus der Sammlung des Südtiroler Unternehmers Siegfried Unterberger und fragt nach dem dahinterliegenden Frauen-Bild. (www.rlb-kunstbruecke.at)

Tirol an Isel und Drau

Buch

Tirol an Isel und Drau : eine Annäherung / Wielander, Hans [Red.]

Innsbruck : Löwenzahn, [2005]

Arunda ; 65

Teil von: Arunda

Titel / Autor: Tirol an Isel und Drau : eine Annäherung / Wielander, Hans [Red.]

Veröffentlichung: Innsbruck : Löwenzahn, [2005]

Physische Beschreibung: 243 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Arunda ; 65

ISBN: 3-7066-2375-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Arunda ; 65
Den Titel teilen

Abstract: Mit viel Einsatz, fachlicher Kompetenz und Umsicht ist es den Herausgebern und zahlreichen renommierten Autoren gelungen, Osttirol aus einem besonderen Blickwinkel zu beleuchten. Der interessierte Leser findet in dieser Publikation eine Fülle von wertvollen Informationen über den östlichen Teil Tirols, welche von der Frühzeit bis in die Gegenwart reichen. (rd)

Der Eschenbach in Unterinn

Buch

Der Eschenbach in Unterinn : Wasserkraft aus dem Wolfsgrubner See ; Mühlen und altes Handwerk auf dem Ritten

Schlanders : Arunda, [2004]

Arunda ; 62

Teil von: Arunda

Titel / Autor: Der Eschenbach in Unterinn : Wasserkraft aus dem Wolfsgrubner See ; Mühlen und altes Handwerk auf dem Ritten

Veröffentlichung: Schlanders : Arunda, [2004]

Physische Beschreibung: 158 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Arunda ; 62

ISBN: 3-7066-2364-1

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Arunda ; 62
Den Titel teilen

Abstract: Ein vom Wolfsgrubner See gespeister Mühlbach lieferte einst die Wasserkraft für 25 Betriebe - Mühlen, eine Wagnerwerkstatt, Sägen, eine Walkerei, Schmieden, Stampfen usw. – bis hinunter zur Eisackschlucht. Die Anlagen sind überall noch greifbar, teilweise noch gut erhalten. Einige sollen wieder in Stand gesetzt werden. Diese Untersuchung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Eschenbach in Unterinn. Das ganze Umfeld dieses Mühlentales, dieses Industriewassers wird zum Thema gemacht: Archäologie, Geologie, die Landschaft und Wirtschaft im Laufe der Jahreszeiten, Künstler, Unternehmer, Alteingesessene und Neubürger. Das 160 Seiten umfassende Buch enthält mehr als 25 Fachbeiträge oder erzählende Darstellungen, über 150 Farbbilder und alte Schwarzweiß-Fotos. Es wurde 2003, anlässlich der Eröffnung der neuen alten Mühle des Alois Niederstätter, vorgestellt. (www.loewenzahn.at)

Paul Flora - die Weitergabe der Dummheit

Buch

Paul Flora - die Weitergabe der Dummheit : Arbeiten von 1999 bis 2009 ; [die Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der RLB-Kunstbrücke, Innsbruck, 17. November 2009 bis 8. Jänner 2010] / [Hrsg. Silvia Höller]

Innsbruck : RLB-Kunstbrücke, [2009]

Titel / Autor: Paul Flora - die Weitergabe der Dummheit : Arbeiten von 1999 bis 2009 ; [die Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der RLB-Kunstbrücke, Innsbruck, 17. November 2009 bis 8. Jänner 2010] / [Hrsg. Silvia Höller]

Veröffentlichung: Innsbruck : RLB-Kunstbrücke, [2009]

Physische Beschreibung: 145 S. : überw. Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: „Die Zeichnungen der letzten Jahre stehen im Mittelpunkt. Der grüblerische Charakter von Paul Flora kommt in diesen Arbeiten besonders zum Vorschein“, erklärt Silvia Höller, die Künstlerische Leiterin der RLB Kunstbrücke in Innsbruck. Und weiter: „Unübersehbar ist auch, dass vermehrt eine gewisse Schwermut mitschwingt. Mir schien es wichtig, auf die letzte Schaffensphase des großen ‚Webkünstlers der feinen Linien‛ zu verweisen und neben der Ausstellung diese vor allem auch in einer ausführlichen Publikation zu dokumentieren“, so Höller. Paul Floras feine Linien und Kreuzschraffuren, sein Rabe, seine Venedig-Veduten, sein Ideenreichtum, sein feinsinniges Vermögen, menschliche Schwächen oder das Zeitgeschehen wie mit einem Röntgenblick – mal kritisch, spöttisch oder liebevoll – zu betrachten, erscheint dem Betrachter sehr vertraut. „Seine Popularität war und ist enorm groß. Mit der Feder hat Flora eine unverwechselbare Welt erschaffen. Er wollte nicht als Karikaturist oder als skurriler Humorist wahrgenommen werden, sondern als Zeichner“, meint Silvia Höller. „Ein Bild ist ja nicht in erster Linie die Darstellung einer lustigen oder ernsten Szene, einer Landschaft, einer Schlacht, einer Ansammlung von abstrakten Dreiecken oder was immer, sondern eine im Idealfall geglückte Komposition von Linien, Farben und Flächen. Die Qualität eines Bildes besteht nicht zuletzt darin, wie viel Gedanken oder Emotionen es beim Betrachter hervorruft“, schrieb Flora selbst 2001. (/www.rlb.info)

4 = 1

Buch

4 = 1 / [hrsg. von der Organisation für Eine solidarische Welt und dem Amt für Jugendarbeit. Ill.: Sibylle Vogel]

Titel / Autor: 4 = 1 / [hrsg. von der Organisation für Eine solidarische Welt und dem Amt für Jugendarbeit. Ill.: Sibylle Vogel]

Veröffentlichung: (2009)

Physische Beschreibung: 14 S. : überwiegend Ill.

Reihen: 4 = 1 ; 2009

ISBN: 978-88-7283-366-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und ladin.
  • Parallelsacht. in arab. Schrift
Den Titel teilen

Abstract: Die Alltagssprache ist voll von Sprichwörtern und Redewendungen, das wird vor allem dann klar, wenn man eine Sprache nicht so gut beherrscht. Was wollen die Wendungen uns sagen, welche Botschaften wollen sie vermitteln€ Dieser interkulturelle Wandkalender bietet eine Entdeckungsreise in vier verschiedene Kulturen: in die Welten unserer drei Landessprachen Deutsch (ohne den Südtiroler Dialekt auszuklammern), Italienisch und Ladinisch – und in den nordafrikanischen Raum, der uns immer näher wird. Dabei werden allgemein gültige Leitsätze sichtbar, die sich in allen vier Sprachen wiederfinden. Nicht immer ist die gemeinsame Bedeutung der Redensarten auf Anhieb zu erkennen, wer ahnt, dass „eine Reise zum Bischof machen“ in Ladinien bedeutet, etwas Überflüssiges zu tun€ (www.raetia.com)

Singt mit!

Buch

Singt mit!

(2010)

Singt mit! ; 1

Teil von: Comploi, FranzSingt mit!

Titel / Autor: Singt mit!

