Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Konferenzschrift
× Schlagwort Italien
× Namen Südtiroler Kulturinstitut
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 4020 Dokumente.

Parameter anzeigen
Singt mit!

Buch

Singt mit!

(2010)

Singt mit! ; 1

Teil von: Comploi, FranzSingt mit!

Titel / Autor: Singt mit!

Veröffentlichung: (2010)

Physische Beschreibung: 271 S. : überwiegend Noten

Reihen: Singt mit! ; 1

ISBN: 978-88-88910-64-2

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Comploi, FranzSingt mit! ; 1
Den Titel teilen

Abstract: Singt mit ist als Südtiroler Liederbuch in zwei Bänden konzipiert. Der erste Band richtet sich an einen breiten Kreis sangesfreudiger Menschen und bietet bekanntes aber auch weniger alltägliches Liedgut zu den Themenkreisen Viva la musica - Lieder zur Feier - Jodler und Heimatlieder - Jäger und Wanderlieder und Liebeslieder an. Der zweite Band ist vor allem dem Kinderlied gewidmet. Er will Kinder zum Singen anregen und ermutigen. Neben den Kinderliedern sind aber auch ausgewählte Morgen- und Abendlieder - Jahreszeitenlieder und als Abschluss des musikalischen Reigens Advents- und Weihnachtslieder vertreten. (www.athesiabuch.it)

Michael Höllrigl

Buch

Höllrigl, Michael <1936->

Michael Höllrigl : Bildhauer und Zeichner / hrsg. von Heinrich Schwazer

Innsbruck : Skarabaeus Verl., [2012]

Titel / Autor: Michael Höllrigl : Bildhauer und Zeichner / hrsg. von Heinrich Schwazer

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabaeus Verl., [2012]

Physische Beschreibung: 434 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-7082-3301-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der 1936 in Laas geborene Michael Höllrigl zählt zu den singulären Persönlichkeiten der Südtiroler Kunst nach 1945. In unbeirrbarer, das heißt, in stets von Zweifeln durchtränkter Beharrlichkeit und Eigenständigkeit, hat er ein Werk geschaffen, dessen Leitthema die Frage nach dem Existenziellen und die Suche nach den eigenen Fundamenten ist. Im Zentrum seines Werks stehen der monologische Moment des künstlerischen Aktes und die Grundidee der Moderne: Reduktion. Zeichnen ist für ihn der höchste denkbare Erregungszustand, in dem Linien entstehen und sich aneinanderfügen, immer weiter, solange der Zustand dauert. Sein Leitsatz lautet: „Die Hand ist klüger als der Kopf“. Der breiten Öffentlichkeit ist Michael Höllrigl vor allem durch seine Skulpturen im öffentlichen Raum und in sakralen Bauten bekannt, von denen einige in Zusammenarbeit mit dem bedeutendsten Südtiroler Architekten der Nachkriegszeit, Othmar Barth, entstanden sind. Doch sein Werk ist bei weitem umfangreicher. Parallel zu seiner Tätigkeit als Restaurator und Bildhauer schafft er seit den 1960er Jahren ein umfangreiches Zeichnungs- und Radierwerk, das in mehreren Mappen und zahlreichen Einzelwerken seinen Ausdruck findet. (kulturinstitut.org)

Sportforum

Buch

Sportforum / [Koordination: Laura Savoia]

(2011)

Sportforum ; 2011

Teil von: Bozen <Provinz> / Amt für SportSportforum

Titel / Autor: Sportforum / [Koordination: Laura Savoia]

Veröffentlichung: (2011)

Physische Beschreibung: 127 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Sportforum ; 2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Buch Sportforum 2011 ist als offizielles Diskussionsforum gedacht, in dem jährlich aktuelle Themen zu sechs spezifischen Sportbereichen vertieft werden: Es handelt sich um die Kapitel Sportlerinnen und Sportler, Sportwissenschaft, Sportarten, Sportvereine, Sportpolitik und Sportanlagen. Dieses Jahr werden im Detail die Südtiroler Olympiahoffnungen für London 2012, die Schulsportstudie Südtirol 2009, die Eissportart Curling, die Fangemeinschaften des FC Südtirols und des HC Pustertals, die Subjektfinanzierung als alternative Sportförderung und die Nordic Arena in Toblach vorgestellt. Zudem wird die Publikation durch eine Sportstatistik ergänzt, in der die internationalen und nationalen Top-Resultate der Südtiroler Sportlerinnen und Sportler sowie der Südtiroler Teams Platz finden. (landespresseamt)

