Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Kafka, Franz
× Data 2016
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Deutschunterricht

Trovati 94 documenti.

Mostra parametri
Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche

eBook / testo digitale

Rölleke, Heinz

Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche

Reclam, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche

Pubblicazione: Reclam, 2001

Descrizione fisica: 40 S.

ISBN: 9783159500072

Data:2001

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Reclams Einzelinterpretationen erschließen wichtige Werke der deutschen Literatur. Sie sind von Fachwissenschaftlern verfasst und eignen sich zur Vorbereitung von Referaten und Hausarbeiten. Sie enthalten eine Werkinterpretation und Literaturhinweise zur weiterführenden Lektüre.

Max Frisch: Andorra

eBook / testo digitale

Müller-Salget, Klaus

Max Frisch: Andorra

Reclam, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Max Frisch: Andorra

Pubblicazione: Reclam, 2001

Descrizione fisica: 19 S.

ISBN: 3159500128

Data:2001

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Klaus Müller-Salget, geboren 1940. Studium der Germanistik, Latinistik und Philosophie in Bonn. Dr. phil. Professor für Neuere deutsche Sprache und Literatur an der Universität Innsbruck.Publikationen: Alfred Döblin. Werk und Entwicklung. 1972. 2. Aufl. 1988. - Erzählungen für das Volk. Evangelische Pfarrer als Volksschriftsteller im Deutschland des 19. Jahrhunderts. 1984. - Erläuterungen und Dokumente: Max Frisch. Homo faber. 1987. - (Hrsg.) Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe. Bd. 3: Erzählungen, Anekdoten, Gedichte, Schriften. 1990. - Max Frisch. 1996. - Aufsätze zur deutschsprachigen Literatur von Goethe bis zur Gegenwart, insbesondere über Kleist, Naturalismus, deutsch-jüdische Literatur und Kultur, Döblin, Exilliteratur 1933-1945, Max Frisch.  

Gerhart Hauptmann: Die Ratten

eBook / testo digitale

Sprengel, Peter

Gerhart Hauptmann: Die Ratten

Reclam, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Gerhart Hauptmann: Die Ratten

Pubblicazione: Reclam, 2001

Descrizione fisica: 42 S.

ISBN: 3159500195

Data:2001

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Der AutorPeter Sprengel, geboren 1949. Studium der Germanistik und Klassischen Philologie in Hamburg und Tübingen. Dr. phil. Professor für Neuere Deutsche Literaturgeschichte (Theaterwissenschaft) an der Universität Erlangen-Nürnberg.Publikationen: Innerlichkeit. Jean Paul oder Das Leiden an der Gesellschaft. München/Wien 1977. - Jean Paul im Urteil seiner Kritiker. Dokumente zur Wirkung Jean Pauls in Deutschland (Hrsg.). München 1980. - Die Wirklichkeit der Mythen. Untersuchungen zum Werk Gerhart Hauptmanns aufgrund des handschriftlichen Nachlasses. Berlin 1982. - Gerhart Hauptmann. Epoche - Werk - Wirkung. München 1984. - Otto Brahm - Gerhart Hauptmann, Briefwechsel 1889-1912 (Hrsg.). Tübingen 1985. - Goethe: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (Hrsg.). München/Wien 1985. - Hauptmann-Forschung. Neue Beiträge / Hauptmann Research. New Directions (Hrsg., mit Philip Mellen). Frankfurt a. M. / Bern / New York 1986. - Die Berliner Moderne 1885-1914 (Hrsg., mit Jürgen Schutte). Stuttgart 1987. - Aufsätze zur deutschen Literatur und Theatergeschichte des 16.-20. Jahrhunderts.   

Friedrich Schiller: Maria Stuart

eBook / testo digitale

Sautermeister, Gert

Friedrich Schiller: Maria Stuart

Reclam, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Friedrich Schiller: Maria Stuart

Pubblicazione: Reclam, 2001

Descrizione fisica: 67 S.

