Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Ratgeber
× Schlagwort Europa
× Namen Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 4078 Dokumente.

Parameter anzeigen
[89 Restaurants davon 66 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet ; 5 Vinotheken/Weinstuben ; 71 Hotels/Gasthöfe ; 69 Weingüter]

Buch

[89 Restaurants davon 66 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet ; 5 Vinotheken/Weinstuben ; 71 Hotels/Gasthöfe ; 69 Weingüter] / in Kooperation mit Le Guide de l'Espresso. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Gründer Michael Reinartz

4. Ausg.

[2005]

Gault-Millau - Südtirol ; 2006

Teil von: Gault-Millau - Südtirol

Titel / Autor: [89 Restaurants davon 66 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet ; 5 Vinotheken/Weinstuben ; 71 Hotels/Gasthöfe ; 69 Weingüter] / in Kooperation mit Le Guide de l'Espresso. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Gründer Michael Reinartz

4. Ausg.

Veröffentlichung: [2005]

Physische Beschreibung: 92 S. : Ill., Kt.

Reihen: Gault-Millau - Südtirol ; 2006

ISBN: 88-8266-379-5

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Gault-Millau - Südtirol ; 2006
Den Titel teilen

Abstract: Eine nach strengen Kriterien getroffene Auswahl der besten Restaurants, Vinotheken, Hotels, Gasthöfe und Weingüter. (www.athesia.com)

Schlemmerreise Südtirol [Bildtonträger]

DVD

Schlemmerreise Südtirol [Bildtonträger] : ein Film von Werner Teufl

München : Verl. Komplett-Media

Titel / Autor: Schlemmerreise Südtirol [Bildtonträger] : ein Film von Werner Teufl

Veröffentlichung: München : Verl. Komplett-Media

Physische Beschreibung: DVD-Video

ISBN: 3-8312-8959-X

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Genießerisch mit dem Gaumen reisen: In Südtirol geht dies besonders leicht. Das Land ist reich an regionalen Spezialitäten und kulinarischen Besonderheiten und hat sich zudem eine Ursprünglichkeit und Unverfälschtheit bewahrt, die in Zeiten der Großgastronomie wie ein Juwel wirkt. Der kulinarische Spannungsbogen bewegt sich zwischen Bergbauern-Hausmannskost und der feinen Eleganz der italienischen Küche. Wir sind überall dort, wo gefeiert und gelacht wird, wo es schmeckt und wo es schön ist. (Verlagstext)

Berg, Mensch, Wildtiere im Winter

Buch

Berg, Mensch, Wildtiere im Winter / [Hrsg.: Autonome Provinz Bozen - Amt für Jagd und Fischerei. Textentwurf: Thomas Huber ..]

Bozen : Athesia, [2003]

Skitouren und Bergsteigen

Titel / Autor: Berg, Mensch, Wildtiere im Winter / [Hrsg.: Autonome Provinz Bozen - Amt für Jagd und Fischerei. Textentwurf: Thomas Huber ..]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia, [2003]

Physische Beschreibung: 47 S. : Ill.

Reihen: Skitouren und Bergsteigen

ISBN: 88-8266-221-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 46 - 47
Den Titel teilen

Abstract: Diese CD-ROM erfasst das relevante literarische Schaffen einer Periode der deutschen Literatur, die von der Aufklärung bis zur frühen Moderne reicht. Zum Textbestand gehören fast alle bedeutenden Dramen, Romane und Erzählungen dieser Periode, das Werk der namhaftesten deutschen Lyriker und eine repräsentative Auswahl von Essays und ästhetischen Schriften. Insgesamt sind mehr als 50 deutschsprachige Schriftsteller und deren literarisches Schaffen dokumentiert: Jeder Autor wird in einer illustrierten Kurzbiographie vorgestellt, der eine Übersicht über die aufgenommenen Werke folgt.

