Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>
× Erscheinungsform Schriftenreihe
× Material CD-ROM & DVD-ROM
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 4795 Dokumente.

Heilige Quellen - Salzburg, Vorarlberg, Tirol & Südtirol

Buch

Hirsch, Siegrid

Heilige Quellen - Salzburg, Vorarlberg, Tirol & Südtirol / Siegrid Hirsch ; Wolf Ruzicka

Linz : Freya-Verl., 2005

Titel / Autor: Heilige Quellen - Salzburg, Vorarlberg, Tirol & Südtirol / Siegrid Hirsch ; Wolf Ruzicka

Veröffentlichung: Linz : Freya-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 159 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 3-902134-32-1

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 169
Den Titel teilen

Abstract: Führer zu den heiligen Quellen in den westlichen Bundesländern Österreichs und in den Südtiroler Bergen. Um die meisten dieser Quellen ranken sich Sagen und Mythen, einige entwickelten sich zu bedeutenden Wallfahrtsorten. Jede Quelle ist in einem übertragenen Sinne heilig, aber was unterscheidet nun die einfache Berg-, Wiesen- oder Brunnenquelle von der Heilquelle oder der »heiligen« Quelle€ Die Heilquelle ist eindeutig definiert. In ihr befinden sich therapeutisch wirksame Stoffe, die den anderen Wässern fehlen. Warum aber baute man Kapellen und Kirchen bei manchen Quellen und ließ gleichwertige, die daneben austraten, unbeachtet€ Vielleicht wurden diese Quellen von Tieren häufiger aufgesucht als andere oder es wuchsen seltene Pflanzen an ihren Rändern. Manche der heutigen Wasserforscher vermuten eine Art kosmischer Energie in heiligen Quellen, vergleichbar dem genetischen Code des Menschen. Ein Tropfen Wasser aus dem Bodensee sieht unter dem Dunkelfeld-Mikroskop ganz anders aus als ein Tropfen vom Falkenstein und wiederum ganz anders als ein Tropfen aus einer Mineralwasserflasche oder einem reinen Quellwasser. Jedes Wasser hat somit seinen eigenen Charakter und sein eigenes Muster. Eine Kommunikation zwischen Wasser und Wasser - und auch der Mensch besteht zu etwa 70 % aus Wasser – scheint nach den heutigen Erkenntnissen nicht mehr unmöglich. Die heiligen Quellen innerhalb sakraler Orte, wie es eine Kapelle, eine Kirche oder auch ein keltischer Kultplatz sein kann, haben »reifes« Wasser. Ein Wasser ist dann reif, wenn es durch eigenen Druck zutage tritt (artesische Quelle). Reifes Wasser weist auch einen hohen Anteil kristalliner Strukturen auf. Je höher der Reifegrad eines Wassers, umso strukturreicher ist es (z. B. Fürstenquelle in Fusch, kaltes Bründl in Weißpriach, Maria Elend in Lend, Maria Waldrast in Matrei am Brenner, zur kalten Herberg in Schmirn, Ilgaquelle II in Alberschwnde, Ulrichsbrunnen in Möggers, Nikolausbrunnen in Lüsen). Reifes Wasser isoliert Keime und verhindert deren Wachstum. Die Wasserheiligtümer unseres Landes sind z. T. bezaubernde Stellen, an denen der Mensch seelische Reinigung erfahren kann, wenn er sich darauf einlässt. Es sind Plätze der Schönheit und Ruhe, der Andacht und des Innehaltens. (www.freya.at)

Die Sonnenkinder

Buch

Wolff, Karl Felix <1879-1966.>

Die Sonnenkinder : eine Sagentrilogie aus den Dolomiten / gesammelt von Karl Felix Wolf. Nacherzählt und ill. von Erika Widmann-Scrinzi

Brixen : Weger, 2005

Titel / Autor: Die Sonnenkinder : eine Sagentrilogie aus den Dolomiten / gesammelt von Karl Felix Wolf. Nacherzählt und ill. von Erika Widmann-Scrinzi

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2005

Physische Beschreibung: 47 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-88910-25-5

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die lustigen Freunde in diesem Bastelbuch der Brunecker Designerin und Buchautorin Pia Pedevilla bringen viel Spaß. Da kommen Frühlingslaune und Ostergefühle ganz von alleine. Alle Teile sind aus Fotokarton gemacht und finden als hübsches Fenster- oder Wandbild, als Anhänger, besondere Karte oder Tischdekoration ihre Verwendung. Vorlagen in Originalgröße machen das Basteln ganz einfach – ein Bastelspaß für die ganze Familie. (Klappentext)

Die Reform des Südtiroler Autonomiestatuts

Buch

Durnwalder, Meinhard

Die Reform des Südtiroler Autonomiestatuts : das Verfassungsgesetz Nr. 2/2001: Entstehung, Inhalt und Auswirkungen auf die Autonome Provinz Bozen-Südtirol / Meinhard Durnwalder

Innsbruck : Studia Univ.-Verl., 2005

Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 1

Teil von: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Titel / Autor: Die Reform des Südtiroler Autonomiestatuts : das Verfassungsgesetz Nr. 2/2001: Entstehung, Inhalt und Auswirkungen auf die Autonome Provinz Bozen-Südtirol / Meinhard Durnwalder

Veröffentlichung: Innsbruck : Studia Univ.-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 110 S.

Reihen: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 1

ISBN: 3-901502-70-X

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im Jahre 2001 hat das Südtiroler Autonomiestatut nach fast 30 Jahren einschneidende Änderungen erfahren. Das Verfassungsgesetz Nr. 2/2001 hat das institutionelle Gefüge Südtirols neu geordnet und insbesondere im Verhältnis der Region Trentino-Südtirol zu den Autonomen Provinzen Bozen-Südtirol und Trient-Trentino, in den Bereichen Wahlgesetzgebung und Einrichtungen direkter Demokratie, beim Ladinerschutz und hinsichtlich des Abänderungsverfahrens zum Autonomiestatut grundlegend eingegriffen. Das vorliegende Werk gibt erstmals einen vergleichenden Überblick über die alten und neuen statutarischen Bestimmungen und die ihnen zugrunde liegenden Problematiken. (www.studia.at)

Kulturgüterrecht in Südtirol

Buch

Mathà, Thomas <1972->

Kulturgüterrecht in Südtirol / Thomas Mathá

Innsbruck : Studia Univ.-Verl., 2005

Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 2

Teil von: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Titel / Autor: Kulturgüterrecht in Südtirol / Thomas Mathá

Veröffentlichung: Innsbruck : Studia Univ.-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 175 S.

Reihen: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 2

ISBN: 3-901502-71-8

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch untersucht erstmals, welchen rechtlichen Weg die Südtiroler Autonomie im Bereich der Kulturgüter beschritten und welchen Spielraum sie im Rahmen der verfassungsrechtlichen Schranken genützt hat. Die normativen Grundlagen und die Ausgestaltung des Autonomierechts in diesem Sachbereich werden detailliert beschrieben und einer kritischen Wertung unterzogen. Ein ausführlicher Vergleich zeigt auf, wie die anderen Sonderautonomien Italiens im Rahmen ihres verfassungsrechtlich verankerten Autonomierechts diese Regelung vollzogen haben und worin die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu Südtirol bestehen. (www.studia.at)

Neandertaler, Ötzi und mehr ..

Buch

Neandertaler, Ötzi und mehr .. : ein Projekt der Klassen 5 a und 5 b der Gemeinschaftshauptschule in Waldfeucht-Haaren / hrsg. von Markus Gross

Wegberg : Aurel Verl., 2005

Schulprojekte lebendig erzählt

Titel / Autor: Neandertaler, Ötzi und mehr .. : ein Projekt der Klassen 5 a und 5 b der Gemeinschaftshauptschule in Waldfeucht-Haaren / hrsg. von Markus Gross

Veröffentlichung: Wegberg : Aurel Verl., 2005

Physische Beschreibung: 84 S. : Ill.

Reihen: Schulprojekte lebendig erzählt

ISBN: 3-938759-00-3

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein von Schülerinnen und Schülern geschriebenes Buch über die Steinzeit. Neben Fakten über die Steinzeit, Interviews mit Angelika Fleckinger, Mitarbeiterin des Südtiroler Archäologiemuseums in Bozen, in dem Ötzi aufbewahrt wird, sowie Interviews mit einem Neandertaler (dank Frau Hoffmann MA, Mitarbeiterin im Neandertal Museum Mettmann) und mit Rüdiger Nehberg enthält das Buch viele Bilder und erfundene Geschichten zum Lesen, Anschauen und Vorlesen. So wird erzählt wie sich Ötzi verliebt, wie das Feuer entstand oder wie gejagt wurde in der Steinzeit. (aurel-verlag.de)

Nordic Walking in Südtirol

Buch

Ladurner, Harald

Nordic Walking in Südtirol : die schönsten Ziele zwischen Vinschgau und Dolomiten ; [extra: Luftbilder und Höhenprofile] / Harald Ladurner

München : blv, 2005

Titel / Autor: Nordic Walking in Südtirol : die schönsten Ziele zwischen Vinschgau und Dolomiten ; [extra: Luftbilder und Höhenprofile] / Harald Ladurner

Veröffentlichung: München : blv, 2005

Physische Beschreibung: 127 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

ISBN: 3-405-16984-4

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Nordic-Walking in Südtirol
Den Titel teilen

Abstract: Nordic-Walking ist Trend – gesund, leicht erlernbar, preiswert und für jedermann geeignet. Am meisten Spaß macht dieser Ausdauersport, wenn Sie ihn in einer so schönen und abwechslungsreichen Landschaft wie Südtirol ausüben können. Hier finden Sie über 50 der schönsten und interessantesten Nordic-Walking-Ziele: Halbtags- und Tagestouren mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Jeder Tourenverlauf ist so übersichtlich, auf einen Blick erfassbar wie noch nie: Die komplette Route ist in eine Luftaufnahme eingezeichnet und durch ein Höhenprofil ergänzt. Eine Einführung in die richtige Nordic-Walking-Technik sowie Hinweise auf landschaftliche Besonderheiten, Sehenswertes usw. machen diesen Führer zum idealen Urlaubsbegleiter.

Die schwarze Herzogin

Buch

Stanchina, Dietmar <1960->

Die schwarze Herzogin : Roman / Dietmar Stanchina

Halle (Saale) : Mitteldt. Verl., 2005

Titel / Autor: Die schwarze Herzogin : Roman / Dietmar Stanchina

Veröffentlichung: Halle (Saale) : Mitteldt. Verl., 2005

Physische Beschreibung: 191 S.

ISBN: 3-89812-323-5

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dietmar Stanchina, 1960 in Bozen geboren, stellt mit „Die schwarze Herzogin“ seinen Debütroman vor. Der Autor studierte Medizin und promovierte in Wien. Heute ist er freiberuflicher Arzt in Bozen.

Südtirol im Gegenlicht

Buch

Südtirol im Gegenlicht : Fotoreportagen seit 1980 / Othmar Seehauser. Mit Texten von Florian Kronbichler

1. Aufl.

Wien : Folio-Verl., 2005

Titel / Autor: Südtirol im Gegenlicht : Fotoreportagen seit 1980 / Othmar Seehauser. Mit Texten von Florian Kronbichler

1. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 159 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 3-85256-324-0