ISBN: 3159500268

Data:2001

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Der AutorGert Sautermeister, geboren 1940. Studium der Germanistik und Romanistik in Tübingen, Wien, Paris und München. Dr. phil. Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Bremen.Publikationen: Idyllik und Dramatik im Werk Friedrich Schillers. Zum geschichtlichen Ort seiner klassischen Dramen. 1971. - Gottfried Keller: Der grüne Heinrich. In: Romane und Erzählungen des Bürgerlichen Realismus. Neue Interpretationen. 1980. Rev. Fass. in: Interpretationen: Romane des 19. Jahrhunderts. 1992. - Thomas Mann: Mario und der Zauberer. 1981. - Vom Werther zum Wanderer zwischen den Welten. Über die metaphysische Obdachlosigkeit bürgerlicher Jugend. In: "Mit uns zieht die neue Zeit". Der Mythos Jugend. 1985. - Gottfried Keller: In: Deutsche Dichter. Leben und Werk deutschsprachiger Autoren. Bd. 6. 1989. - (Mithrsg. und Übers.) Louis-Ferdinand Céline: Kanonenfutter. 1977. - Zahlreiche Aufsätze zur Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts. Lexikonartikel zur deutschen und französischen Literatur, Radio- und Feuilletonbeiträge.   

Friedrich Schiller: Wilhelm Tell

eBook / testo digitale

Ueding, Gert

Friedrich Schiller: Wilhelm Tell

Reclam, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Friedrich Schiller: Wilhelm Tell

Pubblicazione: Reclam, 2001

Descrizione fisica: 47 S.

ISBN: 3159500276

Data:2001

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Der AutorGert Ueding, geboren 1942. Studium der Germanistik, Philosophie, Kunstgeschichte und Rhetorik in Köln und Tübingen. Dr. phil. Professor für Allgemeine Rhetorik an der Universität Tübingen. Publikationen: Schillers Rhetorik. Idealistische Wirkungsästhetik und rhetorische Tradition. 1971. - Glanzvolles Elend. Versuch über Kitsch und Kolportage. 1973. - (Hrsg.) Ernst Bloch: Ästhetik des Vor-Scheins. 1974. - Wilhelm Busch. Das 19. Jahrhundert en miniature. 1977. - (Hrsg.) Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen. 1977. 11. Aufl. 1991. - (Hrsg.) Literatur ist Utopie. 1978. - Hoffmann und Campe. Ein deutscher Verlag. 1981. - Rhetorik des Schreibens. Eine Einführung. 1985. 3. Aufl. 1991. - (Hrsg.) Adolf Glaßbrenner: Welt im Guckkasten. Ausgewählte Werke. 1985. - (Zus. mit Bernd Steinbrink) Grundriß der Rhetorik. Geschichte, Technik, Methode. 1986. - Die anderen Klassiker. Literarische Porträts aus zwei Jahrhunderten. 1986. - Klassik und Romantik. Deutsche Literatur im Zeitalter der Französischen Revolution 1789-1815. 1987. - (Hrsg.) Karl-May-Handbuch. 1987. - (Hrsg.) Wilhelm Busch: Ausgewählte Werke. 1988. - Friedrich Schiller. 1990. - (Hrsg.) Rhetorik zwischen den Wissenschaften. Geschichte, System, Praxis als Probleme des Historischen Wörterbuchs der Rhetorik. 1991. - Aufklärung über Rhetorik. Versuche über Beredsamkeit, ihre Theorie und praktische Bewährung. 1992. - Zahlreiche Aufsätze zu Philosophie, Literatur und Rhetorik. - Herausgeber des Historischen Wörterbuchs der Rhetorik sowie Mitherausgeber des internationalen Jahrbuchs Rhetorik und der Reihe Rhetorik-Forschungen.  

Frank Wedekind: Frühlings Erwachen

eBook / testo digitale

Florack, Ruth

Frank Wedekind: Frühlings Erwachen

Reclam, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Frank Wedekind: Frühlings Erwachen

Pubblicazione: Reclam, 2001

Descrizione fisica: 19 S.

ISBN: 3159500292

Data:2001

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Die AutorinRuth Florack, geboren 1960. Studium der Germanistik und Romanistik in München und Toulouse. Dr. phil. Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Institut für Literaturwissenschaft (Neuere Deutsche Literatur) der Universität Stuttgart.Publikationen: Wedekinds Lulu. Zerrbild der Sinnlichkeit. 1995. - (Red.) Frank Wedekind. 1996. (Text + Kritik.) - Aufsätze zu Grillparzer, Wedekind, Hofmannsthal.  

Carl Zuckmayer: Der Hauptmann von Köpenick

eBook / testo digitale

Dimter, Walter

Carl Zuckmayer: Der Hauptmann von Köpenick

Reclam, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Carl Zuckmayer: Der Hauptmann von Köpenick

Pubblicazione: Reclam, 2001

Descrizione fisica: 31 S.

ISBN: 3159500306

Data:2001

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Der AutorWalter Dimter, geboren 1937. Studium der Germanistik, Latinistik, Philosophie und Geschichte in Würzburg, Bonn und Wien. Studiendirektor am Institut für Neuere deutsche Literatur der Universität Würzburg.Publikationen: (Hrsg.) Joseph von Eichendorff. Werke in sechs Bänden. 1991 ff. - Veröffentlichungen über Galante Dichtung, romantische Musikästhetik, Naturalismus, Volksstück; Hugo von Hofmannsthal, Robert Musil, Ingeborg Bachmann, Fritz Hochwälder, Horst Bienek u. a.   

Ernst. T. A. Hoffmann: Der Sandmann

eBook / testo digitale

Koebner, Thomas

Ernst. T. A. Hoffmann: Der Sandmann

Reclam, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Ernst. T. A. Hoffmann: Der Sandmann

Pubblicazione: Reclam, 2001

Descrizione fisica: 52 S.

ISBN: 3159500357

Data:2001

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Der AutorThomas Koebner, geboren 1941. Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in München. Dr. phil. Professor für Neuere deutsche Literatur und Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.Publikationen: Hermann Broch. Bern/München 1965. - Tendenzen der deutschen Literatur seit 1945 (Hrsg.). Stuttgart 1970. - Ich kam nach England. Alfred Kerr im Exil (Hrsg., mit Walter Huder). Bonn 1979. 2. Aufl. 1984). - Zwischen den Weltkriegen (Hrsg.). Wiesbaden 1983. (Neues Handbuch der Literaturwissenschaft Bd. 20.) - Weimars Ende. Prognosen und Diagnosen in der deutschen Literatur und politischen Publizistik 1930-1933 (Hrsg.). Frankfurt a. M. 1983. - Tendenzen der deutschen Gegenwartsliteratur (Hrsg.). Stuttgart 1984. - Mit uns zieht die neue Zeit. Der Mythos Jugend (Hrsg., mit Rolf-Peter Janz und Frank Trommler). Frankfurt a. M. 1985. - "Deutschland nach Hitler". Zukunftspläne im Exil und aus der Besatzungszeit 1939-1949 (Hrsg., mit Gert Sautermeister und Sigrid Schneider), Wiesbaden 1987. - Die andere Welt. Kultur- und literaturgeschichtliche Studien zum Exotismus (Hrsg., mit Gerhart Pickerodt), Frankfurt a. M. 1987. - Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch (Mithrsg.). München 1983 ff. - Medienwissenschaft: Rezensionen (Hrsg., mit Karl Riha). Tübingen 1984 ff. - Studien zur Literatur des 18. und 20. Jahrhunderts, zur Theater- und Musik-, zur Film- und Fernsehgeschichte.   

Gotthold Ephraim Lessing: Minna von Barnhelm

eBook / testo digitale

Göbel, Helmut

Gotthold Ephraim Lessing: Minna von Barnhelm

Reclam, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Gotthold Ephraim Lessing: Minna von Barnhelm

Pubblicazione: Reclam, 2001

Descrizione fisica: 50 S.

ISBN: 3159500373

Data:2001

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Der AutorHelmut Göbel Geboren 1939. Studium der Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie in München und Münster (Westf.). Dr. phil. Akademischer Oberrat am Seminar für deutsche Philologie der Universität Göttingen.Publikationen: Bild und Sprache bei Lessing. München 1971. - Lessings "Nathan". Der Autor, der Text, seine Umwelt, seine Folgen. Berlin 1977. 3. Aufl. 1983. (Wagenbach Taschenbuch. 43) - Einleitungen, Kommentare und Anmerkungen zu Lessings theologiekritischen und philosophischen Schriften in: Gotthold Ephraim Lessings Werke. Hrsg. von Herbert G. Göpfert. Bd. 7. München 1976. S. 719-983. Bd. 8. München 1979. S. 579-755. - Lessing und Cardano. Ein Beitrag zu Lessings Renaissance-Rezeption. In: Aufklärung und Humanismus. Hrsg. von Richard Toellner. Heidelberg 1980. (Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung. Bd. 6) S. 167-186. - "Nicht die Kinder bloß, speist man / mit Märchen ab." Zur Toleranzbegründung in Lessings Spätwerk. In: Lessing Yearbook 1982. Bd. 14. S. 119-132. - Haus, Straße und Platz. Die Spielräume von Elias Canettis frühen Dramen. In: Elias Canetti. Text und Kritik 28. 3. Aufl. 1982. S. 48-64. - Annäherung an Friedrich Dürrenmatts "Stoffe I-III". In: Friedrich Dürrenmatt. Text und Kritik 56. 2., erw. Aufl. 1984. S. 8-29.  

Friedrich Dürrenmatt: Der Tunnel

eBook / testo digitale

Freund, Winfried

Friedrich Dürrenmatt: Der Tunnel

Reclam, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Friedrich Dürrenmatt: Der Tunnel

Pubblicazione: Reclam, 2001

Descrizione fisica: 17 S.

ISBN: 3159500438

Data:2001

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Der AutorWinfried Freund, geboren 1938. Studium der Germanistik und Anglistik in Münster. Dr. phil. habil. Professor für neuere deutsche Literatur an der Universität Paderborn. Publikationen: Die deutsche Verssatire im Zeitalter des Barock. 1972. - Die deutsche Kriminalnovelle von Schiller bis Hauptmann. 1975. - Die Bürgerkomödien Carl Sternheims. 1976. - Die deutsche Ballade. Theorie, Analysen. 1978. - Chamisso: Peter Schlemihl. Geld und Geist. 1980. - Die literarische Parodie. 1981. - Das zeitgenössische Kinder- und Jugendbuch. 1983. - Theodor Storm: Der Schimmelreiter. Glanz und Elend des Bürgers. 1984. - "Müde bin ich geh zur Ruh." Leben und Werk der Luise Hensel. 1984. - Das deutschsprachige Kinder- und Jugendbuch der Gegenwart. 1987. - Jahrbuch. 1987. - Theodor Storm. 1987. - Friedrich Wilhelm Weber. Das literarische Profil einer Region. 1989. - Deutsche Lyrik. Interpretationen. 1990. - Literarische Phantastik. Die phantastische Novelle von Tieck bis Storm. 1990. - Die Literatur Westfalens. Von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. 1993. - Theodor Storm. Literaturwissen. 1994. - Die deutsche Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. 1995. - Deutsche Märchen. Eine Einführung. 1996. - (Hrsg.) Phantastische Geschichten. 1979. - (Hrsg.) Deutsche Balladen. 1982. - (Hrsg.) Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche. 1983. - (Mithrsg.) Spiegel im dunklen Wort. Analysen zur Prosa des frühen 20. Jahrhunderts. 1983. - (Hrsg.) Theodor Storm: Auf dem Staatshof / Bulemanns Haus. 1983. - (Hrsg.) Theodor Storm: Der Schimmelreiter. 1984. - (Mithrsg.) Grabbe-Jahrbuch. 1982-86. - (Hrsg.) Theodor Storm: Zur Chronik von Grieshuus. 1985. - (Mithrsg.) Im kleinen Schatten des Machandelbaums. Westfälische Lyrik. 1985. - (Hrsg.) Grabbes Gegenentwürfe. Neue Deutungen seiner Dramen. 1986. - (Hrsg.) Friedrich Wilhelm Weber - Jahrbuch. 1987. - (Mithrsg.) Deutsche Prosa-Parodien 1988. - (Hrsg.) Deutsche Komödien. Interpretationen. 1988. - (Hrsg.) Friedrich von Spee: Lyrik & Prosa. 1991. - (Hrsg.) Annette von Droste-Hülshoff: Westfälische Schilderungen. 1981. - (Hrsg.) Kein Pardon für Klassiker. Parodien. 1992. - (Hrsg.) Deutsche Novellen. Interpretationen. 1995. - (Hrsg.) Matthias Claudius: Worauf es ankommt. Ausgewählte Werke. 1995.   

Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen: Der abentheuerliche Simplicissimus

eBook / testo digitale

Brenner, Peter J.

Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen: Der abentheuerliche Simplicissimus

Reclam, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen: Der abentheuerliche Simplicissimus

Pubblicazione: Reclam, 2001

Descrizione fisica: 42 S.