Deine Zahlen - dein Leben

Buch

Tratter, Stefan

Deine Zahlen - dein Leben : [Schicksal & Persönlichkeit aus dem Geburtsdatum lesen] / Stefan Tratter

Bozen : Edition Arob, [2003?]

Titel / Autor: Deine Zahlen - dein Leben : [Schicksal & Persönlichkeit aus dem Geburtsdatum lesen] / Stefan Tratter

Veröffentlichung: Bozen : Edition Arob, [2003?]

Physische Beschreibung: 136 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 88-88396-01-2

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die DVD-ROM 5.000 Meisterwerke der europäischen Druckgrafik vereint eine breitgefächerte Auswahl von Werken des 15. Jahrhunderts bis zum Beginn der Moderne. Die Ausgabe enthält Grafiken von über 500 Künstlern in hochaufgelösten Abbildungen. Eine Künstler- und Werkdatenbank mit wichtigen Informationen zu den Grafiken und ihren Schöpfern ermöglicht eine schnelle Orientierung in dem umfangreichen Bildbestand.

Everest - Himmel, Hölle, Himalaja [Tonträger]

CD

Messner, Reinhold <1944->

Everest - Himmel, Hölle, Himalaja [Tonträger] / Reinhold Messner

Freiburg im Breisgau : Audiobuch, [2002]

Titel / Autor: Everest - Himmel, Hölle, Himalaja [Tonträger] / Reinhold Messner

Veröffentlichung: Freiburg im Breisgau : Audiobuch, [2002]

Physische Beschreibung: 2 CDs

ISBN: 3-933199-87-5

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im Gegensatz zu vielen anderen Nachschlagewerken, die den Schein der Unanfechtbarkeit erwecken wollen, versteht sich das Handwörterbuch als eine »selbstkritische Bestandsaufnahme« der Disziplin. Neben dem allgemein anerkannten Wissensstand dokumentiert dieses Handbuch auch die Kontroversen und Schwachstellen psychologischen Wissens. Der Benutzer erhält die Gelegenheit, neben den klassischen Theorien und Methoden auch außerhalb des »Mainstream« der akademischen Psychologie angesiedelte Konzepte kennenzulernen und sich so ein eigenständiges Urteil zu bilden. Mit Hilfe der Verknüpfung von Begriffen lässt sich die Suche nicht nur sehr viel schneller, sondern vor allem sehr viel effizienter gestalten, als dies mit Hilfe auch der detailliertesten Register in einer gedruckten Fassung möglich wäre.

Le descendënt

Buch

Le descendënt

(2002)

Le descendënt ; P. 2

Teil von: Biert, ClaLe descendënt

Titel / Autor: Le descendënt

Veröffentlichung: (2002)

Physische Beschreibung: 143 S. : Ill.

Reihen: Le descendënt ; P. 2

ISBN: 88-8171-037-4

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Biert, ClaLe descendënt ; P. 2
Den Titel teilen

Abstract: „Vom rätoromanischen Autor Cla Biert (1920-1981) liegt nun auch der 2. Teil einer Reihe von Kurzgeschichten mit dem Titel „Le descendent“ in ladinischer Übersetzung vor. Herausgegeben wurde das Buch vom Istitut Cultural ladin „Micurà de Rü“, die Übersetzung besorgte Erna Flöss. Cla Biert, der aufgrund seiner pointiert-humorvollen Erzählungen vielleicht sogar der Pirandello der Alpen bezeichnet werden könnte, begann erst mit 29 Jahren seine literarische Tätigkeit, er schenkte der rätoromanischen Literatur viele auch im Ausland geschätzte Perlen: mehrere seiner Werke liegen in englischer, französischer, italienischer und deutscher Übersetzung vor. [..] „Le descendent“ sind kurze Geschichten aus dem bäuerlichen Milieu, mit viel Ironie und Sinn für das paradoxe, absurde oder auch schlicht alltägliche, doch kaum bewußt wahrgenommene Detail: dabei gewinnt der Autor der bäuerlichen Welt ungewohnte Blickwinkel, überraschende Schattierungen, unerwartete Farben ab. Die Ereignisse werden mit einem untrüglichen Instinkt für die plastische, amüsante und doch ernsthafte, zum Nachdenken anregende Beschreibung erzählt. Das Buch verbindet auf meisterhafte Weise Unterhaltsamkeit und Qualität – selten genug in der von pseudointellektuellen Attitüden geprägen literarischen Welt“ (Mateo Taibon in Sturzflüge)