Im Namen der Liebe

Buch

Hölzl, Elisabeth <1962->

Im Namen der Liebe : Leben und Wirken der Deutschordensschwestern in Südtirol / Elisabeth Hölzl ; Jutta Telser

Wien : Folio-Verl., [2013]

Titel / Autor: Im Namen der Liebe : Leben und Wirken der Deutschordensschwestern in Südtirol / Elisabeth Hölzl ; Jutta Telser

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., [2013]

Physische Beschreibung: 157 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85256-621-4

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im Mutterhaus in Lana/Südtirol leben nur mehr wenige Deutschordensschwestern. Ihr Leben ist geprägt vom Leitgedanken „Helfen und Heilen“, von der Liebe zu Gott und dem Nächsten. In behutsamer Annäherung hält die Südtiroler Fotokünstlerin Elisabeth Hölzl die Alltagsrealität, die Lebensräume und den Tagesablauf der Ordensfrauen fotografisch fest. Autorin Jutta Telser dokumentiert und erläutert die Werte, die die Frauen prägen. So entsteht das Gesamtbild eines Lebens, das sich der Fürsorge für Alte und Kranke, der Erziehung und Bildung, der Selbstfindung im Geiste der Spiritualität und der Gemeinschaft verschrieben hat. Der Bildband dokumentiert die Sorgfalt und Hingabe der Schwestern in ihren alltäglichen Verrichtungen und bezieht den Betrachter in die meditative Atmosphäre mit ein. (www.folioverlag.com)

Bibliografia ladina

Buch

Videsott, Paul <1971->

Bibliografia ladina : Bibliografie des ladinischen Schrifttums = Bibliografia degli scritti in ladino / Paul Videsott ; Rut Bernardi ; Chiara Marcocci

Bozen : Univ. Press

Scripta Ladina Brixinensia ; 4

Teil von: Scripta Ladina Brixinensia

Titel / Autor: Bibliografia ladina : Bibliografie des ladinischen Schrifttums = Bibliografia degli scritti in ladino / Paul Videsott ; Rut Bernardi ; Chiara Marcocci

Veröffentlichung: Bozen : Univ. Press

Reihen: Scripta Ladina Brixinensia ; 4

ISBN: 978-88-6046-066-0

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der erste Band der Bibliografia ladina erfasst das gesamte ladinische Schrifttum von den Anfängen bis 1945. Die insgesamt 1072 Einträge, darunter auch Manuskripte und Textteile, sind nach Autoren geordnet und enthalten ergänzende Angaben zum Entstehungszeitpunkt, zum Erscheinungsort und -datum, zur Veröffentlichungsgeschichte, zum Idiom sowie zur digitalen Verfügbarkeit der einzelnen Texte. Mehrere Indizes, u.a. der Incipits, erschließen die Bibliographie und machen sie sowohl zur notwendigen Ergänzung des ersten Bandes der Geschichte der ladinischen Literatur (Scripta Ladina Brixinensia III/1), der demselben Zeitraum gewidmet ist, als auch zum eigenständigen Forschungsinstrument. (Verlagsseite)

Ulrich Egger, Orte und Nicht-Orte

Buch

Ulrich Egger, Orte und Nicht-Orte / [Kunst Meran ..]

Meran : Kunst Meran, [2014]

Titel / Autor: Ulrich Egger, Orte und Nicht-Orte / [Kunst Meran ..]

Veröffentlichung: Meran : Kunst Meran, [2014]

Physische Beschreibung: [60] Bl. : überwiegend Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Ulrich Egger, luoghi e bon luoghi
Notiz:
  • Nebent.: Ulrich Egger, luoghi e non luoghi
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Ulrich Egger beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Orte und Nichtorte. Bei seinen Reisen in die Peripherien und Zentren von  Großstädten spürt er mit seiner Kamera verschiedene Lebensräume auf,  erforscht sie mit der Linse und setzt sie anschließend in seinem Atelier fotografisch und bildhauerisch um. Während seiner letzten Berlinreise hat sich Egger mit dem Thema Natur und Großstadt auseinandergesetzt. In seinen Fotocollagen lässt er neue, bedrohliche Landschaften entstehen. Deren Intention ist, durch Überhöhung und Ironisierung auf die ausufernde Zivilisation  bzw. das Zurückdrängen der Natur hinzuweisen. (Kunst Meran - Merano Arte)

Le Opzioni rilette

Buch

Le Opzioni rilette : Die mitgelesenen Briefe / a cura di Ulrike Kindl ..

Bolzano : La Fabbrica del Tempo, [2014]

Titel / Autor: Le Opzioni rilette : Die mitgelesenen Briefe / a cura di Ulrike Kindl ..

Veröffentlichung: Bolzano : La Fabbrica del Tempo, [2014]

Physische Beschreibung: 198 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Das zweisprachige Buch Le Opzioni rilette - Die mitgelesenen Briefe beschäftigt sich mit dem für Südtirol so wichtigen Thema Option. Vor 75 Jahren mussten die Südtiroler entscheiden, ob sie in ihrem von den Faschisten italianisierten Land bleiben oder ins nationalsozialistische Deutsche Reich auswandern sollten. Das Herzstück der Publikation bilden Briefe von Südtirolern, die von der faschistischen Zensur abgefangen und ins Italienische übersetzt wurden. Die Originale sind verschollen – es gibt einzig italienische Transkripte, die im römischen Staatsarchiv aufbewahrt werden. In akribischer philologischer Arbeit hat Frau Prof. Ulrike Kindl (emeritierte Germanistin an der Universität Venedig) besagte Briefe behutsam ins Deutsche rückübersetzt und historisch kommentiert.    Das Buch, das vom Kulturverein „La Fabbrica del Tempo – Die Zeitfabrik“ herausgegeben wird, enthält zudem Essays renommierter Historiker: Hans Heiss (Die Option als Epochenzäsur des 20. Jahrhunderts), Gustavo Corni (Die Option im europäischen Kontext), Carlo Romeo (Die Italiener und die Option), Werner Pescosta (Die Option in Ladinien), Helmut Alexander (Die Umsiedlung in Lusern, im Fersen- und Kanaltal), Alessandra Zendron (Die Option im „gemischtsprachigen“ Bozner Unterland), Stefan Lechner (Die Rückoption und die Rücksiedlung), Martha Verdorfer (Die Frauen und die Option), Josef Gelmi (Die Kirche und die Option), Christoph Franceschini (Reinhold Messner und die Aufarbeitung der Option), Günther Pallaver (Das Erbe der Option), Fabrizio Miori (Faschistische Briefzensur in Südtirol). Zudem hat der Journalist Patrick Rina mit dem Schriftsteller Joseph Zoderer und dem Dachau-Überlebenden Franz Thaler Interviews geführt. (www.kultur.bz.it)

Tomas Eller - Youblackhole

Buch

Tomas Eller - Youblackhole : [may 23 - june 27, 2014, Kunstraum Bernsteiner, Vienna] / Kunstraum Bernsteiner. [Ed.: Verena Kaspar-Eisert]

Berlin : Revolver Publ., [2014]

Titel / Autor: Tomas Eller - Youblackhole : [may 23 - june 27, 2014, Kunstraum Bernsteiner, Vienna] / Kunstraum Bernsteiner. [Ed.: Verena Kaspar-Eisert]

Veröffentlichung: Berlin : Revolver Publ., [2014]

Physische Beschreibung: 111 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-95763-110-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. engl., teilw. dt.
Den Titel teilen

Abstract: A journey in and around black holes with texts from the mathematicians and physicists Roger Penrose, Roland Steinbauer and Michael Kunziger, juxtaposed with art on the same theme by Tomas Eller, as well as an essay by the editor Verena Kaspar-Eisert. Tomas Ellers work ranges from huge phenomena to the tiniest detail - from astrophysics and endless horizons to nanophysics and the microcosmos. His work - whether film, installation, print, sculpture or photography - is notable for an approach which betrays his training as a sculptor. He creates fictional universes which reveal themselves as parallel worlds within the exhibition space. Verena Kaspar

Diversity4Kids

Buch

Diversity4Kids : Theaterspiele, Biographiearbeit, und Geschichten zum Thema Vielfalt ; Unterrichtsmaterial mit Audio-CD / Hrsg.: Armin Brugger ..

Innsbruck : Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT) [u.a.], [2014]

Titel / Autor: Diversity4Kids : Theaterspiele, Biographiearbeit, und Geschichten zum Thema Vielfalt ; Unterrichtsmaterial mit Audio-CD / Hrsg.: Armin Brugger ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT) [u.a.], [2014]

Physische Beschreibung: Getr. Zählung

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Schuber enth.: 1. Theaterwerkstatt und Rollenspiel (62 S.). - 2. Transkulturelle Biographiearbeit und kreatives Schreiben (51 S.). - 3. Geschichten der Vielfalt (35 S.). - Audio-CD: 11 Geschichten der Vielfalt
Den Titel teilen

Abstract: Im Projekt Diversity4Kids sollen sich Kinder von 8 bis 14 Jahren mit interkulturellen Unterschieden auseinandersetzen, um die Vorteile von Vielfalt zu verstehen und einzuüben. Sie sollen spielerisch Vorurteile und Ansätze zu Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung erkennen und überwinden lernen. Diversity4Kids möchte in Schulklassen das Miteinander fördern und die jungen Menschen auf das Leben in einer Gesellschaft der Vielfalt vorbereiten. (www.eurac.edu/it)

Ich, Wolkenstein

Buch

Ich, Wolkenstein

(2011)

Ich, Wolkenstein ; 1

Teil von: Mück, Hans-DieterIch, Wolkenstein

Titel / Autor: Ich, Wolkenstein

Veröffentlichung: (2011)

Physische Beschreibung: 243 S. : Ill.

Reihen: Ich, Wolkenstein ; 1

ISBN: 978-88-8266-812-9

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Mück, Hans-DieterIch, Wolkenstein ; 1
Den Titel teilen

Abstract: Band 1: Ich - Wolkenstein - eine Biographie Dieser Band ist eine wissenschaftliche Biographie des Dichters nach Lebenszeugnissen und Liedtexten. Er beschreibt quellenorientiert die Stationen des Lebens des Sängers und Komponisten Wolkenstein. (http://www.athesiabuch.it)

Lieder. Nachdichtungen

Buch

Ruiss, Gerhard <1951->

Lieder. Nachdichtungen : Gesamtausgabe in drei Bänden / Gerhard Ruiss

Wien : Folio-Verl.

Transfer Bibliothek ; ..

Titel / Autor: Lieder. Nachdichtungen : Gesamtausgabe in drei Bänden / Gerhard Ruiss

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl.

Reihen: Transfer Bibliothek ; ..

ISBN: 978-3-85256-524-8

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Mehr als 600 Jahre nach ihrer Entstehung gelingt es dem Lyriker Gerhard Ruiss sämtliche Lieder und Spruchdichtungen in ihrer Musikalität und Redekunst in unser heutiges Deutsch zu übertragen sowie die Weltgewandtheit des Minnesängers zum Ausdruck zu bringen. Die ganze Schaffensbreite Oswalds von Wolkenstein, seine Liebeslieder, Spottgesänge, Anklagen, Berichte und Reiseerinnerungen liegen damit erstmals als Gesamtausgabe im Schmuckschuber vor. • Gesamtausgabe aller Lieder Oswalds von Wolkenstein • In zeitgemäßer Sprache nachgedichtet • Mit Originaltexten im Anhang (www.folioverlag.com)

Bike-Paradies Gröden und Seiser Alm

Buch

Bike-Paradies Gröden und Seiser Alm : 33 Tourenkarten = 33 cartine dei percorsi = 33 touring maps

St. Christina : Val Gardena-Gröden Marketing [u.a.], [2011]

Titel / Autor: Bike-Paradies Gröden und Seiser Alm : 33 Tourenkarten = 33 cartine dei percorsi = 33 touring maps

Veröffentlichung: St. Christina : Val Gardena-Gröden Marketing [u.a.], [2011]

Physische Beschreibung: 33 Karten

ISBN: 978-88-8315-096-8

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.