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Pressefotograf Othmar Seehauser hat zu unzähligen journalistischen Berichten über Südtirol die Bilder geliefert - und so verfügt er über ein umfassendes Archiv mit Fotos vom Land und seinem Zeitgeschehen seit 1980. Das Buch ist eine Blütenlese aus diesem Bilderschatz: eine Reportage aus einem Vierteljahrhundert Südtirol-Reportagen, fotografiert und kommentiert aus der Distanz des kritischen Liebhabers. Die Texte stammen von Florian Kronbichler. (www.folioverlag.com)

Im sechsten Arm

Buch

Perting, Hans <1963->

Im sechsten Arm : Roman / Hans Perting

Brixen : Provinz-Verl., 2005

Titel / Autor: Im sechsten Arm : Roman / Hans Perting

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 323 S.

ISBN: 88-88118-25-X

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Mit dem „Sechsten Arm“ legt der Autor Hans Perting einen weiteren Roman vor. Das Werk ist in einem klaren und sehr lesbaren Stil geschrieben. Faszinierend ist sowohl die gekonnte Sprachführung als auch der Inhalt. Den Erzählstrang dieses Romans bildet die Geschichte der jüdischen Familie Glauber in Italien, und die einzelnen Handlungsträger präsentieren sich wie Perspektiven der dargestellten Verhältnisse. Der Hintergrund dieses Werkes gestaltet Weltthematik. Die Ereignisse um Nationalsozialismus, Judentum und Faschismus in Italien. Das Buch liest sich wie ein Manifest der Toleranz gegen Vorurteile, Rassenideologie und die verhängnis- vollen Imperative der Macht. Das Buch ist auch in Analogie und als geheimer Vergleich mit den Strömungen unserer Tage zu lesen, da Fundamentalismen, radikale Ideologien, Gefühle der Ressentiments wieder im Wachsen begriffen sind. Dies ist keine Ethik im trockenen Stil der Lehre, sondern es ist spannende Erzählethik unserer Zeit.

[89 Restaurants davon 66 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet ; 5 Vinotheken/Weinstuben ; 71 Hotels/Gasthöfe ; 69 Weingüter]

Buch

[89 Restaurants davon 66 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet ; 5 Vinotheken/Weinstuben ; 71 Hotels/Gasthöfe ; 69 Weingüter] / in Kooperation mit Le Guide de l'Espresso. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Gründer Michael Reinartz

4. Ausg.

[2005]

Gault-Millau - Südtirol ; 2006

Teil von: Gault-Millau - Südtirol

Titel / Autor: [89 Restaurants davon 66 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet ; 5 Vinotheken/Weinstuben ; 71 Hotels/Gasthöfe ; 69 Weingüter] / in Kooperation mit Le Guide de l'Espresso. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Gründer Michael Reinartz

4. Ausg.

Veröffentlichung: [2005]

Physische Beschreibung: 92 S. : Ill., Kt.

Reihen: Gault-Millau - Südtirol ; 2006

ISBN: 88-8266-379-5

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Gault-Millau - Südtirol ; 2006
Den Titel teilen

Abstract: Eine nach strengen Kriterien getroffene Auswahl der besten Restaurants, Vinotheken, Hotels, Gasthöfe und Weingüter. (www.athesia.com)

Mut machen oder mies machen?

Buch

Pizzecco, Toni

Mut machen oder mies machen? : die Kunst des Denkens / Toni Pizzecco

1. Aufl.

Bozen : Athesiadr., 2005

Athesia Spectrum

Titel / Autor: Mut machen oder mies machen? : die Kunst des Denkens / Toni Pizzecco

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Athesiadr., 2005

Physische Beschreibung: 166 S. : Ill.