Meraner Land, Passeiertal und Ultental

Buch

Meraner Land, Passeiertal und Ultental

[2007]

Jausen, Marenden & Törggelen ; 2

Teil von: Haller, FranzJausen, Marenden & Törggelen

Titel / Autor: Meraner Land, Passeiertal und Ultental

Veröffentlichung: [2007]

Physische Beschreibung: 119 S. : Ill.

Reihen: Jausen, Marenden & Törggelen ; 2

ISBN: 978-3-8313-1720-2

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Südtirol - das ist eine Melange aus Alpen und Adria, aus gewaltigen Bergmassiven und lieblicher Weinlandschaft, aus uralter bäuerlicher Kultur und mediterranem Charme. Der vorliegende Band führt durch das Burggrafenamt mit seiner charmanten Hauptstadt Meran, durch das Etschtal bis zum Bozener Kessel und in das Passeier- und das Ultental - beides markante Südtiroler Täler mit vielen Sehenswürdigkeiten und einer grandiosen Natur. (Klappentext)

Eisacktal, Ritten, Sarntal und Bozen

Buch

Eisacktal, Ritten, Sarntal und Bozen

[2007]

Jausen, Marenden & Törggelen ; 1

Teil von: Haller, FranzJausen, Marenden & Törggelen

Titel / Autor: Eisacktal, Ritten, Sarntal und Bozen

Veröffentlichung: [2007]

Physische Beschreibung: 119 S. : Ill.

Reihen: Jausen, Marenden & Törggelen ; 1

ISBN: 978-3-8313-1719-6

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Südtirol - das ist eine Melange aus Alpen und Adria, aus gewaltigen Bergmassiven und lieblicher Weinlandschaft, aus uralter bäuerlicher Kultur und mediterranem Charme. Der vorliegende Band führt durch das Eisacktal, das für die von Norden kommenden Reisenden das Tor zum Süden darstellt, mit Abstechern nach Bozen, auf den Ritten und ins Sarntal. (Klappentext)

Kanonikus Michael Gamper

Buch

Kanonikus Michael Gamper : ein Leben für Südtirol ; [1885 - 1956] / [Autoren: Moritz Windegger ..]

Bozen : Ed. Dolomiten, [2007]

Titel / Autor: Kanonikus Michael Gamper : ein Leben für Südtirol ; [1885 - 1956] / [Autoren: Moritz Windegger ..]

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Dolomiten, [2007]

Physische Beschreibung: 151 S. : Ill., Kt.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Streifzug durch das Leben des Seelsorgers, Journalisten und Verlegers Michael Gamper führt durch eine bewegte und schicksalhafte Zeit im vergangenen Jahrhundert. Allen Anfeindungen und Rückschlägen zum Trotz stellten Kanonikus Gamper und seine Weggefährten ihr Leben in den bedingungslosen Einsatz für die Heimat. Ihre Antriebsfeder waren niemals der Hass auf andere, sondern vielmehr die Überzeugung, für Recht und Gerechtigkeit einzustehen. (rd)

Leitfaden zur Anerkennung der beruflichen Befähigungsnachweise und Diplome in der Europäischen Union

Buch

Leitfaden zur Anerkennung der beruflichen Befähigungsnachweise und Diplome in der Europäischen Union : Linee guida per il riconoscimento delle qualifiche professionali e dei diplomi nell'Unione europea / [Hrsg. Abt. 39 Amt für Europäische Integration .. Red.: Cristina Pellini..]

