50 anni dal secondo Statuto di Autonomia - 30 anni dalla quietanza liberatoria

Nel 1972 entrò in vigore il secondo Statuto di Autonomia, che costituisce la base per la tutela delle minoranze che vivono in Alto Adige.
Trent'anni fa, nel 1992, con la “quietanza liberatoria” dell’Austria nei confronti dell’Italia si chiuse il contenzioso riguardante l’Alto Adige aperto davanti alle Nazioni Unite.

Nella Sala di Lettura della Biblioteca provinciale Dr. Friedrich Teßmann, i libri dedicati a questo tema saranno esposti dal 1° al 31 agosto 2022.
I libri esposti possono essere prenotati online o consultati e presi in prestito in loco.

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Einführung
× Soggetto Italien
× Pubblicazione locale Tirolensia
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Trentino-Südtirol

Trovati 6 documenti.

Die Mühen des Erfolgs

Libro

Ferrandi, Maurizio <1954->

Die Mühen des Erfolgs : fünfzig Jahre Zweites Autonomiestatut in Südtirol / Alto Adige / Maurizio Ferrandi, Francesco Palermo ; aus dem Italienischen von Walter Kögler ; die Übersetzung der Chronologie der Autonomie stammt von Alma Vallazza

Merano : Edizioni alphabeta Verlag, [2022]

Territorio Gesellschaft

Titolo e contributi: Die Mühen des Erfolgs : fünfzig Jahre Zweites Autonomiestatut in Südtirol / Alto Adige / Maurizio Ferrandi, Francesco Palermo ; aus dem Italienischen von Walter Kögler ; die Übersetzung der Chronologie der Autonomie stammt von Alma Vallazza

Pubblicazione: Merano : Edizioni alphabeta Verlag, [2022]

Descrizione fisica: 112 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Serie: Territorio Gesellschaft

ISBN: 978-88-7223-396-2

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
Il faticoso modello
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Im Januar 1972 trat das zweite Südtiroler Autonomiestatut offiziell in Kraft, nach einem Jahrzehnt der Verhandlungen zwischen Rom, Bozen und Wien. Der fünfzigste Jahrestag dieses „mühsamen Modells“, wie es der ehemalige Ministerpräsident Romano Prodi kürzlich formulierte, bietet die Gelegenheit, eine historische Analyse und eine politische Bewertung vorzunehmen und eine erste Bilanz zu ziehen, an der sich die Prognosen für die nahe Zukunft orientieren können.

Il faticoso modello

Libro

Ferrandi, Maurizio <1954->

Il faticoso modello : cinquant'anni di "seconda autonomia" in Alto Adige/Südtirol / Maurizio Ferrandi, Francesco Palermo

Merano : Edizioni alphabeta Verlag, 2021

Territorio/Gesellschaft

Titolo e contributi: Il faticoso modello : cinquant'anni di "seconda autonomia" in Alto Adige/Südtirol / Maurizio Ferrandi, Francesco Palermo

Pubblicazione: Merano : Edizioni alphabeta Verlag, 2021

Descrizione fisica: 97 Seiten ; 21 cm

Serie: Territorio/Gesellschaft

ISBN: 978-88-7223-388-7

Data:2021

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: "Nella fase storica in cui è stata elaborata, e per un lungo periodo a seguire, quella altoatesina è stata la "tecnologia autonomistica" più all'avanguardia, ha rappresentato il modello esemplare di una fiducia costruita sul diritto, con regole che hanno imposto una collaborazione attraverso la quale è nata la pacificazione .. "

Tutela delle identità culturali, diritti linguistici e istruzione

Libro

Tutela delle identità culturali, diritti linguistici e istruzione : dal Trentino-Alto Adige/Südtirol alla prospettiva comparata / a cura di Eleonora Ceccherini ..

Padova : Cedam, 2012

Dipartimento di Scienze Giuridiche Università di Trento ; 101

Fa parte di: Università degli Studi <Trento> / Dipartimento di Scienze GiuridicheDipartimento di Scienze Giuridiche Università di Trento

Titolo e contributi: Tutela delle identità culturali, diritti linguistici e istruzione : dal Trentino-Alto Adige/Südtirol alla prospettiva comparata / a cura di Eleonora Ceccherini ..

