Beinhaltet: Wenigstens einen der folgenden Filter
× Alle Felder depression
× Alle Felder depressionen
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Alle Felder 179.7
× Alle Felder Wirtschaftskrise
× Alle Felder Weltwirtschaftskrise
× Suchbereich Biblio24
× Suchbereich Teßmann digital
× Erscheinungsform Artikel

Gefunden 398 Dokumente.

Psychotherapie für Dummies

Buch

Urban, Adrian <1966->

Psychotherapie für Dummies : [professionelle Hilfe bei seelischen Problemen ; Auf einen Blick: die Entstehung und Bewältigung von Ängsten, Depressionen und anderen Problemen verstehen ; faszinierende Ideen, Aufgaben und Lösungen der Psychotherapie kennen lernen ; den Zusammenhang von Leben und Werk der großen Psychotherapeuten ergründen] / Adrian Urban

1. Aufl.

Weinheim : Wiley-VCH-Verl., 2011

.. für Dummies

Titel / Autor: Psychotherapie für Dummies : [professionelle Hilfe bei seelischen Problemen ; Auf einen Blick: die Entstehung und Bewältigung von Ängsten, Depressionen und anderen Problemen verstehen ; faszinierende Ideen, Aufgaben und Lösungen der Psychotherapie kennen lernen ; den Zusammenhang von Leben und Werk der großen Psychotherapeuten ergründen] / Adrian Urban

1. Aufl.

Veröffentlichung: Weinheim : Wiley-VCH-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 343 S. : Ill.

Reihen: .. für Dummies

ISBN: 978-3-527-70671-6

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Heile dein Gehirn.

Buch

William, Anthony

Heile dein Gehirn.. Das Basisbuch : die Wahrheit über Angstzustände, Depression, Long Covid, chronische Erschöpfung, Alzheimer und Demenz : mit Detox-Kuren für über 100 Krankheitsbilder und 40 Rezepte / Anthony William ; aus dem amerikanischen Englisch von Jochen Lehner

1. Auflage, deutsche Erstausgabe

München : Arkana, [2023]

Teil von: Heile dein Gehirn

Titel / Autor: Heile dein Gehirn.. Das Basisbuch : die Wahrheit über Angstzustände, Depression, Long Covid, chronische Erschöpfung, Alzheimer und Demenz : mit Detox-Kuren für über 100 Krankheitsbilder und 40 Rezepte / Anthony William ; aus dem amerikanischen Englisch von Jochen Lehner

1. Auflage, deutsche Erstausgabe

Veröffentlichung: München : Arkana, [2023]

Physische Beschreibung: 693 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-442-34283-X

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Medical medium brain saver
Verknüpfte Titel: Heile dein Gehirn
Notiz:
  • Heile dein Gehirn - 11 - 991006008141702876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Heile dein Gehirn.

Buch

William, Anthony

Heile dein Gehirn.. Das Praxisprogramm : hochwirksame Ernährungsstrategien und maßgeschneiderte Nährstoff-Therapien bei Angstzuständen, Depression, Long Covid, chronischer Erschöpfung, Alzheimer und Demenz : mit Heilplänen für mehr als 300 Krankheitsbilder und über 100 Rezepte / Anthony William ; aus dem amerikanischen Englisch von Jochen Lehner

1. Auflage, deutsche Erstausgabe

München : Arkana, [2023]

Teil von: Heile dein Gehirn

Titel / Autor: Heile dein Gehirn.. Das Praxisprogramm : hochwirksame Ernährungsstrategien und maßgeschneiderte Nährstoff-Therapien bei Angstzuständen, Depression, Long Covid, chronischer Erschöpfung, Alzheimer und Demenz : mit Heilplänen für mehr als 300 Krankheitsbilder und über 100 Rezepte / Anthony William ; aus dem amerikanischen Englisch von Jochen Lehner

1. Auflage, deutsche Erstausgabe

Veröffentlichung: München : Arkana, [2023]