Schlagworte: Grödner Tal Karte Mountainbiking Seiser Alm

Klassifizierungen: Karte

Den Titel teilen

Abstract: In den Ferienregionen Gröden und Seiser Alm die faszinierende Natur der Dolomiten mit all ihren Facetten und Reizen erleben. Die Ortschaften St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein bieten neben herrlicher Natur auch eine Fülle von abwechslungsreichen Angeboten rund um Sport, Tradition, Kunst und Kultur. Die Seiser Alm als größte Hochalm Europas und die umliegenden Dörfer Kastelruth, Seis und Völs bieten unendlich viele Möglichkeiten den Sommer in vollen Zügen zu genießen. (Umschlagtext)

Klettern in Gröden und Umgebung

Buch

Klettern in Gröden und Umgebung

4., überarb. Aufl.

(2009)

Klettern in Gröden und Umgebung ; [1]

Teil von: Bernardi, MauroKlettern in Gröden und Umgebung

Titel / Autor: Klettern in Gröden und Umgebung

4., überarb. Aufl.

Veröffentlichung: (2009)

Physische Beschreibung: 239 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Klettern in Gröden und Umgebung ; [1]

ISBN: 978-88-8266-609-5

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Autor beschreibt 112 der schönsten Routen in Gröden, unterteilt nach Schwierigkeitsgrad und Kletterart, sowie 6 Sportklettergebiete. Die Routen werden übersichtlich und detailliert beschrieben. Außerdem enthält das Buch Kurzbiographien der bedeutendsten Grödner Kletterer. (Webhofer)

Frauen der Grenze

Buch

Frauen der Grenze

(2009)

Frauen der Grenze ; [1]

Teil von: Hintner, HeidiFrauen der Grenze

Titel / Autor: Frauen der Grenze

Veröffentlichung: (2009)

Physische Beschreibung: 152 S. : Ill.

Reihen: Frauen der Grenze ; [1]

ISBN: 978-3-7065-4645-4

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Hintner, HeidiFrauen der Grenze ; [1]
Notiz:
  • Text dt. und ital. - Literaturverz. S. 140 - 141
Den Titel teilen

Abstract: Das Frauenbiographieprojekt Frauen der Grenze. Donne di frontiera würdigt das Leben und Werk von Frauen aus Nord- und Südtirol sowie dem Trentino. (aus dem Klappentext)

Literatur am Samstag

Buch

Literatur am Samstag / aufgelesen von Herbert Rosendorfer ..

(2003)

Athesia-Taschenbuch ; 20 - Literatur am Samstag ; 03

Teil von: Athesia-Taschenbuch

Teil von: Literatur am Samstag

Titel / Autor: Literatur am Samstag / aufgelesen von Herbert Rosendorfer ..

Veröffentlichung: (2003)

Physische Beschreibung: 153 S. : Ill.

Reihen: Athesia-Taschenbuch ; 20 - Literatur am Samstag ; 03

ISBN: 88-8266-263-2

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der bekannte Südtiroler Autor greift eine alte Tradition von Tageszeitungen auf und veröffentlicht an jedem ersten Samstag im Monat in den „Dolomiten“ eine Kurzgeschichte aus dem deutschsprachigen Raum. Das Ergebnis ist diese bunte Anthologie, kurzweilig und vielfältig, ein Abbild unserer Literaturszene heute. (www.athesia.com)

Mutazione - Permanente Veränderung

Buch

Mutazione - Permanente Veränderung

(2003)

Mutazione - Permanente Veränderung ; 1

Teil von: Oberhuber, OswaldMutazione - Permanente Veränderung

Titel / Autor: Mutazione - Permanente Veränderung

Veröffentlichung: (2003)

Physische Beschreibung: 241 S. : Ill.

