Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Biografie
× Sprachen Russisch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte

Gefunden 175 Dokumente.

Parameter anzeigen
Wir waren keine Menschen mehr

eBook / digitaler Text

Raffeiner, Alois

Wir waren keine Menschen mehr : Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront

Edition Raetia GmbH, 2013

Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert ; 10

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Wir waren keine Menschen mehr : Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront

Veröffentlichung: Edition Raetia GmbH, 2013

Physische Beschreibung: 170 S. Ill.

Reihen: Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert ; 10

ISBN: 9788872834763

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Luis Raffeiner wuchs in Karthaus im Südtiroler Schnalstal in der Zeit des Faschismus auf. Ende 1939 optierte der damals 22-Jährige für Deutschland und wurde in die Wehrmacht überstellt. Als Panzerwart einer Sturmgeschützabteilung zog er 1941 in den Krieg gegen Russland. Dort erlebte er, wie er selbst sagt, "Krieg in seiner brutalen und grausamen Wirklichkeit". Eindrücke davon hielt er mit seiner Fotokamera fest, Jahrzehnte später erzählte er sie einer jungen Bekannten. Anschaulich und prägnant schildert Raffeiner Kindheit und Jugendzeit und vor allem die dramatischen Kriegserlebnisse. Dabei bricht er mit dem Mythos der sauberen Wehrmacht und nennt die deutschen Unrechtstaten beim Namen, zum Teil auch solche, an denen er selbst beteiligt war. Der Vernichtungskrieg an der Ostfront ließ ihn gleichzeitig zu Opfer und Täter werden. Seine Erinnerungen sind keine üblichen Landsergeschichten, sondern der Beitrag eines einfachen Mannes, die Schrecken des Krieges und sein Bemühen um Anständigkeit darzustellen. E-Book jetzt neu mit vielen Originalfotos des Autors.

Die Baustile

eBook / digitaler Text

Lücke, Susanne

Die Baustile : Baukunst Europas von der Antike bis zur Gegenwart

Marixverlag GmbH, 2013

Marix-Wissen ; 81

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die Baustile : Baukunst Europas von der Antike bis zur Gegenwart

Veröffentlichung: Marixverlag GmbH, 2013

Physische Beschreibung: 135 S. zahlr. Ill., graph. Darst.

Reihen: Marix-Wissen ; 81

ISBN: 9783843803236

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die Europäische Baustilfibel gibt einen Überblick über die stilistische Entwicklung der Architektur Europas von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. In der großen Entfernung, aus der ein solcher Abriss nur möglich ist, fällt naturgemäß das Herausragende ins Auge, sei es dass es für sich ein Meisterwerk darstellt, sei es dass es wegweisend für die weitere Entwicklung geworden ist. Aus der historischen Distanz ist eine Verlagerung der Schwerpunkte von Land zu Land offensichtlich, aus welchen Gründen auch immer sie stattgefunden hat. So ist etwa Frankreich das Land der gotischen Kathedralen, Italien die Geburtsstätte der Renaissance, wo sie auch ihre Vollendung findet. Dort nimmt die barocke Baukunst ihren Anfang, die großen Meisterwerke des Spätbarock stehen jedoch in den Ländern nördlich der Alpen. Die reiche Bebilderung des Buches in Gestalt von Grundrissen, Fassadenrissen und Schnittperspektiven, ergänzt durch die Wiedergabe der charakteristischen Bauornamentik, veranschaulichen die jeweiligen Stilmerkmale.

Sturm und Drang

eBook / digitaler Text

Müller, Oliver

Sturm und Drang : Epoche, Autoren, Werke

wbg Academic, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Sturm und Drang : Epoche, Autoren, Werke

Veröffentlichung: wbg Academic, 2013

Physische Beschreibung: 245 S.

