50 Jahre Zweites Autonomiestatut - 30 Jahre Streitbeilegung

1972 trat das Zweite Autonomiestatut in Kraft, das die Grundlage für den Minderheitenschutz in Südtirol bildet.
Vor 30 Jahren folgte 1992 mit der Streitbeilegung durch Österreich gegenüber Italien die formelle Beendigung des vor der UNO aufgeworfenen Südtirol-Streits.

Im Lesesaal der Landesbibliothek werden vom 1. bis 31. August 2022 Bücher ausgestellt, welche sich dieser Thematik widmen.
Die ausgestellten Bücher können online vorgemerkt oder vor Ort angesehen und ausgeliehen werden.

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2019
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie

Gefunden 67 Dokumente.

Riflessioni sull' assetto della Provincia autonoma di Trento dal 1972 al 2002

Buch

Riflessioni sull' assetto della Provincia autonoma di Trento dal 1972 al 2002

2005

Trent'anni di autonomia ; 1

Teil von: Marcantoni, MauroTrent'anni di autonomia

Titel / Autor: Riflessioni sull' assetto della Provincia autonoma di Trento dal 1972 al 2002

Veröffentlichung: 2005

Physische Beschreibung: 424 S.

Reihen: Trent'anni di autonomia ; 1

Datum:2005

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
1959 - Aufbruch im Andreas-Hofer-Jahr

Buch

1959 - Aufbruch im Andreas-Hofer-Jahr / bearb. von Rolf Steininger

2005

Akten zur Südtirol-Politik ; 1

Teil von: Steininger, RolfAkten zur Südtirol-Politik

Titel / Autor: 1959 - Aufbruch im Andreas-Hofer-Jahr / bearb. von Rolf Steininger

Veröffentlichung: 2005

Physische Beschreibung: 688 S.

Reihen: Akten zur Südtirol-Politik ; 1

ISBN: 3-7065-4151-3

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Akten zur Südtirol-Politik enthalten in sieben Bänden 2.200 bislang unveröffentlichte, vertrauliche Dokumente aus 19 nationalen und internationalen Archiven. Auf einzigartige Weise wird darin der Kampf Südtirols ums Überleben in den Jahren 1959-1969 dokumentiert. Die hier im ersten Band abgedruckten 288 Dokumente - darunter zahlreiche Wortprotokolle aus Wien, Innsbruck, Bozen und Rom - spiegeln die dramatischen Ereignisse des Jahres 1959 wider. In jenem Jahr bekommt die Südtirolfrage eine neue Dimension im Zusammenspiel zwischen Bozen, Innsbruck und Wien. Die (Süd-)Tiroler fordern von Wien die Internationalisierung des Problems, wobei unklar ist, was das konkret heißt: UNO oder Internationaler Gerichtshof€ Italien setzt in der Zwischenzeit seinen Anti-Südtirolkurs fort und führt lediglich Scheingespräche mit Wien. Tiroler Politikern wird die Einreise nach Südtirol verweigert. Gleichzeitig wächst im Umfeld der Andreas-Hofer-Feiern in (Süd-)Tirol die Gewaltbereitschaft, während die USA klarmachen, dass sie nicht bereit sind, eine Vermittlerrolle zu übernehmen. Zur selben Zeit errichtet Italien Abschussbasen für amerikanische Atomraketen in Südtirol. Mit dieser Entscheidung erhält das Land strategische Bedeutung für die NATO. (www.studienverlag.at)

Die Reform des Südtiroler Autonomiestatuts

Buch

Durnwalder, Meinhard

Die Reform des Südtiroler Autonomiestatuts : das Verfassungsgesetz Nr. 2/2001: Entstehung, Inhalt und Auswirkungen auf die Autonome Provinz Bozen-Südtirol / Meinhard Durnwalder

Innsbruck : Studia Univ.-Verl., 2005

Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 1

Teil von: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Titel / Autor: Die Reform des Südtiroler Autonomiestatuts : das Verfassungsgesetz Nr. 2/2001: Entstehung, Inhalt und Auswirkungen auf die Autonome Provinz Bozen-Südtirol / Meinhard Durnwalder

Veröffentlichung: Innsbruck : Studia Univ.-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 110 S.

