Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Führer
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Aufsatzsammlung
× Namen Stampfer, Helmut <1948->
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 3 Dokumente.

Parameter anzeigen
Das Mausoleum von Erzherzog Johann in Schenna

Buch

Das Mausoleum von Erzherzog Johann in Schenna : ein außergewöhnlicher Bau für einen außergewöhnlichen Habsburger / Franz Spiegelfeld (Hg.) ; [Autoren]: Franz Spiegelfeld, Andreas Lehne, Reinhard Rampold, Maria Hölzl Stifter, Helmut Stampfer

Bozen : Athesia Verlag, 2019

Titel / Autor: Das Mausoleum von Erzherzog Johann in Schenna : ein außergewöhnlicher Bau für einen außergewöhnlichen Habsburger / Franz Spiegelfeld (Hg.) ; [Autoren]: Franz Spiegelfeld, Andreas Lehne, Reinhard Rampold, Maria Hölzl Stifter, Helmut Stampfer

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 167 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 88-6839-423-5

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Mausoleum von Schenna: einzigartig als Grabkapelle, eigenwillig in seiner himmelstrebenden Architektur, licht- und farbendurchflutet, harmonisch in seiner kunsthandwerklichen Ausstattung, ein Kraftort mit Geschichte und Geschichten. Es ist eines der schönsten neugotischen Sakralbauten des 19. Jahrhunderts, erbaut und gestaltet von namhaften Künstlern dieser Zeit und denkmalhafte letzte Ruhestätte eines Mannes, der als außergewöhnlicher Habsburger in die Geschichtsbücher Einzug hielt und bis heute für sein Lebenswerk tief verehrt wird: Erzherzog Johann von Österreich. Namhafte Autoren beleuchten in diesem ersten Buch über das Mausoleum in ihren Beiträgen die Einzigartigkeit des Mausoleums als eines der Wahrzeichen im Ortskern von Schenna.(athesia.de)

Erhalten und erforschen

Buch

Erhalten und erforschen : Festschrift für Helmut Stampfer / hrsg. von Marjan Cescutti ..

Innsbruck : Wagner, 2013

Schlern-Schriften ; 361

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Erhalten und erforschen : Festschrift für Helmut Stampfer / hrsg. von Marjan Cescutti ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2013

Physische Beschreibung: 528 S. : Ill., Kt.

Reihen: Schlern-Schriften ; 361

ISBN: 978-3-7030-0820-7

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 361
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Kulturdenkmäler zu erhalten und zu erforschen – diese zentralen Anliegen der Denkmalpflege haben auch das berufliche Wirken Helmut Stampfers am Landesdenkmalamt in Bozen maßgeblich geprägt. Die vorliegende Festschrift dokumentiert die große Wertschätzung, die sich der langjährige Landeskonservator für Südtirol im In- und Ausland erworben hat. Die 30 Beiträge des Bandes widmen sich Fragen der Denkmalpflege und damit zusammenhängenden Themenbereichen wie der Archäologie, der Kunst- und der Kulturgeschichte. Zeitlich spannt sich der Bogen von der Vorgeschichte bis in die unmittelbare Gegenwart, wobei vor allem der historische Tiroler Raum und die Nachbarländer im Zentrum der Forschungen stehen. (Verlagstext)

Das Landesfürstliche Amtshaus in Bozen

Buch

Das Landesfürstliche Amtshaus in Bozen : vom maximilianischen Amtsgebäude zum Naturmuseum = da sede amministativa di Massimiliano I a Museo di Scienze Naturali = La casa Principesca a Bolzano / hrsg. von / a cura di Helmut Stampfer

Wien : Folio-Verl., 2008

Publication of the Museum of Nature South Tyrol ; 5

Teil von: Naturmuseum SüdtirolPublication of the Museum of Nature South Tyrol

Titel / Autor: Das Landesfürstliche Amtshaus in Bozen : vom maximilianischen Amtsgebäude zum Naturmuseum = da sede amministativa di Massimiliano I a Museo di Scienze Naturali = La casa Principesca a Bolzano / hrsg. von / a cura di Helmut Stampfer

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 112 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Publication of the Museum of Nature South Tyrol ; 5

ISBN: 3-85256-373-9

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Das ehemalige Landesfürstliche Amtshaus mit seinem spätgotischen Steildach überragt auch heute noch die Bozner Altstadt. Höhe und Gestaltung verweisen auf die öffentliche Funktion des Baus. Als das Südtiroler Naturmuseum vor zehn Jahren im Amtshaus einzog, rückte das Gebäude stärker ins Bewusstsein der Bozner. Die Geschichte und die Baugeschichte des Hauses werden anhand von Archivalien und Erkenntnissen der Mittelalterarchäologie, die bei der Restaurierung gewonnen wurden, rekonstruiert. Darüber hinaus schildert der Museumsdirektor, wie es ist, einen modernen Museumsbetrieb in historischen Mauern zu führen. (www.folioverlag.com)