Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Biographie
× Schlagwort Südtirol
× Material Hörbuch/CD
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Namen Gelmi, Josef <1937->
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 18 Dokumente.

Parameter anzeigen
Die Bischöfe von Säben, Brixen und Bozen-Brixen in Lebensbildern

Buch

Gelmi, Josef <1937->

Die Bischöfe von Säben, Brixen und Bozen-Brixen in Lebensbildern / Josef Gelmi

Brixen : Weger, A, 2022

Titel / Autor: Die Bischöfe von Säben, Brixen und Bozen-Brixen in Lebensbildern / Josef Gelmi

Veröffentlichung: Brixen : Weger, A, 2022

Physische Beschreibung: 522 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-6563-320-4

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das seit dem 6. Jahrhundert bezeugte Bistum Säben gehörte ursprünglich zur Kirchenprovinz Aquileja. 798 kam es zur neuerichteten Kirchenprovinz Salzburg, bei der dann auch Brixen bis 1921 blieb. Um 990 wurde der Bischofssitz unter Bischof Albuin von Säben nach Brixen verlegt. Die Bischöfe waren seit dem 11. Jh. Reichsfürsten. In diesem Buch sind alle Bischöfe in Lebensbildern beschrieben. Vom ersten Bischof, dem hl. Kassian bis zum heutigen Bischof Ivo Muser. (www.isbn.de)

Johann Baptist Oberkofler

Buch

Oberkofler, Elmar <1931-2019>

Johann Baptist Oberkofler : der letzte große Kirchenmaler Südtirols / Gemeinde Ahrntal (Hg.) ; mit Beiträgen von Elmar Oberkofler, Josef Gelmi, Maria Hölzl Stifter, Eva Gratl

Bozen : Athesia Verlag, 2019

Titel / Autor: Johann Baptist Oberkofler : der letzte große Kirchenmaler Südtirols / Gemeinde Ahrntal (Hg.) ; mit Beiträgen von Elmar Oberkofler, Josef Gelmi, Maria Hölzl Stifter, Eva Gratl

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 287 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 88-6839-449-9

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Johann Baptist Oberkofler (1895–1969) war Priester und akademischer Maler. Der Künstler wuchs im Ahrntal „in einer Doppelwelt auf, in jener des Bauerntums und in der Welt der Kirche“. Beide Welten wurden für sein Leben und Werk bestimmend. Als Priester kam er seinen seelsorglichen Pflichten nach, doch als Künstler war er in Südtirol weitum bekannt, man riss ihm seine unzählbaren Bilder buchstäblich aus der Hand. Seine Motive, seine Themen waren äußerst vielseitig. Oberkofler schuf ausgezeichnete Porträts, Zeichnungen, Kirchen- und Friedhofsmalereien, Kreuzwegstationen, Altarbilder, Tafelbilder mit biblischen Szenen und Landschaften, Bilder der Heimat und der bäuerlichen Arbeit. Berühmt sind seine Bretterkrippen. Oberkofler schuf seine Kunst für das Volk, für die Menschen. Er gelangte zu einem realistischen Malstil durch getreue Wiedergabe der Natur und verhalten-expressionistischem Ausdruck mit den Mitteln der Farbe. In der Fixierung auf den religiösen Inhalt kann man ihn als einen der letzten Nazarener-Maler bezeichnen. In seinen Werken wird die Leichtigkeit des Schaffens, die Natürlichkeit der Erfindung, die Beherrschung der Komposition, die Ausdrucksstärke und die technische Qualität hervorgehoben.

Die Stadt Brixen

Buch

Gelmi, Josef <1937->

Die Stadt Brixen : ein kunst- und kulturhistorischer Führer / Gelmi Josef

1. Auflage

Brixen : Verlag A. Weger, 2017

Titel / Autor: Die Stadt Brixen : ein kunst- und kulturhistorischer Führer / Gelmi Josef

1. Auflage

Veröffentlichung: Brixen : Verlag A. Weger, 2017

Physische Beschreibung: 363 Seiten : Illustrationen ; 12 cm x 16 cm

ISBN: 978-88-6563-192-8

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Brixen ist die Stadt der Kunst und Kultur. Es ist die Stadt des mächtigen Domes, des freskengeschmückten Kreuzganges, der bezaubernden Hofburg und der malerischen Gassen. Dieser Führer ist ein Aufbruch zu bekannten und weniger bekannten Kostbarkeiten. ( https://www.amazon.de/Die-Stadt-Brixen-kunst-kulturhistorischer/dp/8865631929 )

Cusanus

Buch

Gelmi, Josef <1937->

Cusanus : Leben und Wirken des Universalgenies Nikolaus von Kues / Josef Gelmi

Kevelaer : Verlagsgemeinschaft topos plus, [2017]

Titel / Autor: Cusanus : Leben und Wirken des Universalgenies Nikolaus von Kues / Josef Gelmi

Veröffentlichung: Kevelaer : Verlagsgemeinschaft topos plus, [2017]

Physische Beschreibung: 125 Seiten : Illustrationen ; 18 cm

ISBN: 3-8367-1087-0

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: An der Schwelle zu einer neuen Zeit, zur Renaissance, trat ein Denker auf den Plan, der uns bis heute erstaunen lasst: Nikolaus von Kues (1401–1464), Kardinal, päpstlicher Diplomat, Pionier im Dialog mit dem Islam, vor allem aber ein großer Philosoph. Als Erster wagte er den Gedanken, dass das Universum unendlich ist. Seine kühne These vom „Zusammenfall aller Gegensätze“ wurde zur großen Inspirationsquelle der abendländischen Philosophie. Josef Gelmi führt meisterhaft in das Leben und Denken von Cusanus ein. Josef Gelmi, Prof. Dr. theol., geb. 1937, Professor für Kirchengeschichte in Brixen, zahlreiche Veröffentlichungen zur Papst- und Kirchengeschichte. (www.toposblus.de)

Bischof Joseph Gargitter

Buch

Gelmi, Josef <1937->

Bischof Joseph Gargitter : (1917-1991) : der Friedensstifter : einer der bedeutendsten Bischöfe unseres Landes / Josef Gelmi

Brixen : Weger, 2016

Titel / Autor: Bischof Joseph Gargitter : (1917-1991) : der Friedensstifter : einer der bedeutendsten Bischöfe unseres Landes / Josef Gelmi

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2016

Physische Beschreibung: 403 Seiten : Illustrationen

ISBN: 978-88-6563-162-1

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis Seite 384 - 395
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Namen: Gelmi, Josef <1937-> (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Gargitter, Joseph

Klassifizierungen: 282.092

Den Titel teilen

Abstract: Joseph Gargitter zählt zu den bedeutendsten Bischöfen unseres Landes, Kardinal Achille Silvestrini bezeichnete ihn als einen der besten Bischöfe der Welt. Gargitter hat die gewaltigen Herausforderungen seiner Zeit mit Bravour gemeistert. Das gilt für das friedliche Zusammenleben der drei Volksgruppen, für die Neuschaffung der Diözese Bozen-Brixen, für den innerkirchlichen Umbruch nach der Zweiten Vatikanischen Konzil und für die soziale Gerechtigkeit in unserem Lande: Er war der große Friedensstifter. Als er zur Zeit der Terroranschläge vor Blutvergießen und Gewalt warnte, wurde er als der "walsche Seppl" bezeichnet und bei der Volkszählung hat man ihm von genau entgegengesetzter Ecke vorgeworfen, sich wie ein deutscher Optant im Jahre 1939 verhalten zu haben. Die Geschichte hat Gargitter aber Recht gegeben und schließlich wurden ihm der Südtiroler Pressepreis und das Ehrenzeichen des Landes Tirol verliehen. Joseph Gargitter verdient es, wie kaum ein anderer Bischof unseres Landes, zum 25. Todestag am 17. Juli 2016 und zum 100. Geburtstag am 27. Jänner 2017 durch eine Publikation geehrt zu werden. (Klappentext)

Hartmann

Buch

Gelmi, Josef <1937->

Hartmann : (1140 - 1164) ; ein Seliger als Bischof von Brixen und Gründer von Kloster Neustift / Josef Gelmi

Brixen : Weger, 2015

Titel / Autor: Hartmann : (1140 - 1164) ; ein Seliger als Bischof von Brixen und Gründer von Kloster Neustift / Josef Gelmi

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2015

Physische Beschreibung: 160 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-6563-129-4

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 153 - 159

Namen: Gelmi, Josef <1937-> (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Hartmann

Klassifizierungen: 282.092

Den Titel teilen

Abstract: Der selige Hartmann zählt nicht nur zu den einflussreichsten und markantesten Persönlichkeiten auf dem Brixner Bischofsstuhl, sondern auch zu den großen Heiligen unseres Landes. Er war vor allem ein Mann Gottes, wie die Geschichte der Brixner Bischöfe keinen zweiten kennt. Daher sollte er weiteren Kreisen bekannt gemacht und sein Kult besonders gefördert werden. (Verlagstext)

Nikolaus von Kues

Buch

Gelmi, Josef <1937->

Nikolaus von Kues : (1401 - 1464) ; Leben und Wirken eines Universalgenies auf dem Brixner Bischofsstuhl ; zum 550. Todestag / Josef Gelmi

Brixen : Weger, 2013

Titel / Autor: Nikolaus von Kues : (1401 - 1464) ; Leben und Wirken eines Universalgenies auf dem Brixner Bischofsstuhl ; zum 550. Todestag / Josef Gelmi

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2013

Physische Beschreibung: 144 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-6563-096-9

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 135 - 138
Den Titel teilen

Abstract: Cusanus zählt zu den bedeutendsten Denkern des Abendlandes. Friedrich Schlegel schreib im Jahre 1807 an seinen Bruder: Auch las und blätterte ich in Nikolaus Cusanus. Ein Philosoph in dem Sinne, dass Leibniz und solche ganz flach und seicht dagegen scheinen. Karl Jasper sagte 1964 von Cusanus: Cusanus war ein Deutscher, der früh Europäer wurde, seinen Mittelpunt in Rom hatte, aber seine Herkunft nicht verlor. Der Pfarrer von Fügen schrieb 1455: Das Bistum Brixen wurde bisher noch von keinem Oberhirten geleitet, der jenem Cusanus ähnlich gewesen ist oder gar gleichkommt, und das wird auch für alle Zukunft gelten. (www.buchkatalog.de)

"Meine Mutter stammte aus dem Tirolischen"

Buch

Gelmi, Josef <1937->

"Meine Mutter stammte aus dem Tirolischen" : die Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Natz-Schabs an Papst Benedikt XVI. / Josef Gelmi

Brixen : Weger, 2012

Titel / Autor: "Meine Mutter stammte aus dem Tirolischen" : die Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Natz-Schabs an Papst Benedikt XVI. / Josef Gelmi

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2012

Physische Beschreibung: 227 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6563-061-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 222 - 224
Den Titel teilen

Abstract: Aus der anfänglichen Idee wurde ein Projekt, das im Laufe des Jahres 2011 mit viel Energie und Entschlossenheit umgesetzt wurde. Es geht um die Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Natz-Schabs (Südtirol) an Papst Benedikt XVI., dessen Urgroßmutter und Großmutter mütterlicherseits aus Raas stammen, einer Fraktion der genannten Gemeinde. Die Mutter des Papstes hingegen wurde in Mühlbach in Bayern geboren. Die Brisanz des Projektes lag nicht so sehr in der Verleihung dieser Auszeichnung, als vielmehr in der Tatsache, dass Großmutter und Mutter des Papstes uneheliche Kinder waren, deren Eltern aber dann eine Ehe eingegangen sind. Ledige Mütter wurde im ganzen 19. Jahrhundert ausgegrenzt, verfolgt und oft auch gezwungen, ihre Gemeinde zu verlassen. In kirchlichen Kreisen wurden Frauen mit außerehelichen Kindern bis in unsere Zeit stigmatisiert und diskriminiert. Die Tatsache, dass aus solchen Verhältnissen sogar ein Papst kommen konnte und dass sich der Papst auch offen zu seinen Wurzeln bekennt, spricht für dessen Größe.. (www.weger.net)

Das Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung 1826 - 2012

Buch

Gelmi, Josef <1937->

Das Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung 1826 - 2012 / Josef Gelmi in Zsarb. mit Eduard Scheiber

Brixen : Weger, 2012

Titel / Autor: Das Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung 1826 - 2012 / Josef Gelmi in Zsarb. mit Eduard Scheiber

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2012

Physische Beschreibung: 525 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-6563-045-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 494 - 521
Den Titel teilen

Abstract: Prof. Josef Gelmi hat es unternommen, die Geschichte des Dompkapitels von Brixen, welche zuletzt Karl Wolfsgruber für die Zeit von 1500 bis 1803 veröffentlicht hatte, von der Wiedererrichtung des Kapitels im Jahre 1826 bis heute weiterzuschreiben. Zwar hatte das Brixner Domkapitel 1826 nicht mehr das Recht erhalten, die Bischöfe zu wählen, auch hat es nach dem neuen Kodex von 1983 verschiedene Leitungsaufgaben an das Konsultorenkollegium verloren, geblieben ist ihm weiterhin die Aufgabe, die Gottesdienste an der Kathedrale von Brixen vorbildlich zu gestalten, gleichzeitig sind seine Mitglieder an verantwortlichen Stellen der Diözese tätig. So ist das Domkapitel trotz Verlust an äußerlichen Rechten in hervorragender Weise weiterhin der Seelsorge verpflichtet. (Aus dem Vorwort von Josef Matzneller, Dompropst und Generalvikar)

Benedictus PP XVI

Buch

Benedictus PP XVI : Hofburg Brixen-Bressanone / Hg./a cura di Josef Gelmi

Brixen : Weger, 2011

Titel / Autor: Benedictus PP XVI : Hofburg Brixen-Bressanone / Hg./a cura di Josef Gelmi

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2011

Physische Beschreibung: 112 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-6563-021-1

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Das vorliegende Werk enthält die Worte des Bischofs der Diözese Bozen-Brixen Karl Golser, die er anlässlich der Enthüllung des Porträts Bendikts XVI. am 14. Oktober 2010 in der Brixner Hofburg gesprochen hat, dann die Lebensbilder der Päpste Bendikt XII., XIV., XV. und Bendikt XVI., deren Porträts sich in der Brixner Hofburg befinden .. Mit dem fünfjährigen Pontifikat Benedikts XVI. beschäftigt sich dann der Beitrag von Aldo Parmeggiani, Camerlengo des Campo Santo Teutonico im Vatikan .. Weiters enthält das vorliegende Werk einige Überlegungen des Dirketors des Diözesanmuseums Dr. Johann Kronbichler zum Gemälde von Gotthard Bonell. (Aus dem Vorwort von Josef Gelmi)

Bischof Wilhelm Egger

Buch

Gelmi, Josef <1937->

Bischof Wilhelm Egger : (1940 - 2008) ; "ein hervorragender Bibelgelehrter, ein liebenswürdiger Bischof und ein tieffrommer Priester" / Josef Gelmi

Brixen : Weger, 2009

Titel / Autor: Bischof Wilhelm Egger : (1940 - 2008) ; "ein hervorragender Bibelgelehrter, ein liebenswürdiger Bischof und ein tieffrommer Priester" / Josef Gelmi

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2009

Physische Beschreibung: 287 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-88-88910-79-6

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Bischof Wilhelm Egger, dessen Motto SYN - miteinander - deberieda lautete, war ein Mann des Friedens, der eine Kirche des Dialogs zwischen Sprachen , Kulturen und Religionen hinterlassen hat. In einer Zeit, in der es in der Kirche immer mehr auf die persönliche Entscheidung ankommt, braucht es Bischöfe, die mit allen vorhandenen Kräften Kirche gestalten und sich dabei vom Motto des hl. Augustinus leiten lassen: In notwendigen Dingen Einheit, in zweifelhaften Dingen Freiheit, in allen Dingen aber die Liebe. Dieses Werk soll ein Zeichen der Dankbarkeit für die 22 Jahre sein, die Wilhelm Egger zum Wohle der Menschen gewirkt hat. Bei der Abfassung des Buches ließ sich der Autor von der Absicht leiten, ein fundiertes, leicht lesbares und vor allem gut illustriertes Buch für jedermann zu schreiben. (www.athesiabuch.it)

Josef Michaeler

Buch

Michaeler, Josef <1927-2007>

Josef Michaeler : (1927 - 2007) ; Memoiren eines Priesters in bewegter Zeit / hrsg. von Josef Gelmi

Brixen : Weger, 2009

Titel / Autor: Josef Michaeler : (1927 - 2007) ; Memoiren eines Priesters in bewegter Zeit / hrsg. von Josef Gelmi

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2009

Physische Beschreibung: 247 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88910-73-4

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die von Josef Gelmi herausgegebenen Memoiren des langjährigen Generalvikars der Diözese Bozen-Brixen behandeln die Zeit seines Studiums, die Zeit als Hofkaplan, als bischöflicher Sekretär, als Direktor des Verwaltungsamtes und als Generalvikar unter den Bischöfen Joseph Gargitter und Wilhelm Egger. Es handelt sich um die äußerst interessanten Erinnerungen eines Mannes, der selbst nicht nur Geschichte erlebt, sondern auch geschrieben hat. Daher stellt dieses Werk nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Südtiroler Kirchengeschichte der letzten Jahrzehnte dar, sondern es ist gleichzeitig auch eine wertvolle Tirolensie zum Tiroler Gedenkjahr 2009. (rd)

Papst Benedikt XVI. und Brixen

Buch

Gelmi, Josef <1937->

Papst Benedikt XVI. und Brixen : Geschichte einer Beziehung / Josef Gelmi

Brixen : Weger, 2008

Titel / Autor: Papst Benedikt XVI. und Brixen : Geschichte einer Beziehung / Josef Gelmi

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2008

Physische Beschreibung: 167 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-88910-67-3

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 163
Den Titel teilen

Abstract: Mit Benedikt XVI. bestieg 2005 einer der bedeutendsten Theologen den Stuhl Petri, dem nun die Aufgabe zukommt, die Kirche in einer globalisierten Welt zu führen. Papst Benedikt XVI., der vom 28. Juli bis 11. August 2008 seinen Urlaub in Brixen verbracht hat, bot mir die willkommene Gelegenheit, ein Buch über ihn und seinen Urlaub in der Stadt Brixen zu schreiben. In diesem Buch werden zunächst Herkunft, Werdegang und Wirken von Papst Benedikt XVI. mit seinen Verbingungen zur Heimat seiner Großmutter mütterlicherseits geboten, schließlich wird der Urlaub des Papstes in Brixen beschrieben. Zum Schluss wird noch auf den plötzlichen Tod von Bischof Wilhelm Egger hingewiesen. Viele und interessante Bilder illustrieren diesen Text. Sie sind das Auge der Geschichte und meist viel einfacher zu lesen als dicke Bücher. (www.buecher.de)

"Pietas et Scientia"

Buch

Gelmi, Josef <1937->

"Pietas et Scientia" : 400 Jahre Priesterseminar Brixen 1607 - 2007 / Josef Gelmi

Brixen : Weger, 2007

Titel / Autor: "Pietas et Scientia" : 400 Jahre Priesterseminar Brixen 1607 - 2007 / Josef Gelmi

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2007

Physische Beschreibung: 565 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88910-47-5

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 537 - 548
Den Titel teilen

Abstract: Gelmi bietet eine spannende, bildungsreiche und wissenschaftlich fundierte Geschichte des Brixner Priesterseminars, aus dem im Laufe seiner 400 Jahre bedeutende Persönlichkeiten hervorgegangen sind, die durch ihr Leben und Wirken nicht nur unser Land geprägt, sondern auch für die Weltkirche einen Beitrag geleistet haben. Gelmi versteht es meisterhaft, die Vorteile leicht lesbarer Texte mit vielseitigen Informationen und noch nie gesehenen Bildern zu verbinden. Mag das Priesterseminar heute auch manch leeres Zimmer aufweisen, so kann es immer noch junge Menschen, die der Welt Sinn und Halt geben möchten, begeistern und faszinieren. Das gesellschaftliche Klima für Theologie ist günstig, denn die Sehnsucht nach Orientierung ist groß. (www.weger.net)

Bischof Albuin

Buch

Gelmi, Josef <1937->

Bischof Albuin : ein Heiliger um die Jahrtausendwende (975 - 1006) / Josef Gelmi

Brixen : Weger, 2006

Titel / Autor: Bischof Albuin : ein Heiliger um die Jahrtausendwende (975 - 1006) / Josef Gelmi

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2006

Physische Beschreibung: 139 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-88910-34-5

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 123 - 130
Den Titel teilen

Abstract: Der Kirchenhistoriker Josef Gelmi kann auf eine lange Liste von Publikationen – vornehmlich im kirchengeschichtlichen Bereich – verweisen. Neu erschienen ist nun sein Werk „Bischof Albuin. Ein Heiliger um die Jahrtausendwende“, das detailliert Auskunft über das Leben und Wirken des Brixner Bischofs, der von 975 bis 1006 gelebt hatte, gibt. Erst im Jahr zuvor hatte Gelmi ein Buch über Bischof Ingeniun veröffentlicht. „Obwohl zwischen diesen beiden rund 400 Jahre liegen, so gehören sie doch zusammen“, erklärt der Autor. Bischof Albuin ist in erster Linie wegen der Verlegung des Bischofssitzes von Säben nach Brixen um das Jahr 990 bekannt. Durch seine Treue zum sächsischen Kaiserhaus und durch sein kirchenpolitisches Geschick gelang es Albuin, den Besitzstand des Bistums zu festigen und ihm eine solide wirtschaftliche Basis für die Zukunft zu verschaffen. Kurz nach seinem Tode wurde der Bischof als Heiliger verehrt. Gefördert wurde dies vor allem durch Hartmann von Brixen, der im Jahre 1141 die Reliquien an den Hochaltar des Doms überbringen ließ. (www.brixen.net)

Bischof Ingenuin von Säben

Buch

Gelmi, Josef <1937->

Bischof Ingenuin von Säben : ein Heiliger zwischen Rom und Konstantinopel / Josef Gelmi

Brixen : Weger, 2005

Titel / Autor: Bischof Ingenuin von Säben : ein Heiliger zwischen Rom und Konstantinopel / Josef Gelmi

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2005

Physische Beschreibung: 129 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 88-88910-23-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 113 - 120
Den Titel teilen

Abstract: Obwohl nur drei bzw. vier zeitgenössische Quellen von Ingenuin sprechen, wissen wir, dass seine Zeit kirchlich durch den unseligen Dreikapitelstreit und politisch durch die Invasion der Franken 536, der Byzantiner 555, der Langobarden 569 und wieder durch die der Franken 590 und der Bayern 591 erschüttert wurde. Weil Ingenuin dem Glauben seiner Väter treu bleiben wollte, wurde er von Rom verfolgt und sah sich gezwungen, mit seinen Mitbrüdern Hilfe in Konstantinopel zu suchen. Uns stellen sich Fragen über Fragen. Woher stammte Ingenuin€ Wie lange dauerte seine Regierungszeit€ Wurde er von Säben vertrieben€ Wann und wo ist er gestorben€ usw. Erstmals gibt ein hervorragend illustriertes Buch fundierte Antworten auf diese brisanten Fragen. (rd)

Der hl. P. Josef Freinademetz SVD

Buch

Gelmi, Josef <1937->

Der hl. P. Josef Freinademetz SVD : (1852 - 1908) ; ein Vorbild für die Welt / Josef Gelmi

2. Aufl.

Brixen : Weger, 2003

Titel / Autor: Der hl. P. Josef Freinademetz SVD : (1852 - 1908) ; ein Vorbild für die Welt / Josef Gelmi

2. Aufl.

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2003

Physische Beschreibung: 88 S. : Ill., Kt.

ISBN: 88-85831-94-X

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 83 - 85. - 1. Aufl. u.d.T.: P. Josef Freinademetz SVD
Den Titel teilen

Abstract: Viktoria Stadlmayer bringt mit einer vertieften Schau auf die Parallelen in der Triest- und Südtirolfrage einen neuen Akzent in die Debatte ein. Warum konzentrierte sich der italienische Ministerpräsident und Außenminister Alcide Degasperi nicht schwerpunktmäßig auf die Erhaltung Triests und Westistriens für Italien€ Auch der Handlungsspielraum von Außenminister Karl Gruber und die Rolle der Südtiroler Politiker werden kritisch ausgeleuchtet. (Dolomiten, Nr.286, 2002)

Die schönsten Papst Anekdoten

Buch

Die schönsten Papst Anekdoten : von Petrus bis Johannes Paul II. / Josef Gelmi. Zeichnungen von Peter Schwienbacher

Bozen : Athesia [u.a.], 2002

Titel / Autor: Die schönsten Papst Anekdoten : von Petrus bis Johannes Paul II. / Josef Gelmi. Zeichnungen von Peter Schwienbacher

Veröffentlichung: Bozen : Athesia [u.a.], 2002

Physische Beschreibung: 143 S. : Ill.

ISBN: 88-8266-200-4

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 143
Den Titel teilen

Abstract: Josef Gelmi, seit 1973 Professor für Kirchen- und Diözesangeschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Brixen, präsentiert in diesem Buch die schönsten Anekdoten und Witze, die man sich über die Inhaber des Stuhles Petri erzählt. Einer kurzen Charakteristik des betreffenden Papstes folgen Berichte in knapper und zugespitzter Form von mehr oder weniger bemerkenswerten Begebenheiten, die durch humorvolle Karikaturen illustriert werden. (rd)