Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Fiktionale Darstellung
× Nomi Steger, Sonja <1974->
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate

Trovati 3 documenti.

Mostra parametri
Als wir uns die Welt versprachen

Libro

Casagrande, Romina <1977->

Als wir uns die Welt versprachen : Roman / Romina Casagrande ; aus dem Italienischen von Katharina Schmidt und Barbara Neeb

1. Auflage

Frankfurt am Main : FISCHER Krüger, 2021

Titolo e contributi: Als wir uns die Welt versprachen : Roman / Romina Casagrande ; aus dem Italienischen von Katharina Schmidt und Barbara Neeb

1. Auflage

Pubblicazione: Frankfurt am Main : FISCHER Krüger, 2021

Descrizione fisica: 480 Seiten : 1 s/w-Abbildung ; 21 cm

ISBN: 3-8105-0009-7

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
I bambini di Svevia
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Von Südtirol nach Deutschland und zurück: Zwei berührende Schicksale und eine inspirierende Reise über die Alpen. Als die Südtirolerin Edna in einer deutschen Zeitschrift ein Bild ihres Kinderfreundes Jacob sieht, macht sie sich auf den Weg über die Alpen, um eine alte Schuld zu begleichen. Vor einem ganzen Leben mussten Edna und Jacob unter härtesten Bedingungen bei schwäbischen Landbesitzern schuften, wie Tausende arme Bergbauernkinder vor ihnen. Der Zweite Weltkrieg riss sie auseinander. Zu Fuß, mit Bus und Zug und ihrem Papagei Emil im Gepäck, beginnt Edna unbeirrt eine Reise voller berührender und überraschender Begegnungen. Dieser Roman nimmt uns mit auf einen inspirierenden Weg zu Freundschaft und Freiheit – wenn wir uns gegenseitig helfen, können wir alles schaffen. Der internationale Bestseller von Romina Casagrande, so ergreifend und wie humorvoll erzählt. »Bewegend schreibt Romina Casagrande über die Geschichte der ›kleinen Sklaven‹ und auch über das Reisen als Bild für das Leben an sich.« Corriere della Sera (www.fischerverlage.de)

Das Glyzinienhaus

Libro

Zapperi Zucker, Ada <1937->

Das Glyzinienhaus : sizilianische Erzählungen = La casa dei glicini : racconti siciliani / Ada Zapperi Zucker ; Deutsch von Dominikus Andergassen

München : VoG - Verlag ohne Geld, [2020]

Titolo e contributi: Das Glyzinienhaus : sizilianische Erzählungen = La casa dei glicini : racconti siciliani / Ada Zapperi Zucker ; Deutsch von Dominikus Andergassen

Pubblicazione: München : VoG - Verlag ohne Geld, [2020]

Descrizione fisica: 250 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-943810-26-7

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • La casa dei glicini
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Erzählungen berichten von dem Leben der Frauen in einer einer patriarchalisch ausgerichteten und in Formalismen erstarrten Gesellschaft im Nachkriegssizilien. Jeder beobachtet den Nachbarn und wehe er versucht aus den vorgegebenen Rahmen auszubrechen. Diese bunte Gemeinschaft besteht aus allen möglichen Typen, Baronessen, Hochstapler und einem verliebten Tapezierer, der auch mit den Nägeln im Mund noch Opernarien singt. Wie alle unsere zweisprachigen Bücher ist es hilfreich bei dem Erwerb oder der Vertiefung einer Fremdsprache. (www.verlagohnegeld.de)

Berichte eines Köters

Libro

Vesco, Matthias

Berichte eines Köters / Matthias Vesco

Originalausgabe

Berlin : Autumnus Verlag, [2017]

Titolo e contributi: Berichte eines Köters / Matthias Vesco

Originalausgabe

Pubblicazione: Berlin : Autumnus Verlag, [2017]

Descrizione fisica: 202 Seiten ; 18 cm

ISBN: 3-944382-92-7

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Im Leben von Roxane, einer Boxerhündin, häufen sich die Probleme. Vor allem ein neuer Untermieter macht ihr zu schaffen. Denn dieser interessiert sich mit besonderer Hingabe für Tierquälerei. Als Roxane selbst Opfer eines Experiments wird, beschließt sie, die Flucht zu ergreifen. Die Hoffnungen auf einen Neubeginn sind groß. Doch immer wieder stellt sich heraus, dass alle Erlebnisse dem Schrecken der Vergangenheit ähneln. Hinter dieser Hundegeschichte verbirgt sich eine Satire, die bedingungslos gesellschaftliche Übel wie Ausgrenzung und Gewalt anprangert. (www.autumnus-verlag.de)