Veröffentlichung: (2010)

Physische Beschreibung: 271 S. : überwiegend Noten

Reihen: Singt mit! ; 1

ISBN: 978-88-88910-64-2

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Comploi, FranzSingt mit! ; 1
Den Titel teilen

Abstract: Singt mit ist als Südtiroler Liederbuch in zwei Bänden konzipiert. Der erste Band richtet sich an einen breiten Kreis sangesfreudiger Menschen und bietet bekanntes aber auch weniger alltägliches Liedgut zu den Themenkreisen Viva la musica - Lieder zur Feier - Jodler und Heimatlieder - Jäger und Wanderlieder und Liebeslieder an. Der zweite Band ist vor allem dem Kinderlied gewidmet. Er will Kinder zum Singen anregen und ermutigen. Neben den Kinderliedern sind aber auch ausgewählte Morgen- und Abendlieder - Jahreszeitenlieder und als Abschluss des musikalischen Reigens Advents- und Weihnachtslieder vertreten. (www.athesiabuch.it)

M. Sparer

Buch

M. Sparer : 1886 - 1968 ; Hommage 2008 ; Eppan/Appiano - Lanserhaus ; [diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Max Sparer (1886-1968)" im Lanserhaus, Eppan, 12.9.-2.11.2008 ; la presente pubblicazione è stata realizzata in occasione dell'esposizione "Max Sparer (1886-1968)" presso la Lanserhaus, Appiano, 12.9. - 2.11.2008] / [Kuratoren, Katalogbearb.: Eva Gratl ..]

Bozen, [2008]

Titel / Autor: M. Sparer : 1886 - 1968 ; Hommage 2008 ; Eppan/Appiano - Lanserhaus ; [diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Max Sparer (1886-1968)" im Lanserhaus, Eppan, 12.9.-2.11.2008 ; la presente pubblicazione è stata realizzata in occasione dell'esposizione "Max Sparer (1886-1968)" presso la Lanserhaus, Appiano, 12.9. - 2.11.2008] / [Kuratoren, Katalogbearb.: Eva Gratl ..]

Veröffentlichung: Bozen, [2008]

Physische Beschreibung: 108 S. : zahlr. Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Max Sparer
Notiz:
  • Text dt. und ital.
  • Literaturverz. S. 105 - 107
Den Titel teilen

Abstract: Wie wenige andere Südtiroler Maler seiner Generation ist Max Sparer innerhalb seines engeren Wirkungsfeldes populär geworden. Mit seinen Überetscher Landschaften und Ansichten von St. Magdalena, seinen Bauern beim Pflügen und Fischern am Kalterersee hat er bereits zu Lebzeiten ein breites Publikum angesprochen und tut dies gleichermaßen heute. Neben dem direkten Studium der Natur fand er vor allem in Albin Egger-Lienz und Carl Moser wichtige Orientierungspunkte für sein Schaffen. Seine Themen konzentrierten sich dabei von Beginn fast ausschließlich auf seinen engeren Lebensraum: die Landschaft zwischen Dolomiten und Überetsch, das Leben der Bauern, die heimische Tierwelt und natürlich die idyllische Welt des Montiggler Sees, wo er seit 1931 im verwunschenen Wasserschlössl lebte.  (www.kunstforum.it)

Cristina Gallmetzer

Buch

Cristina Gallmetzer : paintings ; a lady vanishes / [Text: Bettina Blumenberg]

Bozen : Athesia, [2008]

Titel / Autor: Cristina Gallmetzer : paintings ; a lady vanishes / [Text: Bettina Blumenberg]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia, [2008]

Physische Beschreibung: 80 S. : zahlr. Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Christine Gallmetzer
Notiz:
  • Text dt., ital. und span.
Den Titel teilen

Abstract: Immer wieder kehrt der totgesagte Gegenstand in die Malerei zurück, wenn auch nicht vollends mimetisch, sondern als triumphales Beutestück der Bildautonomie. In einem Zwischenreich der Figuration, auf dem Grenzstreifen zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, hat sich die Malerin Christine Gallmetzer angesiedelt, dort nämlich, wo sie die Wiedererkennbarkeit und Gegenwärtigkeit ihrer Bildgegenstände zwar exponiert, sie aber dennoch nicht als Mimesis und Wirklichkeit thematisch macht. (www.christinegallmetzer.it)