Physische Beschreibung: 588 Seiten : Illustrationen

ISBN: 3-442-34304-6

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Medical medium brain saver protocols, cleanses, and recipes
Verknüpfte Titel: Heile dein Gehirn
Notiz:
  • Heile dein Gehirn - 12 - 991006008141702876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Happy Food

Buch

Ekstedt, Niklas <1978->

Happy Food / Niklas Ekstedt & Henrik Ennart

1. Auflage

München : südwest, [2018]

Titel / Autor: Happy Food / Niklas Ekstedt & Henrik Ennart

1. Auflage

Veröffentlichung: München : südwest, [2018]

Physische Beschreibung: 239 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 3-517-09745-4

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Happy food
Notiz:
  • Zusatztitel auf dem Umschlag: Warum Mangold vor Depressionen schützt und Walnüsse schlau machen
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Nach dem Sündenfall [u.a.]

Buch

Nach dem Sündenfall [u.a.]

2009

FischerStücke ; 18485 ; 2

Teil von: Miller, ArthurStücke

Teil von: S. Fischer VerlagFischer

Titel / Autor: Nach dem Sündenfall [u.a.]

Veröffentlichung: 2009

Physische Beschreibung: 549 S.

Reihen: FischerStücke ; 18485 ; 2

ISBN: 978-3-596-18485-9

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Enth. u.a.: Zwischenfall in Vichi. - Der Preis. - Die Erschaffung der Welt und andere Geschäfte. - Im Palais des Erzbischofs. - Die große Depression. - Zwei Liebesgeschichten
  • Literaturverz. S. 548 - 549
Den Titel teilen
Auf der Couch mit Doktor Buch

Buch

Schmid, Norman <1971->

Auf der Couch mit Doktor Buch : eine Bibliotherapie / Norman Schmid

Wien : maudrich Verlag, [2017]

Titel / Autor: Auf der Couch mit Doktor Buch : eine Bibliotherapie / Norman Schmid

Veröffentlichung: Wien : maudrich Verlag, [2017]

Physische Beschreibung: 245 Seiten : Illustrationen

ISBN: 978-3-99002-030-2

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Inhalt: Der klinische Psychologe Norman Schmid will mit seiner Einführung in die Bibliotherapie seelische Störungen wie Ängste oder Depressionen mit der "Heilkraft der Literatur" therapieren. Dazu stellt er 29 Romane der Weltliteratur vor und ordnet sie jeweils psychischen Problemlagen zu.

Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein

Buch

Maack, Benjamin <1978->

Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein / Benjamin Maack

Erste Auflage, Originalausgabe

Berlin : Suhrkamp, 2020

suhrkamp taschenbuch ; 5073 - suhrkamp nova

Titel / Autor: Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein / Benjamin Maack

Erste Auflage, Originalausgabe

Veröffentlichung: Berlin : Suhrkamp, 2020

Physische Beschreibung: 333 Seiten ; 22 cm

Reihen: suhrkamp taschenbuch ; 5073 - suhrkamp nova

ISBN: 3-518-47073-6

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: »Bin ich jetzt ein Leben müde?«, fragt Benjamin Maack, als er mit seinem großen, schwarzen Rollkoffer vor der Psychiatrie steht. Vier Jahre zuvor hatte er sich schon einmal eingewiesen, nach einem Nervenzusammenbruch – die Diagnose: Depression. Jetzt ist er wieder hier und berichtet von den letzten Nächten, die er nicht mehr im Ehebett, sondern auf dem Sofa verbringt, schlaflos, nervös, in Panik. Und dem Alltag in der Klinik, wie er mit den Mitpatienten »Alarm für Cobra 11« schaut oder im großen Aufenthaltsraum Delfine im Mondlicht puzzelt. Wie ihm statt Frau und Kindern die Pfleger zum 40. Geburtstag gratulieren und wie er in der Kreativwerkstatt lernt, zu sticken. Er erzählt von Medikamenten, ihren Nebenwirkungen, von Selbstmordgedanken und jenem Abend, an dem auch starke Beruhigungsmittel nicht mehr helfen und er auf »die Geschlossene hinter der Geschlossenen« verlegt wird – ständig schwankend zwischen Hoffnung und tiefer Verzweiflung. „Benjamin Maack ist es gelungen, den vorherigen Depressions-Geschichten eine neue hinzuzufügen. Die Druckfahnen seines Buchs hat er 2019 in der Psychiatrie korrigiert. Danach ist er entlassen worden. Mit „Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein“ hat er sich selbst von der Depression entlassen – und so produktiv seine Krankheit ist für die Literatur; man mag ihm wünschen, dass sie niemals wiederkommt“ (deutschlandfunk.de)

