Paul Flora (1922 – 2009)

Paul Flora, der am 29. Juni 2022 seinen 100. Geburtstag feiern würde, zählt zu den herausragenden europäischen Zeichnern des 20. Jahrhunderts. In seinen Bildern schuf der gebürtige Glurnser Künstler fantasievolle Landschaften mit eigenwilligen Architekturen. Raben, Hexen, Harlekins, verwurzelte Tiroler und venezianische Pestdoktoren bevölkern den Kosmos des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers.

Paul Flora veröffentlichte über 30 Bücher und Mappen, seine zahlreichen Buchillustrationen, u.a. für den Züricher Diogenes-Verlag und seine Karikaturen für „Die Zeit“, „The Observer“, „Du“ u.a. machten ihn international bekannt.

Die im Lesesaal der Teßmann ausgestellten Bücher können online vorgemerkt oder vor Ort angesehen und ausgeliehen werden.

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Ausstellungskatalog
× Schlagwort Zeichnung
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Flora, Paul

Gefunden 5 Dokumente.

Parameter anzeigen
Gedrucktes von Paul Flora

Buch

Gedrucktes von Paul Flora : [Werkverzeichnis ; Bücher, Kataloge, Mappen, Briefmarken von Paul Flora] / [bearb. .. Marion Aichberger]

1. Aufl

Telfs : Ed. Hörtenberg, 2012

Titel / Autor: Gedrucktes von Paul Flora : [Werkverzeichnis ; Bücher, Kataloge, Mappen, Briefmarken von Paul Flora] / [bearb. .. Marion Aichberger]

1. Aufl

Veröffentlichung: Telfs : Ed. Hörtenberg, 2012

Physische Beschreibung: 69 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-9503330-0-8

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Dieses Werkverzeichnis enthält bibliographische Angaben zu Buchtiteln aus über 60 Jahren, aus Mappen und Briefmarken von Paul Flora. (Em)

Fauna, Fabeln und Figuren

Buch

Flora, Paul <1922-2009>

Fauna, Fabeln und Figuren / Paul Flora

1. Aufl.

Zürich : Diogenes, 2008

Titel / Autor: Fauna, Fabeln und Figuren / Paul Flora

1. Aufl.

Veröffentlichung: Zürich : Diogenes, 2008

Physische Beschreibung: [65] S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-257-02096-0

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: 62 neue Zeichnungen aus den letzten Jahren

Wie's halt so kommt

Buch

Wie's halt so kommt : Erinnerungen / Paul Flora. Aufgezeichnet von Felizitas von Schönborn

Zürich : Diogenes-Verl., 2007

Titel / Autor: Wie's halt so kommt : Erinnerungen / Paul Flora. Aufgezeichnet von Felizitas von Schönborn

Veröffentlichung: Zürich : Diogenes-Verl., 2007

Physische Beschreibung: 312 S., [12] Bl. : Ill.

ISBN: 978-3-257-06567-1

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In Gesprächen mit Felizitas von Schönborn erzählt Paul Flora, der berühmte Zeichner, erstmals ausführlich, was sich auf seinem ungewöhnlichen Lebensweg an Merkwürdigem, an Heiterem und Tiefgründigem ereignet hat. (www.diogenes.ch)

Stille Bilder

Buch

Flora, Paul <1922-2009>

Stille Bilder / Paul Flora

1. Aufl.

Zürich : Diogenes-Verl., 2005

Titel / Autor: Stille Bilder / Paul Flora

1. Aufl.

Veröffentlichung: Zürich : Diogenes-Verl., 2005

Physische Beschreibung: [56] S. : überw. Ill.

ISBN: 3-257-02085-6

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Venedig im Nebel, verwaiste kalifornische Strände, die Teiche der Camargue und das Engadin im tiefsten Winter – Paul Flora entführt uns in stille Landschaften von zartestem Federstrich, in denen einsame Menschen, ungerührt vorbeigleitende Gondeln, gemächliche Reiter und selbst die Raben nur vorübergehende Erscheinungen sind. (www.diogenes.ch)

Ein Florilegium

Buch

Flora, Paul <1922-2009>

Ein Florilegium / Paul Flora ; Karl-Markus Gauß

Salzburg : Müller [u.a.], 2002

Titel / Autor: Ein Florilegium / Paul Flora ; Karl-Markus Gauß

Veröffentlichung: Salzburg : Müller [u.a.], 2002

Physische Beschreibung: o. S. : überw. Ill.

ISBN: 3-7013-1054-8

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Diese CD-ROM versammelt die bekanntesten Beispiele deutscher Dichtkunst aus vier Jahrhunderten: die wichtigsten Gedichte der bedeutendsten Autoren sollten in elektronischer Form zugänglich gemacht und den Bedürfnissen eines breiten Lesepublikums gerecht werden. Die Anthologie setzt ein mit der Dichtung des Barock, vertreten durch Martin Opitz und Andreas Gryphius, und schließt mit Vertretern der Moderne im 20. Jahrhundert wie Rainer Maria Rilke und Hugo von Hofmannsthal. Alle Gedichte sind ungekürzt und originalgetreu wiedergegeben und basieren auf zuverlässigen, zitierfähigen Ausgaben. Alle Autoren werden in einer biographischen Zeittafel und mit einem Bild vorgestellt. Sämtliche Gedichte und Gedichtanfänge sind zudem in einer sorgfältig erarbeiteten Datenbank erfasst, die Angaben zur Entstehung und Erstveröffentlichung enthält und durch die Aufbereitung der Informationen in tabellarischer Form eine schnelle Orientierung und Recherchemöglichkeit in dem umfangreichen Datenbestand ermöglicht.