50 anni dal secondo Statuto di Autonomia - 30 anni dalla quietanza liberatoria

Nel 1972 entrò in vigore il secondo Statuto di Autonomia, che costituisce la base per la tutela delle minoranze che vivono in Alto Adige.
Trent'anni fa, nel 1992, con la “quietanza liberatoria” dell’Austria nei confronti dell’Italia si chiuse il contenzioso riguardante l’Alto Adige aperto davanti alle Nazioni Unite.

Nella Sala di Lettura della Biblioteca provinciale Dr. Friedrich Teßmann, i libri dedicati a questo tema saranno esposti dal 1° al 31 agosto 2022.
I libri esposti possono essere prenotati online o consultati e presi in prestito in loco.

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Peterlini, Hans Karl <1961->
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Aufsatzsammlung
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate

Trovati 5 documenti.

25 Jahre Streitbeilegung 1992-2017 - ist das "Südtirolproblem" gelöst?! / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Libro

25 Jahre Streitbeilegung 1992-2017 - ist das "Südtirolproblem" gelöst?! / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2018

Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht ; Band 161

Fa parte di: Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht

Titolo e contributi: 25 Jahre Streitbeilegung 1992-2017 - ist das "Südtirolproblem" gelöst?! / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Pubblicazione: Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2018

Descrizione fisica: 645 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Serie: Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht ; Band 161

ISBN: 3-8300-9975-4

Data:2018

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Fünfundzwanzig Jahre Streitbeilegung 1992-2017 - ist das "Südtirolproblem" gelöst?!
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Streitbeilegung 1992 in der Angelegenheit Südtirol zwischen Österreich und Italien vor der UNO ist für die europäische Historie von enormer Wichtigkeit. Sie ist der Schlussstrich unter einem Konflikt, der zwei Nachbarstaaten jahrzehntelang entzweit hat. Nach 1918 und der Annexion durch das damalige Königreich Italien verschärften sich die Spannungen im Land von Etsch, Eisack und Rienz unter der faschistischen Unterdrückungspolitik und dem Nationalsozialismus Hitler-Deutschlands. Der Konflikt dauerte bis weit in die 1960er-Jahre und kam einer Vergewaltigung einer kulturellen und sprachlichen Minderheit in einem fremdnationalen Staat gleich. Erst mit dem „Paket“ aus dem Jahr 1969 konnte sich eine halbwegs befriedigende Lösung für die gegenwärtige Autonomie abzeichnen. 1992 wurde der Streit zwischen Österreich und Italien formell beendet. Und trotzdem, ein Vierteljahrhundert später muss man als Minderheit immer auf der Hut sein. Die Entwicklungen in Schottland und Katalonien haben gezeigt, dass es auch Völker in Europa gibt, die den Weg der Unabhängigkeit beschreiten wollen. Wird auch Südtirol diesen Weg einschlagen? Die Zukunft wird es weisen. Dennoch muss man im kleinen Land im Herzen der Alpen alle drei Sprachgruppen in den Prozess einbinden. Der Weg des Dialogs und der Konsensbereitschaft muss über kurz oder lang ein Charakteristikum eines neuen Europas sein. Dieser Sammelband bietet Einblick in die jüngere Geschichte Südtirols und spiegelt die unterschiedlichsten Meinungen zur Streitbeilegung wider. (www.verlagdrkovac.de)

70 Jahre Pariser Vertrag

Libro

70 Jahre Pariser Vertrag : Handbuch / Walter Obwexer, Eva Pfanzelter (Hg.)

Wien : Verlag Österreich, 2017

Titolo e contributi: 70 Jahre Pariser Vertrag : Handbuch / Walter Obwexer, Eva Pfanzelter (Hg.)

Pubblicazione: Wien : Verlag Österreich, 2017

Descrizione fisica: XXIV, 233 Seiten ; 24 cm

ISBN: 3-7046-7773-6

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Pariser Vertrag 1946 - aus geistes- und rechtswissenschaftlicher Perspektive betrachtet. Zum 70. Jahrestag der Unterzeichnung des Gruber-De Gasperi-Abkommens am 5. September 1946 in Paris veranstaltete das Land Südtirol in enger Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck zwei wissenschaftliche Tagungen: eine zu den historischen Aspekten des Abkommens, eine zu den rechtlichen Auswirkungen der nachfolgenden Entwicklungen. Die Schriftfassungen der wissenschaftlichen Referate beider Tagungen sind in diesem Band zusammengestellt. Damit erfolgt erstmals eine Bewertung der Ereignisse der damaligen Zeit sowohl aus geschichtswissenschaftlicher als auch aus rechtswissenschaftlicher Perspektive. Erstere umfasst die Vor-, Ereignis- und Nachgeschichte, letztere ist der Entwicklung des völkerrechtlichen Minderheitenschutzes in Europa, der Ausgestaltung des verfassungsrechtlichen Minderheitenschutzes in Italien, der europäischen Integration und dem EU-Beitritt Österreichs, der Ausübung der Schutzfunktion Österreichs und der regionalen Kooperation in der EU am Beispiel der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino gewidmet. In der Zusammenschau der Beiträge wird die Komplexität des wohl einzigartigen historischen Dokumentes Pariser Vertrag sichtbar. (www.verlagoesterreich.at)

70 Jahre Pariser Vertrag 1946–2016

Libro

70 Jahre Pariser Vertrag 1946–2016 : Vorgeschichte – Vertragswerk – Zukunftsaussichten / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Hamburg : Kovac, [2016]

Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarech ; Band 143

Fa parte di: Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht

Titolo e contributi: 70 Jahre Pariser Vertrag 1946–2016 : Vorgeschichte – Vertragswerk – Zukunftsaussichten / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Pubblicazione: Hamburg : Kovac, [2016]

Descrizione fisica: 279 Seiten : Illustrationen

Serie: Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarech ; Band 143

ISBN: 978-3-8300-9284-1

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Pariser Vertrag (oder nach den Unterzeichnern auch Gruber-De Gasperi-Abkommen genannt) wurde vor 70 Jahren, am 5. September 1946, zwischen Österreich und Italien abgeschlossen. Das Abkommen bildet die Grundlage der heutigen Autonomie Südtirols. Der Herausgeber und das kompetente Autorenteam tauchen in die interessante Vorgeschichte und das Vertragswerk ein und blicken auch in die Zukunft. (www.verlagdrkovac.de)

Silvius Magnago

Libro

Benedikter, Hans <1940->

Silvius Magnago : ein Leben für Südtirol / Hans Benedikter

2., erg. und aktualis. Aufl.

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Titolo e contributi: Silvius Magnago : ein Leben für Südtirol / Hans Benedikter

2., erg. und aktualis. Aufl.

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Descrizione fisica: 227 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-285-1

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Dieses Buch erscheint zu einem traurigen Anlass: Silvius Magnago ist tot. Der Mann, der Südtirols Nachkriegsgeschichte wie kein anderer zuvor geprägt hat, weilt nicht mehr unter uns. Das vorliegende Buch, das nach seinem Erscheinen im Jahre 1983 überarbeitet und um das Abschlusskapitel ergänzt wurde, stellt ein Vermächtnis dar. Denn Magnago hatte es Satz für Satz gelesen und gutgeheißen. In seiner aktualisierten Biografie über Silvius Magnago zeichnet der Historiker, Publizist und langjährige Politiker Hans Benedikter mit feinen Strichen das Bild eines Mannes, der wie nur wenige andere zuvor die Geschichte Südtirols geprägt hat. Benedikter ist es gelungen, sich in den Menschen Magnago »hineinzufühlen«. Der »Vater des Pakets« und der zweiten Südtirol-Autonomie, die Rom im jahrzehntelangen harten Ringen abgetrotzt werden konnte, hat viele verborgene Ecken und Kanten, die Benedikter freizulegen versucht. Er schildert den »Patriarchen« der Südtirol-Politik mit seinen Vorzügen, aber auch mit seinen Fehlern und Mängeln. Magnago hat ein ganzes Leben lang für Südtirol gewirkt. Er hat die Südtiroler aus der »Knechtschaft« von Trient und Rom befreit. Schon zu seinen Lebzeiten war er ein Mythos. (www.athesiabuch.it)

Die Verfassung der Südtiroler Autonomie

Libro

Die Verfassung der Südtiroler Autonomie : die Sonderrechtsordnung der Autonomen Provinz Bozen/Südtirol / Joseph Marko .. (Hrsg.)

1. Aufl.

Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2005

Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen ; 7

Fa parte di: Europäische Akademie BozenSchriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen

Titolo e contributi: Die Verfassung der Südtiroler Autonomie : die Sonderrechtsordnung der Autonomen Provinz Bozen/Südtirol / Joseph Marko .. (Hrsg.)

1. Aufl.

Pubblicazione: Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2005

Descrizione fisica: 528 S.

Serie: Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen ; 7

ISBN: 3-8329-1159-6

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die Südtiroler Autonomie wird nicht nur allgemein als erfolgreich angesehen. Sie ist auch eine der am längsten funktionierenden Autonomieregelungen in Europa und zeichnet sich durch eine betonte Sonderstellung in der italienischen Rechtsordnung aus. Die Untersuchung von Bestand und Entwicklung gibt Aufschluss über die Verfassung, in der sie sich befindet. Die seit 1992 vollständig umgesetzte Südtiroler Autonomie ist zwar in ihren Grundzügen erhalten geblieben, hat sich aber in wesentlichen Details in mehr als 30 Jahren sehr verändert. „Die Verfassung der Südtiroler Autonomie ist eine umfassende Analyse ihrer Grundlagen und Entwicklung sowie ihrer Sonderstellung in der italienischen Rechtsordnung. Ausgehend von völkerrechtlicher Verankerung und ihren „Grundgesetzen (Autonomiestatut und Durchführungsbestimmungen) steht die Entwicklung der prägenden Rechtsinstitute und -instrumente im Mittelpunkt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der zeitlichen Dimension von Autonomie und dem Zusammenleben von drei Sprachgruppen. Südtirol ist eines der wenigen Autonomiegebiete, die aufgrund von Jahrzehnten friedlichen Zusammenlebens dafür Erfahrungswerte bieten und wertvolle Antworten auf folgende Fragen geben können: Wie konnte die heutige Regelung erreicht und erfolgreich umgesetzt werden€ Welche Veränderungen sind zu beobachten€ Welche Ziele sollen (und können) mit Minderheitenschutz und Autonomie nach der unmittelbaren Befriedung eines Konfliktes für die Zukunft angestrebt werden€ (http://www.eurac.edu)