Bozen, [2006]

Titel / Autor: Leitfaden zur Anerkennung der beruflichen Befähigungsnachweise und Diplome in der Europäischen Union : Linee guida per il riconoscimento delle qualifiche professionali e dei diplomi nell'Unione europea / [Hrsg. Abt. 39 Amt für Europäische Integration .. Red.: Cristina Pellini..]

Veröffentlichung: Bozen, [2006]

Physische Beschreibung: 82, 61 S. : Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
  • Wendebuch
Den Titel teilen

Abstract: Durch diese Broschüre soll die Bedeutung der Mobilität für ein erfolgreiches Berufsleben hervorgehoben werden; gleichzeitig will das Handbuch eine Hilfestellung bieten, um bürokratische und institutionelle Hindernisse bei einem Auslandsaufenthalt besser überwinden zu können. Viele Südtiroler, die im Ausland studiert oder gearbeitet haben und wieder nach Südtirol zurückkehren, aber auch Menschen vor allem aus anderen EU-Mitgliedstaaten, die die Möglichkeit der wachsenden Mobilität nutzen, sehen sich nämlich immer wieder vor das Problem der Anerkennung ihrer Nachweise gestellt. So finden sich im Leitfaden praktische und rechtliche Informationen über die Anerkennung von Studientitel und Berufbefähigungsnachweisen sowie eine Liste der wichtigsten Ansprechpartner in der Südtiroler Landesverwaltung und in den Bildungseinrichtungen. (www.provinz.bz.it)

Transitions

Buch

Fornwagner, Romana <1960->

Transitions : Katalog zur Ausstellung Galerie foto forum = catalogo della mostra galleria foto forum 14.3. - 7.04.2007 / Romana Prinoth

Bozen : Galerie Foto Forum, [2007]

Titel / Autor: Transitions : Katalog zur Ausstellung Galerie foto forum = catalogo della mostra galleria foto forum 14.3. - 7.04.2007 / Romana Prinoth

Veröffentlichung: Bozen : Galerie Foto Forum, [2007]

Physische Beschreibung: 53 S. : überw. Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die aus dem Grödnertal stammende Romana Prinoth widmet sich seit Jahren der Fotografie. Der vorliegende Katalogband enthält Blumen- und Landschaftsfotos. (kd)

Andreas Hofer

Buch

Gasser, Jochen <1981->

Andreas Hofer : .. ein Held kehrt zurück! / Jochen Gasser

Bozen : ff-Media GmbH, [2010?]

Titel / Autor: Andreas Hofer : .. ein Held kehrt zurück! / Jochen Gasser

Veröffentlichung: Bozen : ff-Media GmbH, [2010?]

Physische Beschreibung: [15] Bl. : überwiegend Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Namen: Gasser, Jochen <1981-> (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Comic Hofer, Andreas

Klassifizierungen: Comic

Den Titel teilen

Abstract: Jochen Gasser hat einer patriotischen Reliquie Leben eingehaucht. Er hat den Ander aus der Gruft befreit, er hat mit genialem Strich und dem Witz des Schelms aus dieser verstaubten Heldenfigur einen lebensfrohen, neugierigen, frechen Zeitgenossen gemacht. (Umschlagtext)

Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger]

CD

Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger] : Siegertexte des Südtirol-Förderpreises für junge Journalisten der ersten sechs Ausgaben

Bozen : Stiftung Südtiroler Sparkasse, [2010]

Südtirol

Titel / Autor: Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger] : Siegertexte des Südtirol-Förderpreises für junge Journalisten der ersten sechs Ausgaben

Veröffentlichung: Bozen : Stiftung Südtiroler Sparkasse, [2010]

Physische Beschreibung: 1 Audio-CD

Reihen: Südtirol

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar
  • Die Südtiroler Sparkasse hat Urheberrechte angekauft
Den Titel teilen

Abstract: Die  Südtiroler Merketing Gesellschaft (SMG) hat es sich zum Ziel gesetzt, jungen Talente zu fördern. Der seit 2004 ausgeschriebene und von der Stiftung Südtiroler Sparkasse gestiftete Förderpreis richtet sich an junge Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wie breit das Themenspektrum Südtirols sein kann, zeigen die Siegertexte der ersten sechs Ausgaben. Die Reportagen beleuchten die Region aus neuen Blickwinkeln und sind zugleich spannendes Hörerlebnis. (aus dem Klappentext)

Leo Putz, Frauenbilder

Buch

Leo Putz, Frauenbilder : Sammlung Siegfried Unterberger ; [anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der RLB-Kunstbrücke, Innsbruck, 9. März bis 7. Mai 2010] / mit Beitr. von Silvia Höller ..

Innsbruck : RLB-Kunstbrücke, [2010]

Titel / Autor: Leo Putz, Frauenbilder : Sammlung Siegfried Unterberger ; [anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der RLB-Kunstbrücke, Innsbruck, 9. März bis 7. Mai 2010] / mit Beitr. von Silvia Höller ..

Veröffentlichung: Innsbruck : RLB-Kunstbrücke, [2010]

Physische Beschreibung: 71 S. : zahlr. Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Als wichtigster Vertreter der Künstlergemeinschaft „Scholle“ war Leo Putz eine bedeutende Künstlerpersönlichkeit der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts in München. Seinen Nachruhm begründeten die hervorragenden Frauenporträts und Frauenakte. Die Ausstellung der Kunstbrücke Innsbruck präsentiert eine Auswahl dieser „Frauen Bilder“ aus der Sammlung des Südtiroler Unternehmers Siegfried Unterberger und fragt nach dem dahinterliegenden Frauen-Bild. (www.rlb-kunstbruecke.at)

Tirol an Isel und Drau

Buch

Tirol an Isel und Drau : eine Annäherung / Wielander, Hans [Red.]

Innsbruck : Löwenzahn, [2005]

Arunda ; 65

Teil von: Arunda

Titel / Autor: Tirol an Isel und Drau : eine Annäherung / Wielander, Hans [Red.]

Veröffentlichung: Innsbruck : Löwenzahn, [2005]

Physische Beschreibung: 243 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Arunda ; 65

ISBN: 3-7066-2375-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Arunda ; 65
Den Titel teilen

Abstract: Mit viel Einsatz, fachlicher Kompetenz und Umsicht ist es den Herausgebern und zahlreichen renommierten Autoren gelungen, Osttirol aus einem besonderen Blickwinkel zu beleuchten. Der interessierte Leser findet in dieser Publikation eine Fülle von wertvollen Informationen über den östlichen Teil Tirols, welche von der Frühzeit bis in die Gegenwart reichen. (rd)

Der Eschenbach in Unterinn

Buch

Der Eschenbach in Unterinn : Wasserkraft aus dem Wolfsgrubner See ; Mühlen und altes Handwerk auf dem Ritten

Schlanders : Arunda, [2004]

Arunda ; 62

Teil von: Arunda

Titel / Autor: Der Eschenbach in Unterinn : Wasserkraft aus dem Wolfsgrubner See ; Mühlen und altes Handwerk auf dem Ritten

Veröffentlichung: Schlanders : Arunda, [2004]

Physische Beschreibung: 158 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Arunda ; 62

ISBN: 3-7066-2364-1

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Arunda ; 62
Den Titel teilen

