Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Deutsch
× Sprachen Englisch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Erscheinungsform Monografie
× Datum 2015

Gefunden 3 Dokumente.

Parameter anzeigen
SELfservice

eBook / digitaler Text

Franceschini, Christoph

SELfservice : uno scandalo altoatesino ; [Edition Raetia live]

Edition Raetia GmbH, 2015

Edition Raetia live ; 2

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: SELfservice : uno scandalo altoatesino ; [Edition Raetia live]

Veröffentlichung: Edition Raetia GmbH, 2015

Physische Beschreibung: 313 S. Ill.

Reihen: Edition Raetia live ; 2

ISBN: 9788872835432

Datum:2015

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Scandalo SEL, "Stein an Stein", truffa, estorsione: tutto nell'interesse pubblico? Il caso della società elettrica provinciale SEL è una vera e propria lezione di politica altoatesina. Il giornalista Christoph Franceschini rivela le manovre sospette dietro alla presunta buona intenzione della "riconquista dell'energia": documenti di gara manipolati, concorrenti ricattati, consiglieri amministrativi ingannati, partecipazioni nascoste dietro società fiduciarie, affari intesi a creare un vantaggio economico per gli interessati. Non è più un caso isolato: è un sistema. Alcuni protagonisti della faccenda sono stati condannati, ma per capire davvero quanto fosse profonda la palude della corruzione ci è voluto questo libro. Dopo avere visionato centinaia di pagine di atti giudiziari e materiale probante e dopo anni di ricerche e interviste con gli interessati, l'autore è finalmente in grado di svelare tutta la verità: l'Alto Adige è un self-service.Christoph Franceschini, nato ad Appiano nel 1964, è giornalista, autore e documentarista. Ha studiato Storia, Filosofia e Scienze politiche presso l'Università di Innsbruck. Ha lavorato per Rai Sender Bozen, per i settimanali FF e südtirol profil e dal 1996 al 2013 come redattore di politica per il quotidiano Neue Südtiroler Tageszeitung. Per il documentario TV in sei parti "Bombenjahre" dedicato alla storia degli attentati in Alto Adige ha ricevuto nel 2005 il premio Claus Gatterer.Dt. Ausg. u.d.T.: Franceschini, Christoph: SELfservice

Principulus

eBook / digitaler Text

Saint-Exupéry, Antoine ˜deœ

Principulus : Der kleine Prinz auf Lateinisch

Reclam, 2015

Reclams Universal-Bibliothek ; 152

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Principulus : Der kleine Prinz auf Lateinisch

Veröffentlichung: Reclam, 2015

Physische Beschreibung: 114 S.

Reihen: Reclams Universal-Bibliothek ; 152

ISBN: 9783159606545

Datum:2015

Sprache: Latein (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: "Der kleine Prinz", erstmals 1943 in den USA und dann 1946 auch in Frankreich erschienen, hat mit seinem Zauber Generationen von Lesern begeistert. Wohl jeder erinnert sich an das Bild mit dem Elefanten, auf dem man den Elefanten nicht sieht, an die seltsamen Asteroidenbewohner - den König ohne Untertanen, den Trinker, den Geschäftsmann, den Laternenanzünder etwa, an die Schlange, an den kleinen Fuchs. Nun erscheint "Der kleine Prinz" als Übertragung ins Lateinische von Franz Schlosser in der Universal-Bibliothek, mit den bekannten Illustrationen des Verfassers. Der Anhang enthält eine neue deutsche Übersetzung von Ulrich Bossier.

Amores / Liebesgedichte

eBook / digitaler Text

Ovidius Naso, Publius

Amores / Liebesgedichte : Reclams Universal-Bibliothek : Fremdsprachentexte : Latein

Reclam, 2015

Reclams Universal-Bibliothek ; 152

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Amores / Liebesgedichte : Reclams Universal-Bibliothek : Fremdsprachentexte : Latein

Veröffentlichung: Reclam, 2015

Physische Beschreibung: 120 S.

Reihen: Reclams Universal-Bibliothek ; 152

ISBN: 9783159606965

Datum:2015

Sprache: Latein (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Ovids "Amores" sind das zeitlich letzte Werk der Gattung Liebeselegie. Mit ihnen eifert ihr Autor Catull, Properz und Tibull nach und führt die Liebeselegie zur Vollendung. Thematisiert wird die Liebe zu einer Frau namens Corinna, samt ihren Höhe- und Tiefpunkten, Liebesbekundungen und Seitensprüngen. Amüsante Alltagskrisen, wie der Ausfall des Haars nach dem Färben, finden sich in den "Amores" genauso wie ernste Themen, wie Corinnas Schwangerschaftsabbruch. Ovids Werk zeichnet damit ein facettenreiches, geradezu selbstironisches Bild der Beziehung zwischen Liebenden und damit auch der römischen Gesellschaft. Ungekürzte und unbearbeitete Gedichte in der Originalsprache, mit Übersetzungen schwieriger Wörter, Nachwort und Literaturhinweisen.