Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2012
× Sprachen Russisch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Belletristische Darstellung

Gefunden 501 Dokumente.

Parameter anzeigen
Das siebte Kreuz

eBook / digitaler Text

Seghers, Anna

Das siebte Kreuz : ein Roman aus Hitlerdeutschland

Aufbau, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das siebte Kreuz : ein Roman aus Hitlerdeutschland

Veröffentlichung: Aufbau, 2013

Physische Beschreibung: 335 S.

ISBN: 9783841207074

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: "Ein Roman gegen Diktatur schlechthin." Marcel Reich-Ranicki. "Das siebte Kreuz" machte Anna Seghers mit einem Schlag berühmt und wurde zu einem bis heute anhaltenden Welterfolg. Die dramatische Geschichte einer Flucht vor den Nazis ist durchdrungen von Seghers' eigenen Fluchterfahrungen. Aus sieben gekappten Platanen werden im Konzentrationslager Westhofen Folterkreuze für sieben geflohene Häftlinge vorbereitet. Sechs der Männer müssen ihren Ausbruchsversuch mit dem Leben bezahlen. Das siebte Kreuz aber bleibt frei. "Der Stoff, aus dem dieses Buch gemacht ist, ist dauerhaft und unzerstörbar, wie weniges, was es auf der Welt gibt. Er heißt: Gerechtigkeit." Christa Wolf. Sieben Gefangene sind aus dem Konzentrationslager Westhofen geflohen, aber nur einer erreicht das rettende Ufer. Auf seinem Fluchtweg trifft Georg Heisler auf Männer und Frauen, die sich entscheiden müssen zwischen Verrat und Treue, egoistischer Abkehr und Mitmenschlichkeit, Denunziation und Solidarität. Anna Seghers schrieb ihren berühmten Roman in Paris, einer Zwischenstation auf ihrer lebensgefährlichen Flucht vor den Nazis ins Exil, mit der Souveränität einer Schriftstellerin von Weltrang und einer Klarsicht, die die Lektüre bis heute zur tief berührenden existenziellen Erfahrung macht. Der Text ist durchdrungen von Seghers' eigenen Erfahrungen und dem inneren Bild ihrer rheinhessischen Heimat. Die vorliegende Ausgabe folgt dem Wortlaut der Erstausgabe von 1942 unter Berücksichtigung der heute gültigen Rechtschreibung und Interpunktion. Mit einem Nachwort von Thomas von Steinaecker.

Der Kopflohn

eBook / digitaler Text

Seghers, Anna

Der Kopflohn : Roman aus einem deutschen Dorf im Spätsommer 1932

Aufbau, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Der Kopflohn : Roman aus einem deutschen Dorf im Spätsommer 1932

Veröffentlichung: Aufbau, 2013

Physische Beschreibung: 159 S.

ISBN: 9783841207104

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Am Vorabend der Katastrophe Sein Steckbrief hängt öffentlich in der Kreisstadt aus, als Johann Schulz bei Verwandten in einem rheinhessischen Dorf Zuflucht sucht. Man beschuldigt ihn, bei einer Demonstration einen Polizisten getötet zu haben. Der ausgesetzte Kopflohn wird für die Dorfbewohner zur Versuchung, und es ist eine Frage der Gesinnung, wer den Polizistenmörder schließlich denunziert. Denn im Dorf werben die Nazis. "Man wird Augenzeuge des ersten Wachstums der Hitlerbewegung im Dorf. Die Dichterin hat keine These, die sie illustrieren will. Sie schildert nicht aus einem politischen Willen heraus, obwohl sie genau weiß, wohin sie gehört. Man gewinnt großes Vertrauen zu ihrem Bild, weil man Zeuge eines Naturprozesses zu sein glaubt. Die alten Bauern wollen nicht recht ran. Die Jungen werden verlockt von Uniformen, Autofahrten, Abenteuern und Keilereien. Es ist bei den Alten nicht viel Widerstand da, bei den Jungen ein vielfältiger Betätigungsdrang. Das sind einige Tendenzen des Prozesses, der viele Wurzeln hat, wie alles Lebende. Anna Seghers erzählt herb, schweigsam, mit seltener, bezaubernder Konzentration. Kein überflüssiges Wort, kein Sentiment, keine Reflexion der Erzählerin. Jedes Gespräch ist sparsam auf seine Grundlage gebracht." "Das Neue Tagebuch"

Schnee kommt

eBook / digitaler Text

Aichner, Bernhard

Schnee kommt : Roman

Haymon Verlag, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Schnee kommt : Roman

Veröffentlichung: Haymon Verlag, 2013

Physische Beschreibung: 200 S.

ISBN: 9783709974360

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Tag für Tag sitzt Ruben in seinem Sessel und starrt aus dem Fenster. Tag für Tag sieht er den Geldtransporter, der vor der Bank gegenüber hält. Eines Tages steht er auf, geht über die Straße, nimmt einen der unbewachten Geldkoffer und macht sich davon - auf in ein neues Leben. Auf seiner Flucht durch die Nacht gerät er in einen Unfall mitten in einem Tunnel. Während draußen der Schnee fällt und die Straßen gesperrt werden, sind im Tunnel fünf Menschen von der Außenwelt abgeschlossen. Jeder von ihnen hat seine eigene Geschichte, jeder sein dunkles Geheimnis - ein tödliches Drama nimmt seinen Lauf. In seinem Roman Schnee kommt inszeniert Bernhard Aichner ein packendes Kammerspiel menschlicher Abgründe - virtuos komponiert, temporeich und bis zur letzten Seite fesselnd.

Nirgendwo in Afrika

eBook / digitaler Text

Zweig, Stefanie

Nirgendwo in Afrika : autobiographischer Roman

Langen Müller, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Nirgendwo in Afrika : autobiographischer Roman

Veröffentlichung: Langen Müller, 2013

Physische Beschreibung: 309 S.

ISBN: 9783784481746

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Dieser autobiografische Roman schildert in unvergleichlicher Sprache die Odyssee von Walter, Jettel und Regina, die sich 1938 auf den Weg machen von Breslau nach Ostafrika, die ihre Heimat verlieren, eine neue gewinnen und doch zurück wollen. Stefanie Zweig erzählt die Geschichte Reginas, die sehr schnell dem Zauber Afrikas verfällt. Sie liebt die Gerüche und Farben, die überwältigende Natur, die Tiere und Menschen, die zu Freunden werden. Doch nach Kriegsende will ihr Vater zurück nach Deutschland. "Nirgendwo in Afrika" wurde von der preisgekrönten Regisseurin Caroline Link fürs Kino verfilmt. Der Film gewann 2002 sowohl den Bayerischen als auch den Deutschen Filmpreis, und bekam 2003 den "Oscar für den besten ausländischen Film verliehen.

Das Ende des Liedes

eBook / digitaler Text

Tschinag, Galsan

Das Ende des Liedes : Erzählung

A1 Verlag GmbH, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das Ende des Liedes : Erzählung

Veröffentlichung: A1 Verlag GmbH, 2013

Physische Beschreibung: 116 S.

ISBN: 9783940666376

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Dombuk, Schuumur und Gulundshaa, drei Lebenswege in Galsan Tschinags großer Erzählung "Das Ende des Liedes", in der Ausdruckskraft und poetischer Reiz des in deutscher Sprache schreibenden Dichters aus dem Altai fremd-vertraute Schichten eigener Erinnerung berühren. Das Denken in Bildern archaisch schlichter Schönheit, Anrufung, Opfer und kultische Verehrung der beseelten Natur sind lyrisch epischer Gesang auf ein einfaches, hartes Leben, ein Nomadenlied, über das sich fünffache Seide spannt, - ein Regenbogen. Eine Parabel für das Leben des Menschen, nicht nur von Dombuk, Schuumur und Gulundshaa.

Immer wieder das Meer

eBook / digitaler Text

Dragnić, Nataša

Immer wieder das Meer : Roman

Deutsche Verlags-Anstalt, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Immer wieder das Meer : Roman

Veröffentlichung: Deutsche Verlags-Anstalt, 2013

Physische Beschreibung: 225 S.

ISBN: 9783641094270

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Italien, Sonne, Eifersucht - ein Liebesroman, wie er nur alle paar Jahre geschrieben wird! Am Ende wird der italienische Dichter Alessandro Lang eine der drei Schwestern Alessi zum Altar führen. Aber welche: Roberta, die älteste, die er vor dem Fresko der schwangeren Madonna in einer toskanischen Kapelle kennenlernt, die Medizin studiert, nach San Francisco zieht und darunter leidet, kein Kind zur Welt zu bringen? Lucia, die erfolgreiche Bankerin, die ihn bei einer Lesung in Florenz anspricht und ihm nicht verrät, wer sie ist? Oder aber die jüngste, Nannina, die als Übersetzerin in München mit ihrem unehelichen Kind lebt? Die drei Frauen lieben und hassen, unterstützen und belügen einander, schweigen sich an und kehren trotzdem immer wieder nach Hause zurück, zu den Eltern und zum Meer. Aber nur eine wird Alessandros Braut: Werden die beiden anderen ihr das je verzeihen? Immer wieder das Meer ist ein wunderbar stimmungsreicher Roman voller Glücks- und Trauermomente, der einen Bogen von den 1980er Jahren bis in die Gegenwart spannt und dabei so vielschichtig und mitreißend ist, wie es nur eine zeitlose Familiengeschichte sein kann. Nach dem Bestseller Jeden Tag, jede Stunde wieder ein Buch von großer emotionaler Strahlkraft, voller Charme und Poesie.

Der Mietmaler

eBook / digitaler Text

Zaimoglu, Feridun

Der Mietmaler : eine Liebesgeschichte

Langen Müller, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Der Mietmaler : eine Liebesgeschichte

Veröffentlichung: Langen Müller, 2013

Physische Beschreibung: 99 S. Ill.

ISBN: 9783784481555

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Sonja tobt. Und kurz darauf verschwindet sie. Zurück bleibt der Maler, der die Frauen liebt, die "mit ihren frisch gecremten glänzenden Gesichtern". Der, wenn er eine Frau sieht, sofort zum Zeichenblock greifen und sie porträtieren muss. Er ist ein einsamer Tagträumer, melancholisch verweht, ein Sonderling, den im Viertel alle kennen. Inmitten der Trennungskrise erreicht ihn der Auftrag, eine Frau aus der nahen Stadt zu malen, das Honorar ist fürstlich. Er klingelt, überreicht Mozartkugeln, zeigt ihr seine Mappe, mit Zeichnungen von Frauen. Edouard und Nora, Maler und Modell, Mann und Frau, das Spiel beginnt. Feridun Zaimoglu, der seit vielen Jahren selber malt, nimmt die Leser mit in seine Bilderwelten voll abgründiger Farbenpracht. Seine poetisch-dramatische Skizze einer Liebe erzählt von wildem Seelenschmerz, und von den Möglichkeiten, sich das Glück zu ermalen.

Riven Rock

eBook / digitaler Text

Boyle, T. C.

Riven Rock : Roman

Carl Hanser Verlag, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Riven Rock : Roman

Veröffentlichung: Carl Hanser Verlag, 2013

Physische Beschreibung: 610 S.

ISBN: 9783446243903

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Eine amerikanische Ehe: Der steinreiche Erbe Stanley McCormick heiratet im Jahr 1904 die schöne Katherine Dexter. Alles paßt zusammen: Reichtum, Schönheit, Prestige, Intelligenz. Doch McCormick leidet unter sexuellen Wahnvostellungen und kann nicht mit einer Frau allein gelassen werden - schon gar nicht mit der eigenen. Primatenforscher, Quacksalber und Freudianer versuchen sich als Ärzte, aber nur seine Frau und ein Pfleger bleiben ihm wirklich treu. Eine bizarre, anrührende Liebesromanze.

Mahlers Zeit

eBook / digitaler Text

Kehlmann, Daniel

Mahlers Zeit : Roman

Suhrkamp Verlag, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Mahlers Zeit : Roman

Veröffentlichung: Suhrkamp Verlag, 2013

Physische Beschreibung: 104 S.

ISBN: 9783518743454

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Eines Nachts macht der Physiker David Mahler im Traum eine merkwürdige Entdeckung. Vier Jahre lang hatte er sich mit dem Problem der Zeit beschäftigt, mit der Frage, ob ihre Richtung wirklich ein unumstößliches Naturgesetz ist oder sich nicht doch etwas finden läßt, das ihren Lauf umkehrt. Nun hält er die Lösung in der Hand. "Für einen Moment wußte er nicht, wo er sich befand. Etwas war geschehen. Vor ihm auf dem Tisch lag ein Stoß von dreißig beschriebenen Blättern, bekritzelt in einer großen, zittrigen Schrift: leicht schiefe Kolonnen von Zahlen, Skizzen, Kurven .. all das war, wenn man es begriff, von leuchtend perfekter Klarheit." Das älteste Gesetz der Natur ist in Frage gestellt und damit die Grundfesten der Welt. Wird endlich ein Menschheitstraum wahr? Ist es möglich, in die Zukunft zu schauen? Und können die Menschen diesen Blick aushalten? Mahler will seiner ungeheuren Entdeckung Gehör verschaffen, aber ohne Autorität im Wissenschaftsbetrieb gestaltet sich das ausgesprochen schwierig. Wie gehetzt sucht er den Beistand des Nobelpreisträgers Valentinov, doch seltsame Zufälle verhindern ein Zusammentreffen immer wieder. In suggestivem Ton macht Daniel Kehlmann die Zweifel und Ahnungen seines Helden nachvollziehbar und den Leser zum Zeugen eines Experiments, nach dem die Zeit neu zu definieren wäre.

Georg Friedrich Händels Auferstehung

eBook / digitaler Text

Zweig, Stefan

Georg Friedrich Händels Auferstehung

Patmos, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Georg Friedrich Händels Auferstehung

Veröffentlichung: Patmos, 2013

Physische Beschreibung: 50 S. Ill., Noten

ISBN: 9783843603782

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: London, 1741. Gesundheitlich am Ende, finanziell ruiniert und trotz früherer Erfolge vereinsamt, fristet Georg Friedrich Händel sein Leben in tiefer Verzweiflung. Die Quelle, aus der sein musikalisches Schaffen hervorging, scheint versiegt zu sein. Doch da fällt ein Manuskript in seine Hände, das ihn merkwürdig berührt. Neue Kraft durchströmt ihn und schließlich bricht die Musik aus ihm heraus, die ihn und sein Werk unsterblich machen werden: "Der Messias". Stefan Zweigs bewegende Erzählung über die Entstehung des "Messias" ist voller Hoffnung und Leidenschaft, beseelt vom Glauben an eine schöpferische Kraft, die stärker ist als der Tod. Mit dem vollständigen Libretto des "Messias".

Die häßliche Herzogin

eBook / digitaler Text

Feuchtwanger, Lion

Die häßliche Herzogin : Roman

Aufbau, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die häßliche Herzogin : Roman

Veröffentlichung: Aufbau, 2013

Physische Beschreibung: 213 S.

ISBN: 9783841206152

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die Meisterin der Intrigen. Margarete, Herzogin von Tirol, ist eine wichtige Figur auf dem Schachbrett der europäischen Geschichte. Sicher im Urteil und rasch im Handeln, zwingt sie selbst ihren Gegnern Achtung ab. Doch ihre groteske Hässlichkeit macht sie zum Gespött der Leute. Auf grausame Weise sucht sie zu erlangen, was der Schönheit von selbst zufällt: Macht und Liebe.

Jud Süß

eBook / digitaler Text

Feuchtwanger, Lion

Jud Süß : Roman

Aufbau, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Jud Süß : Roman

Veröffentlichung: Aufbau, 2013

Physische Beschreibung: 432 S.

ISBN: 9783841206138

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die legendäre Gestalt des Jud Süß. Der jüdische Kaufmann Josef Süß Oppenheimer steigt an der Seite des Herzogs Karl Alexander zum mächtigsten Mann Württembergs auf. Als seine geliebte Tochter Naemi vor den Nachstellungen des Herzogs in den Tod flüchtet, schwört Süß seinem verschwenderischen Leben ab und stellt dem Landesherrn eine Falle. Doch der Tod des Herzogs besiegelt auch seinen eigenen Untergang.