Reihen: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 1

ISBN: 3-901502-70-X

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im Jahre 2001 hat das Südtiroler Autonomiestatut nach fast 30 Jahren einschneidende Änderungen erfahren. Das Verfassungsgesetz Nr. 2/2001 hat das institutionelle Gefüge Südtirols neu geordnet und insbesondere im Verhältnis der Region Trentino-Südtirol zu den Autonomen Provinzen Bozen-Südtirol und Trient-Trentino, in den Bereichen Wahlgesetzgebung und Einrichtungen direkter Demokratie, beim Ladinerschutz und hinsichtlich des Abänderungsverfahrens zum Autonomiestatut grundlegend eingegriffen. Das vorliegende Werk gibt erstmals einen vergleichenden Überblick über die alten und neuen statutarischen Bestimmungen und die ihnen zugrunde liegenden Problematiken. (www.studia.at)

Südtirol im 20. Jahrhundert

Buch

Steininger, Rolf <1942->

Südtirol im 20. Jahrhundert : vom Leben und Überleben einer Minderheit / Rolf Steininger

3. Aufl.

Innsbruck : Studien-Verl., 2004

Titel / Autor: Südtirol im 20. Jahrhundert : vom Leben und Überleben einer Minderheit / Rolf Steininger

3. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2004

Physische Beschreibung: 619 S. : Ill.

ISBN: 3-7065-1233-5

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 567 - 584
Den Titel teilen

Abstract: Wie in einem Brennglas findet sich in der Geschichte Südtirols die Geschichte des 20. Jahrhunderts wieder: Vergewaltigung einer Minderheit durch die Faschisten, das Zusammenspiel der Diktatoren Hitler und Mussolini, das 1939 mit der Option zur ethnischen Säuberung führen sollte. Nach 1945 in den Mühlen des Kalten Krieges, keine Rückkehr nach Österreich, dafür eine Autonomie, die sich als Scheinautonomie erwies. Dann Bomben, Tote, Terror und mit dem Paket 1969 der zweite Versuch einer Autonomie, der heute von vielen Modellcharakter zugesprochen wird. Rolf Steininger legt mit seinem neuen Buch erstmals eine Gesamtdarstellung der Südtirolfrage vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart vor. Für wichtige Bereiche - z.B. Bombenkrieg, Gruber-De Gasperi-Abkommen, Erstes Autonomiestatut 1948, die Entwicklung bis 1969 - verwendet der Autor bislang nicht zugängliches Material aus verschiedenen Archiven. Ergänzt wird der Band durch 155 Fotos, von denen zahlreiche erstmals veröffentlicht werden, ein ausführliches Literaturverzeichnis, einen bibliographischen Essay, 44 Fragen und Thesen sowie eine detaillierte Zeittafel und ein Personenregister. Ein wichtiges Buch für alle Freunde Südtirols, das durch seinen klaren Aufbau und die verständliche Sprache auch dem Nichthistoriker einen Einstieg in die jüngste Geschichte Südtirols ermöglicht. (www.studienverlag.at)

1980 - 2000

Buch

1980 - 2000 : Zwischen Europa und Provinz

2003

Das 20. Jahrhundert in Südtirol ; 5

Teil von: Solderer, GottfriedDas 20. Jahrhundert in Südtirol

Titel / Autor: 1980 - 2000 : Zwischen Europa und Provinz

Veröffentlichung: 2003

Physische Beschreibung: 330 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Das 20. Jahrhundert in Südtirol ; 5

ISBN: 88-7283-204-7

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 309 - 315
Den Titel teilen

Abstract: „Bleiern“ fielen die 80er Jahre in Südtirol in mehrfacher Hinsicht aus. Zwischen den Sprachgruppen herrschte gereizte Spannung: Die Volkszählung von 1981 legte das ethnische Korsett frei, ihr Ergebnis schürte die Untergangsängste bei den italienischsprachigen Südtirolern. Der Paketabschluss wurde seit 1972 verschleppt. Die „Goldenen Siebziger“ waren Geschichte, wirtschaftliche Stagnation und „no future“ trübten die Stimmung. Südtirols Aufstieg begann gegen Ende der 80er Jahre mit einem umfassenden Selbsterneuerungsprozess. Die Grundlagen dafür schafften die autonomiepolitische Wende und ein umfassender Generationswechsel. Paketabschluss und Streitbeilegung zwischen Italien und Österreich 1992 vor der UNO legten den Weg frei für die volle Entfaltung der üppig bezuschussten Südtirol-Autonomie. „Zwischen Europa und Provinz“ zeichnet den Südtiroler Weg zum vielbeachteten Modellfall Europas nach, der auch herbe Kehrseiten trug. (rd)

1960 - 1979

Buch

1960 - 1979 : Autonomie und Aufbruch

2002

Das 20. Jahrhundert in Südtirol ; 4

Teil von: Solderer, GottfriedDas 20. Jahrhundert in Südtirol

Titel / Autor: 1960 - 1979 : Autonomie und Aufbruch

Veröffentlichung: 2002

Physische Beschreibung: 332 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Das 20. Jahrhundert in Südtirol ; 4

ISBN: 88-7283-183-0

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 311 - 317
Den Titel teilen

Abstract: Von Bombenanschlägen und der anschließenden staatlichen Repression überschattet, kam die Südtirolfrage mit der neuen Internationalisierung durch die UN-Resolution 1960 und die Einsetzung der Neunzehnerkommission im Jahr darauf einer Lösung wesentlich näher. Zähe Verhandlungen zwischen Rom, Wien, Bozen und Innsbruck ebneten den Weg für eine tragfähige Autonomielösung: Die Annahme des „Pakets“ im November 1969 und das Zweite Autonomiestatut von 1972 veränderten Südtirol von Grund auf. Der vorliegende Band beschreibt den schwierigen Balanceakt der Südtiroler in den pulsierenden 60er und 70er Jahren zwischen Bomben, neuer Selbstverwaltung, nachgeholtem Wirtschaftswunder, Modernisierung, Jugend- und Frauenprotest und kultureller Öffnung. (rd)

La costituzione dopo la riforma del titolo 5

Buch

Caravita, Beniamino

La costituzione dopo la riforma del titolo 5 : stato, regioni e autonomie fra Repubblica e Unione europea / Beniamino Caravita

2. ristampa

Torino : Giappichelli, 2002

Titel / Autor: La costituzione dopo la riforma del titolo 5 : stato, regioni e autonomie fra Repubblica e Unione europea / Beniamino Caravita

2. ristampa

Veröffentlichung: Torino : Giappichelli, 2002

Physische Beschreibung: XII, 202 S.

ISBN: 88-348-2204-8

Datum:2002

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Modernes Minderheitenrecht

Buch

Hilpold, Peter <1965->

Modernes Minderheitenrecht : eine rechtsvergleichende Untersuchung des Minderheitenrechts in Österreich und in Italien unter besonderer Berücksichtigung völkerrechtlicher Aspekte / von Peter Hilpold

Wien : Manz, 2001

Titel / Autor: Modernes Minderheitenrecht : eine rechtsvergleichende Untersuchung des Minderheitenrechts in Österreich und in Italien unter besonderer Berücksichtigung völkerrechtlicher Aspekte / von Peter Hilpold

Veröffentlichung: Wien : Manz, 2001

Physische Beschreibung: XI, 448 S.

ISBN: 3-7890-7518-3

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Documentazione

Buch

Bressan, Sergio.

Documentazione

2. ed.

2000

Autonomia ; 2

Teil von: Bressan, SergioAutonomia

Titel / Autor: Documentazione

2. ed.

Veröffentlichung: 2000

Physische Beschreibung: 503 S.

Reihen: Autonomia ; 2

Datum:2000

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Bressan, SergioAutonomia ; 2
Den Titel teilen
Fatti e interpretazioni

Buch

Bressan, Sergio.

Fatti e interpretazioni

2. ed.

2000

Autonomia ; 1

Teil von: Bressan, SergioAutonomia

Titel / Autor: Fatti e interpretazioni

2. ed.

Veröffentlichung: 2000

Physische Beschreibung: XXXVI, 247 S. : Ill.

Reihen: Autonomia ; 1

Datum:2000

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Bressan, SergioAutonomia ; 1
Notiz:
  • Literaturverz. S. 225 - 247
Den Titel teilen
Dynamische Interpretation der politischen Entwicklung in Südtirol unter besonderer Berücksichtigung der Durchführung des "Südtirol-Pakets" 1992

Buch

Mandl, Christian.

Dynamische Interpretation der politischen Entwicklung in Südtirol unter besonderer Berücksichtigung der Durchführung des "Südtirol-Pakets" 1992 : die Autonomie als Entwicklungsprozeß im Lichte des föderalistischen Europa der Regionen / eingereicht von Christian Mandl

Wien, 1998

Titel / Autor: Dynamische Interpretation der politischen Entwicklung in Südtirol unter besonderer Berücksichtigung der Durchführung des "Südtirol-Pakets" 1992 : die Autonomie als Entwicklungsprozeß im Lichte des föderalistischen Europa der Regionen / eingereicht von Christian Mandl

Veröffentlichung: Wien, 1998

Physische Beschreibung: VII, 122, 23 Bl.

Datum:1998

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
La construction communautaire et la protection des minorites linguistiques en Europe: Le cas du Haut Adige - Tyrol du Sud

Buch

Boisselier, Delphine

La construction communautaire et la protection des minorites linguistiques en Europe: Le cas du Haut Adige - Tyrol du Sud / par Delphine Boisselier

Amiens, 1997

Titel / Autor: La construction communautaire et la protection des minorites linguistiques en Europe: Le cas du Haut Adige - Tyrol du Sud / par Delphine Boisselier

Veröffentlichung: Amiens, 1997

Physische Beschreibung: Getr. Zählung

Datum:1997

Sprache: Französisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Sprachliche Minderheiten in Italien, insbesondere Südtirol und in Europa

Buch

Grigolli, Stephan.

Sprachliche Minderheiten in Italien, insbesondere Südtirol und in Europa : der Gebrauch der Sprache vor Behörden und Gerichten und die Vergabe öffentlicher Stellen / Stephan Grigolli

Frankfurt am Main : Lang, 1997

Kölner Schriften zu Recht und Staat ; 4

Teil von: Kölner Schriften zu Recht und Staat

Titel / Autor: Sprachliche Minderheiten in Italien, insbesondere Südtirol und in Europa : der Gebrauch der Sprache vor Behörden und Gerichten und die Vergabe öffentlicher Stellen / Stephan Grigolli

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Lang, 1997

Physische Beschreibung: 383 S.

Reihen: Kölner Schriften zu Recht und Staat ; 4

ISBN: 3-631-32455-3

Datum:1997

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
La riforma costituzionale in senso federale

Buch

La riforma costituzionale in senso federale : il punto di vista delle autonomie speciali ; workshop, Accademia Europea di Bolzano, 6. 12. 1996 = Verfassungsrefom in Richtung Föderalismus / Europäische Akademie Bozen. Sergio Ortino .. (a cura di)

Trento : Regione Autonoma Trentino-Alto Adige, 1997

Titel / Autor: La riforma costituzionale in senso federale : il punto di vista delle autonomie speciali ; workshop, Accademia Europea di Bolzano, 6. 12. 1996 = Verfassungsrefom in Richtung Föderalismus / Europäische Akademie Bozen. Sergio Ortino .. (a cura di)

Veröffentlichung: Trento : Regione Autonoma Trentino-Alto Adige, 1997

Physische Beschreibung: 435 S.

Datum:1997

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen
Autonomia e federalismo nella tradizione storica italiana e austriaca

Buch

Autonomia e federalismo nella tradizione storica italiana e austriaca : atti del Convegno di studio Il cencetto di autonomia e di federalismo nella tradizione storica italiana e austriaca, Trento, 26 maggio 1995 / a cura di Maria Garbari ..

Trento : Società di Studi Trentini di Scienze Storiche, 1996

Collana di monografie ; 9 = 56 [d. Gesamtw.]

Teil von: Società di Studi Trentini di Scienze StoricheCollana di monografie

Titel / Autor: Autonomia e federalismo nella tradizione storica italiana e austriaca : atti del Convegno di studio Il cencetto di autonomia e di federalismo nella tradizione storica italiana e austriaca, Trento, 26 maggio 1995 / a cura di Maria Garbari ..

Veröffentlichung: Trento : Società di Studi Trentini di Scienze Storiche, 1996

Physische Beschreibung: 252 S.

Reihen: Collana di monografie ; 9 = 56 [d. Gesamtw.]

ISBN: 88-8133-006-7

Datum:1996

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Minderheitenrechte in Europa im Hinblick auf Südtirol und Siebenbürgen

Buch

Holló, Laslo

Minderheitenrechte in Europa im Hinblick auf Südtirol und Siebenbürgen : der übernationale Öffentlichkeitsauftrag der Kirche und die Minderheiten / eingereicht von László Holló

Innsbruck, 1996

Titel / Autor: Minderheitenrechte in Europa im Hinblick auf Südtirol und Siebenbürgen : der übernationale Öffentlichkeitsauftrag der Kirche und die Minderheiten / eingereicht von László Holló

Veröffentlichung: Innsbruck, 1996

Physische Beschreibung: 171 Bl.

Datum:1996

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
La scelta della convivenza

Buch

Langer, Alexander <1946-1995>

La scelta della convivenza / Alexander Langer. Introd. di Gianfranco Bettin

1. ristampa

Roma : Edizioni e/o, 1995

Titel / Autor: La scelta della convivenza / Alexander Langer. Introd. di Gianfranco Bettin

1. ristampa

Veröffentlichung: Roma : Edizioni e/o, 1995

Physische Beschreibung: 94 S.

ISBN: 88-7641-269-7

Datum:1995

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
La regione Trentino-Alto Adige

Buch

Reggio d'Aci, Enzo.

La regione Trentino-Alto Adige / Enzo Reggio d'Aci

2. ed.

Milano : Giuffrè, 1994

L' ordinamento amministrativo delle regioni ; 4

Teil von: L' ordinamento amministrativo delle regioni

Titel / Autor: La regione Trentino-Alto Adige / Enzo Reggio d'Aci

2. ed.

Veröffentlichung: Milano : Giuffrè, 1994

Physische Beschreibung: 694 S.

Reihen: L' ordinamento amministrativo delle regioni ; 4

ISBN: 88-14-04515-1

Datum:1994

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Un patto per la convivenza

Buch

Un patto per la convivenza : 20 anni di nuova autonomia in Alto Adige / con la collaborazione di: Gianni Faustini ..

Bolzano : Athesiadr., 1992

Titel / Autor: Un patto per la convivenza : 20 anni di nuova autonomia in Alto Adige / con la collaborazione di: Gianni Faustini ..

Veröffentlichung: Bolzano : Athesiadr., 1992

Physische Beschreibung: 160 S. : Ill., graph. Darst.

Datum:1992

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Sozialistische Minderheitenpolitik am Beispiel Südtirol von den Anfängen des Konflikts bis heute

Buch

Sozialistische Minderheitenpolitik am Beispiel Südtirol von den Anfängen des Konflikts bis heute

1984

Sozialistische Minderheitenpolitik am Beispiel Südtirol von den Anfängen des Konflikts bis heute ; 2

Teil von: Othmerding, Heinz-RudolfSozialistische Minderheitenpolitik am Beispiel Südtirol von den Anfängen des Konflikts bis heute

Titel / Autor: Sozialistische Minderheitenpolitik am Beispiel Südtirol von den Anfängen des Konflikts bis heute

Veröffentlichung: 1984

Physische Beschreibung: Bl. 647 - 1205

Reihen: Sozialistische Minderheitenpolitik am Beispiel Südtirol von den Anfängen des Konflikts bis heute ; 2

Datum:1984

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen