Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Anthologie
× Formschlagwort Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Datum 2021
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 21 Dokumente.

Parameter anzeigen
Der stille Einzelgänger

Buch

Nischler, Thomas

Der stille Einzelgänger / Thomas Nischler

Brixen : Verlag A. Weger, 2021

Titel / Autor: Der stille Einzelgänger / Thomas Nischler

Veröffentlichung: Brixen : Verlag A. Weger, 2021

Physische Beschreibung: 36 Seiten ; 18 cm

ISBN: 88-6563-306-9

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In dieser kurzen Erzählung begleitet der Autor die Leserinnen und Leser durch den Tag eines Einzelgängers. Ein Mensch, der in der Stille sein Zuhause gefunden hat und sich an den kleinen Dingen des Lebens erfreut. (https://www.lovelybooks.de)

Die Großen von gestern

Buch

Zagler, Luis <1954->

Die Großen von gestern : Drama / Luis Zagler

Innsbruck : Michael Wagner Verlag, [2021]

Titel / Autor: Die Großen von gestern : Drama / Luis Zagler

Veröffentlichung: Innsbruck : Michael Wagner Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 69 Seiten ; 22 cm

ISBN: 3-7107-6764-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die großen Frauen und Männer - egal ob Erfinderin, Weltklassesportler oder Politikerin: Professor Benjamin von Braitenberg kennt sie alle. Der Professor hat sein ganzes Leben damit verbracht, die Geschichte seines Landes zu studieren und alles darüber zu sammeln. Diese wertvolle Sammlung sollen Braitenbergs Töchter nach seinem Tod der Öffentlichkeit zugänglich machen. Allerdings kommen dem Professor immer öfter Zweifel, ob die nachfolgenden Generationen überhaupt noch daran interessiert sein werden. Da trifft er auf einen Theaterdirektor, der ihm seine Hilfe dabei anbietet, das großartige Werk bekannt zu machen. Doch es kommt nicht dazu, denn plötzlich überschlagen sich die Ereignisse. Eine sich rasch ausbreitende Krankheit überrollt die Gesellschaft. Im Trubel der Entwicklungen brechen Konflikte auf, die offensichtlich nur verschüttet waren. ..(https://www.libreriauniversitaria.it)

Herzhaut

Buch

Turci, Tiziana

Herzhaut : 44 Gedichte mit Bildern der Autorin / Tiziana Turci

Brixen : Verlag A. Weger, 2021

Titel / Autor: Herzhaut : 44 Gedichte mit Bildern der Autorin / Tiziana Turci

Veröffentlichung: Brixen : Verlag A. Weger, 2021

Physische Beschreibung: 84 Seiten : Illustrationen gemacht von Tiziana Turci ; 24 cm

ISBN: 88-6563-305-0

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Namen: Turci, Tiziana (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Lyrik

Klassifizierungen: Lyrik

Den Titel teilen

Abstract: Die Gedichte erzählen von Lebenszeiten, vom Menschsein, von IHR und IHM, von Allem in Allem. Es sind Geschichten von Frauen und deren Kraft, Lebendigkeit und Liebe. Doch auch Angst, Schmerz und Verletzbarkeit wollen wahrgenommen und geehrt werden. Gedichte schreiben ist ein Geschichtenerzählen so wie das Malen, das noch tiefere Einblicke in Seelenwahrheit gewährt. (https://www.tizianaturci.com)

Der schwärzeste Winter

Buch

Lucarelli, Carlo <1960->

Der schwärzeste Winter : ein Commissario-de-Luca-Krimi / Carlo Lucarelli ; aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Titel / Autor: Der schwärzeste Winter : ein Commissario-de-Luca-Krimi / Carlo Lucarelli ; aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 316 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-85256-836-6

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
L’inverno più nero
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Bologna 1944: Commissario De Luca muss Mordfälle für rivalisierende Auftraggeber lösen. Ein schier aussichtsloses Unterfangen. Die besetzte Stadt im Klammergriff der Eiseskälte und ausgeblutet von den Bombenangriffen. Wehrmacht und SS werden flankiert von Mussolinis „Schwarzen Brigaden“, die äußerst grausam auf Partisanenaktionen reagieren. De Luca ist jetzt Teil der politischen Polizei und steht damit an der Seite der Folterer. Als in der Sperrzone im Zentrum drei Leichen gefunden werden, soll er für drei Auftraggeber ermitteln: für die Faschisten, die Nazis und die Kollegen des geheimen „antifaschistischen Polizeipräsidiums“ – ein führender Kopf des Widerstands wird nämlich zu Unrecht beschuldigt. De Luca wittert die Chance, seine Sünden zu sühnen. (https://www.folioverlag.com)

Synkope =

Buch

Dapunt, Roberta <1970->

Synkope = : Sincope / Roberta Dapunt ; Übersetzungen von Alma Vallazza und Werner Menapace

Wien ; Bozen : Folio, [2021]

Titel / Autor: Synkope = : Sincope / Roberta Dapunt ; Übersetzungen von Alma Vallazza und Werner Menapace

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio, [2021]

Physische Beschreibung: 156 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-85256-839-0

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Sincope
Notiz:
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Gedichte über die Endlichkeit des menschlichen Körpers und dessen Beziehung zum Körper der Sprache. In ihrem preisgekrönten Lyrikband Synkope bezieht Roberta Dapunt die poetische Auseinandersetzung vermehrt auf den eigenen Körper. Seine Gebrechlichkeit und seine Unsicherheiten werden in den Gedichten sowohl zum Spiegel von individuellen Befindlichkeiten als auch zur Reflexion gesellschaftlicher Zusammenhänge. Wie Dapunt dabei die Spannung zwischen der Anerkennung sowie der Erhöhung des Schmerzes und dem Widerstand dagegen im Gleichgewicht hält, gehört zu den herausragenden Leistungen dieser Lyrik. Die deutschen Übersetzungen der Gedichte tragen die je persönliche Handschrift der Übersetzer*innen, Alma Vallazza und Werner Menapace. (https://www.folioverlag.com)

Fragmente einer Behausung

Buch

Waldner, Oswald <1948->

Fragmente einer Behausung : eine Aufzeichnung / Oswald Waldner

Meran : ab edizioni Alpha Beta Verlag, [2021]

TravenBooks ; 110

Teil von: TravenBooks

Titel / Autor: Fragmente einer Behausung : eine Aufzeichnung / Oswald Waldner

Veröffentlichung: Meran : ab edizioni Alpha Beta Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 229 Seiten ; 21 cm

Reihen: TravenBooks ; 110

ISBN: 978-88-7223-375-7

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: TravenBooks ; 110
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Michael wusste, wie gut es sich anfühlte, in je dem Augenblick genau dort zu sein, wo er am liebsten war. Er hätte auch ganz anderswo sein können und hätte dort ebenso gefühlt und gedacht. Und immer hatte er dabei auch die Gewissheit, sich selber zu begegnen. Es gibt so viele Arten, zu Hause zu sein. Für ein Kind ist eine Mulde im Sommergras ein Zuhause, eine Höhle, ein Brett auf zwei Ästen eines Baumes in naher, lieber Mensch schafft das Gefühl, angekommen zu sein, behaust zu sein. Der eigene Körper ist ein Daheim. Ebenso viele Möglichkeiten gibt es allerdings, nicht zu Hause zu sein. Michael ist Schauspieler und nicht nur deshalb einer, der leicht von einem ins andere schlüpft – er wechselt die Wohnung ebenso routiniert wie seine Rollen. Er beobachtet sich, seinen losen Platz in der Welt und seine Mitmenschen behutsam und offen, seine Tochter Olivia, Frauen und Männer, Freunde und Kollegen, Künstler und Spaziergängerinnen, Reisende und Hunde. Erinnerungen fließen ein, Träume geben Rätsel auf. Diese Aufzeichnung folgt einem Mann durch einen Teil seiner Biografie im Südtiroler Künstlermilieu, greift zurück in eine Kindheit auf dem Land, in der das Kind oft ratlos und ohne Erklärung bleibt, und vermittelt das pure Leben in einer Fülle an Begebenheiten, die mit großer Sympathie für die Figuren erzählt werden, ohne zu urteilen. Denn behaust zu sein bedeutet vielleicht einfach, sein zu dürfen, nicht mehr und nicht weniger. (www.edizionialphabeta.it)

