Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Ratgeber
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Einführung
× Datum 2004
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 2 Dokumente.

Parameter anzeigen
"Geheimnis des Glaubens"

Buch

Egger, Wilhelm <1940-2008>

"Geheimnis des Glaubens" : eine kurze Erklärung der Heiligen Messe mit Meditationsimpulsen aus der Mess-Erklärung von P. Josef Freinademetz SVD / Wilhelm Egger

Brixen : Weger, 2004

Titel / Autor: "Geheimnis des Glaubens" : eine kurze Erklärung der Heiligen Messe mit Meditationsimpulsen aus der Mess-Erklärung von P. Josef Freinademetz SVD / Wilhelm Egger

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2004

Physische Beschreibung: 115 S.

ISBN: 88-88910-05-0

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Eucharistie ist die Mitte des Glaubens und des Lebens der Kirche. Aus diesem Grunde dürfen und sollen wir uns in das „Geheimnis des Glaubens“ vertiefen. Die Beschäftigung mit den einzelnen Teilen der Eucharistiefeier enthüllt, dass die Texte durchgehend biblisch geprägt sind. Auf den Zusammenhang mit der Heiligen Schrift möchte diese kurze Erklärung der Heiligen Messe besonders hinweisen. (rd)eiligen H

Grundzüge des italienischen Verfassungsrechts

Buch

Riz, Roland <1927->

Grundzüge des italienischen Verfassungsrechts : unter Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Aspekte der Südtiroler Autonomie / Roland Riz ; Esther Happacher Brezinka

2., erw. Aufl.

Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2004

Titel / Autor: Grundzüge des italienischen Verfassungsrechts : unter Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Aspekte der Südtiroler Autonomie / Roland Riz ; Esther Happacher Brezinka

2., erw. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2004

Physische Beschreibung: XXIV, 412 S.

ISBN: 3-901502-66-1

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die rasche Fortentwicklung der Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofs, insbesondere zu den Auswirkungen der Verfassungsreform von 2001, haben eine zweite, erweiterte Auflage innerhalb kurzer Zeit notwendig werden lassen. Genauso wie in der ersten Auflage, soll neben der Darstellung des italienischen Verfassungsgefüges besonderes Augenmerk auf die verfassungsrechtlichen Aspekte der Südtiroler Autonomie gelegt werden. (www.studia.at)