Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Erzählung
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Anthologie
× Datum 2016
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 6 Dokumente.

Parameter anzeigen
An Jeschua

Buch

Elzenbaumer, Mathilde <1963->

An Jeschua / Mathilde Elzenbaumer

Brixen : Provinz Verlag, 2016

Titel / Autor: An Jeschua / Mathilde Elzenbaumer

Veröffentlichung: Brixen : Provinz Verlag, 2016

Physische Beschreibung: 62 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 88-99444-10-2

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: An Jeschua ist ein liebenswürdiges Werk, voller Ernst und voller Feinheiten. In dieser Gestaltung kann man inhaltlich und formal mit der Frage Jesu wieder auf eine neue und gewinnbringende Weise umgehen. Indem der sakrale und der profane Jesus ineinander fließen, wird Jeschua wieder einer von uns. (www.provinz-verlag.com)

Jeder Tag ist eine neue Chance

Buch

Ludwig, Christiane <1977->

Jeder Tag ist eine neue Chance / Texte von Christiane Ludwig ; Fotos von Josef Gruber

Erste Auflage

Vahrn : Suedmedia Verlag, 2016

Titel / Autor: Jeder Tag ist eine neue Chance / Texte von Christiane Ludwig ; Fotos von Josef Gruber

Erste Auflage

Veröffentlichung: Vahrn : Suedmedia Verlag, 2016

Physische Beschreibung: 40 Seiten : Illustrationen

ISBN: 978-88-88720-23-4

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Unter uns gesagt: Nicht jeder Tag ist leicht zu meistern - für jeden von uns! Umso wichtiger ist es, ihn anzunehmen, so wie er ist, ihn dann aber auch wieder abzugeben ans Universum, mit einem positiven Gedanken - hoffend auf einen neuen guten Tag. Dann jeder Tag soll die Chance haben, der beste des Lebens zu werden. Mit neuer Kraft dem Leben entgegen.. (Klappentext)

Leichtfüßig sein

Buch

Vieider, Vera <1988->

Leichtfüßig sein : Gedichte / Vera Vieider

1. Auflage

Innsbruck : laurin, [2016]

Titel / Autor: Leichtfüßig sein : Gedichte / Vera Vieider

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : laurin, [2016]

Physische Beschreibung: 81 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-902866-44-6

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Nach sechs Jahren der neue Gedichtband von Vera Vieider: Mit Leichtigkeit verdichtet sie darin die großen Kleinigkeiten des Lebens. Den Stoff für ihre Texte findet die junge Südtiroler Autorin in der überraschenden Verwandlung des scheinbar Banalen ins Geheimnisvolle und Rätselhafte. Sie vertraut sich den Worten an, um das Unaussprechliche auszusprechen. Ihre Gedichte berauschen, betäuben, sie vermitteln die Nüchternheit der Welt. Denn Vera Vieider setzt nicht auf Spektakel, sie beschränkt sich vielmehr auf wenige Worte und schafft so leise Gedichte, die die Absurdität des Lebens in wenigen Zeilen auf den Punkt bringen. (www.editionlaurin.at)

Über Erde

Buch

Pircher, Anne Marie <1964->

Über Erde : Gedichte / Anne Marie Pircher

1. Auflage

Innsbruck : laurin, [2016]

Titel / Autor: Über Erde : Gedichte / Anne Marie Pircher

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : laurin, [2016]

Physische Beschreibung: 92 Seiten ; 21 cm

ISBN: 978-3-902866-43-1

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Slow motion ist der Inspirations- und Ausgangspunkt für diesen Lyrikband der Südtiroler Autorin Anne Marie Pircher. Dem unerwarteten Tod einer griechischen Landschildkröte kurz nach der Wiederkehr aus dem Winterschlaf folgt eine poetische Auseinandersetzung mit dem Leben über Erde. In drei Gedichtzyklen führt die Autorin mit suggestiver Sprache in ferne und nahe Landschaften, lotet zwischenmenschliche Begegnungen mit ihrem geheimnisvollen Sog genauso aus wie stille und eigenwillige Vorgänge in der Natur. In abwechslungsreichen, präzisen Sprachbildern umkreisen die Gedichte die Grundfragen menschlichen Daseins, greifen Erinnerungen auf und verweisen auf Brüche und Irritationen im Wandel der Zeit. Momente des Glücks, der Geborgenheit, aber auch des schmerzhaften Verlusts und der Trauer werden hier in unterschiedlichen Spannungsbögen verarbeitet. Durchwegs aber klingt eine in allem erahnte Fremdheit an, die im Schreiben und in Begleitung der Vögel erträglicher scheint. (www.editionlaurin.at)

Gedichte aus bewegten Zeiten Südtirols

Buch

Gedichte aus bewegten Zeiten Südtirols / herausgegeben von Franz Mark jr.

Brixen : Verlag A. Weger, 2016

Titel / Autor: Gedichte aus bewegten Zeiten Südtirols / herausgegeben von Franz Mark jr.

Veröffentlichung: Brixen : Verlag A. Weger, 2016

Physische Beschreibung: 246 Seiten : Illustrationen

ISBN: 88-6563-160-0

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der im Südtiroler Unterland geborene Franz Mark hat es versucht und eine Mappe mit Gedichte hinterlassen, die jetzt, 40 Jahre nach seinem Tod, im Druck erscheinen. Die Gedichte sind Zeugnisse eines bewegten Lebens, in denen sich die schmerzvolle Geschichte Südtirols in den ersten drei Vierteln des 20. Jahrhundert widerspiegelt. (Umschlagtext)

Art(h)rose

Buch

Haller-Martin, Christine <1952->

Art(h)rose : Gedichte / Christine Haller-Martin

Brixen : Weger, 2016

Titel / Autor: Art(h)rose : Gedichte / Christine Haller-Martin

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2016

Physische Beschreibung: 102 Seite : Illustrationen

ISBN: 978-88-6563-164-5

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Arthrose
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In den vier Lyrik-Zyklen dieses Bändchens versucht die Autorin poetische Stimmungen, Eindrücke, Empfindungen, Erlebnisse und Gedanken eines sich fortwährend wandelnden lyrischen Subjekts in dichterischer Gestaltung zu erfassen. Dabei macht sie auch vor jenen der Menschen nicht Halt, die einst das Bergwerk am Südtiroler Schneeberg bevölkerten. (Verlagsprogramm A. Weger)