ISBN: 3159500446

Data:2001

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Der AutorPeter J. Brenner, geboren 1953. Studium der Germanistik, Philosophie, Komparatistik und Erziehungswissenschaften in Bonn. Dr. phil. Universitätsprofessor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität zu Köln. Publikationen: Die Krise der Selbstbehauptung. Subjekt und Wirklichkeit im Roman der Aufklärung. 1981. - Der Reisebericht in der deutschen Literatur. Ein Forschungsüberblick als Vorstudie zu einer Gattungsgeschichte. 1990. - Reisen in die "Neue Welt". Die Erfahrung Nordamerikas in deutschen Reise- und Auswandererberichten des 19. Jahrhunderts. 1991. - Neue deutsche Literaturgeschichte. Vom "Ackermann" zu Günter Grass. 1996. - (Hrsg.) Plenzdorfs Neue Leiden des jungen W. 1982. - (Hrsg.) Der Reisebericht. Die Entwicklung einer Gattung in der deutschen Literatur. 1989. - (Hrsg.) Geist, Geld und Wissenschaft. Arbeits- und Darstellungsformen von Literaturwissenschaft. 1993. - Aufsätze und Rezensionen zur Literatur-, Philosophie- und Kulturgeschichte vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, besonders zur Reiseliteratur.   

Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törless

eBook / testo digitale

Heftrich, Eckhard

Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törless

Reclam, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törless

Pubblicazione: Reclam, 2001

Descrizione fisica: 22 S.

ISBN: 3159500497

Data:2001

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Der AutorEckhard Heftrich, geboren 1928. Studium der Philosophie, Germanistik, Romanistik in Freiburg i. Br. Dr. phil. Dr. h. c. Professor emer. in Münster/Westf. Publikationen: Die Philosophie und Rilke. 1962. - Nietzsches Philosophie - Identität von Welt und Nichts. 1962. - Hegel und Jacob Burckhardt. 1967. - Stefan George. 1968. - Novalis - Vom Logos der Poesie. 1970. - Zauberbergmusik. Über Thomas Mann. Bd. 1. 1975. - Lessings Aufklärung. Zu den theologisch-philosophischen Spätschriften. 1977. - Vom Verfall zur Apokalypse. Über Thomas Mann. Bd. 2. 1982. - Musil. 1986. - Geträumte Taten. Über Thomas Mann. Bd. 3. 1993. - (Mithrsg.) Stefan George Kolloquium. 1968. - (Mithrsg.) Fin de siècle. Zu Literatur und Kunst der Jahrhundertwende. 1977. - (Mithrsg.) Thomas Mann 1875-1975. 1977. - (Mithrsg.) Gallo Germanica. 1986. - (Mithrsg.) Thomas Mann und seine Quellen. 1991. - Aufsätze zur Literatur des 18.-20. Jh.s. - Mitherausgeber des Literaturwissenschaftlichen Jahrbuchs, des Thomas Mann Jahrbuchs, der Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung, der Nietzsche-Studien und der Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte.   

Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl

eBook / testo digitale

Schmidt-Dengler, Wendelin

Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl

Reclam, 2000

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl

Pubblicazione: Reclam, 2000

Descrizione fisica: 18 S.

ISBN: 9783159500508

Data:2000

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Reclams Einzelinterpretationen erschließen wichtige Werke der deutschen Literatur. Sie sind von Fachwissenschaftlern verfasst und eignen sich zur Vorbereitung von Referaten und Hausarbeiten. Sie enthalten eine Werkinterpretation und Literaturhinweise zur weiterführenden Lektüre.

Bertolt Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder

eBook / testo digitale

Hinck, Walter

Bertolt Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder

Reclam, 1996

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Bertolt Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder

Pubblicazione: Reclam, 1996

Descrizione fisica: 32 S.

ISBN: 3159500047

Data:1996

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Erstdruck: Interpretationen. Brechts Dramen. Hrsg. von Walter Hinderer. Stuttgart: Reclam, 1995. (Reclams Universal-Bibliothek. 8813.) S. 93–120.Der AutorWalter Hinck, geboren 1922. Studium der Germanistik, Philosophie, Soziologie und Kunstgeschichte in Göttingen. Dr. phil. Professor für Neuere deutsche Sprache und Literatur an der Universität Köln.