ISBN: 9783534727391

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Sturm und Drang umfasst als Epoche nur eine kurze Zeitspanne vom Ende der 1760er bis zum Anfang der 1780er Jahre. Auch waren die meisten Autoren nur vorübergehend "Stürmer und Dränger", bevor sie sich anderweitig orientierten. Dieser Band entwirft in 13 Originalbeiträgen namhafter Wissenschaftler ein umfassendes Bild der einflussreichen Strömung. Genuin literaturgeschichtliche Fragestellungen werden mit neuesten Forschungsergebnissen zu Gruppenbildung, lokalen Zentren, medialer Präsenz und Wissenszirkulation zwischen Literatur, Philosophie, Theologie und Jurisprudenz verbunden. Die Unterschiede zu anderen, nahezu zeitgleichen Strömungen wie der Empfindsamkeit oder dem Göttinger Hain finden sich ebenfalls erläutert. Im Blickpunkt stehen insbesondere Goethe, Schiller, J.M.R. Lenz, Herder, Bürger, Hölty, Gerstenberg, Lavater, Möser, Klinger, Wagner, Maler Müller und Voss.

Tito ist tot

eBook / digitaler Text

Bodrožić, Marica

Tito ist tot : Erzählungen

btb Verlag: Verlagsgruppe Random House GmbH, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Tito ist tot : Erzählungen

Veröffentlichung: btb Verlag: Verlagsgruppe Random House GmbH, 2013

Physische Beschreibung: 127 S.

ISBN: 9783641098735

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Schmetterlinge, Feigen- und Mandelbäume, die üppige Großzügigkeit der mediterranen Landschaft samt immerwährender blauer Augusthimmel im Dalmatien sind in Marica Bodrožićs Erzählungen tief verknüpft mit der Zeit der Unschuld, die zu jeder Kindheit dazugehört. Diese Zeit spiegelt sich in der Figur des Großvaters, eines Dorfglöckners, der Koch bei den Partisanen war und der sich am Ende des Zweiten Weltkrieges weigerte, deutsche Gefangene zu erschießen. Als er stirbt, geht die Epoche des jugoslawischen Friedens zu Ende und der Krieg bricht aus. Dennoch liegt in diesen Geschichten über allem die flimmernde Luft des Sommers wie eine beschützende Hand.

Trans-Amerika

eBook / digitaler Text

McNab, Tom

Trans-Amerika : Roman

Aufbau, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Trans-Amerika : Roman

Veröffentlichung: Aufbau, 2013

Physische Beschreibung: 467 S.

ISBN: 9783841207197

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: "Hier bin ich", sagte er. "Und genau das tue ich. Ich laufe. Deshalb bin ich anders als ihr." Es ist der größte Wettlauf der Geschichte, quer durch das brodelnde Amerika der 30erJahre. Der schnellste Läufer erhält ein exorbitantes Preisgeld. Sollte überhaupt jemand lebend in New York ankommen. Ein atemberaubender Roman, voller Leidenschaft, Intrigen, Witz und heroischer Momente. Das wohl beste Laufepos aller Zeiten, ein Meisterwerk angelsächsischer Erzähltradition. 1931, auf dem Gipfelpunkt der Großen Depression, richtet der schillernde Promoter Charles C. Flanagan den Trans-Amerika-Super-Marathon aus, einen Wettlauf nicht nur gegen die Zeit, sondern auch gegen Arbeitslosigkeit und Rezession. Am Ziel des Rennens von Los Angeles, das über die Rocky Mountains, durch Al Capones Chicago bis nach New York führt, erwarten die Sieger hohe Geldpreise und eine gesicherte Existenz. Schnell entbrennt ein erbarmungsloser Wettkampf unter den Läufern. Dazu zählen der ehemalige Gewerkschaftsführer Mike Morgan, vom FBI wegen Mordverdachts verfolgt, der Sprinter Hugh McPhail aus den Kohlegruben von Glasgow, ein englischer Lord, eine Mannschaft der Hitlerjugend, eine ehemalige Revuetänzerin und ein junger Mexikaner, der nur als Sieger sein Dorf vor dem Hungertod bewahren kann. Doch nur einer kann gewinnen .. Tom McNabs Epos ist so spannend wie kenntnisreich. Der Leser taucht ein in eine Welt aus Schmerz und Hoffnung und bekommt die Faszination des Laufens in allen Facetten geschildert. "Wild, klug, spannend." Achim Achilles. "Ein Meilenstein." The New York Times. "Legt man freiwillig nicht mehr aus der Hand." Running. "Ein beschleunigter, höchst unterhaltsamer Roman." Time Out. "Ein unaufhaltsames Buch." BBC. "Ein völlig faszinierender Roman." London Times.

Finish

eBook / digitaler Text

McNab, Tom

Finish : Roman

Aufbau, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Finish : Roman

Veröffentlichung: Aufbau, 2013

Physische Beschreibung: 324 S.