Abstract: Ein vom Wolfsgrubner See gespeister Mühlbach lieferte einst die Wasserkraft für 25 Betriebe - Mühlen, eine Wagnerwerkstatt, Sägen, eine Walkerei, Schmieden, Stampfen usw. – bis hinunter zur Eisackschlucht. Die Anlagen sind überall noch greifbar, teilweise noch gut erhalten. Einige sollen wieder in Stand gesetzt werden. Diese Untersuchung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Eschenbach in Unterinn. Das ganze Umfeld dieses Mühlentales, dieses Industriewassers wird zum Thema gemacht: Archäologie, Geologie, die Landschaft und Wirtschaft im Laufe der Jahreszeiten, Künstler, Unternehmer, Alteingesessene und Neubürger. Das 160 Seiten umfassende Buch enthält mehr als 25 Fachbeiträge oder erzählende Darstellungen, über 150 Farbbilder und alte Schwarzweiß-Fotos. Es wurde 2003, anlässlich der Eröffnung der neuen alten Mühle des Alois Niederstätter, vorgestellt. (www.loewenzahn.at)

Paul Flora - die Weitergabe der Dummheit

Buch

Paul Flora - die Weitergabe der Dummheit : Arbeiten von 1999 bis 2009 ; [die Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der RLB-Kunstbrücke, Innsbruck, 17. November 2009 bis 8. Jänner 2010] / [Hrsg. Silvia Höller]

Innsbruck : RLB-Kunstbrücke, [2009]

Titel / Autor: Paul Flora - die Weitergabe der Dummheit : Arbeiten von 1999 bis 2009 ; [die Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der RLB-Kunstbrücke, Innsbruck, 17. November 2009 bis 8. Jänner 2010] / [Hrsg. Silvia Höller]

Veröffentlichung: Innsbruck : RLB-Kunstbrücke, [2009]

Physische Beschreibung: 145 S. : überw. Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: „Die Zeichnungen der letzten Jahre stehen im Mittelpunkt. Der grüblerische Charakter von Paul Flora kommt in diesen Arbeiten besonders zum Vorschein“, erklärt Silvia Höller, die Künstlerische Leiterin der RLB Kunstbrücke in Innsbruck. Und weiter: „Unübersehbar ist auch, dass vermehrt eine gewisse Schwermut mitschwingt. Mir schien es wichtig, auf die letzte Schaffensphase des großen ‚Webkünstlers der feinen Linien‛ zu verweisen und neben der Ausstellung diese vor allem auch in einer ausführlichen Publikation zu dokumentieren“, so Höller. Paul Floras feine Linien und Kreuzschraffuren, sein Rabe, seine Venedig-Veduten, sein Ideenreichtum, sein feinsinniges Vermögen, menschliche Schwächen oder das Zeitgeschehen wie mit einem Röntgenblick – mal kritisch, spöttisch oder liebevoll – zu betrachten, erscheint dem Betrachter sehr vertraut. „Seine Popularität war und ist enorm groß. Mit der Feder hat Flora eine unverwechselbare Welt erschaffen. Er wollte nicht als Karikaturist oder als skurriler Humorist wahrgenommen werden, sondern als Zeichner“, meint Silvia Höller. „Ein Bild ist ja nicht in erster Linie die Darstellung einer lustigen oder ernsten Szene, einer Landschaft, einer Schlacht, einer Ansammlung von abstrakten Dreiecken oder was immer, sondern eine im Idealfall geglückte Komposition von Linien, Farben und Flächen. Die Qualität eines Bildes besteht nicht zuletzt darin, wie viel Gedanken oder Emotionen es beim Betrachter hervorruft“, schrieb Flora selbst 2001. (/www.rlb.info)

4 = 1

Buch

4 = 1 / [hrsg. von der Organisation für Eine solidarische Welt und dem Amt für Jugendarbeit. Ill.: Sibylle Vogel]

Titel / Autor: 4 = 1 / [hrsg. von der Organisation für Eine solidarische Welt und dem Amt für Jugendarbeit. Ill.: Sibylle Vogel]

Veröffentlichung: (2009)

Physische Beschreibung: 14 S. : überwiegend Ill.

