50 anni dal secondo Statuto di Autonomia - 30 anni dalla quietanza liberatoria

Nel 1972 entrò in vigore il secondo Statuto di Autonomia, che costituisce la base per la tutela delle minoranze che vivono in Alto Adige.
Trent'anni fa, nel 1992, con la “quietanza liberatoria” dell’Austria nei confronti dell’Italia si chiuse il contenzioso riguardante l’Alto Adige aperto davanti alle Nazioni Unite.

Nella Sala di Lettura della Biblioteca provinciale Dr. Friedrich Teßmann, i libri dedicati a questo tema saranno esposti dal 1° al 31 agosto 2022.
I libri esposti possono essere prenotati online o consultati e presi in prestito in loco.

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Kongress
× Lingue Italiano
× Pubblicazione locale Tirolensia
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Italien

Trovati 5 documenti.

Die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung aus verfassungsrechtlicher Sicht

Libro

Mamming, Ulrich

Die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung aus verfassungsrechtlicher Sicht : Entwicklung und aktueller Stand / Ulrich Mamming

Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2007

Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 5

Fa parte di: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Titolo e contributi: Die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung aus verfassungsrechtlicher Sicht : Entwicklung und aktueller Stand / Ulrich Mamming

Pubblicazione: Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2007

Descrizione fisica: 125 S.

Serie: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 5

ISBN: 978-3-901502-87-3

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung war von Beginn an sehr umstritten. Für die einen das Instrument zur Verwirklichung eines effizienten Minderheitenschutzes, stellt diese Erklärung für die anderen eine unerhörte Beschneidung von Individualrechten dar. Mit der Durchführungsbestimmung Nr. 99/2005 wurde die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung von einer Pflichterklärung zu einer fakultativen Erklärung. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den wesentlichen verfassungsrechtlichen Fragen, sowohl was den Minderheitenschutz als auch die Individualrechte anlangt. Die aktuelle Regelung wird ausführlich dargestellt, die wesentlichen Unterschiede zu der früheren Ausgestaltung aufgezeigt und einer kritschen Betrachtung unterzogen. (Klappentext)

Modernes Minderheitenrecht

Libro

Hilpold, Peter <1965->

Modernes Minderheitenrecht : eine rechtsvergleichende Untersuchung des Minderheitenrechts in Österreich und in Italien unter besonderer Berücksichtigung völkerrechtlicher Aspekte / von Peter Hilpold

Wien : Manz, 2001

Titolo e contributi: Modernes Minderheitenrecht : eine rechtsvergleichende Untersuchung des Minderheitenrechts in Österreich und in Italien unter besonderer Berücksichtigung völkerrechtlicher Aspekte / von Peter Hilpold

Pubblicazione: Wien : Manz, 2001

Descrizione fisica: XI, 448 S.

ISBN: 3-7890-7518-3

Data:2001

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Dynamische Interpretation der politischen Entwicklung in Südtirol unter besonderer Berücksichtigung der Durchführung des "Südtirol-Pakets" 1992

Libro

Mandl, Christian.

Dynamische Interpretation der politischen Entwicklung in Südtirol unter besonderer Berücksichtigung der Durchführung des "Südtirol-Pakets" 1992 : die Autonomie als Entwicklungsprozeß im Lichte des föderalistischen Europa der Regionen / eingereicht von Christian Mandl

Wien, 1998

Titolo e contributi: Dynamische Interpretation der politischen Entwicklung in Südtirol unter besonderer Berücksichtigung der Durchführung des "Südtirol-Pakets" 1992 : die Autonomie als Entwicklungsprozeß im Lichte des föderalistischen Europa der Regionen / eingereicht von Christian Mandl

Pubblicazione: Wien, 1998

Descrizione fisica: VII, 122, 23 Bl.

Data:1998

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Sprachliche Minderheiten in Italien, insbesondere Südtirol und in Europa

Libro

Grigolli, Stephan.

Sprachliche Minderheiten in Italien, insbesondere Südtirol und in Europa : der Gebrauch der Sprache vor Behörden und Gerichten und die Vergabe öffentlicher Stellen / Stephan Grigolli

Frankfurt am Main : Lang, 1997

Kölner Schriften zu Recht und Staat ; 4

Fa parte di: Kölner Schriften zu Recht und Staat

Titolo e contributi: Sprachliche Minderheiten in Italien, insbesondere Südtirol und in Europa : der Gebrauch der Sprache vor Behörden und Gerichten und die Vergabe öffentlicher Stellen / Stephan Grigolli

Pubblicazione: Frankfurt am Main : Lang, 1997

Descrizione fisica: 383 S.

Serie: Kölner Schriften zu Recht und Staat ; 4

ISBN: 3-631-32455-3

Data:1997

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
La creation des Regions autonomes à statut special en Italie

Libro

Weibel, Ernest.

La creation des Regions autonomes à statut special en Italie / Ernest Weibel

Genève : Droz, 1971

Titolo e contributi: La creation des Regions autonomes à statut special en Italie / Ernest Weibel

Pubblicazione: Genève : Droz, 1971

Descrizione fisica: 467 S.

Data:1971

Lingua: Francese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo