Beinhaltet: Wenigstens einen der folgenden Filter
× Alle Felder depression
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Alle Felder 179.7
× Alle Felder Wirtschaftskrise
× Alle Felder Weltwirtschaftskrise
× Suchbereich Biblio24
× Suchbereich Teßmann digital
× Erscheinungsform Artikel
× Genre Belletristik

Gefunden 363 Dokumente.

Der waghalsige Ahrntaler Wilderer in den Zillertaler Alpen

Buch

Enzi, Siegfried

Der waghalsige Ahrntaler Wilderer in den Zillertaler Alpen / [Siegfried Enzi]

Bozen : Athesia Spectrum, 2005

Titel / Autor: Der waghalsige Ahrntaler Wilderer in den Zillertaler Alpen / [Siegfried Enzi]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Spectrum, 2005

Physische Beschreibung: 71 S. : Ill.

ISBN: 88-87272-99-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das neue, tollkühne Wildererbuch Siegfried Enzi - der Ahrntaler Wilderer in den Zillertaler Alpen erzählt von der unbändigen Wildererleidenschaft des Siegfried Enzi, vom 11-jährigen Jungen als Hasentreiber, vom ersten Versuch als Wildschütze und die waghalsigen Erlebnisse des blutjungen Wilderers, es bietet Einblick in die aufregenden Wildererausflüge bei Nacht und Nebel, bei Regen und Kälte. Es ist der Reiz des Verbotenen, der Siegfried Enzi immer wieder, wie unter Hypnose, hinauf treibt auf die Grate. Siegfried Enzi schreibt in diesem Werk auch über seine Depression, die er als grauenvolle Leere seiner Seele beschreibt. Er erzählt, wie er durch den Wald irrt, wie er sich, müde vom Leben, die Pistole an die Schläfe setzt und dann doch nicht den Mut besitzt, abzudrücken. Den Abschluss bilden diverse Medienberichte zur Gerichtsverhandlung und zum Lied Wildra Boarisch, das die Geschichte des Siegfried Enzi erzählt. (www.dolomiten.it)

How stories teach us

Buch

How stories teach us : composition, life writing, and blended scholarship / edited by Amy E. Robillard and D. Shane Combs

New York ; Bern ; Berlin ; Brussels ; Vienna ; Oxford ; Warsaw : Peter Lang, [2019]

Titel / Autor: How stories teach us : composition, life writing, and blended scholarship / edited by Amy E. Robillard and D. Shane Combs

Veröffentlichung: New York ; Bern ; Berlin ; Brussels ; Vienna ; Oxford ; Warsaw : Peter Lang, [2019]

Physische Beschreibung: ix, 210 Seiten ; 23 cm

ISBN: 978-1-4331-6591-7

Datum:2019

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Introduction : learning how to tell the story / Amy E. Robillard and D. Shane Combs -- Before the heavens open up / Beth Boquet -- An arrangement / Rona Kaufman -- Collecting and coding synecdochic selves : identifying learning across life-writing texts / Bump Halbritter and Julie Lindquist -- Writing backwards : adventures with time and structure in life writing / Sam Meekings -- Moving literacies : a need to tell transnational stories / Lisya Seloni -- (Dis)arming with stories : power and narrative reconciliation in retelling / Jessica Weber -- In the space between chaos and shape : reclaiming the bound exile through affect study and life writing / Karen-Elizabeth Moroski -- The me I don't see unless : life writing, play studies, and the untested story / D. Shane Combs -- Hearing voices / Brooke Hessler -- Writing a queer life; or, S-Town in five rhetorical situations / Jonathan Alexander -- Narrating depression / Amy E. Robillard -- Telling other stories : some musings on rhetorics of identity and time in memoir / Laura Gray-Rosendale.

Mindstate Malibu

Buch

Mindstate Malibu : Kritik ist auch nur eine Form von Eskapismus / herausgegeben von Joshua Groß, Johannes Hertwig und Andy Kassier in Zusammenarbeit mit dem Institut für Moderne Kunst, Nürnberg

Fürth : starfruit publications, 2018

Titel / Autor: Mindstate Malibu : Kritik ist auch nur eine Form von Eskapismus / herausgegeben von Joshua Groß, Johannes Hertwig und Andy Kassier in Zusammenarbeit mit dem Institut für Moderne Kunst, Nürnberg

Veröffentlichung: Fürth : starfruit publications, 2018

Physische Beschreibung: 320 Seiten : 103 Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-922895-33-6

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ist Affirmation auch Kritik? Wie viel Spaß braucht die Revolution? Verspricht der Detox Erlösung? Fragen, die gestellt werden müssen, in Deutschland, im Jahr 2018. Aber stattdessen das: Maximale Leistungsbereitschaft, totale Depression, Verschwörungen, Wahnsinn, Hitzewellen, Hedonismus. Was ist mit Hyperironie? Überaffirmation? Was ist das überhaupt? Und wo bleibt bei alledem der Fun? Der Fun, der so drüber ist, dass er sich mit kritischem Potenzial vollsaugt? Der Fun, der alles, was festgefahren ist, aufbricht? Die Anthologie Mindstate Malibu sucht nach Antworten und versammelt dafür Künstlerinnen, Satiriker, Web-Artists, Twitter-Genies, Schriftstellerinnen, Essayisten und Wissenschaftler, für die das Internet Biotop und Blaupause in einem ist. Eine neue Avantgarde, die kulturelle Festgefahrenheit und neoliberalen Optimierungs- zwang aus sich selbst heraus entlarvt, die affirmativ und übersteuernd die Gegenwart widerspiegelt und gleichzeitig eine allergische Reaktion auf dieselbe ist. Die neue Zugriffe auf das Jetzt schafft. Mindstate Malibu ist ein unfreiwilliges Generationenportrait auf 320 Seiten, mit Fotostrecken, Zeichnungen, Screenshots, Tweets, Interviews, Erzählungen und Essays. Ein Leitfaden für eine neue Welt. Für eine Welt, in der Angst und Verwirrung da sind, um auf ihren Wellen zu reiten. Ein Manifest für die Jungen. Die Hungrigen. Die Explorer. Die Content Creator. Die Träumer. Die Aufgeweckten. Die Säbelrassler. Die Heroes. Und alle, die es werden wollen. Mit Startup Claus, Creamspeak, Joshua Groß, Johannes Hertwig, Leonhard Hieronymi, Rafael Horzon, Andy Kassier, Karin Kolb, Charlotte Krafft, Lisa Krusche, Anika Meier, Signe Pierce, Kurt Prödel, Leif Randt, Fabian Schäfer, Jenny Schäfer, Clemens Setz, MC Smook, Manuel Weißhaar, Dax Werner und Ronja Zschoche aka Haiyti