Reihen: 4 = 1 ; 2009

ISBN: 978-88-7283-366-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und ladin.
  • Parallelsacht. in arab. Schrift
Den Titel teilen

Abstract: Die Alltagssprache ist voll von Sprichwörtern und Redewendungen, das wird vor allem dann klar, wenn man eine Sprache nicht so gut beherrscht. Was wollen die Wendungen uns sagen, welche Botschaften wollen sie vermitteln€ Dieser interkulturelle Wandkalender bietet eine Entdeckungsreise in vier verschiedene Kulturen: in die Welten unserer drei Landessprachen Deutsch (ohne den Südtiroler Dialekt auszuklammern), Italienisch und Ladinisch – und in den nordafrikanischen Raum, der uns immer näher wird. Dabei werden allgemein gültige Leitsätze sichtbar, die sich in allen vier Sprachen wiederfinden. Nicht immer ist die gemeinsame Bedeutung der Redensarten auf Anhieb zu erkennen, wer ahnt, dass „eine Reise zum Bischof machen“ in Ladinien bedeutet, etwas Überflüssiges zu tun€ (www.raetia.com)

Singt mit!

Buch

Singt mit!

(2010)

Singt mit! ; 1

Teil von: Comploi, FranzSingt mit!

Titel / Autor: Singt mit!

Veröffentlichung: (2010)

Physische Beschreibung: 271 S. : überwiegend Noten

Reihen: Singt mit! ; 1

ISBN: 978-88-88910-64-2

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Comploi, FranzSingt mit! ; 1
Den Titel teilen

Abstract: Singt mit ist als Südtiroler Liederbuch in zwei Bänden konzipiert. Der erste Band richtet sich an einen breiten Kreis sangesfreudiger Menschen und bietet bekanntes aber auch weniger alltägliches Liedgut zu den Themenkreisen Viva la musica - Lieder zur Feier - Jodler und Heimatlieder - Jäger und Wanderlieder und Liebeslieder an. Der zweite Band ist vor allem dem Kinderlied gewidmet. Er will Kinder zum Singen anregen und ermutigen. Neben den Kinderliedern sind aber auch ausgewählte Morgen- und Abendlieder - Jahreszeitenlieder und als Abschluss des musikalischen Reigens Advents- und Weihnachtslieder vertreten. (www.athesiabuch.it)

Michael Höllrigl

Buch

Höllrigl, Michael <1936->

Michael Höllrigl : Bildhauer und Zeichner / hrsg. von Heinrich Schwazer

Innsbruck : Skarabaeus Verl., [2012]

Titel / Autor: Michael Höllrigl : Bildhauer und Zeichner / hrsg. von Heinrich Schwazer

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabaeus Verl., [2012]

Physische Beschreibung: 434 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-7082-3301-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der 1936 in Laas geborene Michael Höllrigl zählt zu den singulären Persönlichkeiten der Südtiroler Kunst nach 1945. In unbeirrbarer, das heißt, in stets von Zweifeln durchtränkter Beharrlichkeit und Eigenständigkeit, hat er ein Werk geschaffen, dessen Leitthema die Frage nach dem Existenziellen und die Suche nach den eigenen Fundamenten ist. Im Zentrum seines Werks stehen der monologische Moment des künstlerischen Aktes und die Grundidee der Moderne: Reduktion. Zeichnen ist für ihn der höchste denkbare Erregungszustand, in dem Linien entstehen und sich aneinanderfügen, immer weiter, solange der Zustand dauert. Sein Leitsatz lautet: „Die Hand ist klüger als der Kopf“. Der breiten Öffentlichkeit ist Michael Höllrigl vor allem durch seine Skulpturen im öffentlichen Raum und in sakralen Bauten bekannt, von denen einige in Zusammenarbeit mit dem bedeutendsten Südtiroler Architekten der Nachkriegszeit, Othmar Barth, entstanden sind. Doch sein Werk ist bei weitem umfangreicher. Parallel zu seiner Tätigkeit als Restaurator und Bildhauer schafft er seit den 1960er Jahren ein umfangreiches Zeichnungs- und Radierwerk, das in mehreren Mappen und zahlreichen Einzelwerken seinen Ausdruck findet. (kulturinstitut.org)