ISBN: 9783841207203

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Das große Rennen Leichtfüßig wie Butch Cassidy und Sundance Kid laufen Billy Joe Speed und Buck Miller jeden Gegner in Grund und Boden. Sie leben von ihrer Geschwindigkeit - weniger der ihrer Pistolen, sondern der ihrer Füße. An der Ziellinie warten auf die schnellen Männer nicht nur Preisgelder und schöne Frauen, sondern auch Menschen, die ihnen nach dem Leben trachten. Angestachelt und geschützt werden sie von ihrem Trainer, Mentor und Manager, dem legendären Moriarty, Besitzer des "Theaters des Westens". Dieser träumt von einer sagenhaften Show - einem Wettlauf, in dem es um alles geht. - Tom McNab entführt seine Leser in eine Welt voller Entbehrungen und Hoffnungen, Niederlagen und Triumphe. Er schildert die Faszination des amerikanischen Westens wie des Laufens in allen Facetten. "Ein grandioser Roman mit perfekter Beschleunigung." The New York Times "Ein echter Schmöker." NDR

Das siebte Kreuz

eBook / digitaler Text

Seghers, Anna

Das siebte Kreuz : ein Roman aus Hitlerdeutschland

Aufbau, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das siebte Kreuz : ein Roman aus Hitlerdeutschland

Veröffentlichung: Aufbau, 2013

Physische Beschreibung: 335 S.

ISBN: 9783841207074

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: "Ein Roman gegen Diktatur schlechthin." Marcel Reich-Ranicki. "Das siebte Kreuz" machte Anna Seghers mit einem Schlag berühmt und wurde zu einem bis heute anhaltenden Welterfolg. Die dramatische Geschichte einer Flucht vor den Nazis ist durchdrungen von Seghers' eigenen Fluchterfahrungen. Aus sieben gekappten Platanen werden im Konzentrationslager Westhofen Folterkreuze für sieben geflohene Häftlinge vorbereitet. Sechs der Männer müssen ihren Ausbruchsversuch mit dem Leben bezahlen. Das siebte Kreuz aber bleibt frei. "Der Stoff, aus dem dieses Buch gemacht ist, ist dauerhaft und unzerstörbar, wie weniges, was es auf der Welt gibt. Er heißt: Gerechtigkeit." Christa Wolf. Sieben Gefangene sind aus dem Konzentrationslager Westhofen geflohen, aber nur einer erreicht das rettende Ufer. Auf seinem Fluchtweg trifft Georg Heisler auf Männer und Frauen, die sich entscheiden müssen zwischen Verrat und Treue, egoistischer Abkehr und Mitmenschlichkeit, Denunziation und Solidarität. Anna Seghers schrieb ihren berühmten Roman in Paris, einer Zwischenstation auf ihrer lebensgefährlichen Flucht vor den Nazis ins Exil, mit der Souveränität einer Schriftstellerin von Weltrang und einer Klarsicht, die die Lektüre bis heute zur tief berührenden existenziellen Erfahrung macht. Der Text ist durchdrungen von Seghers' eigenen Erfahrungen und dem inneren Bild ihrer rheinhessischen Heimat. Die vorliegende Ausgabe folgt dem Wortlaut der Erstausgabe von 1942 unter Berücksichtigung der heute gültigen Rechtschreibung und Interpunktion. Mit einem Nachwort von Thomas von Steinaecker.

Der Kopflohn

eBook / digitaler Text

Seghers, Anna

Der Kopflohn : Roman aus einem deutschen Dorf im Spätsommer 1932

Aufbau, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Der Kopflohn : Roman aus einem deutschen Dorf im Spätsommer 1932

Veröffentlichung: Aufbau, 2013

Physische Beschreibung: 159 S.