Herzklappen von Johnson & Johnson

Buch

Fritsch, Valerie <1989->

Herzklappen von Johnson & Johnson : Roman / Valerie Fritsch

Erste Auflage

Berlin : Suhrkamp, 2020

Titel / Autor: Herzklappen von Johnson & Johnson : Roman / Valerie Fritsch

Erste Auflage

Veröffentlichung: Berlin : Suhrkamp, 2020

Physische Beschreibung: 174 Seiten ; 22 cm

ISBN: 3-518-42917-5

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: „Almas Kindheit ist geprägt von den Kriegserfahrungen ihrer Eltern und Großeltern. Sie nimmt sich als andersartig und fremd in der Welt wahr. Ein Gefühl das anhält, auch als sie - längst erwachsengengeworden - mit ihrem Geliebten Friedrich ein Kind bekommt. Der Geburt folgt eine Depression. Erst spät erkennt Alma, dass ihr Sohn Emil unfähig ist, Schmerz zu empfinden. Das macht ihn zwar immun gegen das generationenübergreifende Trauma, das schwer auf Almas Familie lastet, aber gleichzeitig auch zu einem gefährdeten Kind, das die Mutter stets überwacht. Mit ihrer zarten und melancholischen Prosa spürt Valerie Fritsch der Frage nach, wie sehr die Familiengeschichte unsere Identität mitbestimmt“ (Platz 5 der ORF-Bestenliste im Februar 2020)

Marianengraben

Buch

Jasmin

Marianengraben : Roman / Jasmin Schreiber

Originalausgabe

Köln : eichborn, [2020]

Titel / Autor: Marianengraben : Roman / Jasmin Schreiber

Originalausgabe

Veröffentlichung: Köln : eichborn, [2020]

Physische Beschreibung: 252 Seiten ; 22 cm

ISBN: 978-3-8479-0042-9

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Paula braucht nicht viel zum Leben: ihre Wohnung, ein bisschen Geld für Essen und ihren kleinen Bruder Tim, den sie mehr liebt als alles auf der Welt. Doch dann geschieht ein schrecklicher Unfall, der sie in eine tiefe Depression stürzt. Erst die Begegnung mit Helmut, einem schrulligen alten Herrn, erweckt wieder Lebenswillen in ihr. Und schließlich begibt Paula sich zusammen mit Helmut auf eine abenteuerliche Reise, die sie beide zu sich selbst zurückbringt – auf die eine oder andere Weise. „Jasmin Schreiber hat einerseits eine digitale Fangemeinde bei Twitter und Instagram, und andererseits mit „Marianengraben“ ein haptisches Debüt im Kölner Eichborn-Verlag. Eine exemplarische Betrachtung über das literarische Schreiben und die Vermarktung von Literatur in Zeiten der Followerschaft“ (deutschlandfunk.de)

Mitochondriopathien

Buch

Freye, Enno <1941->

Mitochondriopathien : Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen / Enno Freye

1. Auflage

München : Urban & Fischer, 2016

Titel / Autor: Mitochondriopathien : Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen / Enno Freye

1. Auflage

Veröffentlichung: München : Urban & Fischer, 2016

Physische Beschreibung: VII, 254 Seiten : Illustrationen

ISBN: 978-3-437-31618-0

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Enthält Literaturverzeichnis
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Namen: Freye, Enno <1941-> (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Mitochondriopathie