Weltachse

Buch

Tilg, Barbara <1963->

Weltachse : Erzählungen / Barbara Tilg

Innsbruck : TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative, 2021

Titel / Autor: Weltachse : Erzählungen / Barbara Tilg

Veröffentlichung: Innsbruck : TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative, 2021

Physische Beschreibung: 130 Seiten ; 22 cm

ISBN: 978-3-900888-75-6

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Was für ein seltener erzählerischer Ton kommt einem in diesem Buch entgegen: eine neue Erzählerinnenstimme in der großen Vielfalt der zeitgenössischen österreichischen Literatur. Gleich am Beginn findet man ein wunderliches Bild von der Bestattung eines Kleinbauern, eines "Handwerkers und Landrebellen", der nicht in einer Kirche oder Gruft, sondern mitten in seiner Werkstatt "in einem Steinsarg aus Basalt bestattet werden" wollte (Weltachse). Die Sprache ruft etwas Altes, Rebellisches in Erinnerung, das, besonders im Tiroler Oberinntal, weit zurückführt bis ins revolutionäre 16. Jahrhundert. In einer anderen Erzählung trägt eine Skateboardfahrerin den Strichcode der vereinheitlichten Warenkennzeichnungen auf der Stirn. Sie ist Tätowierungskünstlerin, kennt den kulturellen Reichtum der Zeichen und protestiert gegen dessen Verschwinden (Die tätowierte Stadt). Ein Gemeindebediensteter in einem Recyclinghof findet beim Sortieren in einem Altpapiercontainer Buchseiten mit Hölderlinversen, eine ihn ergreifende rätselhafte Sprache, die er "aus dem tiefen Container hinauf in die Welt" schreit (Vom Abgrund nämlich). Das Hörbarmachen anderer Sprachen, die sich in der geschichtslosen Reklamewelt fremd oder archaisch ausnehmen, macht die eigentümliche Schönheit der Erzählungen dieses Bandes aus. In ihnen rumoren der kritische Geist des Ungleichzeitigen und der Sinn für das Archäologische und die Geologie, die eine besondere Rolle in den Erzählkonstellationen spielen. Denn immer geht es der Autorin um eine menschliche Geologie, um den Zusammenhang von Innen und Außen und um die verborgenen Erschütterungen und Bruchstellen in uns selber. (Univ.-Prof.Dr. Hans Höller im Klappentext)

Feng-Shui: Impossible

Buch

Vesco, Matthias

Feng-Shui: Impossible / Matthias Vesco

Originalausgabe

Berlin : Autumnus Verlag, 2021

Titel / Autor: Feng-Shui: Impossible / Matthias Vesco

Originalausgabe

Veröffentlichung: Berlin : Autumnus Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 214 Seiten ; 19 cm

ISBN: 3-96448-037-1

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Barbara verkauft im Duty-free-Shop die neueste Mode. Ein sicherer Job, eine günstige Mietwohnung und Freunde. Im Alter von sechsundzwanzig Jahren gibt es Grund genug, das Leben zu genießen, nur ist da immer wieder dieses Gefühl, mit sich selbst nicht im Reinen zu sein. Eines Abends wird sie beim Fernsehen auf Feng-Shui aufmerksam, lässt sich begeistern und erkennt darin ein Heilmittel für die Seele. So weit, so gut, nur hat Barbara vergessen, die Packungsbeilage zu lesen. Denn bald schon zeigt die Arznei unter bestimmten Bedingungen unerwünschte Nebenwirkungen. (www.autumnus-verlag.de)