ISBN: 9783841207104

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Am Vorabend der Katastrophe Sein Steckbrief hängt öffentlich in der Kreisstadt aus, als Johann Schulz bei Verwandten in einem rheinhessischen Dorf Zuflucht sucht. Man beschuldigt ihn, bei einer Demonstration einen Polizisten getötet zu haben. Der ausgesetzte Kopflohn wird für die Dorfbewohner zur Versuchung, und es ist eine Frage der Gesinnung, wer den Polizistenmörder schließlich denunziert. Denn im Dorf werben die Nazis. "Man wird Augenzeuge des ersten Wachstums der Hitlerbewegung im Dorf. Die Dichterin hat keine These, die sie illustrieren will. Sie schildert nicht aus einem politischen Willen heraus, obwohl sie genau weiß, wohin sie gehört. Man gewinnt großes Vertrauen zu ihrem Bild, weil man Zeuge eines Naturprozesses zu sein glaubt. Die alten Bauern wollen nicht recht ran. Die Jungen werden verlockt von Uniformen, Autofahrten, Abenteuern und Keilereien. Es ist bei den Alten nicht viel Widerstand da, bei den Jungen ein vielfältiger Betätigungsdrang. Das sind einige Tendenzen des Prozesses, der viele Wurzeln hat, wie alles Lebende. Anna Seghers erzählt herb, schweigsam, mit seltener, bezaubernder Konzentration. Kein überflüssiges Wort, kein Sentiment, keine Reflexion der Erzählerin. Jedes Gespräch ist sparsam auf seine Grundlage gebracht." "Das Neue Tagebuch"

Nirgendwo in Afrika

eBook / digitaler Text

Zweig, Stefanie

Nirgendwo in Afrika : autobiographischer Roman

Langen Müller, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Nirgendwo in Afrika : autobiographischer Roman

Veröffentlichung: Langen Müller, 2013

Physische Beschreibung: 309 S.

ISBN: 9783784481746

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Dieser autobiografische Roman schildert in unvergleichlicher Sprache die Odyssee von Walter, Jettel und Regina, die sich 1938 auf den Weg machen von Breslau nach Ostafrika, die ihre Heimat verlieren, eine neue gewinnen und doch zurück wollen. Stefanie Zweig erzählt die Geschichte Reginas, die sehr schnell dem Zauber Afrikas verfällt. Sie liebt die Gerüche und Farben, die überwältigende Natur, die Tiere und Menschen, die zu Freunden werden. Doch nach Kriegsende will ihr Vater zurück nach Deutschland. "Nirgendwo in Afrika" wurde von der preisgekrönten Regisseurin Caroline Link fürs Kino verfilmt. Der Film gewann 2002 sowohl den Bayerischen als auch den Deutschen Filmpreis, und bekam 2003 den "Oscar für den besten ausländischen Film verliehen.

Immer wieder das Meer

eBook / digitaler Text

Dragnić, Nataša

Immer wieder das Meer : Roman

Deutsche Verlags-Anstalt, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Immer wieder das Meer : Roman

Veröffentlichung: Deutsche Verlags-Anstalt, 2013

Physische Beschreibung: 225 S.

ISBN: 9783641094270

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Italien, Sonne, Eifersucht - ein Liebesroman, wie er nur alle paar Jahre geschrieben wird! Am Ende wird der italienische Dichter Alessandro Lang eine der drei Schwestern Alessi zum Altar führen. Aber welche: Roberta, die älteste, die er vor dem Fresko der schwangeren Madonna in einer toskanischen Kapelle kennenlernt, die Medizin studiert, nach San Francisco zieht und darunter leidet, kein Kind zur Welt zu bringen? Lucia, die erfolgreiche Bankerin, die ihn bei einer Lesung in Florenz anspricht und ihm nicht verrät, wer sie ist? Oder aber die jüngste, Nannina, die als Übersetzerin in München mit ihrem unehelichen Kind lebt? Die drei Frauen lieben und hassen, unterstützen und belügen einander, schweigen sich an und kehren trotzdem immer wieder nach Hause zurück, zu den Eltern und zum Meer. Aber nur eine wird Alessandros Braut: Werden die beiden anderen ihr das je verzeihen? Immer wieder das Meer ist ein wunderbar stimmungsreicher Roman voller Glücks- und Trauermomente, der einen Bogen von den 1980er Jahren bis in die Gegenwart spannt und dabei so vielschichtig und mitreißend ist, wie es nur eine zeitlose Familiengeschichte sein kann. Nach dem Bestseller Jeden Tag, jede Stunde wieder ein Buch von großer emotionaler Strahlkraft, voller Charme und Poesie.

Riven Rock

eBook / digitaler Text

Boyle, T. C.

Riven Rock : Roman

Carl Hanser Verlag, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Riven Rock : Roman

Veröffentlichung: Carl Hanser Verlag, 2013

Physische Beschreibung: 610 S.