Reihen: Mutazione - Permanente Veränderung ; 1

ISBN: 3-85256-241-4

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Katalog zeigt die Quintessenz des Schaffens anhand einer vom Künstler selbst getroffenen Auswahl von Werken und Selbstaussagen. In diesem Band erweist sich Oswald Oberhuber einmal mehr als Vertreter der Post-moderne avant la lettre. Sein Name ist von der österreichischen Avantgarde nicht wegzudenken: Er war Anfang der Fünfzigerjahre dabei, als österreichische Künstler beim Informel mitmischten, er vertrat den Tachismus in Österreich. Daneben entstanden Tuschblätter, aquarellierte Zeichnungen, Gouachen, sowohl bei den Figurendarstellungen als auch bei den ungegenständlichen Arbeiten ist der Bezug zum Surrealismus nicht zu übersehen. In den Sechzigerjahren interessieren ihn sowohl die Dialektik von Abbildung und Realität wie auch eine plakative Farbigkeit, in den Siebzigerjahren entfaltet er eine reiche zeichnerische Produktion, die auch eine Fülle neuer Materialien mit einbezieht, in den Achtzigerjahren wird die eigene Biographie zum Thema. (www.folioverlag.com)

Südtirol im Jahreskreis

Buch

Südtirol im Jahreskreis / [Konzept, Gesamtkoordination: Toni Fischnaller]

[2004]

Südtirol im Jahreskreis ; 2004

Teil von: Südtirol im Jahreskreis

Titel / Autor: Südtirol im Jahreskreis / [Konzept, Gesamtkoordination: Toni Fischnaller]

Veröffentlichung: [2004]

Physische Beschreibung: 96 S. : Ill., Kt.

Reihen: Südtirol im Jahreskreis ; 2004

ISBN: 88-87272-54-9

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Südtirol im Jahreskreis ; 2004
Den Titel teilen

Abstract: Der Leser entdeckt einladende Naturschönheiten, Südtirols Schigebiete, Museen und kulturelle Schätze. Dazu bietet die Broschüre vielfältige Wander- und Freizeit-Tipps, sowie schmackhafte Genießerrezepte zum Nachkochen. Acht namhafte Autoren informieren den Leser über Südtirols Biotope, seine Natur- und Nationalparks, Traditionen und die vielfältigen Qualitätsprodukte des Landes. (www.athesia.it)

Montan

Buch

Montan / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]

Auer : Varesco

Titel / Autor: Montan / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]

Veröffentlichung: Auer : Varesco

ISBN: 88-8300-023-4

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben. - 2 Bde. in Schuber
Den Titel teilen

Abstract: Das Dorfbuch Montan ist in 23 Kapiteln unterteilt, umfasst über 1000 Seiten und wurde in zwei Bände gegliedert. Mehr als 20 fachkundige Autoren haben mitgearbeitet und geben Gelegenheit, in die Geschichte des Dorfes zu blicken. (de)

Gastronomieführer Burggrafenamt

Buch

Gastronomieführer Burggrafenamt / Red. Ulrike Stubenruß

Bozen : Athesia Touristik, [2004?]

Genießen in Südtirol

Titel / Autor: Gastronomieführer Burggrafenamt / Red. Ulrike Stubenruß

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Touristik, [2004?]

Physische Beschreibung: 166 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Genießen in Südtirol

ISBN: 88-87272-70-0

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In dieser Ausgabe findet man feinste Südtiroler Rezepte zum Nachkochen von erfolgreichen, spezialisierten Köchen. Im letzten Teil stellen sich die Gemeinden und ihre Gastbetriebe vor. Die jeweilige Gemeinde gibt einen Überblick über Eckdaten, Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten. Die Gastbetriebe sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet, mit den wichtigsten Angaben zu Kulinarischem, Weinsortiment und Atmosphäre, sowie Sitzplätze, Ruhetag usw. (www.athesia.com)

Twilight Gamblers

Buch

Twilight Gamblers : die Schattenspieler = i profilatori / Walter Guerzoni

Bozen : KunstPass, [2008]

Titel / Autor: Twilight Gamblers : die Schattenspieler = i profilatori / Walter Guerzoni

Veröffentlichung: Bozen : KunstPass, [2008]

Physische Beschreibung: 159 S. : überw. Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Die Porträtfotografien bekannter und weniger bekannter Südtiroler Persönlichchkeitendes stammen vom Bozner Fotografen Andreas Nestl. (kd)