Klassifizierungen: 616.042

Den Titel teilen

Abstract: Mehr als 80?% aller chronischen Erkrankungen sind vermeidbar, wenn der Patient hinreichend darauf hingewiesen und an die Hand genommen wird, dagegen auch selber etwas zu unternehmen. Zellulären Organellen, die Mitochondrien, werden durch Umweltgifte und chemische Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln beeinträchtigt und können durch präventive Manahmen und Strategien Erkrankungen wie Krebs, Diabetes, Depression, Bluthochdruck, Alzheimer, Parkinson und viele weitere neurodegenerativen Krankheitsformen verhindern helfen. Der ursächlich gestörte Stickoxid-Peroxynitrit-Zyklus (NO/ONOO-) und die daraus entstehenden Effekte auf die mitochondriale Energieproduktion werden im Detail dargestellt und evidenzbasierte Ergebnisse erläutert. Ziel ist, die Bedeutung dieser veränderten Vorgänge in den Mitochondrien bewusst zu machen, das Augenmerk auf die Ursache einer Erkrankung zu richten, sowie das Verständnis für alle Mitochondriopathie-bedingten Erkrankungen dem Arzt und seinem Patienten näher zu bringen

Fieber 68

Buch

Nitz, Siegfried

Fieber 68 : Roman / Siegfried Nitz

Bozen : Ed. Raetia, 2014

Titel / Autor: Fieber 68 : Roman / Siegfried Nitz

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2014

Physische Beschreibung: 159 S.

ISBN: 978-88-7283-483-1

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Fieber68
Den Titel teilen

Abstract: Ein neues Lebensgefühl, ein Fieber erfasst 1968 eine ganze Generation. Von Berkeley, Paris, Berlin, Rom und Mailand aus bis in die Kleinstadt-Hinterhöfe von Bozen, Meran und Bruneck hinein wird die Bewegung zum Schwungrad, auch im engen Land der Berge für Freiheit, Recht und Gerechtigkeit einzutreten. Einige zerbrechen daran, verfallen in Depressionen, andere gleiten ab in terroristische Gewalt, wieder andere melden sich ganz und für immer ab vom gesellschaftlichen Engagement. In einer Collage aus subjektivem Erzählen, Tatsachenbericht und Dokumentation schildert der Autor das Aufschäumen und Zusammenbrechen dieses 68er-Zeitgeistes. Siegfried Nitz, geboren 1949 in Brixen, Lehrer für Sprache, Literaturgeschichte und -didaktik an Mittel-, Oberschule und Universität, Bildungsplaner am Pädagogischen Institut und an der Landesabteilung für Berufsbildung, Supervisor und Organisations- entwickler. Veröffentlichungen: Gedichte in „neue literatur aus südtirol“, Hrsg. Südtiroler Hochschülerschaft (1970) sowie „Dazwischen“, edition sturzflüge (2004). (Verlagsseite)

Der waghalsige Ahrntaler Wilderer in den Zillertaler Alpen

Buch

Enzi, Siegfried

Der waghalsige Ahrntaler Wilderer in den Zillertaler Alpen / [Siegfried Enzi]

Bozen : Athesia Spectrum, 2005

Titel / Autor: Der waghalsige Ahrntaler Wilderer in den Zillertaler Alpen / [Siegfried Enzi]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Spectrum, 2005

Physische Beschreibung: 71 S. : Ill.

ISBN: 88-87272-99-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das neue, tollkühne Wildererbuch Siegfried Enzi - der Ahrntaler Wilderer in den Zillertaler Alpen erzählt von der unbändigen Wildererleidenschaft des Siegfried Enzi, vom 11-jährigen Jungen als Hasentreiber, vom ersten Versuch als Wildschütze und die waghalsigen Erlebnisse des blutjungen Wilderers, es bietet Einblick in die aufregenden Wildererausflüge bei Nacht und Nebel, bei Regen und Kälte. Es ist der Reiz des Verbotenen, der Siegfried Enzi immer wieder, wie unter Hypnose, hinauf treibt auf die Grate. Siegfried Enzi schreibt in diesem Werk auch über seine Depression, die er als grauenvolle Leere seiner Seele beschreibt. Er erzählt, wie er durch den Wald irrt, wie er sich, müde vom Leben, die Pistole an die Schläfe setzt und dann doch nicht den Mut besitzt, abzudrücken. Den Abschluss bilden diverse Medienberichte zur Gerichtsverhandlung und zum Lied Wildra Boarisch, das die Geschichte des Siegfried Enzi erzählt. (www.dolomiten.it)