ISBN: 9783446243903

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Eine amerikanische Ehe: Der steinreiche Erbe Stanley McCormick heiratet im Jahr 1904 die schöne Katherine Dexter. Alles paßt zusammen: Reichtum, Schönheit, Prestige, Intelligenz. Doch McCormick leidet unter sexuellen Wahnvostellungen und kann nicht mit einer Frau allein gelassen werden - schon gar nicht mit der eigenen. Primatenforscher, Quacksalber und Freudianer versuchen sich als Ärzte, aber nur seine Frau und ein Pfleger bleiben ihm wirklich treu. Eine bizarre, anrührende Liebesromanze.

Kleiner Versuch über das Küssen

eBook / digitaler Text

Lacroix, Alexandre

Kleiner Versuch über das Küssen

Matthes und Seitz Verlag GmbH, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Kleiner Versuch über das Küssen

Veröffentlichung: Matthes und Seitz Verlag GmbH, 2013

Physische Beschreibung: 127 S.

ISBN: 9783882210606

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Kindliche tastende Küsse, jugendliche übermütige Knutschereien, erwachsene Ritual gewordene Begrüßungs-, Dankes oder Liebesküsse: In diesem schwungvollen Essay zeichnet Lacroix die Kulturgeschichte des Kusses nach. Leichthändig und humorvoll, ausgehend von so manchen eigenen Erfahrungen, folgt er der Praktik des Küssens vom antiken Rom und der griechischen Mythologie bis hin zur Hollywood-Industrie. Er zieht Theorien heran von den platonischen Kugelmenschen über die Dichter der Renaissance bis zu Sigmund Freuds psychoanalytischen Ausdeutungen. Doch so viel er auch schreibt und deutet, so gründlich er den Akt auch ausdeutet letztlich geht es doch immer um das Glück, das einen durchströmt, wenn man seine Lippen auf diejenigen des geliebten Menschen legen kann.

Der Träger war immer schon vorher da

eBook / digitaler Text

Krauß, Martin

Der Träger war immer schon vorher da : die Geschichte des Wanderns und Bergsteigens in den Alpen

Nagel & Kimche AG, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Der Träger war immer schon vorher da : die Geschichte des Wanderns und Bergsteigens in den Alpen

Veröffentlichung: Nagel & Kimche AG, 2013

Physische Beschreibung: 179 S.

ISBN: 9783312005697

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Als Geburtsstunde des Alpinismus gilt die Erstbesteigung des Mont Blanc 1786. Seither besteht die Geschichte des Bergsteigens aus einer Chronik der Erstbesteiger und ihres Ringens mit den höchsten Gipfeln. Aber neben dieser offiziellen Geschichte gibt es eine andere - denn vor den Erstbesteigern waren andere da: Bauern, Schmuggler, Fluchthelfer, Hirten. In dieser anderen Geschichte geht es nicht um Rekorde, sondern um die Menschen am Berg, um die Natur und auch um die Veränderung der Welt. Martin Krauß erzählt die Kulturgeschichte des Alpinismus neu, "von unten" - spannend, kenntnisreich und mit verblüffenden Funden aus der Schweiz.

Catalina

eBook / digitaler Text

Orths, Markus

Catalina : Roman

Schöffling & Co., 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Catalina : Roman

Veröffentlichung: Schöffling & Co., 2013

Physische Beschreibung: 243 S.