Blutroter Wein

Buch

Oban, Max <1947->

Blutroter Wein : ein Krimi aus Südtirol / Max Oban

1. Auflage

Berlin : aufbau taschenbuch, 2021

Aufbau Taschenbuch ; 3776

Titel / Autor: Blutroter Wein : ein Krimi aus Südtirol / Max Oban

1. Auflage

Veröffentlichung: Berlin : aufbau taschenbuch, 2021

Physische Beschreibung: 364 Seiten : Illustration ; 19 cm

Reihen: Aufbau Taschenbuch ; 3776

ISBN: 3-7466-3776-7

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Tod im Weinberg. Die Reben zwischen Meran, Kaltern und Salurn stehen in voller Blüte. Tiberio Tanner, seine Zeichens Privatdetektiv, erkennt erfreut, dass er offenbar durch den Erwerb einer Flasche Rotwein einen Rebstock gewonnen hat. Gleich am nächsten Tag macht sich Tanner auf, seinen Gewinn in Besitz zu nehmen – und findet eine Leiche. Ein junger Mann liegt beim Weinstock. Erschossen. Wer ist der Ermordete? Und was hat es mit dem kleinen Luca auf sich, der behauptet, den Mörder beobachtet zu haben? Tanner stößt auf gewaltbereite Weinbauern, einen mysteriösen Mediziner – und auf einen weiteren Toten. Spannend und unterhaltsam – ein eigensinniger Detektiv ermittelt im malerischen Südtirol. (www.aufbau-verlag.de)

Alba Nera

Buch

De Cataldo, Giancarlo <1956->

Alba Nera : Thriller / Giancarlo De Cataldo ; aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Titel / Autor: Alba Nera : Thriller / Giancarlo De Cataldo ; aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 253 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-85256-828-5

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Alba Nera
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Kommissarin Alba jagt ein Monster, das ihr stets einen Schritt voraus zu sein scheint. In einer heruntergekommenen Villa an der Via Nettunense, südlich von Rom, wird ein halbtotes Mädchen gefunden, gefesselt nach der japanischen Shibari-Tradition, systematisch und brutal misshandelt. Wer sie so zugerichtet hat, hat viel Zeit und Energie aufgewendet. Das Werk eines Verrückten. Das weiß Alba Doria, die in ihrer Persönlichkeit gestörte, brillante Hauptkommissarin der Staatspolizei. Es erinnert sie an die sadistischen Praktiken eines Serienkillers, doch der ist seit zehn Jahren tot. Damals hatte sie gemeinsam mit zwei Freunden von der Polizeischule in ein obskures Nest aus Geheimdiensten, Kriminellen und korrupten Politikern gestochen und viel riskiert. Nun holt die Vergangenheit sie wieder ein. Ein komplexer Fall um Latino-Banden, rumänische Zuhälter, Schattenbankiers, den Geheimdienst und das Darknet. (www.folioverlag.com)

Ciros Versteck

Buch

Andò, Roberto <1959->

Ciros Versteck / Roberto Andò ; aus dem Italienischen von Verena von Koskull

[Wien] ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Transfer Bibliothek ; 155

Teil von: Transfer Bibliothek

Titel / Autor: Ciros Versteck / Roberto Andò ; aus dem Italienischen von Verena von Koskull

Veröffentlichung: [Wien] ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 229 Seiten ; 21 cm

Reihen: Transfer Bibliothek ; 155

ISBN: 3-85256-826-9

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Il bambino nascosto
Verknüpfte Titel: Transfer Bibliothek ; 155
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Schicksalsgemeinschaft eines Jungen und eines Musikprofessors in Neapel. Der Klavierlehrer Gabriele Santoro lebt zurückgezogen im neapolitanischen Viertel Forcella. Eines Morgens schleicht sich ein zehnjähriger Junge in seine Wohnung. Gabriele erkennt ihn: Es ist Ciro, der Sohn eines Nachbarn, eines Camorra-Mitglieds. Eine unbedachte Tat hat den scugnizzu, den Straßenjungen, in Gefahr gebracht und kann seinen Tod bedeuten. Instinktiv willigt der Musiker ein, Ciro zu verstecken. Er ist ein ruhiger, introvertierter Mann, der für die Musik und die Poesie brennt, dem es aber nicht leichtfällt, seine Beziehungen zu pflegen. Im Laufe der erzwungenen Isolation entwickelt er eine väterliche Zuneigung für den Jungen, der inmitten von Gewalt aufgewachsen ist. In einem gefährlichen Spiel fordert Gabriele Ciros Verfolger bis zum bitteren Ende heraus. (www.folioverlag.com)