Das Lied des Polyphem

eBook / digitaler Text

Klewitz, Andreas ˜vonœ

Das Lied des Polyphem : Bildnis eines Massenmörders

Edition Diá <Berlin>, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das Lied des Polyphem : Bildnis eines Massenmörders

Veröffentlichung: Edition Diá <Berlin>, 2013

Physische Beschreibung: 277 S.

ISBN: 9783860345177

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: "Das Lied des Polyphem" des Berliner Autors Andreas von Klewitz erzählt die Lebensgeschichte von Harald Gerneweg, einem in behüteten Verhältnissen aufgewachsenen jungen Mann, der, gänzlich unpolitisch, mehr oder weniger zufällig zur SS kommt und nach dem Überfall auf die Sowjetunion 1941 williger Vollstrecker der "Endlösung" wird. Schicksalhaft verkettet mit der Hauptperson ist die Jüdin Anna. Sie, die einmal Haralds erste Schwärmerei war, wird mit ihrem Vater aus Berlin deportiert und überlebt das Minsker Ghetto, flieht zu den Partisanen und steht schließlich dem SS-Mann Gerneweg am Erschießungsgraben gegenüber. Der Prozess vor einem sowjetischen Militärgericht, in dem Anna als Zeugin aufgerufen wird, bringt die Protagonisten erneut zusammen. "Das Lied des Polyphem" zeichnet das Psychogramm eines Menschen, der trotz bildungsbürgerlicher Prägung zum routinierten Mörder unschuldiger Zivilisten wird. Andreas von Klewitz arbeitet dabei in Anlehnung an reale Biografien die allzu menschlich scheinenden Motive des Bösen heraus und stellt die Frage: Was machte bzw. macht "ganz normale Männer" zu Mördern? Von Andreas von Klewitz außerdem in der Edition diá: Café Vaterland. Roman zweier Brüder ISBN 9783860345238 Der Erzchinese oder wie ein törichter schlesischer Landedelmann am preußischen Hof ein großer Herr wurde. Roman ISBN 9783860345184

Corpus

eBook / digitaler Text

Orths, Markus

Corpus : Roman

Schöffling & Co., 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Corpus : Roman

Veröffentlichung: Schöffling & Co., 2013

Physische Beschreibung: 149 S.

ISBN: 9783895618611

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Jahrelang haben die beiden nichts mehr voneinander gehört, da steht Christof plötzlich wieder in Pauls Wohnung. Ein furchtbares Erlebnis aus der Kindheit, Ergebnis eines harmlosen Spiels, steht zwischen ihnen und verbindet sie zugleich. Zum Wendepunkt in Christofs Leben ist eine Begegnung geworden: Da ist Kai, der Taxifahrer, der die Schauspielschule abgebrochen hat und nun seine Fahrgäste mit Rezitationen provoziert, und Ina, die sich für "gender studies" interessiert, Klettern geht und bald Kais Freundin wird. Was der junge Priester, bei sich selbst bislang für Demut und Gelassenheit gehalten hat, ist ihm als großes Vakuum bewußt geworden, das sich in ihm ausgebreitet hat. In Pauls Wohnung tastet sich Christof nun langsam in die Erinnerung zurück und versucht, über das zu sprechen, was geschehen ist. Markus Orths' erster Roman ist ein temporeiches, packendes Buch über die Macht des Gesagten und die Macht des Schweigens, über die Zerstörungskraft von Erwartungen und Zwängen. Und es ist ein Buch über die Angst vor Berührung, vor den eigenen Gefühlen - und der dennoch großen Sehnsucht danach.

Hirngespinste

eBook / digitaler Text

Orths, Markus

Hirngespinste : Roman

Schöffling & Co., 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Hirngespinste : Roman

Veröffentlichung: Schöffling & Co., 2013

Physische Beschreibung: 110 S.

ISBN: 9783895618628

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Ein junger Schriftsteller versucht verzweifelt, seinen zweiten Roman zu schreiben. Sein Name: Kranich, Englisch, Deutsch, dem Leser bekannt aus dem Bestseller LEHRERZIMMER. Nachdem Kranich seine Schul-Erfahrungen veröffentlichen konnte, scheitert er: SCHREIB, MASCHINE!, eine bittere Abrechnung mit dem Literaturbetrieb, wird vom Verleger V abgelehnt. Kranich findet Unterschlupf bei seiner Tante Erna. Er hat eine geniale Idee und bereitet sich auf einen großen Wurf vor. Aber dann nistet sich seine schwangere Schwester Tamara bei ihm ein, und statt zu schreiben, geht Kranich unter im Kritikerstimmenwirrwarr, in Selbstzweifeln und in 28-Stunden-Tagen. Um möglichst schnell Geld zu verdienen, bräuchte er einen "literarischen Quickie". Vielleicht kann ihm Sebastian Pfeifer helfen, ein Neurowissenschaftler, der mittels transkranieller Magnetstimulation Kranichs Hirn zu frisieren versucht. Eine wunderbar groteske Farce über die dunkle Seite eines Autors: vom Literaturbetrieb korrumpiert, voller Größenwahn und versteckter Komplexe, Anerkennungssucht und dem verzweifelten Wunsch, etwas Grandioses zu schaffen - brillant witzig, ein Feuerwerk der Selbstironie und eine gnadenlose Demaskierung dessen, was ein Betrieb aus Menschen machen kann.

Catalina

eBook / digitaler Text

Orths, Markus

Catalina : Roman

Schöffling & Co., 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Catalina : Roman

Veröffentlichung: Schöffling & Co., 2013

Physische Beschreibung: 243 S.

ISBN: 9783895618604

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Was, wenn ein Mädchen sich entscheidet, als Mann zu leben? Ihre Haare abschneidet, Männerkleidung trägt und ihr Verhalten der neuen Rolle anpaßt? Was, wenn sie die fremde Identität mit der Zeit immer mehr verinnerlicht? "Ganz von vorn beginnen, ein neuer Mensch, selber zusammengenäht, selber gestrickt in der Finsternis." CATALINA: Das ist die Geschichte von Catalina de Erauso, die im 17. Jahrhundert lebte, eine schmale Autobiographie hinterließ und ein unglaubliches Leben führte. Markus Orths erfindet dieses Leben noch einmal neu: packend, rasant, kenntnisreich und voll unglaublicher Ereignisse und Wendungen. An einem strahlend blauen "Sonnenregentag" in San Sebastián wird Catalina als sechstes und letztes Kind von María Pérez de Galarraga y Arce geboren. Ihr zehn Jahre älterer Bruder Miguel, zu dem Catalina eine innige Beziehung entwickelt, entfacht in ihr eine Sehnsucht nach der Neuen Welt: die Silberminen Potosís, der damals reichsten Stadt Südamerikas, größer noch als Paris, Rom oder London. Als Miguel die Familie für immer verläßt und nach Potosí aufbricht, hat Catalina nur noch einen Wunsch: "Ihm hinterherfahren! schwor sie, und etwas Neues füllte sie aus, etwas, an das sie sich klammern konnte, von nun an, für immer, etwas, an das sie mit Besessenheit glauben konnte, ein Ziel, ein Sinn, eine Aufgabe." Und was sie auf dem Weg von San Sebastián nach Neu-Spanien, Chile und Peru erlebt, ist die atemberaubende Geschichte einer verzweifelten Suche nach dem anderen, die zugleich die Suche nach sich selbst ist. Markus Orths, Autor des Bestsellers LEHRERZIMMER, erreicht mit CATALINA einen Gipfel seiner Erzählkunst: ein ungemein spannender, fesselnder, dichter Roman und ein unerhörtes Leseerlebnis.

Alles still

eBook / digitaler Text

Portmann, Beat

Alles still : Roman

Limmat Verlag, 2011

Tatort Schweiz ; 12

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Alles still : Roman

Veröffentlichung: Limmat Verlag, 2011

Physische Beschreibung: 170 S.

