BÜCHERWELTEN IM WALTHERHAUS (20.01.-15.02.2023)
Der Schwerpunkt der diesjährigen Bücherwelten „Seitenweise Natur“ versammelt Neuerscheinungen, die sich mit dem Verhältnis des Menschen zur Natur befassen:
Von der menschlichen Faszination für die Schönheit der Natur, die Entdeckungslust oder die Sehnsucht nach Abenteuer bis hin zu einer Auseinandersetzung mit der Schieflage zwischen Mensch und Natur seit Beginn der Industrialisierung.

Die ausgestellten Bücher können in der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann ausgeliehen werden.

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Fiktionale Darstellung
× Formschlagwort Aufsatzsammlung
× Formschlagwort Ausstellungskatalog
× Formschlagwort Ratgeber
× Formschlagwort Bildband
× Formschlagwort Anleitung
× Formschlagwort Spielerisches Lernen: Kreativität
× Formschlagwort Führer
× Formschlagwort Einführung
× Formschlagwort Krimis, Thriller, Spionage
× Formschlagwort Lyrik
× Formschlagwort Erlebnisbericht
× Schlagwort Nachhaltigkeit
× Schlagwort Naturwissenschaftliche Bildung
× Schlagwort Biologie
× Schlagwort Baum
× Schlagwort Anti-Aging
× Schlagwort Streik
× Schlagwort Gartenbau
× Schlagwort Erosion
× Schlagwort Alpen
× Schlagwort Insektensterben
× Schlagwort Affen
× Schlagwort Ökosystem
× Schlagwort Krake
× Schlagwort Regenwurm
× Schlagwort Gesang
× Schlagwort Philosoph
× Schlagwort Astrophysik
× Schlagwort Licht
× Schlagwort Friedensforschung
× Schlagwort Klimaänderung
× Schlagwort Heilpflanzen
× Schlagwort Neoliberalismus
× Schlagwort Entomologie
× Schlagwort Kinderpsychologie
× Schlagwort Anthropogener Einfluss
× Schlagwort Mensch
× Schlagwort Wahrnehmung
× Schlagwort Ideengeschichte
× Schlagwort Landschaftsplanung
× Schlagwort Pflanzenökologie
× Schlagwort Klimaschutz
× Schlagwort Gartenkunst
× Schlagwort Bioklimatologie
× Schlagwort Linz
× Schlagwort Aussterben
× Schlagwort Periodensystem
× Schlagwort Meer
× Schlagwort Kultur
× Schlagwort Lebensraum
× Schlagwort Moose
× Schlagwort Umweltbewusstsein
× Schlagwort Verhalten
× Schlagwort Palökologie
× Schlagwort Muster
× Schlagwort 1915-1996
× Schlagwort Orwell, George
× Schlagwort Bibel
× Schlagwort Physik
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Namen Pries, Christine

Gefunden 1 Dokumente.

Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter

eBook / digitaler Text

Chakrabarty, Dipesh

Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter

Suhrkamp, 2022

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter

Veröffentlichung: Suhrkamp, 2022

Physische Beschreibung: 443 S.

ISBN: 9783518772522

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Vom Globus zum Planeten! Der indische Historiker Dipesh Chakrabarty zählt zu den international einflussreichsten Wissenschaftlern, die sich in den letzten Jahren mit der Bedeutung des Klimawandels auseinandergesetzt haben. Der Klimawandel, so argumentiert er, stellt unsere althergebrachten Vorstellungen von Geschichte, Moderne und Globalisierung grundlegend in Frage. Die Aufgabe besteht daher darin, diese Konzepte auf den Prüfstand zu stellen und überhaupt die Geistes- und Sozialwissenschaften mit neuen Ideen und Begriffen zu versorgen, damit sie den Herausforderungen des Anthropozäns gewachsen sind. In seinem Buch taucht Chakrabarty tief ein in Geschichte und Philosophie und stellt kühne Überlegungen darüber an, wie das menschliche Denken und Leben zukünftig zu gestalten ist. Insbesondere erklärt er, dass wir zu einem besseren Verständnis sowohl unserer Herkunft als auch unserer Zukunft nur dann gelangen, wenn wir in der Lage sind, uns selbst aus zwei Perspektiven gleichzeitig zu betrachten: einer globalen und einer planetarischen, wobei letztere den Menschen absichtlich dezentriert. Erst auf diese Weise wird es möglich, in geologischen Zeiträumen zu denken sowie ein angemessenes Bild von der menschlichen Handlungsfähigkeit zu gewinnen. Angesichts der drohenden Naturkatastrophen ist es dafür höchste Zeit.