ISBN: 9783895618604

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Was, wenn ein Mädchen sich entscheidet, als Mann zu leben? Ihre Haare abschneidet, Männerkleidung trägt und ihr Verhalten der neuen Rolle anpaßt? Was, wenn sie die fremde Identität mit der Zeit immer mehr verinnerlicht? "Ganz von vorn beginnen, ein neuer Mensch, selber zusammengenäht, selber gestrickt in der Finsternis." CATALINA: Das ist die Geschichte von Catalina de Erauso, die im 17. Jahrhundert lebte, eine schmale Autobiographie hinterließ und ein unglaubliches Leben führte. Markus Orths erfindet dieses Leben noch einmal neu: packend, rasant, kenntnisreich und voll unglaublicher Ereignisse und Wendungen. An einem strahlend blauen "Sonnenregentag" in San Sebastián wird Catalina als sechstes und letztes Kind von María Pérez de Galarraga y Arce geboren. Ihr zehn Jahre älterer Bruder Miguel, zu dem Catalina eine innige Beziehung entwickelt, entfacht in ihr eine Sehnsucht nach der Neuen Welt: die Silberminen Potosís, der damals reichsten Stadt Südamerikas, größer noch als Paris, Rom oder London. Als Miguel die Familie für immer verläßt und nach Potosí aufbricht, hat Catalina nur noch einen Wunsch: "Ihm hinterherfahren! schwor sie, und etwas Neues füllte sie aus, etwas, an das sie sich klammern konnte, von nun an, für immer, etwas, an das sie mit Besessenheit glauben konnte, ein Ziel, ein Sinn, eine Aufgabe." Und was sie auf dem Weg von San Sebastián nach Neu-Spanien, Chile und Peru erlebt, ist die atemberaubende Geschichte einer verzweifelten Suche nach dem anderen, die zugleich die Suche nach sich selbst ist. Markus Orths, Autor des Bestsellers LEHRERZIMMER, erreicht mit CATALINA einen Gipfel seiner Erzählkunst: ein ungemein spannender, fesselnder, dichter Roman und ein unerhörtes Leseerlebnis.

Sofies Welt

eBook / digitaler Text

Gaarder, Jostein

Sofies Welt : Roman über die Geschichte der Philosophie

Carl Hanser Verlag, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Sofies Welt : Roman über die Geschichte der Philosophie

Veröffentlichung: Carl Hanser Verlag, 2013

Physische Beschreibung: 461 S.

ISBN: 9783446242418

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Ein Roman über zwei ungleiche Mädchen und einen geheimnisvollen Briefeschreiber, ein Kriminal- und Abenteuerroman des Denkens, ein geistreiches und witziges Buch, ein großes Lesevergnügen und zu allem eine Geschichte der Philosophie von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ausgezeichnet mit dem Jugendliteraturpreis 1994. Bis zum Sommer 1998 wurde Sofies Welt 2 Millionen mal verkauft. DEUTSCHER JUGENDLITERATURPREIS 1994

Das Ende vor Augen

eBook / digitaler Text

Huber, Christian

Das Ende vor Augen : Soldaten erzählen aus dem Zweiten Weltkrieg

Rosenheimer Verlagshaus, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das Ende vor Augen : Soldaten erzählen aus dem Zweiten Weltkrieg

Veröffentlichung: Rosenheimer Verlagshaus, 2012

Physische Beschreibung: 142 S.

ISBN: 9783475541810

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Millionen von Soldaten verloren im Zweiten Weltkrieg ihr Leben, viele waren durch die körperlichen und seelischen Verletzungen nie mehr dieselben. Dieses Buch lässt die sprechen, die mittendrin waren: Ehemalige Soldaten berichten aus unterschiedlichen Perspektiven von ihren Erfahrungen und Erlebnissen an der Front während des Zweiten Weltkrieges. Journalist Christian Huber, Herausgeber der Pressewoche hat ihre Berichte gesammelt und für dieses Buch zusammengestellt. Die hier geschilderten Erfahrungen bewahren das Andenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges, sie sind aber auch Mahnung und Warnung für die Nachwelt.

Die politischen Ideen

eBook / digitaler Text

Thiele, Ulrich

Die politischen Ideen : von der Antike bis zur Gegenwart

Marixverlag GmbH, 2012

Marix-Wissen ; 81

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die politischen Ideen : von der Antike bis zur Gegenwart

Veröffentlichung: Marixverlag GmbH, 2012

Physische Beschreibung: 217 S.

Reihen: Marix-Wissen ; 81

ISBN: 9783843802420

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Geschichte der politischen Ideen kreist seit der Antike um die Frage nach dem Wesen des Staates. So war man zu allen Zeiten von der Notwendigkeit politischer Herrschaft überzeugt, da andernfalls die Gesellschaft im Chaos versinken würde. Das Interesse richtet sich aber ebenso durchgängig auf die Legitimation politischer Herrschaft. Die galt deswegen als erforderlich, weil ausschließlich dem Staat die Ausübung von Gewalt gestattet sein sollte. Die souveräne politische Herrschaft musste also in der einen oder anderen Weise aus dem Willen der Untertanen hergeleitet werden. Schon früh erhob man die Forderung nach Einschränkung politischer Macht und es setzten sich nach und nach die Ideen des Rechtsstaats und der Demokratie durch. Allerdings wurde die Rechtmäßigkeit politischer Herrschaft immer auch am Grad sozialer Gerechtigkeit gemessen, den der Staat garantieren konnte.Die Entwicklungsgeschichte politischer Ideen von der Antike bis zur Gegenwart

Die Welt der Mumien

eBook / digitaler Text

Zink, Albert

Die Welt der Mumien : von Ötzi bis Lenin

wbg Philipp von Zabern, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die Welt der Mumien : von Ötzi bis Lenin

Veröffentlichung: wbg Philipp von Zabern, 2012

Physische Beschreibung: 145 S. zahlr. Ill., graph. Darst.

ISBN: 9783805345897

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die ältesten Mumien sind rund 9000 Jahre alt, zu den jüngsten gehören etwa Lenin oder Evita Peron. Der renommierte Mumienforscher Albert Zink erläutert in anschaulicher Weise die verschiedenen Prozesse, die zu einer natürlichen oder künstlichen Erhaltung von menschlichen Körpern führen. Anhand von Beispielen führt er den Leser zu den Fundorten berühmter Mumien wie Ötzi oder Tutanchamun, aber auch zu weniger bekannten wie Juanita oder Lady Dai. Sein Buch ist so ein umfassendes Kompendium zum Thema Mumien.

Frauenklöster im Alpenraum

eBook / digitaler Text

Mazohl, Brigitte

Frauenklöster im Alpenraum : Schlern-Schriften ; 355

Universitätsverlag Wagner, 2012

Schlern-Schriften ; 1 ; 355

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Frauenklöster im Alpenraum : Schlern-Schriften ; 355

Veröffentlichung: Universitätsverlag Wagner, 2012

Physische Beschreibung: 383 S. Ill., Kt.

Reihen: Schlern-Schriften ; 1 ; 355

ISBN: 9783703009037

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Religiöse Frauengemeinschaften vom Mittelalter bis in die Gegenwart: Ein Einblick in spirituelle Ideale und realen Alltag des Klosterlebens im Alpenraum. Frauenklöster rücken zunehmend ins Interesse der Geschichtswissenschaft und insbesondere der Geschlechtergeschichte. Ein Leben als Nonne bedeutete nicht notwendigerweise, wie das Klischee häufig nahelegt, ein "von der Welt" zurückgezogenes Dasein. Blickt man ins klösterliche Leben, eröffnen sich je nach zeithistorischem Kontext unterschiedlich weite Handlungsspielräume, in denen Frauen sowohl politisch nach außen wirken als auch selbstbestimmt ihren Lebensalltag gestalten konnten. Dieser Sammelband nähert sich dem Thema Frauenklöster aus verschiedenen Perspektiven. Chroniken und erhaltene Kunstgegenstände geben "von innen" Einblick in das tägliche Leben von Nonnen vergangener Jahrhunderte. Der Blick "von außen" auf die Frauenklöster erfolgt durch amtliche Quellen, wenn es etwa um die Wiederbegründung von Klöstern im 19. Jahrhundert geht, wie aber auch durch Literatur und Film. Im Spannungsfeld dieser beiden Zugänge wird offensichtlich, wie geheimnisvoll das Leben innerhalb der Klostermauern auf die Außenwelt stets wirkte und daher zu Phantasien der verschiedensten Art anregte. Ein aktueller Ausblick auf die Zukunft klösterlichen Zusammenlebens rundet den Band ab.

Innsbrucker Alltagsleben 1930 - 1980

eBook / digitaler Text

Morscher, Lukas

Innsbrucker Alltagsleben 1930 - 1980

Haymon Verlag, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Innsbrucker Alltagsleben 1930 - 1980

Veröffentlichung: Haymon Verlag, 2012

Physische Beschreibung: 266 S. Ill.

ISBN: 9783709976562

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Bewegende, ergreifende, aber auch heitere Geschichten und Bilder aus dem Innsbrucker Alltag zwischen 1930 und 1980: Aus Zeitungsberichten aller Art und zahlreichen zum Teil erstmals veröffentlichten Fotografien hat Lukas Morscher ein Panoptikum von 50 Jahren Landeshauptstadt zusammengestellt - unverzichtbar für jeden Innsbrucker Haushalt.