Ein Leben für das Leben

Buch

Ober, Max

Ein Leben für das Leben : Aufzeichnungen eines Südtiroler Arztes / Max Ober

Innsbruck : Ed. Raetia, 2006

Titel / Autor: Ein Leben für das Leben : Aufzeichnungen eines Südtiroler Arztes / Max Ober

Veröffentlichung: Innsbruck : Ed. Raetia, 2006

Physische Beschreibung: 391 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-221-9

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 388 - 389

Namen: Ober, Max (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Autobiografie Ober, Max.

Klassifizierungen: Autobiografie

Den Titel teilen

Abstract: Der Bozner Arzt Max Ober, geboren 1918, erzählt vom Leben in seiner Fülle und Rätselhaftigkeit: Geburt und Tod, Hoffnung und Verzweiflung so nah beisammen, oft nur durch ein Krankenbett getrennt. Max Ober kennt, trotz halb-hearrischer Herkunft, schon früh die Härten des Lebens: die schwierige Ehe seiner Eltern, schwere Erkrankungen, Jugend zwischen Faschismus und Nationalsozialismus, Erwachsenwerden im Krieg. Das Buch ist auch eine Geschichte der Medizin und des Südtiroler Gesundheitswesens: Max Ober war schon Arzt, als man zu vielen Höfen nur zu Fuß oder mit dem Motorrad gelangen konnte, als es keinen modernen Rettungsdienst gab, mangels einer Blutbank, für deren Aufbau er sich einsetzte, spendeten er und seine Frau oft in letzter Sekunde den lebensrettenden Saft. Max Ober erzählt vom eigenen Suchen und Irren, von seinen Depressionen, von der Hilflosigkeit des Helfers, von seinem Ärger über Politik und Bürokratie. Der Blick des Erzählers ist scharf und milde zugleich sowie von Mut machender Weisheit. (Klappentext)

How stories teach us

Buch

How stories teach us : composition, life writing, and blended scholarship / edited by Amy E. Robillard and D. Shane Combs

New York ; Bern ; Berlin ; Brussels ; Vienna ; Oxford ; Warsaw : Peter Lang, [2019]

Titel / Autor: How stories teach us : composition, life writing, and blended scholarship / edited by Amy E. Robillard and D. Shane Combs

Veröffentlichung: New York ; Bern ; Berlin ; Brussels ; Vienna ; Oxford ; Warsaw : Peter Lang, [2019]

Physische Beschreibung: ix, 210 Seiten ; 23 cm

ISBN: 978-1-4331-6591-7

Datum:2019

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Introduction : learning how to tell the story / Amy E. Robillard and D. Shane Combs -- Before the heavens open up / Beth Boquet -- An arrangement / Rona Kaufman -- Collecting and coding synecdochic selves : identifying learning across life-writing texts / Bump Halbritter and Julie Lindquist -- Writing backwards : adventures with time and structure in life writing / Sam Meekings -- Moving literacies : a need to tell transnational stories / Lisya Seloni -- (Dis)arming with stories : power and narrative reconciliation in retelling / Jessica Weber -- In the space between chaos and shape : reclaiming the bound exile through affect study and life writing / Karen-Elizabeth Moroski -- The me I don't see unless : life writing, play studies, and the untested story / D. Shane Combs -- Hearing voices / Brooke Hessler -- Writing a queer life; or, S-Town in five rhetorical situations / Jonathan Alexander -- Narrating depression / Amy E. Robillard -- Telling other stories : some musings on rhetorics of identity and time in memoir / Laura Gray-Rosendale.

Der von den Löwen träumte

Buch

Ortheil, Hanns-Josef <1951->

Der von den Löwen träumte : Roman / Hanns-Josef Ortheil

1. Auflage

München : Luchterhand, [2019]

Titel / Autor: Der von den Löwen träumte : Roman / Hanns-Josef Ortheil

1. Auflage

Veröffentlichung: München : Luchterhand, [2019]

Physische Beschreibung: 349 Seiten ; 22 cm

ISBN: 978-3-630-87439-5

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Als Ernest Hemingway 1948 nach Venedig reist, ist er in einer schweren Krise. Starke Depressionen haben dazu geführt, dass er lange keinen Roman mehr veröffentlicht hat. In der Einsamkeit eines Landhauses in der Lagune versucht er, wieder zum Schreiben zu finden. Halt gibt ihm die Freundschaft zu einem jungen Fischer, der ihn auf der Entenjagd begleitet. Aber auch die Liebe zu einer achtzehnjährigen Venezianerin führt ihn ins Leben zurück. Langsam entsteht ein Venedig-Roman, während der junge Fischer die Atmosphären einer ganz anderen Geschichte wittert: Die von einem alten Mann und seiner Liebe zum Meer. „Ja, es wird Leser geben, die Ortheil eine Nähe zum kulturellen Kitsch vorwerfen werden. Aber wer sich einlässt auf seine eindringlichen Naturbeschreibungen, auf seine Liebe zu kleinen Details, wer sich von der evozierten Atmosphäre Venedigs gern gefangen nehmen lässt, der findet hier einen unterhaltsamen, sprachlich ausgefeilten Roman, der den Leser zur Entschleunigung, zur inneren Einkehr und auch zur Lektüre des in der beschriebenen Epoche entstandenen Hemingway-Romans 'Über den Fluss und in die Wälder einlädt'“ (literaturkritik.de)

Palermo. Der Schmerz

Buch

Consolo, Vincenzo <1933-2012>

Palermo. Der Schmerz : Roman / Vincenzo Consolo. Aus dem Ital. von Maria E. Brunner

Wien : Folio, 2008

Transfer ; 85

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Palermo. Der Schmerz : Roman / Vincenzo Consolo. Aus dem Ital. von Maria E. Brunner

Veröffentlichung: Wien : Folio, 2008

Physische Beschreibung: 144 S.

Reihen: Transfer ; 85

ISBN: 978-3-85256-446-3

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 85
Den Titel teilen

Abstract: Eine schonungslose literarische und moralische Abrechnung mit dem Italien der letzten 60 Jahre. Das Bombenattentat von 1992 auf den Mafiaankläger Paolo Borsellino markiert den Endpunkt der langsamen Rückkehr des sizilianischen Schriftstellers Gioacchino Martinez in sein hassgeliebtes heimatliches Palermo. Über den Umweg Paris – wo er seinen exilierten, des Linksterrorismus angeklagten Sohn Mauro besucht – verabschiedet sich der Alte von der Industriemetropole Mailand und siedelt in die Hochburg der politischen Zweideutigkeit und der Mafia zurück. Die Konfrontation mit seinem Sohn und die Vorwürfe der politischen Feigheit geben für den Schriftsteller, der nicht mehr schreibt, den Anstoß zur Überprüfung der eigenen Geschichte: die Mitschuld am Tod des Vaters durch den Verrat an deutsche Soldaten, die Flucht aus Sizilien in den Norden, um die Schuld zu vergessen und die Ehe zu retten, die Unerreichbarkeit seiner geliebten Frau in ihrer Depression. Consolo erzählt vielstimmig, andeutungsreich und jegliche Hoffnung verweigernd von schuldhafter persönlicher Verstrickung, vom Verlust gemeingültiger Wertehaltungen und vom Niedergang der politischen Eliten im Italien der Nachkriegszeit. Aus dem Italienischen von Maria E. Brunner. (www.folioverlag.com)