Pubblicazione: Padova : Cedam, 2012

Descrizione fisica: VI, 324 S. : Ill.

Serie: Dipartimento di Scienze Giuridiche Università di Trento ; 101

ISBN: 978-88-1333-102-3

Data:2012

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Atti del Convegno tenuto a Trento nel 2011
Condividi il titolo
Die Verfassung der Südtiroler Autonomie

Libro

Die Verfassung der Südtiroler Autonomie : die Sonderrechtsordnung der Autonomen Provinz Bozen/Südtirol / Joseph Marko .. (Hrsg.)

1. Aufl.

Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2005

Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen ; 7

Fa parte di: Europäische Akademie BozenSchriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen

Titolo e contributi: Die Verfassung der Südtiroler Autonomie : die Sonderrechtsordnung der Autonomen Provinz Bozen/Südtirol / Joseph Marko .. (Hrsg.)

1. Aufl.

Pubblicazione: Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2005

Descrizione fisica: 528 S.

Serie: Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen ; 7

ISBN: 3-8329-1159-6

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die Südtiroler Autonomie wird nicht nur allgemein als erfolgreich angesehen. Sie ist auch eine der am längsten funktionierenden Autonomieregelungen in Europa und zeichnet sich durch eine betonte Sonderstellung in der italienischen Rechtsordnung aus. Die Untersuchung von Bestand und Entwicklung gibt Aufschluss über die Verfassung, in der sie sich befindet. Die seit 1992 vollständig umgesetzte Südtiroler Autonomie ist zwar in ihren Grundzügen erhalten geblieben, hat sich aber in wesentlichen Details in mehr als 30 Jahren sehr verändert. „Die Verfassung der Südtiroler Autonomie ist eine umfassende Analyse ihrer Grundlagen und Entwicklung sowie ihrer Sonderstellung in der italienischen Rechtsordnung. Ausgehend von völkerrechtlicher Verankerung und ihren „Grundgesetzen (Autonomiestatut und Durchführungsbestimmungen) steht die Entwicklung der prägenden Rechtsinstitute und -instrumente im Mittelpunkt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der zeitlichen Dimension von Autonomie und dem Zusammenleben von drei Sprachgruppen. Südtirol ist eines der wenigen Autonomiegebiete, die aufgrund von Jahrzehnten friedlichen Zusammenlebens dafür Erfahrungswerte bieten und wertvolle Antworten auf folgende Fragen geben können: Wie konnte die heutige Regelung erreicht und erfolgreich umgesetzt werden€ Welche Veränderungen sind zu beobachten€ Welche Ziele sollen (und können) mit Minderheitenschutz und Autonomie nach der unmittelbaren Befriedung eines Konfliktes für die Zukunft angestrebt werden€ (http://www.eurac.edu)

La construction communautaire et la protection des minorites linguistiques en Europe: Le cas du Haut Adige - Tyrol du Sud

Libro

Boisselier, Delphine

La construction communautaire et la protection des minorites linguistiques en Europe: Le cas du Haut Adige - Tyrol du Sud / par Delphine Boisselier

Amiens, 1997

Titolo e contributi: La construction communautaire et la protection des minorites linguistiques en Europe: Le cas du Haut Adige - Tyrol du Sud / par Delphine Boisselier

Pubblicazione: Amiens, 1997

Descrizione fisica: Getr. Zählung

Data:1997

Lingua: Francese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
La regione Trentino-Alto Adige

Libro

Reggio d'Aci, Enzo.

La regione Trentino-Alto Adige / Enzo Reggio d'Aci

2. ed.

Milano : Giuffrè, 1994

L' ordinamento amministrativo delle regioni ; 4

Fa parte di: L' ordinamento amministrativo delle regioni

Titolo e contributi: La regione Trentino-Alto Adige / Enzo Reggio d'Aci

2. ed.

Pubblicazione: Milano : Giuffrè, 1994

Descrizione fisica: 694 S.

Serie: L' ordinamento amministrativo delle regioni ; 4

ISBN: 88-14-04515-1

Data:1994

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo