Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Hochschulschrift
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Kunstführer
× Datum 2018
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 4 Dokumente.

Parameter anzeigen
Brixen und seine Umgebung

Buch

Degasperi, Fiorenzo

Brixen und seine Umgebung : das Tor zu den Dolomiten / Fiorenzo Degasperi

Erstausgabe

Trento : Curcu Genovese, Mai 2018

Titel / Autor: Brixen und seine Umgebung : das Tor zu den Dolomiten / Fiorenzo Degasperi

Erstausgabe

Veröffentlichung: Trento : Curcu Genovese, Mai 2018

Physische Beschreibung: 145 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 9788868761851

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Bressanone e i suoi dintorni
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Brixen wäre nichts ohne seine Umgebung, und umgekehrt. Die Stadt liegt zwischen Eisack und Rienz im Schutz eines Kranzes von Bergen und gleicht einer Blume: Der Stempel wäre ohne die Blüten nur halb so schön, und umgekehrt. Um den künstlerischen und kulturellen Reichtum des Gebiets zu entdecken, empfiehlt sich eine Wanderung entlang der unzähligen Pfade und Wege und der Besuch der alten Höfe, der Kirchen mit ihren zum Himmel aufstrebenden Türmen und herrlichen Freskenzyklen – am besten im Uhrzeigersinn von Westen nach Osten, wie einst die alten Pilgerwege. Abgerundet wird diese Erfahrung durch lokale Köstlichkeiten und ausgezeichnete Weine in den Höfen und Gasthöfen, die im Herbst zum Törggelen mit Kastanien, Speck, lokalen Erzeugnissen und jungem Wein laden. Es eröffnet sich ein wahrhaft beneidenswerter Schatz an Kultur mit Geschichten, Sagen, Architektur und Malerei aus allen Epochen, von der Romanik bis heute, und archäologischen Funden, die zu den bedeutendsten der Region gehören (alte Kultstätten, Fruchtbarkeitsrutschen und Schalensteine): Ein Schatz, der sich wie kaum anderswo in völliger Stille und Ruhe, begleitet von den Klängen der Natur erforschen lässt.

Schloss Goldrain

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Schloss Goldrain : Renaissanceburg der Grafen Hendl / Leo Andergassen

1. Auflage

Regensburg : Schnell & Steiner, 2018

Burgen ; 16

Teil von: Burgen

Titel / Autor: Schloss Goldrain : Renaissanceburg der Grafen Hendl / Leo Andergassen

1. Auflage

Veröffentlichung: Regensburg : Schnell & Steiner, 2018

Physische Beschreibung: 67 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Burgen ; 16

ISBN: 978-3-7954-3327-7

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Burgen ; 16
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Goldrain, das Residenzschloss der Kriegsleute- und Beamtenfamilie Hendl, gehört zu den eindrucksvollen profanen Baudenkmälern der Spätrenaissance in Tirol. Die Architektur verstand es, den älteren, noch dem 15. und frühen 16. Jahrhundert angehörenden Nordtrakt mit dem Erweiterungsbau zu verbinden und beide durch eine viertürmige Umfassungsmauer zu einer formschönen Vedute zu vereinen. Das Eingangstor gehört zu den gelungensten Leistungen des lokalen Manierismus. Im Innern weisen kunstvoll gestaltete Holzdecken und in Marmor bearbeitete Wappen auf den Kunstsinn der Auftraggeber hin. Als herausragendes Kunstobjekt darf der Majolikaofen von Bartlmä Dill Riemenschneider bezeichnet werden. Jahr 1863 wurde das Schloss aus dem Besitz der Erben Hendl von der Gemeinde Goldrain gekauft und das Gemäuer einer vielseitigen Nutzung unterworfen. Seit 1988 steht die Aus- und Weiterbildung im Zentrum des alten Gemäuers. Ein im Mittelalter errichteter Adelssitz ist zum Bildungshaus geworden, Geschichte und Gegenwart reichen sich die Hand. (Verlagstext)

Südtirols schönste Burgen

Buch

Hohenbühel, Alexander von <1972->

Südtirols schönste Burgen : erlebnisreiche Ausflüge ins Mittelalter / Alexander von Hohenbühel

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2018]

Südtirol erleben

Titel / Autor: Südtirols schönste Burgen : erlebnisreiche Ausflüge ins Mittelalter / Alexander von Hohenbühel

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2018]

Physische Beschreibung: 142 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

Reihen: Südtirol erleben

ISBN: 3-85256-743-2

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die beeindruckendsten Burgen zum Entdecken. Dieser Führer verrät, wo im Burgenland Südtirol das gruseligste Verlies, die prächtigste Rüstkammer und der grandioseste Arkadengang zu fnden sind – ja sogar ein Geisterzimmer kann entdeckt werden! Der Autor erzählt bei jeder Burg Faszinierendes über das Mittelalter und das frühere Leben hinter dicken Mauern: Wie wurden Burgen verteidigt, womit beschossen? Haben Folterknechte ihren Opfern tatsächlich die Gedärme entnommen? Woher nahmen Burgbewohner das Trinkwasser? Warum wurden Schilde bemalt? Wie kam der Elefant ins Wappen? Mit Wander- und Einkehrtipps sowie Besucherinfos.( folioverlag.com)

Messner Mountain Museum

Buch

Messner, Magdalena <1988->

Messner Mountain Museum : sechs Orte, sechs Ausstellungen, sechs Erlebnisse / Magdalena Maria Messner

2. Auflage

Wien ; Bozen : Folio Verlag, 2018

Südtirol erleben

Titel / Autor: Messner Mountain Museum : sechs Orte, sechs Ausstellungen, sechs Erlebnisse / Magdalena Maria Messner

2. Auflage

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 95 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

Reihen: Südtirol erleben

ISBN: 3-85256-765-3

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Messner Mountain Museum
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Reinhold Messner, Abenteurer, Grenzgänger und Ausnahme-Alpinist, hat ein museales Gesamtkonzept geschaffen: Sechs Museen an herausragenden Plätzen in Südtirol und in den bellunesischen Dolomiten erzählen von der Begegnung von Mensch und Berg. Dieses Buch führt durch alle Standorte des Messner Mountain Museums: Firmian in Bozen-Sigmundskron, Ortles in Sulden, Juval in Naturns, Ripa in Bruneck, Corones auf dem Kronplatz und Dolomites am Monte Rite. Es beschreibt das jeweilige Grundthema, die Ausstellung, Messners persönliche Highlights, die Landschaft und die außergewöhnliche Architektur. Diese spannt einen Bogen von mittelalterlichen Burgen über eine Kriegsfestung bis hin zur zeitgenössischen Architektur von Zaha Hadid. (Verlagstext)