Spurensuche eines Kriegskindes

Buch

Radebold, Hartmut <1935-2021>

Spurensuche eines Kriegskindes / Hartmut Radebold ; unter Mitarbeit von Hildegard Radebold

Stuttgart : Klett-Cotta, [2015]

Titel / Autor: Spurensuche eines Kriegskindes / Hartmut Radebold ; unter Mitarbeit von Hildegard Radebold

Veröffentlichung: Stuttgart : Klett-Cotta, [2015]

Physische Beschreibung: 207 Seiten

ISBN: 978-3-608-98054-7

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Psychoanalytiker erforscht, was seine Familienangehörigen im 3. Reich und im 2. Weltkrieg gedacht und getan haben und stellt sich zugleich dem eigenen Leid durch die beschädigenden zeitgeschichtlichen Ereignisse. Eine berührende Spurensuche über eine Kindheit vor 70 Jahren.

Mindstate Malibu

Buch

Mindstate Malibu : Kritik ist auch nur eine Form von Eskapismus / herausgegeben von Joshua Groß, Johannes Hertwig und Andy Kassier in Zusammenarbeit mit dem Institut für Moderne Kunst, Nürnberg

Fürth : starfruit publications, 2018

Titel / Autor: Mindstate Malibu : Kritik ist auch nur eine Form von Eskapismus / herausgegeben von Joshua Groß, Johannes Hertwig und Andy Kassier in Zusammenarbeit mit dem Institut für Moderne Kunst, Nürnberg

Veröffentlichung: Fürth : starfruit publications, 2018

Physische Beschreibung: 320 Seiten : 103 Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-922895-33-6

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ist Affirmation auch Kritik? Wie viel Spaß braucht die Revolution? Verspricht der Detox Erlösung? Fragen, die gestellt werden müssen, in Deutschland, im Jahr 2018. Aber stattdessen das: Maximale Leistungsbereitschaft, totale Depression, Verschwörungen, Wahnsinn, Hitzewellen, Hedonismus. Was ist mit Hyperironie? Überaffirmation? Was ist das überhaupt? Und wo bleibt bei alledem der Fun? Der Fun, der so drüber ist, dass er sich mit kritischem Potenzial vollsaugt? Der Fun, der alles, was festgefahren ist, aufbricht? Die Anthologie Mindstate Malibu sucht nach Antworten und versammelt dafür Künstlerinnen, Satiriker, Web-Artists, Twitter-Genies, Schriftstellerinnen, Essayisten und Wissenschaftler, für die das Internet Biotop und Blaupause in einem ist. Eine neue Avantgarde, die kulturelle Festgefahrenheit und neoliberalen Optimierungs- zwang aus sich selbst heraus entlarvt, die affirmativ und übersteuernd die Gegenwart widerspiegelt und gleichzeitig eine allergische Reaktion auf dieselbe ist. Die neue Zugriffe auf das Jetzt schafft. Mindstate Malibu ist ein unfreiwilliges Generationenportrait auf 320 Seiten, mit Fotostrecken, Zeichnungen, Screenshots, Tweets, Interviews, Erzählungen und Essays. Ein Leitfaden für eine neue Welt. Für eine Welt, in der Angst und Verwirrung da sind, um auf ihren Wellen zu reiten. Ein Manifest für die Jungen. Die Hungrigen. Die Explorer. Die Content Creator. Die Träumer. Die Aufgeweckten. Die Säbelrassler. Die Heroes. Und alle, die es werden wollen. Mit Startup Claus, Creamspeak, Joshua Groß, Johannes Hertwig, Leonhard Hieronymi, Rafael Horzon, Andy Kassier, Karin Kolb, Charlotte Krafft, Lisa Krusche, Anika Meier, Signe Pierce, Kurt Prödel, Leif Randt, Fabian Schäfer, Jenny Schäfer, Clemens Setz, MC Smook, Manuel Weißhaar, Dax Werner und Ronja Zschoche aka Haiyti