Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Bergwandern
× Datum 2017
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 3915 Dokumente.

Parameter anzeigen
Waldtypisierung Südtirol

Buch

Waldtypisierung Südtirol / [unter der Mitarb. von Harald Valik ..]

Bozen : Autonome Provinz Bozen, Abt. Forstwirtschaft

Titel / Autor: Waldtypisierung Südtirol / [unter der Mitarb. von Harald Valik ..]

Veröffentlichung: Bozen : Autonome Provinz Bozen, Abt. Forstwirtschaft

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Südtiroler Forstwirtschaft legt schon seit Jahrzehnten ihren Schwerpunkt auf eine aktive und nachhaltige Pflege und Behandlung der Wälder, da ein funktionstüchtiger Wald als integraler Bestandteil für eine nachhaltige Entwicklung der Berggebiete unersetzlich ist. Ziel ist es, den Berwald als naturnahen Lebensraum zu erhalten und, sofern erforderlich, seine Stabilität und Produktivität zu verbessern, um auch den abesehbaren zusätzlichen Belastungen und Störungen der Funktionstüchtigkeit des Bergwaldes durch die Folgen des Klimawandels entgegenwirken zu können .. Um eine möglichst der natürlichen Entwicklungsdynamik nahe kommende Waldbewirtschaftung praktizieren zu können, braucht es umfassende Informationen zum Potential unserer Waldstandorte. Deshalb wurde das Projekt Waldtypisierung Südtirol durchgeführt, um flächendeckend über ganz Südtirol umfassende Kenntnisse zu den verschiedenen Waldstandorten zu bekommen und in der Folge waldbauliche Grundlagen zur naturnahen Pflege und Behandlung der vielfältigen Waldtypen ableiten zu können. (Aus dem Vorwort)

1990 - 2010

Buch

1990 - 2010 : Heidi Leitner ; sakrale Werke 1990 - 2010 ; Katalog zur Jübiläumsausstellung in Süd- und Nordtirol, Oktober 2010 - Januar 2011 = opere sacre 1990 - 2010 ; catalogo della mostra in occasione del ventennio di attività artistica Sudtirolo e Nordtirolo, ottobre 2010 - gennaio 2011 = sacral works 1990 - 2010 ; anniversary exhibition catalogue in South and North Tyrol, october 2010 - january 2011 / [Hrsg.: Ulrich Leitner. Mit Textbeitr. von Christina Antenhofer ..]

Bozen : Athesia Druck, [2010]

Titel / Autor: 1990 - 2010 : Heidi Leitner ; sakrale Werke 1990 - 2010 ; Katalog zur Jübiläumsausstellung in Süd- und Nordtirol, Oktober 2010 - Januar 2011 = opere sacre 1990 - 2010 ; catalogo della mostra in occasione del ventennio di attività artistica Sudtirolo e Nordtirolo, ottobre 2010 - gennaio 2011 = sacral works 1990 - 2010 ; anniversary exhibition catalogue in South and North Tyrol, october 2010 - january 2011 / [Hrsg.: Ulrich Leitner. Mit Textbeitr. von Christina Antenhofer ..]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Druck, [2010]

Physische Beschreibung: 108 S. : zahlr. Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Neunzehnhundertneunzig bis Zweitausendzehn
Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Seit mehr als zwanzig Jahren setzt sich die Südtiroler Bildhauerin Heidi Leitner aus Terenten mit religiösen Themen auseinander. In diesem Jahr zeigt die Künstlerin einen Querschnitt ihrer sakralen Kunst in einer Jubiläumsausstellung in Süd- und Nordtirol. Zu sehen sind knapp 40 Ausstellungsobjekte. (www.kultur.bz.it)

St. Pankraz

Buch

St. Pankraz

(2010)

St. Pankraz ; [1]

Teil von: Sankt Pankraz (Ultental)St. Pankraz

Titel / Autor: St. Pankraz

Veröffentlichung: (2010)

Physische Beschreibung: 230 S. : Ill., Kt.

Reihen: St. Pankraz ; [1]

ISBN: 978-88-7283-385-8

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Sankt Pankraz (Ultental)St. Pankraz ; [1]
Den Titel teilen

Abstract: Sankt Pankraz am Eingang des Ultentales zählt zu den jüngeren Gemeinden Südtirols. Bis vor 50 Jahren gehörte die Fraktion zur Großgemeinde Ulten, die von Außerhof bis Hinterpülsen (Josef Tarneller) reichte. Erst am 8. April 1960 wurde sie mit Regionalgesetz von dieser abgetrennt und in die Selbständigkeit entlassen. Die 50-Jahr-Feier hat die Gemeindeverwaltung nun zum Anlass genommen, die Geschichte von den ersten Besiedlungsdaten bis zur heutigen Chronik aufzuschreiben und sie der Nachwelt zu erhalten. (aus dem Klappentext)

Hofers fünf Hüte [Medienkombination]

Medienkombination

Hofers fünf Hüte [Medienkombination] : eine gesprochene Anthologie, eine Dokumentation / Pepi Feichtinger ; Luis Benedikter

Bozen : Ed. Raetia

Titel / Autor: Hofers fünf Hüte [Medienkombination] : eine gesprochene Anthologie, eine Dokumentation / Pepi Feichtinger ; Luis Benedikter

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia

ISBN: 978-88-7283-368-1

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Vereinnahmung der Figur Andreas Hofers ist einzigartig: Von links und rechts, von Bauern und vom Bürgertum, von Kriegstreibern und Marketingstrategen. Dafür stehen die fünf Hüte, die dem Hofer aufgesetzt wurden. In den 200 Jahren Literatur über 1809 finden sich Verherrlichung und Kritik, doch liegen die meisten Texte in vergessenen Druckwerken in Bibliotheken vergraben. Die vorliegende Dokumentation zeigt die erstaunliche Vielfalt der Schriftstücke über 1809. Sie bringt Gedichte aller Arten, Kurzprosa, Romanauszüge und seltene Passagen aus Reden. Den Schwerpunkt bildet die Tiroler Literatur, doch zeigte auch der restliche deutsche Sprachraum reges Interesse an Hofer. Die fünf CDs und das Begleitbuch beinhalten die Originaltexte. Außerdem werden die jeweiligen Autoren kurz vorgestellt und die Texte historisch eingeordnet und kommentiert. (www.raetia.com)

Tyrolis Latina

Buch

Tyrolis Latina : Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol / Hrsg.: Martin Korenjak ..

Wien : Böhlau

Titel / Autor: Tyrolis Latina : Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol / Hrsg.: Martin Korenjak ..

Veröffentlichung: Wien : Böhlau

ISBN: 978-3-205-78868-3

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Diese Geschichte der lateinischen Literatur im Alttiroler Raum (Nord-, Ost- und Südtirol sowie Trentino) stellt den ersten Versuch dar, das lateinische Schrifttum einer bestimmten Region aus Spätantike, Mittelalter und insbesondere Neuzeit vollständig zu erfassen und aufzuarbeiten. Die rund 8000 Texte werden übersichtlich nach Epochen und Gattungen gegliedert präsentiert. Sämtliche lateinische Textbeispiele sind übersetzt. Da die Literaturgeschichte neben Belletristik auch wissenschaftliche Werke und Gebrauchstexte aller Art behandelt, sind ihre Resultate nicht nur für Philologen, sondern auch für Vertreter zahlreicher anderer Disziplinen von Interesse, so z.B. für Landes-, Kunst-, Musik-, Medizin- und Rechtshistoriker sowie Theologen. Band 1: Von den Anfängen bis zur Gründung der Universität Innsbruck Band 2: Von der Gründung der Universität Innsbruck bis heute Herausgegeben von: Martin Korenjak, Florian Schaffenrath, Lav Subaric und Karlheinz Töchterle (boehlau-verlag.com)

Aus der Schule geplaudert

Buch

Aus der Schule geplaudert : Geschichten aus dem Lehrerleben / [Helene Kleinscheck ..]

Bozen : Katholischer Südtiroler Lehrerbund, [2012]

Titel / Autor: Aus der Schule geplaudert : Geschichten aus dem Lehrerleben / [Helene Kleinscheck ..]

Veröffentlichung: Bozen : Katholischer Südtiroler Lehrerbund, [2012]

Physische Beschreibung: 112 S. : Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Aus der Schule geplaudert haben Lehrerinnen im Ruhestand im Rahmen einer KSL-Schreibwerkstatt. Was nach dem Erzählen niedergeschrieben wurde, ist in diesem Büchlein abgedruckt. In den Geschichten aus dem Lehrerleben aus früheren Zeiten kann man sich selbst als Lehrerin oder Lehrer der alten Schule, aber auch als Schulkind wieder finden. Alte Erinnerungen werden wach und beim Lesen kann selbst Erlebtes nachempfunden werden. (Aus dem Vorwort von Sonja Klotz-Spornberger)

Liederbuch

Buch

Liederbuch / Südtiroler Bauernjugend, Ortsgruppe Kurtatsch

Kurtatsch : Südtiroler Bauernjugend, [2012]

Titel / Autor: Liederbuch / Südtiroler Bauernjugend, Ortsgruppe Kurtatsch

Veröffentlichung: Kurtatsch : Südtiroler Bauernjugend, [2012]

Physische Beschreibung: 291 S. : zahlr. Noten

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Liederbuch der SBJ Kurtatsch
Notiz:
  • Nebent.: Liederbuch der SBJ Kurtatsch
Den Titel teilen

Abstract: Im Winter 1991/1992 hat der Ausschuss der Südtiroler Bauernjugend Kurtatsch eine Sammlung aus über 150 Liedern, die damals viel gesungen wurden, zusammengetragen und daraus ein Liederbuch gefertigt. Darunter auch bis dahin nur mündlich überlieferte Lieder, die somit vor dem Vergessen bewahrt wurden. Das Büchlein ist inzwischen vergriffen und deshalb wurde schon seit einiger Zeit eine Neuauflage ins Auge gefasst. Nun, im Jahre 2012, genau 20 Jahre später, konnte eine überarbeitete Ausgabe fertiggestellt werden. (Südtiroler Bauernjugend)

Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger]

CD

Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger] : Finaltexte des Südtirol Medienpreises für junge Journalisten ; Jahr 2011

Bozen : Stiftung Südtiroler Sparkasse, [2012]

Südtirol

Titel / Autor: Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger] : Finaltexte des Südtirol Medienpreises für junge Journalisten ; Jahr 2011

Veröffentlichung: Bozen : Stiftung Südtiroler Sparkasse, [2012]

Physische Beschreibung: 1 Audio-CD

Reihen: Südtirol

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar
  • Die Südtiroler Sparkasse hat Urheberrechte angekauft
Den Titel teilen

Abstract: Die Südtiroler Marketing Gesellschaft (SMG) und die Stiftung Südtiroler Sparkasse haben es sich zum Ziel gesetzt, junge Talente zu fördern. Der seit 2004 ausgeschriebene Medienpreis richtet sich an junge Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ausgewählte Reportagen der Finalisten des Medienpreises 2011 beleuchten die Region aus neuen Blickwinkeln und sind zugleich ein spannenedes Hörerlebnis. (Klappentext)

Perspektiven der Zukunft

Buch

Perspektiven der Zukunft : Meran, 1945 - 1965 ; [29.09.2012 - 13.01.2013] / Kunst Meran. [Kurator: Markus Neuwirth ..]

Lana : Tappeiner, [2012]

Titel / Autor: Perspektiven der Zukunft : Meran, 1945 - 1965 ; [29.09.2012 - 13.01.2013] / Kunst Meran. [Kurator: Markus Neuwirth ..]

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, [2012]

Physische Beschreibung: 399 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-7073-709-8

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Ausstellung - das ist der Katalog dazu - erzählt mit über 300, größtenteils unpublizierten, Kunstwerken und von der regen, vielseitigen und ambitionierten Kulturszene der Jahre 1945 bis 1965 in der Passerstadt. Facettenreich und spannend entwickelte sich das Leben der Nachkriegsjahre – inmitten politisch brisanter Momente – zwischen Normalisierung, Aufbruch und ehrgeizigen touristischen Großprojekten. Ezra Pound, Oswald Kofler, Gina Klaber-Thusek, Hans Ebensperger, Mary de Rachewiltz, Ernst Nepo, Gino Severini, Peggy Guggenheim, Anton Frühauf, Salvatore Quasimodo, Luigi Serravalli, Antonio Manfredi, Karl Plattner und viele andere mehr waren die Protagonisten, welche der Stadt zu internationaler Beachtung verhalfen. Unzählige Ausstellungen, Musik-, Film-, Theater- und Literaturveranstaltungen führten zu einem pulsierenden Kulturleben und zogen Besucher aus der ganzen Welt an. Beginnend mit einer Serie von Künstlerporträts verwandelt sich das Kunsthaus im Eingangsbereich und der Halle zum Schauplatz „50er Jahre“ in Meran: Wer waren die Protagonisten? Wie empfanden sie das lokale Kulturverständnis der Nachkriegsjahre? Wie setzten sie sich mit der (damaligen) Gegenwart auseinander und welche Visionen hatten sie für die Zukunft?Wer hat das Meraner Manifest unterzeichnet und was wurde darin gefordert? Welche Künstler stellten in der Wunderbar und in der Kurverwaltung aus? Die zweite Sektion der Ausstellung ist den einheimischen Künstlern jener Jahre gewidmet. Anhand ihrer Werke und im Dialog mit den Exponaten internationalen Gäste, erschließt sich ihr Kunstverständnis im Wechselspiel gegenständlicher und gegenstandsloser Malerei oder Bildhauerei, Fotografie, Collage, Assemblage, Kunsthandwerk und Schmuckdesign.Die Schlusssequenz der Schau erinnert schließlich an lebenslange Künstlerfreundschaften wie jene zwischen Anton Frühauf und Oswald Kofler sowie Hansgeorg Hölzl. Der Ausstellungskatalog vereint neben den mehr als 300 Werken der Ausstellung 32 Beiträge sowie rund 200 weiterführende Abbildungen zu den einzlenen Themenkreisen. Mit Beiträgen von: Leo Andergassen, Paolo Caneppele, Ferruccio Delle Cave, Roberto Cotteri, Maria Grünbacher, Hans Heiss, Leo Hillebrand, Ewald Kontschieder, Giorgia Lazzaretto, Massimo Moser, Geord Mühlberger, Markus Neuwirth, Rosanna Pruccoli, Siegfried de Rachewiltz, Nora Ranalter, Carlo Romeo, Tiziano Rosani, Paul Rösch, Magdalene Schmidt, Raoul Schmidt, Ursula Schnitzer, Heinrich Schwazer, Irene Stauder, Karin Dalla Torre, Barbara Unterthurner, Paolo Bill Valente. (kunstmerano.arte.org)

Athesia-Taschenbuch

Buch

Athesia-Taschenbuch / aufgelesen für die Dolomiten nach einer Initiative von Herbert Rosendorfer ..

(2013)

Literatur am Samstag ; 2011/12 - Athesia-Taschenbuch ; 29

Teil von: Literatur am Samstag

Teil von: Athesia-Taschenbuch

Titel / Autor: Athesia-Taschenbuch / aufgelesen für die Dolomiten nach einer Initiative von Herbert Rosendorfer ..

Veröffentlichung: (2013)

Physische Beschreibung: 224 S. : Ill.

Reihen: Literatur am Samstag ; 2011/12 - Athesia-Taschenbuch ; 29

ISBN: 978-88-8266-975-1

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Herbert Rosendorfer wurde mit zahlreichen bedeutenden Auszeichnungen geehrt, u.a. dem Tukan-Preis, dem Jean-Paul-Preis, dem Deutschen Fantasypreis, dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse und zuletzt 2010 mit dem Corine-Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Er lebte bis zu seinem Tod im September 2012 mit seiner Familie in Südtirol.

Gemeinde Ratschings

Buch

Gemeinde Ratschings : Außerratschings, Gasteig, Innerratschings, Jaufental, Mareit, Ridnaun, Telfes / Barbara Felizetti Sorg (Hg.)

Ratschings : Gemeinde Ratschings

Titel / Autor: Gemeinde Ratschings : Außerratschings, Gasteig, Innerratschings, Jaufental, Mareit, Ridnaun, Telfes / Barbara Felizetti Sorg (Hg.)

Veröffentlichung: Ratschings : Gemeinde Ratschings

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der erste Band widmet sich - nach einer kurzen Vorstellung der Gemeinde - vorwiegend naturwissenschaftlichen Themen bis hin zu den ersten Spuren, die der Mensch hinterlassen hat. Dem Bergbau, der das Leben über Jahrhunderte wesentlich beeinflusst hat, wird breiter Raum gewährt. Zwei Beiträge über Sprachgeschichte runden den Band ab. Vorwiegend historische Beiträge - weitestgehend in chronologischer Abfolge - machen den zweiten Band aus. Von der Entwicklung in Landwirtschaft und Handwerk, Kirche und Brauchtum, über die Adelsfamilie Sternbach bis hin zum Tourismus und zur Verkehrsgeschichte finden zahlreiche Themen gebührend Platz; da geht es um unheimliche Sagengestalten genauso wie kirchliche Künstler, Sportler und die Riesin von Ridnaun. Auch kriegerische Ereignisse wie die Bauernkriege, die Freiheitskämpfe und die beiden Weltkriege werden nicht ausgespart. (aus dem Vorwort)

Zeitreise

Buch

Zeitreise

1. Aufl.

(2013)

Zeitreise ; 3

Teil von: Christoffer, SvenZeitreise

Titel / Autor: Zeitreise

1. Aufl.

Veröffentlichung: (2013)

Physische Beschreibung: 252 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Zeitreise ; 3

ISBN: 978-88-8266-699-6

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Christoffer, SvenZeitreise ; 3
Den Titel teilen

Abstract: Das Schulbuch ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung, einem lokalen Autorenteam und dem Schulbuchverlag Klett. Es berücksichtigt zudem die Rahmenrichtlinien des Landes. (www.schule.suedtirol.it/pi/aktuell.asp€art=418752)

Südtirol im Jahreskreis

Buch

Südtirol im Jahreskreis / [Konzept, Gesamtkoordination: Toni Fischnaller]

(2012)

Südtirol im Jahreskreis ; 2013

Teil von: Südtirol im Jahreskreis

Titel / Autor: Südtirol im Jahreskreis / [Konzept, Gesamtkoordination: Toni Fischnaller]

Veröffentlichung: (2012)

Physische Beschreibung: 106 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Südtirol im Jahreskreis ; 2013

ISBN: 978-88-8266-892-1

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Südtirol im Jahreskreis ; 2013
Den Titel teilen

Abstract: Südtirol im Jahreskreis wird Jahr für Jahr durch neue Themen aus Geschichte, Kultur, Natur und Gastronomie ergänzt. So ist diese handliche Broschüre ein nützlicher Wegbegleiter durch unser Land. Dem thematischen Reigen aus Wandern, Wintersport, Kulinarischem, Museen und Brauchtum wird durch den Schwerpunkt Kräuter besondere Würze verliehen. (www.athesiabuch.it)

La chiesa di San Domenico [Medienkombination]

Medienkombination

La chiesa di San Domenico [Medienkombination] : ed il nuovo organo = und die neue Orgel = Die Dominikaner Kirche

Brixen : Weger, [2012]

Titel / Autor: La chiesa di San Domenico [Medienkombination] : ed il nuovo organo = und die neue Orgel = Die Dominikaner Kirche

Veröffentlichung: Brixen : Weger, [2012]

Physische Beschreibung: 199 S. : Ill. +1 CD

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Das vorliegende Buch greift meherere bisher vernachlässigte, ja unbekannte Themen der jüngeren und jüngsten Geschichte auf. Darüber hinaus aber stellt es das Kunstwerk in den Mittelpunkt: die neue Orgel als Ausdruck musikalischer Kunst und als Instrument zur Begleitung der Liturgie. (aus der Einführung)

Tomas Eller - Youblackhole

Buch

Tomas Eller - Youblackhole : [may 23 - june 27, 2014, Kunstraum Bernsteiner, Vienna] / Kunstraum Bernsteiner. [Ed.: Verena Kaspar-Eisert]

Berlin : Revolver Publ., [2014]

Titel / Autor: Tomas Eller - Youblackhole : [may 23 - june 27, 2014, Kunstraum Bernsteiner, Vienna] / Kunstraum Bernsteiner. [Ed.: Verena Kaspar-Eisert]

Veröffentlichung: Berlin : Revolver Publ., [2014]

Physische Beschreibung: 111 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-95763-110-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. engl., teilw. dt.
Den Titel teilen

Abstract: A journey in and around black holes with texts from the mathematicians and physicists Roger Penrose, Roland Steinbauer and Michael Kunziger, juxtaposed with art on the same theme by Tomas Eller, as well as an essay by the editor Verena Kaspar-Eisert. Tomas Ellers work ranges from huge phenomena to the tiniest detail - from astrophysics and endless horizons to nanophysics and the microcosmos. His work - whether film, installation, print, sculpture or photography - is notable for an approach which betrays his training as a sculptor. He creates fictional universes which reveal themselves as parallel worlds within the exhibition space. Verena Kaspar

Diversity4Kids

Buch

Diversity4Kids : Theaterspiele, Biographiearbeit, und Geschichten zum Thema Vielfalt ; Unterrichtsmaterial mit Audio-CD / Hrsg.: Armin Brugger ..

Innsbruck : Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT) [u.a.], [2014]

Titel / Autor: Diversity4Kids : Theaterspiele, Biographiearbeit, und Geschichten zum Thema Vielfalt ; Unterrichtsmaterial mit Audio-CD / Hrsg.: Armin Brugger ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT) [u.a.], [2014]

Physische Beschreibung: Getr. Zählung

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Schuber enth.: 1. Theaterwerkstatt und Rollenspiel (62 S.). - 2. Transkulturelle Biographiearbeit und kreatives Schreiben (51 S.). - 3. Geschichten der Vielfalt (35 S.). - Audio-CD: 11 Geschichten der Vielfalt
Den Titel teilen

Abstract: Im Projekt Diversity4Kids sollen sich Kinder von 8 bis 14 Jahren mit interkulturellen Unterschieden auseinandersetzen, um die Vorteile von Vielfalt zu verstehen und einzuüben. Sie sollen spielerisch Vorurteile und Ansätze zu Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung erkennen und überwinden lernen. Diversity4Kids möchte in Schulklassen das Miteinander fördern und die jungen Menschen auf das Leben in einer Gesellschaft der Vielfalt vorbereiten. (www.eurac.edu/it)

Im Namen der Liebe

Buch

Hölzl, Elisabeth <1962->

Im Namen der Liebe : Leben und Wirken der Deutschordensschwestern in Südtirol / Elisabeth Hölzl ; Jutta Telser

Wien : Folio-Verl., [2013]

Titel / Autor: Im Namen der Liebe : Leben und Wirken der Deutschordensschwestern in Südtirol / Elisabeth Hölzl ; Jutta Telser

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., [2013]

Physische Beschreibung: 157 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85256-621-4

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im Mutterhaus in Lana/Südtirol leben nur mehr wenige Deutschordensschwestern. Ihr Leben ist geprägt vom Leitgedanken „Helfen und Heilen“, von der Liebe zu Gott und dem Nächsten. In behutsamer Annäherung hält die Südtiroler Fotokünstlerin Elisabeth Hölzl die Alltagsrealität, die Lebensräume und den Tagesablauf der Ordensfrauen fotografisch fest. Autorin Jutta Telser dokumentiert und erläutert die Werte, die die Frauen prägen. So entsteht das Gesamtbild eines Lebens, das sich der Fürsorge für Alte und Kranke, der Erziehung und Bildung, der Selbstfindung im Geiste der Spiritualität und der Gemeinschaft verschrieben hat. Der Bildband dokumentiert die Sorgfalt und Hingabe der Schwestern in ihren alltäglichen Verrichtungen und bezieht den Betrachter in die meditative Atmosphäre mit ein. (www.folioverlag.com)

Bibliografia ladina

Buch

Videsott, Paul <1971->

Bibliografia ladina : Bibliografie des ladinischen Schrifttums = Bibliografia degli scritti in ladino / Paul Videsott ; Rut Bernardi ; Chiara Marcocci

Bozen : Univ. Press

Scripta Ladina Brixinensia ; 4

Teil von: Scripta Ladina Brixinensia

Titel / Autor: Bibliografia ladina : Bibliografie des ladinischen Schrifttums = Bibliografia degli scritti in ladino / Paul Videsott ; Rut Bernardi ; Chiara Marcocci

Veröffentlichung: Bozen : Univ. Press

Reihen: Scripta Ladina Brixinensia ; 4

ISBN: 978-88-6046-066-0

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der erste Band der Bibliografia ladina erfasst das gesamte ladinische Schrifttum von den Anfängen bis 1945. Die insgesamt 1072 Einträge, darunter auch Manuskripte und Textteile, sind nach Autoren geordnet und enthalten ergänzende Angaben zum Entstehungszeitpunkt, zum Erscheinungsort und -datum, zur Veröffentlichungsgeschichte, zum Idiom sowie zur digitalen Verfügbarkeit der einzelnen Texte. Mehrere Indizes, u.a. der Incipits, erschließen die Bibliographie und machen sie sowohl zur notwendigen Ergänzung des ersten Bandes der Geschichte der ladinischen Literatur (Scripta Ladina Brixinensia III/1), der demselben Zeitraum gewidmet ist, als auch zum eigenständigen Forschungsinstrument. (Verlagsseite)

Ich, Wolkenstein

Buch

Ich, Wolkenstein

(2011)

Ich, Wolkenstein ; 1

Teil von: Mück, Hans-DieterIch, Wolkenstein

Titel / Autor: Ich, Wolkenstein

Veröffentlichung: (2011)

Physische Beschreibung: 243 S. : Ill.

Reihen: Ich, Wolkenstein ; 1

ISBN: 978-88-8266-812-9

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Mück, Hans-DieterIch, Wolkenstein ; 1
Den Titel teilen

Abstract: Band 1: Ich - Wolkenstein - eine Biographie Dieser Band ist eine wissenschaftliche Biographie des Dichters nach Lebenszeugnissen und Liedtexten. Er beschreibt quellenorientiert die Stationen des Lebens des Sängers und Komponisten Wolkenstein. (http://www.athesiabuch.it)

Lieder. Nachdichtungen

Buch

Ruiss, Gerhard <1951->

Lieder. Nachdichtungen : Gesamtausgabe in drei Bänden / Gerhard Ruiss

Wien : Folio-Verl.

Transfer Bibliothek ; ..

Titel / Autor: Lieder. Nachdichtungen : Gesamtausgabe in drei Bänden / Gerhard Ruiss

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl.

Reihen: Transfer Bibliothek ; ..

ISBN: 978-3-85256-524-8

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Mehr als 600 Jahre nach ihrer Entstehung gelingt es dem Lyriker Gerhard Ruiss sämtliche Lieder und Spruchdichtungen in ihrer Musikalität und Redekunst in unser heutiges Deutsch zu übertragen sowie die Weltgewandtheit des Minnesängers zum Ausdruck zu bringen. Die ganze Schaffensbreite Oswalds von Wolkenstein, seine Liebeslieder, Spottgesänge, Anklagen, Berichte und Reiseerinnerungen liegen damit erstmals als Gesamtausgabe im Schmuckschuber vor. • Gesamtausgabe aller Lieder Oswalds von Wolkenstein • In zeitgemäßer Sprache nachgedichtet • Mit Originaltexten im Anhang (www.folioverlag.com)