Reihen: Athesia Spectrum

ISBN: 88-6011-019-X

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Buch ist ein kleiner Reiseführer in die Welt der Gedanken, eine wertvolle Hilfe, um in der gegenwärtigen Zeit der Informations- und Reizüberflutung einen klaren Kopf zu bewahren. (aus dem Klappentext)

Echt Tirol - Fasnachtsbräuche

Buch

Echt Tirol - Fasnachtsbräuche / [Texte: Tanja Beinstingl]

Innsbruck : Tyrolia Verl.-Anst., 2005

Titel / Autor: Echt Tirol - Fasnachtsbräuche / [Texte: Tanja Beinstingl]

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia Verl.-Anst., 2005

Physische Beschreibung: 56 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-7022-2717-2

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ob es nun die Axamer Wampeler sind oder die Thaurer Muller, die Telfer Schleicher, die Nassereither Scheller, Imster Schemen oder Fisser Blochzieher - das rituelle, archaisch anmutende Treiben der farbenprächtigen Masken und Figuren fasziniert aktive Fasnachtler wie Zuschauer jedes Jahr aufs Neue. Echt Tirol entführt mit diesem kleinen, reich bebilderten Buch in diese geheimnisvolle Welt der Masken, Figuren und regionalen Bräuche. (www.tyrolia.com)

Echt Tirol - Bergweihnacht

Buch

Echt Tirol - Bergweihnacht / [Textred.: Paul Muigg]

Innsbruck : Tyrolia-Verl.-Anst., 2005

Titel / Autor: Echt Tirol - Bergweihnacht / [Textred.: Paul Muigg]

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl.-Anst., 2005

Physische Beschreibung: 56 S. : zahlr. Ill., Noten

ISBN: 3-7022-2716-4

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die besinnlichen Geschichten und Bilder dieses Büchleins erzählen von der staden Zeit und entführen in die zauberhafte Welt der Tiroler Weihnacht. (aus dem Klappentext)

Südtirol

Buch

Kuntzke, Reinhard

Südtirol : [mit großem Faltplan, 12 Highlights, aktuelle Internet-Links] / Reinhard Kuntzke

Ostfildern : DuMont, 2005

DuMont direkt

Titel / Autor: Südtirol : [mit großem Faltplan, 12 Highlights, aktuelle Internet-Links] / Reinhard Kuntzke

Veröffentlichung: Ostfildern : DuMont, 2005

Physische Beschreibung: 120 S. : Ill., Kt. +Regionalkt.

Reihen: DuMont direkt

ISBN: 3-7701-6514-4

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Namen: Kuntzke, Reinhard (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Führer Südtirol

Klassifizierungen: Führer

Den Titel teilen

Abstract: Zu allen Infos im Buch gibt es Koordinatenangaben für den großen herausnehmbaren Faltplan. So kommen Sie vor Ort blendend zurecht. 12 Highlights sind im Reiseführer und im Faltplan mit blauen Ausrufezeichen hervorgehoben und nicht zu übersehen. Reiseführer aus der bekannten Reihe mit individuellen Reisetipps zu Übernachten, Einkaufen, Ausgehen, Urlaubsaktivitäten und Sightseeing – vor Ort recherchierte Tipps, Öffnungszeiten und Preise. (rd)

Schlösser, Rathäuser, Ansitze und Schulen in der Stadtgemeinde Bruneck

Buch

Schlösser, Rathäuser, Ansitze und Schulen in der Stadtgemeinde Bruneck / hrsg. von Alois Dissertori. [In Zusammenarb. mit dem Südtiroler Kulturinstitut, Bozen]

Innsbruck : Wagner, 2005

Titel / Autor: Schlösser, Rathäuser, Ansitze und Schulen in der Stadtgemeinde Bruneck / hrsg. von Alois Dissertori. [In Zusammenarb. mit dem Südtiroler Kulturinstitut, Bozen]

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2005

Physische Beschreibung: 164 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 3-7030-0404-5

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Unter den Baudenkmälern von Bruneck ragt das bereits 1276 bezeugte gleichnamige Schloss als eines der Wahrzeichen der Stadt hervor. Die Stadtgemeinde ist aber auch reich an wertvollen historischen Baulichkeiten, die auf Initiative der namhaften Adelsfamilien der Gegend entstanden. Für das städtische Bürgertum war seit jeher das Rathaus von besonderer Bedeutung. Seit der Erstnennung 1402 wechselte der Rathaussitz mehrfach, zuletzt 2004, als ein großzügiger Neubau – das siebte dokumentierte Rathaus in der Geschichte der Stadt – bezogen wurde. Das Bildungswesen der Rienzstadt erlebte seit der Mitte des 20. Jahrhunderts auch durch den kontinuierlichen Auf- und Ausbau der Schulen einen bedeutenden Aufschwung. Heute weist Bruneck ein breit gefächertes Angebot an schulischen Ausbildungsmöglichkeiten auf, die den Bogen von der Grundschule bis hin zum universitären Studium spannen. Alois Dissertori führt durch die Geschichte all dieser für das kulturelle und öffentliche Leben der Stadt bedeutenden Bauwerke. Er bietet einen informativen, kurzgefassten Überblick über die Geschichte der Ansitze, Schlösser und Rathäuser und stellt mit Unterstützung kompetenter Fachleute bzw. der jeweiligen Direktoren die deutsch- und italienischsprachigen Schulen von Bruneck ausführlich vor. (www.uvw.at)

Zauber der Bergjagd

Buch

Hofer, Erwin

Zauber der Bergjagd : das Lied vom Gletscherwind / Erwin Hofer

Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2005

Titel / Autor: Zauber der Bergjagd : das Lied vom Gletscherwind / Erwin Hofer

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2005

Physische Beschreibung: 279 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-7022-2693-1

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Nach seinen beiden Erfolgswerken Pirsch auf einsamen Höhen und Durch die Wälder in die Berge legt der Autor nun einen weiteren Jagd- Berg- und Naturbildband mit zahlreichen Geschichten und vielen Aufnahmen bekannter Wildfotografen vor. (www.stol.it)

Krumme und gerade Wege

Buch

Mayr, Johann <1923-2017>

Krumme und gerade Wege : Lebenserinnerungen / Johann Mayr

Brixen : Weger, 2005

Titel / Autor: Krumme und gerade Wege : Lebenserinnerungen / Johann Mayr

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2005

Physische Beschreibung: 180 S. : Ill.

ISBN: 88-88910-24-7

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Verfasser wurde 1923 im Südtiroler Unterland geboren, studierte in Trient Philosophie und Theologie und wurde 1949 Priester. Es folgten verschiedene Dienste in der Pfarrseelsorge. 1964 – 1993 unterrichtete er an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen und wurde 1975 Mitglied des Domkapitels. Nebenbei redigierte er das „Konferenzblatt“ und veröffentlichte einige Bücher. (rd)

Der Bürgermeistermord in Kaltern, die Giftmorde in St. Lorenzen, das "Ungeheuer" von Vezzan, der Mädchenmörder Ernst Darmann und weitere spektakuläre Verbrechen

Buch

Oberhofer, Artur <1966->

Der Bürgermeistermord in Kaltern, die Giftmorde in St. Lorenzen, das "Ungeheuer" von Vezzan, der Mädchenmörder Ernst Darmann und weitere spektakuläre Verbrechen / Artur Oberhofer

2005

Die großen Kriminalfälle ; 1

Teil von: Oberhofer, ArturDie großen Kriminalfälle

Titel / Autor: Der Bürgermeistermord in Kaltern, die Giftmorde in St. Lorenzen, das "Ungeheuer" von Vezzan, der Mädchenmörder Ernst Darmann und weitere spektakuläre Verbrechen / Artur Oberhofer

Veröffentlichung: 2005

Physische Beschreibung: 334 S. : Ill.

Reihen: Die großen Kriminalfälle ; 1

ISBN: 88-88396-06-3

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Autor rekonstruiert in diesem Buch auf der Grundlage von bisher unveröffentlichten und jahrzehntelang unter Verschluss gehaltenen Akten acht der spektakulärsten Verbrechen des 20. Jahrhunderts. Das Buch bietet tiefe Einblicke in die Arbeit der Ermittler, Gespräche mit Zeitzeugen und beleuchtet Motive und Herkunftsmilieus der Täter. (aus dem Klappentext)

Maia

Buch

Huber, Bertrand <1954->

Maia : ein Theaterstück in 15 Bildern / Bertrand Huber. Mit einem Nachw. von Ferruccio Delle Cave

Bozen : Ed. Raetia, 2005

Titel / Autor: Maia : ein Theaterstück in 15 Bildern / Bertrand Huber. Mit einem Nachw. von Ferruccio Delle Cave

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2005

Physische Beschreibung: 78 S.

ISBN: 88-7283-216-0

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Maia, ein siebzehnjähriges Mädchen, kämpft in der Familie um Anerkennung: die Eltern sind geschieden, sie ist ein ungewolltes Kind. Ein Gefühl, das sie mit in ihr Leben nimmt. Beide Elternteile verfolgen primär berufliche Ziele, Maia ist auf sich allein gestellt. Sie flüchtet in eine virtuelle Welt und kommuniziert mit der Außenwelt hauptsächlich über Telefon, SMS oder E-Mail. Im Internet lernt sie einen Verkäufer kennen. Mit ihm glückt die Kommunikation besser als im wirklichen Leben: Je entfernter also der Gesprächspartner, desto näher das Gespräch. Bis der fiktive Chat-Partner wirklich auftaucht. (www.raetia.com)

Die ehemaligen Stifte der Augustiner-Chorherren in Österreich und Südtirol

Buch

Die ehemaligen Stifte der Augustiner-Chorherren in Österreich und Südtirol / [Mitarb. dieses Bd.: Norbert Allmer ..]

2005

Österreichisches Chorherrenbuch ; [3]

Teil von: Röhrig, FloridusÖsterreichisches Chorherrenbuch

Titel / Autor: Die ehemaligen Stifte der Augustiner-Chorherren in Österreich und Südtirol / [Mitarb. dieses Bd.: Norbert Allmer ..]

Veröffentlichung: 2005

Physische Beschreibung: 747 S. : Ill.

Reihen: Österreichisches Chorherrenbuch ; [3]

ISBN: 3-902177-22-5

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Mit dem dritten Band des Österreichischen Chorherrenbuches, das die aufgehobenen Stifte in Österreich und Südtirol behandelt, ist das Werk über die Geschichte der Augustiner-Chorherren auf dem Gebiet der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie nun abgeschlossen. Band drei des Chorherrenbuches folgt hier dem bewährten Konzept seiner Vorgänger. Jedem der 24 ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifte in Österreich und Südtirol wird weiträumig Platz für eine gesonderte Darstellung eingeräumt, die zur besseren Orientierung und Übersichtlichkeit in mehrere Sachthemen unterteilt wurde. Den Beginn jedes Kapitels bildet ein geschichtlicher Überblick jedes Hauses von seiner Gründung bis zur Aufhebung. Jeder Darstellung vorangestellt werden die Entwicklung der historischen Namensformen, die politische und kirchliche Topographie sowie die Patrozinien des Stiftes. Weiters werden in gesonderten Abschnitten Konföderationen, wirtschaftliche und rechtliche Verhältnisse, Inkorporationen und Pfarren, Kunst- und Baugeschichte sowie die Reihe der Pröpste behandelt. Hervorzuheben ist, dass Bibliothek und Archiv gesonderte Abschnitte gewidmet sind und darin für einige Stifte erstmals die Bestände und deren Verbleib nach der Aufhebung der Stifte dokumentiert werden. Ein Verzeichnis der gedruckten Quellen und der Literatur, Ansichten und Pläne sowie Sphragistik und Heraldik schließen die jeweilige Darstellung ab. (www.ordensarchive.at)