Trio

Buch

Maraini, Dacia <1936->

Trio / Dacia Maraini ; aus dem Italienischen von Ingrid Ickler

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Transfer Bibliothek

Titel / Autor: Trio / Dacia Maraini ; aus dem Italienischen von Ingrid Ickler

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 105 Seiten ; 21 cm

Reihen: Transfer Bibliothek

ISBN: 3-85256-827-7

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Trio
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die einfühlsame Geschichte einer Frauenfreundschaft im Messina des 18. Jahrhunderts, die nichts entzweien kann. Sizilien, 1743. In Messina wütet die Pest und breitet sich auf ganz Sizilien aus. Sie überzieht die Städte mit Elend und Tod. Agata und Annuzza kennen sich seit Kindertagen, als sie im Kloster bei Schwester Mendola die Kunst des Stickens gelernt und gemeinsam heimlich Bücher gelesen haben. Nun sind beide vor der Seuche aufs Land geflohen und halten mit regem Briefwechsel ihre tiefe Freundschaft aufrecht. Annuzzas Herz gehört Girolamo, doch dieser ist der Ehemann ihrer Freundin Agata. Aber Eifersucht und Besitzdenken schaffen es nicht, ihr Band zu durchtrennen. Denn wenn alles zusammenbricht, sind es die echten Freundschaften, die uns den Mut geben, wieder aufzustehen. (www.folioverlag.com)

Es tanzt ein Mi Ma Monsterchen

Buch

Artmann, H. C. <1921-2000>

Es tanzt ein Mi Ma Monsterchen / H.C. Artmann, Linda Wolfsgruber

Innsbruck ; Wien : Tyrolia, [2021]

Titel / Autor: Es tanzt ein Mi Ma Monsterchen / H.C. Artmann, Linda Wolfsgruber

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Tyrolia, [2021]

Physische Beschreibung: 24 ungezählte Seiten ; 16 cm

ISBN: 3-7022-3913-8

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Statt dem gefürchteten Bi Ba Butzemann tanzt hier ein Mi Ma Monsterchen im Haus herum (was bei manchen Eltern die eine oder andere Assoziation hervorrufen könnte ..). Die Melodie kennt wohl jeder und jede, und so lädt die bekannte Künstlerin Linda Wolfsgruber in diesem Pappbilderbuch schon die Allerkleinsten zum Mitmachen ein: Da wird geklatscht, mit den Fingerchen im Rhythmus auf bunte Punkte getippt und das Buch geschüttelt und gerüttelt. Kinderlieder haben eine lange Tradition, ihre Texte prägen sich ein, bleiben oft bis ins hohe Alter im Gedächtnis. Und sie sind meistens der erste Kontakt von Kindern mit literarischer, künstlerischer Sprache, machen Rhythmen und Reime bewusst, geben ein Gefühl für Satzmelodien und Textkomposition. Und genau da setzt Linda Wolfsgruber an, indem sie Satz- und Wortrhythmus des Gedichts von H.C. Artmann in klare, einfache Bilder bzw. Formen übersetzt, zum genauen Hinhorchen auffordert und so auf einer spielerisch-künstlerischen Ebene eine intensive körperliche sowie bildlich-figürliche Auseinandersetzung mit Sprache, ihrem Klang, ihrer Struktur und ihrer Zusammensetzung ermöglicht. Sie kreiert damit eine innovativ künstlerische Variante des Konzepts des "Mitmachbuchs", die auf faszinierend schlichte Art und Weise wichtige Elemente von Sprache, Bild, Klang und Aktivität vereint. Tipps: bekanntes Kinderlied im Pappbilderbuch künstlerische Variante des Mitmachbuchs besonders geeignet für Spracharbeit (www.tyroliaverlag.at)

Lingua madre

Buch

Fingerle, Maddalena <1993->

Lingua madre / Maddalena Fingerle

Trieste ; Roma : Italo Svevo, [2021]

Incursioni ; 6

Teil von: Incursioni

Titel / Autor: Lingua madre / Maddalena Fingerle

Veröffentlichung: Trieste ; Roma : Italo Svevo, [2021]

Physische Beschreibung: 187 Seiten

Reihen: Incursioni ; 6

ISBN: 978-88-99028-55-8

Datum:2021

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Romanzo
Verknüpfte Titel: Incursioni ; 6
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Paolo Prescher odia le «parole sporche», quelle parole che secondo lui non dicono ciò che dovrebbero dire, e le persone ipocrite che le pronunciano. Per questo odia la città in cui è nato, Bolzano, con la sua retorica sul bilinguismo e l’apparente armonia identitaria. Da qui l’idea di abbandonare l’italiano, il desiderio di parlare una lingua incontaminata e la fuga a Berlino, dove incontra Mira, l’unica che riesce finalmente a pulirgli le parole, tanto che persino tornare a casa gli appare possibile. Si consuma così un’ossessione in tre atti, in cui Maddalena Fingerle riflette sul valore delle parole e sul loro potere e, attraverso uno stile fulmineo e raffinato, rivela il senso più profondo del linguaggio. Fremdschämen è una parola che non c’è in italiano, ma con cui riesco a capire tanto di quello che provo per mia madre: significa vergognarsi per qualcun altro. E poi c’è anche la Schadenfreude, che mi fa pensare a mia sorella, che è felice quando agli altri succedono cose brutte. In italiano si traduce con stronza. La mia parola preferita, al momento ancora pulita, è Sollbruchstelle. Indica un punto di rottura prestabilito che può essere quello delle tavolette di cioccolata e per me significa confine. (www.italosvevo.it)

Und schuld sind nur die Gletscher

Buch

Heidegger, Günther <1966->

Und schuld sind nur die Gletscher : … auch an diesen Geschichten für den Urlaub am Strand / Günther Heidegger ; Karikaturen: Claudio Cadei

Bozen : Athesia Verlag, 2021

Titel / Autor: Und schuld sind nur die Gletscher : … auch an diesen Geschichten für den Urlaub am Strand / Günther Heidegger ; Karikaturen: Claudio Cadei

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 136 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

ISBN: 88-6839-489-8

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der nächste Urlaub kommt bestimmt! Zum Glück. Sommer. Sonne. Strand. Und wir wieder mittendrin. Auch mit viel Zeit. Manchmal sogar zu viel. Das ist uns allen schon einmal passiert. Da schweifen die Augen über das Wasser. Und die Gedanken überall hin. Bis uns irgendwann die Langeweile wie ein Tsunami trifft. Der Autor Günther Heidegger hat dagegen angeschrieben. Für sich selbst. Und für Sie! Mit Anekdoten über Sommer, Sonne, Strand. Und das Meer. Herausgekommen sind Kurzgeschichten zum Schmunzeln, Nachdenken, Merken und wieder Vergessen. Vor allem aber die Antwort auf die Frage aller Fragen am Strand: Warum sitze ich eigentlich hier? Keine Ahnung? Vielleicht um Corona, Krise und Quarantäne einen harten linken Haken zu verpassen. Dann darf dieses Buch bei Ihrem nächsten Urlaub am Strand nicht fehlen. Und Sie werden es herausfinden: Schuld sind nur die Gletscher! (www.athesia-tappeiner.com)

Heiteres und Unterhaltsames aus Südtirol dem kleinen Land an Eisack, Etsch und Rienz

Buch

Mahlknecht, Bruno <1940->

Heiteres und Unterhaltsames aus Südtirol dem kleinen Land an Eisack, Etsch und Rienz / Bruno Mahlknecht

Bozen : Athesia-Tappeiner Verlag, 2021

Titel / Autor: Heiteres und Unterhaltsames aus Südtirol dem kleinen Land an Eisack, Etsch und Rienz / Bruno Mahlknecht

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Tappeiner Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 255 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-6839-543-6

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Band beinhaltet ein buntes Sammelsurium heimatkundlicher Texte unterschiedlichster Art: Heiteres und Unterhaltsames, Gereimtes und Ungereimtes, zum Teil auch im Dialekt, Historisches aus älterer Zeit und schließlich – „zum guten Ende“ – noch einige „schöne Geschichten“, die den Leser tief in die Vergangenheit Südtirols führen. Die meisten Texte stammen vom Verfasser selbst. Daneben finden sich auch Texte anderer, schon verstorbener heimischer Autoren. Diese wurden der Lesbarkeit halber behutsam redigiert und in die heutige Rechtschreibung übertragen. Zahlreiche Ansichtskarten aus der Zeit zwischen 1900 und 1940 illustrieren das Buch und vermitteln einen unmittelbaren Eindruck der Zeit vor über achtzig Jahren. Der Verfasser schreibt zu diesem Buch: „Dieses Buch – mein zweites ‚Schmunzelbuch‘ – zu schreiben hat mir viel Freude bereitet. Ich würde mich freuen, wenn das Buch auch bei den Lesern Gefallen finden würde. Etwas ist bestimmt für jeden dabei!“ (www.athesia-tappeiner.com)

Gleichgültigkeit.

Buch

Affinati, Eraldo <1956->

Gleichgültigkeit.. II. Erzählungen / Eraldo Affinati, Marco Balzano, Claudia Durastanti, Helena Janeczek, Giacomo Sartori ; herausgegeben von Gianni Accardo

Meran : Edizioni alphabeta Verlag, [2021] ; Innsbruck : Limbus, [2021]

Zeitworte / Parole del tempo

Teil von: GleichgültigkeitII

Titel / Autor: Gleichgültigkeit.. II. Erzählungen / Eraldo Affinati, Marco Balzano, Claudia Durastanti, Helena Janeczek, Giacomo Sartori ; herausgegeben von Gianni Accardo

Veröffentlichung: Meran : Edizioni alphabeta Verlag, [2021] ; Innsbruck : Limbus, [2021]

Physische Beschreibung: 184 Seiten ; 21 cm

Reihen: Zeitworte / Parole del tempo

ISBN: 978-3-990-39205-8

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Indifferenza I
Verknüpfte Titel: GleichgültigkeitII
Notiz:
  • Gleichgültigkeit - II - 12 - 991005887099402876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Fünf namhafte italienische AutorInnen setzen sich aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln mit dem Gefühl der Gleichgültigkeit als Symptom unserer Zeit auseinander und hinterfragen dessen Auswirkung auf Gesellschaft und Privatleben. (www.edizionialphabeta.it)

Granatapfel

Buch

Rossi Sief, Ivo <1949->

Granatapfel : ein Werdungsroman / Ivo Rossi Sief

1. Auflage

Bozen : Retina, [2021]

Titel / Autor: Granatapfel : ein Werdungsroman / Ivo Rossi Sief

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Retina, [2021]

Physische Beschreibung: 196 Seiten; ; 22 cm

ISBN: 88-99834-20-2

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Reinhard ist hübsch, schüchtern, kränklich und ein wenig seltsam. Er ist Künstler, aber das weiß er noch nicht. Und so besucht der Junge mit dem italienischen Nachnamen verschiedene Schulen, studiert für ein paar Semester Architektur in Venedig und Psychologie in Innsbruck und unternimmt Reisen durch ganz Europa, bevor er auf Anraten eines Professors auf der Akademie der bildenden Künste in Wien landet – wo er es aber ebenfalls nicht lange aushält. Wo Reinhard auch ist, ringt er um Anerkennung. Er strauchelt und rappelt sich wieder hoch. Bis er schließlich in sein Heimatdorf zurückkehrt, wo er sich seiner Vergangenheit stellt. Und wieder ganz am Anfang steht. „Die Unmittelbarkeit der Emotionen und Regungen, die Begegnungen mit Menschen und Dingen, die Konfrontationen und Krisen verdichten sich zu einem Seelenleben, das eine Künstlernatur ausmacht: feinfühlig und eigenwillig zugleich.“ (www.raetia.com)

Der Ritter von Rafenstain

Buch

Rafenstain, Charles von <1976->

Der Ritter von Rafenstain : ein Bozner Mittelalterroman / Charles von Rafenstain

[Neumarkt an der Etsch] : Effekt! - Buchverlag, 2021

Titel / Autor: Der Ritter von Rafenstain : ein Bozner Mittelalterroman / Charles von Rafenstain

Veröffentlichung: [Neumarkt an der Etsch] : Effekt! - Buchverlag, 2021

Physische Beschreibung: 221 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-97053-73-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: An einem kalten Wintertag des Jahres 1321 wurde auf der Burg Auer ein Kind namens Francisk geboren. Seine Geschichte führt uns durch eine der dramatischsten Epochen der Stadt Bozen. Wer sie liest, wird Bozens Altstadt und die Burg Rafenstein nie mehr so sehen wie zuvor. „Der Ritter von Rafenstain“ ist ein spannender Mittelalterroman mit Tiefgang. Er führt den Leser durch eine gefühlsreiche Welt von Abenteuern, ritterlichen Idealen und Traditionen Tirols. (www.effekt-shop.it)

Bewährungsprobe

Buch

Troi, Heidi <1972->

Bewährungsprobe / Heidi Troi

1. Auflage

Salzburg : Servus, 2021

Ein Brixen-Krimi - Lorenz Lovis ermittelt ; [Band 2]

Teil von: Lorenz Lovis ermittelt

Titel / Autor: Bewährungsprobe / Heidi Troi

1. Auflage

Veröffentlichung: Salzburg : Servus, 2021

Physische Beschreibung: 314 Seiten ; 21 cm

Reihen: Ein Brixen-Krimi - Lorenz Lovis ermittelt ; [Band 2]

ISBN: 3-7104-0215-8

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Lorenz Lovis ermittelt ; [Band 2]
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der »Südtiroler Columbo« auf Verbrecherjagd: Fall zwei für Privatdetektiv Lorenz Lovis Die Schulden seines Erbbauernhofs wachsen von Tag zu Tag, der neu eröffnete Reiterhof wartet vergeblich auf Kunden und seine Angebetete Angelika macht sich rar. Als ob Lorenz Lovis damit nicht schon genug um die Ohren hätte, geschieht auch noch ein Mord – ausgerechnet in seinem Weinberg! Der Verdacht fällt auf seinen Knecht Paul, der in der Mordnacht so einen Rausch hatte, dass er sich an nichts erinnern kann. Hinzu kommt erschwerend: Bei der Toten handelt es sich um die streitsüchtige Jasmin Oberegger, die mit Paul ständig in Konflikt war. Trotzdem glaubt Lorenz Lovis an die Unschuld seines Knechts und beginnt, eigene Nachforschungen anzustellen. Scatolin, Lovis‘ Freund und ehemaliger Kollege von der italienischen Staatspolizei, ist von dessen Eigeninitiative wenig begeistert. Kann Lovis seinem Spürsinn vertrauen und den Mordfall aufklären? - Tatort Weinberg: Mordermittlung im malerischen Setting Südtirols - Band 2 der Krimireihe um Privatdetektiv Lorenz Lovis - Wer ist der wahre Mörder? Der »Südtiroler Columbo« (ORF) ermittelt wieder auf eigene Faust - Junggeselle, Bauer wider Willen und Detektiv: sympathische und hemdsärmelige Ermittler-Figur mit bodenständigem Charme Schauplatz Brixen: Regionalkrimi für Südtirol-Fans Grüne Täler, sanft geschwungene Weinberge, darüber das eindrucksvolle Panorama der Alpen: Die traumhafte Landschaft lockt viele Besucher nach Südtirol. Doch hinter der Idylle offenbart sich dem Leser in diesem Krimi so mancher Abgrund. Die Autorin Heidi Troi ist geborene Südtirolerin und lebt in Brixen. Sie kennt die Schauplätze ihrer Kriminalromane und die Eigenheiten der Einheimischen genau. Durch diese Ortskenntnis werden ihre Geschichten besonders lebendig und anschaulich. Nach »Feuertaufe« ist auch der zweite Band der Brixen-Krimireihe »Bewährungsprobe« die ideale Urlaubslektüre für Krimi-Fans! (www.servus-buch.at)