Reihen: Tatort Schweiz ; 12

ISBN: 9783857919220

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Eine junge Frau aus einem alten Luzerner Patriziergeschlecht möchte herausfinden, wer ihr Vater ist, nachdem ihre Mutter das Geheimnis mit ins Grab genommen hat. Gemeinsam mit einem vermeintlichen Privatdetektiv macht sie sich auf die Suche nach den Spuren, die das Liebespaar in den frühen Siebzigerjahren hinterlassen hat. Dabei dringen sie immer tiefer in die Psyche einer Stadt vor, die mit dem Namen der Patrizierin eng verbunden und bis heute über ihren Bedeutungsverlust nicht hinweggekommen ist. In wechselnden Begegnungen mit frommen Kindermädchen, wortkargen Marktfrauen und mysteriösen, kettenrauchenden Jesuiten kommen sie einem Verbrechen auf die Spur und schliesslich einer Liebesgeschichte, die sie auf verhängnisvolle Weise in ihren Bann zieht.

Zeiten des Aufruhrs

eBook / digitaler Text

Yates, Richard

Zeiten des Aufruhrs : Roman

btb Verlag: Verlagsgruppe Random House GmbH, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Zeiten des Aufruhrs : Roman

Veröffentlichung: btb Verlag: Verlagsgruppe Random House GmbH, 2011

Physische Beschreibung: 316 S.

ISBN: 9783641129958

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Hinter der pastellfarbenen Fassade der amerikanischen Vorstadthäuser an der "Revolutionary Road" lebt das junge Ehepaar Wheeler genau das Leben, das es niemals gewollt hat: zwei Kinder, die einfältigen Nachbarn, Franks sinnentleerte Tätigkeit in einem Großraumbüro. April, eine mäßig begabte Schauspielerin, träumt von einem Dasein fernab der Gewöhnlichkeit - von einem Künstlerleben in Paris. Doch ohne es zu merken rutschen April und Frank und immer tiefer und tiefer in die Spießbürgerlichkeit ab.

Die Landgeherin

eBook / digitaler Text

Haid, Hans

Die Landgeherin

Haymon Verlag, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die Landgeherin

Veröffentlichung: Haymon Verlag, 2011

Physische Beschreibung: 154 S.

ISBN: 9783709974742

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Ana, die Landgeherin, stammt von weit oben bei den Gletschern, aus einer der höchsten Siedlungen eines Alpentales. Als das ewige Eis ins Tal stürzt und Weiden, Wälder und Dörfer überzieht, muss sie wie viele andere flüchten. Sie wird zur Vagantin, die von Hof zu Hof zieht und sich ihr Wissen über die Heilkraft der Kräuter zunutze macht. Aber Ana ist auch Rusilana, eine Salige, eine jener mächtigen Frauen, die die Jahrhunderte bis in unsere Zeit überdauert haben; die aus dem Mythos geboren wurden und bis heute den Alltag der Berg- und Talbewohner prägen. Hans Haid erzählt in seinem neuen Werk nicht nur Anas Geschichte, sondern gibt gleichzeitig einen Einblick in das Leben der Besitzlosen in der abweisenden Gebirgswelt der Zeit um 1890. Mit mythologischen Elementen durchzogen wird der Roman zum authentischen Abbild ihres rauen Alltags. Einzigartig in Stil und Sprache zitiert Hans Haid archaische Naturgewalten herein in die moderne Zeit und pflanzt den Mythos mitten in unsere Lebenswelt.

Dein Name

eBook / digitaler Text

Kermani, Navid

Dein Name : Roman

Carl Hanser Verlag, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Dein Name : Roman

Veröffentlichung: Carl Hanser Verlag, 2011

Physische Beschreibung: 1248 S. Ill.

ISBN: 9783446244030

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Am 8. Juni 2006 beginnt Navid Kermani sein neues Buch, und es wird einer der ungewöhnlichsten Romane unserer Zeit. Hier schreibt einer über alles, was es zu wissen gibt über sein Leben und das Leben überhaupt: die Gegenwart und die Vergangenheit seiner Familie, die Erinnerung an gestorbene Freunde und die mitreißende Lektüre Jean Pauls und Hölderlins. Die Geschichte seines Großvaters, der von Nahost nach Deutschland ging, wird zum Herzstück des Romans. Immer wieder drängt sich dem Romancier der entscheidende Moment dazwischen: der des Schreibens. "Dein Name" ist ein Roman, der das Privateste ebenso in den Blick nimmt wie die Geschichte, in der wir leben - ein Buch, das unser Bild der Gegenwart nachhaltig verändern wird.